Also für mich klingt das auch nach nicht korrekt eingestellten Mitten.
Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
welche Ursache auch immer, das Verhalten der TS im Hor-Modus ist nicht normal.
Ich bin derzeit auch bei der Konfiguration und habe meinen Heli ca. 10 Min im Hor-Modus
stehen lassen. Dabei hat sich die TS nicht bewegt. Auch bei Umschaltung zwischen Rigid- und
Hor-Modus blieb die TS gerade.
Ich denke, da stimmt was mit der Trimmung, Mischer? etc. nicht oder der HC ist
wirklich defekt. Das hat aber wohl Robbe ausgeschlossen?!
Ich würde am Sender mal ein neues H1 Programm wählen, den HC auf die
Werkseinstellung zurückstellen und völlig neu konfigurieren.
Aber mal eine Frage.
Mir ist aufgefallen, dass meine TS Servos BLS451 ein wenig Zucken.
Ist das normal?
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Aber wenn Du mit Robbe telefonierst dann sprich bitte hochdeutsch....oder zumindest bemühe Dich!!!!
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen nachdem ich Dein Video gesehen hatte
Bei mir bewegt sich da beim umschalten auch nichts. das sind 100% die mitten....ein klick in die falsche richtung vervielfacht sich beim umschalten in den hor.-modus...und dann wandert die TS eben!!!
Gruss
AlexZuletzt geändert von Side; 15.02.2011, 21:54.Blade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
- Top
Kommentar
-
andy_f
AW: Das neue HC3SX Rigid
Sry, aber was erwartest Du @ ninj.... Der Horizontalmode ist ein hochsensibler Regelkreis, jede kleine Abweichung von der Mitte wird in diesem Mode mit Faktor 5 verstärkt. Da kann ein Klick ausserhalb der Mitte sowas schon auslösen. Eventuell ist auch Dein Sender das Problem.
Bei allem Respekt, die Jungs bei Robbe haben wirklich Ahnung von ihrem Fach und wissen was sie machen. Das Problem liegt für mich klar beim Anwender. Auch wenns dafür jetzt wieder Mecker von mehreren Seiten gibt.
Es ist für mich einfach zuviel Zufall, der hier angeblich vorhanden sein soll, das selbst ein eingeschicktes System immer noch "defekt" sein soll. Ich hab ganze 4 HC3-SX an meinen Helis. Ich müsste ja 4 mal soviele Probleme haben. Lustigerweise hab ich gar keines
HC3-SX auf den Heli verbauen, alles von 0 neu einstellen (Sender neuer Modellspeicher, HC auf Reset und Setupassistent ausführen). Dann Heli ab in die Luft im rigid Modus und in reichlich Höhe legst mal den Schalter für die Stabiliserung um. Sollte er dann gleich kippen, kannst ja wieder zurückschalten.
Welchen Stabiliserungsmodus nutzt Du?
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
genau in diese Richtung ging mein o. g. Hinweis!
Aber nocheinmal zu meiner Frage:
Mir ist aufgefallen, dass meine TS Servos BLS451 ein wenig Zucken.
Ist das normal?
Gruß
Peter
Zitat von PeterH Beitrag anzeigen...
Ich würde am Sender mal ein neues H1 Programm wählen, den HC auf die
Werkseinstellung zurückstellen und völlig neu konfigurieren.
...
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Gut ich spreche das nächstemal hochdeutsch
das sagt eier aus Ludwigsburg
zum Thema: Die Mitten sind korrekt eingestellt es sind bei der T8FG immer 12 klicks bei denen Null in der Software angezeigt wird. also hab ich genau die Mitte mit 6 Klicks ermittelt. Sind bei Roll+2 bei Nick+4 und Bei Heck+1. Ich hab alles neu gemacht auch das H1 Heliprogramm in der Funke nur meine Servomitten in der Software sind Servo1-10 und servo2+10 vieleicht sollte ich die am Gestänge genau auf 0 einstellen oder habt ihr da auch etwas getrimmt-in der Software
Ich ruf trotzdem an vieleicht helfen die ja und wissen was es sein könnte!
@ andyf ich nutze 2 norm.-inv. Also werkseinstellung!Zuletzt geändert von ninjaper; 16.02.2011, 08:13.Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
andy_f
AW: Das neue HC3SX Rigid
Bei meiner T8 ist die Mitte als Beispiel 15 Klicks breit. Die in der Software getrimmten Servomitten haben keinen Einfluss auf deine Servobewegungen. Ich könnte mir halt noch vorstellen, das deine Senderknüppel leichte Schwankungen haben und dem HC dabei nen leicht von 0 abweichenden Wet geben, worauf dieser reagiert.
Die Kipprichtung Deiner TS, ist die immer zur gleichen Seite? War die vor dem Einschicken auch schon auf der gleichen Seite? Ich hatte selber einen HC eingeschickt, weil bei dem mit mehreren Servosets immer das 3te Kopfservo sofort bei Aktivierung der Stabilisierung zügig in Endstellung lief. Bei Dir im Video steht die TS erst sauber, das war bei mir anders.
Mit dem zurückgeschickten HC war das Problem dann mit allen Servosets weg.
P.S: Ich hab Acro3D(3ter Mode) gewählt. Norm&Inv entspricht dem alten HC3D. Würd ich persönlich mit dem neuen HC3-SX nicht mehr wählen.
Edit: Probier doch testweise mal aus, das nach links rollen der TS durch verschieben der Servomitte für roll ein paar Ticks nach rechts, also bewusst raus aus der errechneten Servomitte aber noch im Bereich, wo in der Software die 0 steht. Dann aktivier wieder die Stabiliserung und beobachte die TS. Bleibt diese mittig oder kippt nach rechts weg, würde das für mich klar auf nen Problem mit den Mitten sprechen.Zuletzt geändert von Gast; 16.02.2011, 09:37.
- Top
Kommentar
-
Remi
AW: Das neue HC3SX Rigid
@ninjaper
wie Du hast +2 bei roll und +4 bei nick?
sollten beide gleich sein.
und ich habe die mitten bei der servomitte eingestellt nicht über die trimmung. den die trimmung kannst Du, zumindest geht das bei der t12fg, auch noch grober oder feiner einstellen.
- Top
Kommentar
-
andy_f
AW: Das neue HC3SX Rigid
Die Verschiebung von 0 weg bei den Servomitten am Sender, um die 0 im Diagnosebereich der Software zu erhalten.Zitat von Remi Beitrag anzeigen@ninjaper
wie Du hast +2 bei roll und +4 bei nick?
sollten beide gleich sein.
Getrimmt wird am Sender bei nem fbl System gar nichts.
- Top
Kommentar
-
RalfBlond
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
nur mal so als Info wer's wissen möchte, also die Problematik das ein Servo beim einschalten des HC auf Anschlag läuft ( oder nahezu) habe ich auch.
Hab da am Anfang auch ein wenig herum experimentiert.
Meistens war es nach dem ausschalten und erneutem einschalten ok , aber auch nicht immer.
Kann mir da bis heute keinen Reim daraus machen.
Aber und nun kommt vielleicht das wichtigste, das die Taumelscheibe im Hor-Modus weg läuft kommt ausschließlich nur am Boden vor. Sobald der Hubschrauber sich in der Luft befindet tritt dieses Problem nicht mehr auf.
@ ninjaper
Also ich würde es jetzt einfach mal ausprobieren. Natürlich nicht in Bodennähe, sondern mit ausreichend Sicherheitsabstand zum Boden.
Wenn du als Schalter einen Taster benutzt sollte das überhaupt kein Problem mehr darstellen.
Gruß,
Ralf
- Top
Kommentar
-
Remi
AW: Das neue HC3SX Rigid
genau die 0 stellung muss er trimmen, aber nicht mit den trimmgebern sonder mit der servo0stellung am sender.Zitat von andy_f Beitrag anzeigenDie Verschiebung von 0 weg bei den Servomitten am Sender, um die 0 im Diagnosebereich der Software zu erhalten.
Getrimmt wird am Sender bei nem fbl System gar nichts.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
naja, die TS darf dennoch im Hor-Modus und im Stand nicht so schiefstehen.
Denn wie sollte man dann in diesem Modus starten können.
Der Heli würde ja sofort zu einer Seite wegziehen.
Und das man in diesem Modus auch Starten können sollte, versteht sich ja von selbst.
Außerdem steht die TS meines Helis auch auf dem Boden gerade.
Da kann was nicht stimmen!
Gruß
Peter
Zitat von RalfBlond Beitrag anzeigenHallo,
... Aber und nun kommt vielleicht das wichtigste, das die Taumelscheibe im Hor-Modus weg läuft kommt ausschließlich nur am Boden vor. Sobald der Hubschrauber sich in der Luft befindet tritt dieses Problem nicht mehr auf.
@ ninjaper
Also ich würde es jetzt einfach mal ausprobieren. Natürlich nicht in Bodennähe, sondern mit ausreichend Sicherheitsabstand zum Boden.
Wenn du als Schalter einen Taster benutzt sollte das überhaupt kein Problem mehr darstellen.
Gruß,
Ralf
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hierzu hatte ich schonmal was geschrieben, das die Sachlage erklärt:Zitat von RalfBlond Beitrag anzeigenAber und nun kommt vielleicht das wichtigste, das die Taumelscheibe im Hor-Modus weg läuft kommt ausschließlich nur am Boden vor. Sobald der Hubschrauber sich in der Luft befindet tritt dieses Problem nicht mehr auf.
Auch wenn nicht von allen akteptiert, ist das so, war schon bei den "alten" HeliCommands so und wird immer so bleiben, solange Regelkreise auf ein Feedback angewiesen sind.
Hier ist auch ganz klar zu unterscheiden:
Szenario 1: läuft die TS beim Zuschalten des Horizont-Mode einfach nur gemütlich oder schneller (hängt von der eingestellten Wirkstärke ab) weg oder
Szenario 2: macht sie einen richtigen Sprung und läuft dann weg (oder auch nicht).
Zweiteres ist klar ein Fehler, welcher Ursache auch immer (hier kommt viel in Frage), esteres nicht zwingend.
Weiterhin muss man natürlich am Boden beim Start ggf. gegensteuern. Das ist einfach so.
ßbrigens habe ich den im letzten Video beschriebenen Test bei mir auf dem Tisch gemacht... 30 Minuten versucht und getan.... meine TS will einfach nicht weglaufen. Das passiert wenn überhaupt erst dann, wenn ich anfange den Heli herumzubewegen (eigentlich in dem Maße verboten !). Und selbst dann, steht er wieder eine Weile, neutralisiert sich binnen ca. 10 Sekunden alles wieder und ist absolut gerade.
Also mit der Einstellung, ninjaper, würde ich dem Vorschlag von Ralf folgen und sagen: im Rigid-Mode mal ab in die Luft und oben den Horizont ativieren... und vielleicht nicht gleich mit 100% ;-)
Gruß,
JoachimZuletzt geändert von Gast; 16.02.2011, 18:45.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Also um die Sache mal zu aktualisiere. Klar trimme ich die Servomitten im Menü Servomitte wo auch sonnst.
Desweiteren habe ich heute mit Robbe und dem zuständigem Herren tel. und natürlich war auch er wieder sehr nett und kompetent. Allerdings habe ich ihm erzählt das wenn ich den HC mit Steckerleiste hinten einbaue das rechte Rollservo nach unten läuft und wenn ich den HC mit Steckerleiste vorn einbaue ist es da linke Rollservo das nach unten läuft. Und das passiert immer. Also solle ich den HC nochmal einschicken. Ich habe also den HC wieder ausgebaut und verpackt -morgen geht er raus.
Zum Problem, meiner Meinung nach kann es nicht sein das der HC3-sx im Horizontalmodus wandert und bei anderen nicht. Ich bin bis jetzt immer mit dem HC-Rigid geflogen und da wandert nix wenn mann zwischen den einzelnen Modis umschaltet. desweiteren fliege ich nur im Horizontalmodus also sollte der auch am Boden funktionieren. Sollte dies nicht der Fall sein bei einem Gerät was über 400€ kostet kommt der HC-Rigid wieder rein und der Heli fliegt wie eh und jeh.
Fest steht ich werde nicht mit einem Gerät fliegen was am Boden Fehlfunktionen aufweist.
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar


Kommentar