Komisch!
Ich hab die neueste Firmware drauf und hab die Rettung so eingestellt,das der Heli sich nicht selbst in normal Lage dreht,sondern nur immer hoch geht.
Wenn ich ohne Stick drücken den Heli auf den Kopf drehe,rettet er nach unten.
Werd das Morgen noch mal mit dem großem checken,aber das System auf meinem Warp verhält sich wie beschrieben.
T-Rex 800 mit SX und neuester Software, Acromodus, wenn ich ihn in der Hand auf den Kopf drehe rettet er mit negativ Pitch, wenn ich ihn auf die Kufen stelle rettet er mit positiv Pitch, also alles richtig.
Und warum sollte es auch nicht so sein? Er loggt doch nicht, wann Du wie starke Befehle gegeben hast und berechnet daraus seine momentane Lage, sondern er erkennt die Lage über einen Sensor, genauso wie es heute jedes Smartphone kann, das weiß auch ohne Steuerbefehle wie "rum" es gerade ist. Sonst müsste das SX ja auch nicht so exakt zur HRW ausgerichtet werden.
vielleicht hat es etwas mit der Rettungseinstellung zu tun !
- "acro" oder "geht in normal"
Ich habe auf 4 Helis das HC3SX V2 mit der Einstellung "geht in Normal"
und hatte bis jetzt noch nie Probleme mit der Rettung, obwohl ich diese
doch ab und zu benötige denn ich kann noch nicht so gut fliegen.
Bei neuen Figuren "purzeln" meine Helis schon mal "unkontrolliert" in der Luft herum,
wenn ich dann die Rettung aktiviere steht der Heli wie gewünscht in der Luft.
Weiterhin finde ich die Inbetriebnahme sowie Konfiguration des HC3 mit der Software als sehr gut.
Hallo Sven,
der SX nimmt auch die Befehl zur Berechung her. Deshalb ist es so wichtig, dass die Knüppelwege und die Mittelpunkte (Diagnosekarte Pitchmitte = 0 Grad am Kopf) so wichtig. Ist das nämlich nicht so errechnet der SX irgendwann 'ich stehe jetzt auf dem Kopf'.
Auch wenn ich mein HC3SX sehr mag und es mir schon unzählige male den Heli zuverlässig gerettet hat, so ganz trau ich dem Ding trotzdem nicht. Folgende Situation heute trägt mal wieder zur Verunsicherung bei:
Ich übe zzt Rückwärtskurven mit meinem 6HV. Das heißt ich fliege ganz unspäktakulär ständig im Nahbereich ein "L" rückwärts bei geringer Drehzahl, gut 12min lang den Akku leer. Dabei zeichne ich immer mit ISII mit. Nachdem bei gut 60 Flügen nichts auffällig war kam heute der Kracher gleich im Doppelpack in einem Flug so stark, dass ich mich echt sehr erschrocken habe. Nach Minute 6:30 und 11:15 schüttelte es den Heli für gut eine halbe Sekunde einmal richtig in allen Achsen (auch Heck) durch und die Drehzahl brach gehörig ein. Er fing sich dann sofort wieder und die Drehzahl lief wieder hoch. In der Zeit ist er gut 2m durchgesackt. Anschließend funktionierte wieder alles als wär nichts gewesen (auch die Rettungsfunktion passt noch 100%ig). Ich fliege das HC3SX mit der 117 und unerlaubterweise mit zwei angschlossenen Spektrum Sattelliten die aber auch nach Landung durchgängig leuchten. Regler ist ein Jive 80HV mit Master und Slave am FBL. Der Regler ist trotz low RPM und 25° Außentemperatur nur Handwarm, und der Motor ist auch nur um oberen Bereich deutlich warm aber noch im grünen Bereich. Das Heck hat einen Potentialausgleich welchen ich bis zu den Schrauben die den Motor halten nach Landung überprüft habe. Anbei ein paar Bilder vom Log und Setup. Leider kann ich bei min 11:15 nicht wirklich was späktakuläres ausmachen, ihr vielleicht?
das hatte ich letztens auch mit dem 550ziger bei sehr starkem Wind. Ich habe dann die kopf Empfindlichkeit um 5% gesenkt und seit dem ist alles i.o. allerdings brach bei mir die Drehzahl nicht ein jive 80lv.
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
Hallo
Lassen wir mal 2,4GHz beiseite.Der Empfänger besteht ja nicht nur aus 2,4GHZ Bauelementen,sondern da sind noch eine Menge "frequenzempfindliche Bauteile verbaut. ZBsp.die Auswertung und Generierung der Servoimpulse. Ich persönlich würde den Empfänger nie und nimmer an dieser Stelle platzieren.
Wo dann? Ich frage ganz bewusst so provokativ weil es am 6HV wirklich eng zu geht. Ich wüsste wirklich nicht wo ich sie sonst noch unterbringen könnte. Und schon gar nicht im Winkel von 90 Grad.
Hallo
Lassen wir mal 2,4GHz beiseite.Der Empfänger besteht ja nicht nur aus 2,4GHZ Bauelementen,sondern da sind noch eine Menge "frequenzempfindliche Bauteile verbaut. ZBsp.die Auswertung und Generierung der Servoimpulse. Ich persönlich würde den Empfänger nie und nimmer an dieser Stelle platzieren.
Grüße
Hermann
Find ich auch. Du hast beide Satelliten/Empfänger an sehr empfindlichen Stellen verbaut. Direkt am Regler und direkt beim HC.
Der Regler kann den Empfänger stören (das steht nahezu in jeder Anleitung) und der Andere Satellit evtl. das HC.
das HC3 habe ich auf der dafür gedachten Stelle. Mit Duallockklebeband und Klettband folgt auf dem Heckrohr der AR8000, danach mit 10cm Abstand folgt der Satelit ebenfalls auf dem Heckrohr.
Gruß Holger
____________________
T REX 500 pro HC3 SX
Compass 6 HV HC3 SX
Hallo!
Gibt es beim/nach Update von 117 auf 200 besondere Dinge zu beachten?
Setup scheint unverändert, in einem Beitrag von "Bruchpiloten-Bayern" habe ich gelesen, dass der Wert vom Nickfilter verdoppelt werden soll. Stimmt das?
Gruß Nils
Blade 130X/mCPX BL/MiniCP
T-Rex:450Sport/450µB/450L 3SX/500 3SX
Logo 600SE Mini-V5.3
Heute habe ich mal die im Heckkreisel-Menü die Hold Power Funktion "Expert" getestet, das Heck rastet so was von brutal ein, einfach Geil...!
Wahnsinn...
So bleibt es....
Hallo!
Sooooooooo.........
Umrüstung von Riemen auf Starantrieb mit neuer Steuerbrücke/Pitchhülse und von Plastikblätter auf die Align CFK, Update von v117 auf v200.
Tja, was soll ich sagen, ein neuer Heli! Jetzt hat er endlich mindestens die gleichen Flugeigenschaften
wie meine anderen mit Beast/Vstabi gefütterten Helis!
Jetzt habe ich auch ein vernünftiges Heck, Rastet in beide Richtungen und hält wie Bombe!
Das hatte ich bis dato noch nie mit dem 3SX geschafft, aus Verzweifelung hatte ich schon ein DS650 montiert.
Auch das leichte "eiern" auf Roll/Nick bei hoher Drehzahl ist weg, das rasten auf zyklische Befehle
war nie vergleichbar mit den andenren Helis/Systemen. Jetzt ja!!!!
Ich habe 5 Akkus fliegen können, die gleichen Mannöver wie sonst (leichtes 3D, große Loopings und mal enge schnelle Kurven),
die Rettungsfunktion hat immer in die richtige Richtung gerettet!!!!
Ich teste weiter und werde berichten!
Soviel Spass hat mir der 500er noch nie gemacht
Gruß Nils
Blade 130X/mCPX BL/MiniCP
T-Rex:450Sport/450µB/450L 3SX/500 3SX
Logo 600SE Mini-V5.3
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar