Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiner85
    Heiner85

    #6811
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Hallo Ihr lieben,

    hatte anfang Dezember das BD3 - SX vor der Tür stehen ;-)

    Jetzt hab ich ein Update auf 201 gemacht und wollte euch mitteilen das ich noch ne 66... Seriennummer hab, ArguZ hatte damals danach gefragt.

    Nun zum eigentlichen Problem :-(

    Wollte das BD an die dafür vorgesehenen Flächen meines T-Rex 500 DFC aufkleben. ( die beiden FBL Stege am hinteren Teil des Chassis )
    Das Problem ist nur das es nicht passt :-( Das BD ist zu breit durch die seitlichen Ausbuchtungen ( ich hoffe Ihr wisst was ich meine )

    Hat einer von euch eine Idee wie die Unterbringung des BD am T-Rex 500 zu realisieren ist?

    Danke für eure Antworten :-)

    LG
    Hannes

    Kommentar

    • Manni1983
      Senior Member
      • 18.07.2013
      • 2611
      • Manfred
      • MSGU Schwaz in Tirol

      #6812
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX



      Vielleicht findest ne Inspiration.

      Kommentar

      • peter2tria
        peter2tria

        #6813
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo Hannes,
        bei meinem 500ESP war das kein Problem - kannst Du mal ein Foto von Deinem Chassis machen, damit ich mir das vorstellen kann.
        Ich hatte den HC sogar im Rex-450 V2 Chassis zwischen die Seitenplatten bekommen, deswegen müsste ich es sehen.

        ßbrigens kannst Du den 3SX auch senkrecht (Chassis-Seite) anbringen, .....

        Kommentar

        • Heiner85
          Heiner85

          #6814
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          [ATTACH]184281[/ATTACH]

          Das Bild ist leider Verdreht aber es ist zu erkennen das es diese kleinen Schienen an der Seite gibt, wo das BD mit dem dünnen Pad leider nicht frei aufliegt, sondern auf den seitlichen Schienen. Mit dem Weichen Pad geht's aber das wollte ich nicht verwenden.

          LG Hannes

          Kommentar

          • pidder
            Member
            • 02.01.2013
            • 276
            • Peter

            #6815
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Mal ´ne vielleicht blöde Frage.

            Bin gerade dabei meinen Logo mit BD3SX ainzustellen. Dabei ist mir eine Sache noch nicht ganz klar:

            Erfolgt der Erstflug zum Einstellen der Heckempfindlichkeit schon nach dem Basissetup, oder müssen auch auf der "Rigid-Karte" schon Einstellungen erfolgen?

            Nach dem Basissetup leuchtet die LED ja rot, was heisst: minimale Stabilisierung
            Kann man damit schon fliegen?

            Irgendwie stehe ich hier auf dem Schlauch, für Tips wär ich echt dankbar!

            Gruss
            Peter
            Logo 550 SX - Diabolo 700 - Goblin 700 Sport

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #6816
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Zitat von Heiner85 Beitrag anzeigen
              [ATTACH]184281[/ATTACH]

              Das Bild ist leider Verdreht aber es ist zu erkennen das es diese kleinen Schienen an der Seite gibt, wo das BD mit dem dünnen Pad leider nicht frei aufliegt, sondern auf den seitlichen Schienen. Mit dem Weichen Pad geht's aber das wollte ich nicht verwenden.

              LG Hannes
              Hi Hannes,

              Ich wuerde erst einmal das dicke Pad verwenden und sehen was geht.
              Wenn es doch zu schwammig ist kannst Du Dir einfach eine Carbonplatte zurechtsaegen und diese auf die Platte kleben.
              So hab ich das beim X2 auch machen muessen und nun sitzt das 3Sx etwas hoeher aber perfekt.

              Kommentar

              • peter2tria
                peter2tria

                #6817
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Zitat von pidder Beitrag anzeigen
                .....
                Erfolgt der Erstflug zum Einstellen der Heckempfindlichkeit schon nach dem Basissetup, oder müssen auch auf der "Rigid-Karte" schon Einstellungen erfolgen?

                Nach dem Basissetup leuchtet die LED ja rot, was heisst: minimale Stabilisierung
                Kann man damit schon fliegen? .....
                Hallo Peter,
                Du machst erst mal alle Einstellungen an allen Karten (wo Du an der Kopf-Karte eigentlich zunächst nix machen musst). Ich mache den Esrtflug immer in Rigid-Modus (Horizontal-Karte) und erfliege dabei Heck und Kopfempfindlichkeit, die ich beide auf einem Analogregler am Sender habe.

                Dabei starte ich immer von konservativen Werten, aber wenn die LED rot leuchtet stimmt was nicht - heißt Du fliegst ohne FBL-Unterstützung. Du solltest schon bei 30-50% (laut Diagnose-Karte) am Kopf starten und dann langsam hochziehen. Mit ein paar harten Ausschlägen am Kopf (Vorsicht bei Knüppel schnalzen lassen, dafür brauchst Du ein starkes BEC) kannst Du sehen, ob es schon überregelt.

                Kommentar

                • pidder
                  Member
                  • 02.01.2013
                  • 276
                  • Peter

                  #6818
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Erstmal vielen Dank für Deine Antwort.

                  Zitat:" Ich mache den Esrtflug immer in Rigid -Modus (Horizontal-Karte) und erfliege dabei Heck und Kopfempfindlichkeit, die ich beide auf einem Analogregler am Sender habe."

                  Hast Du hierfür 2 Kanäle zugeordnet? Laut Anleitung soll ja beides über den Heckknal gehen? Ich fliege mit dem Graupner HOTT-System und habe den Kabelbaum verbaut. Dabei geht die Leitung für Heck-Gain in den Eingang 7 des GR-16 und die Leitung für den Kopfkreisel in den Eingang 8.
                  Kann ich dem Eingang 8 ein Poti für die Kopfempfindlichkleit zuordnen, oder muss das wie in der ANleitung beschrieben über den Heckkanal laufen (dabei das Gain für´s Heck in der Registerkarte fest einschreiben und an das System senden)?

                  Peter
                  Logo 550 SX - Diabolo 700 - Goblin 700 Sport

                  Kommentar

                  • Heiner85
                    Heiner85

                    #6819
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Danke für die schnelle Antwort :-)

                    Ich werde es mit dem Dicken probieren. :-)

                    Kommentar

                    • peter2tria
                      peter2tria

                      #6820
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Zitat von pidder Beitrag anzeigen

                      Hast Du hierfür 2 Kanäle zugeordnet? Laut Anleitung soll ja beides über den Heckknal gehen? Ich fliege mit dem Graupner HOTT-System und habe den Kabelbaum verbaut. Dabei geht die Leitung für Heck-Gain in den Eingang 7 des GR-16 und die Leitung für den Kopfkreisel in den Eingang 8.
                      Kann ich dem Eingang 8 ein Poti für die Kopfempfindlichkleit zuordnen, oder muss das wie in der ANleitung beschrieben über den Heckkanal laufen (dabei das Gain für´s Heck in der Registerkarte fest einschreiben und an das System senden)?

                      Peter
                      Nein, Du brauchst nur 7 Kanäle:
                      Roll, Nick, Pitch, Gas, Heck + Heck- und Kopfempfindlichkeit

                      Ich habe extra 'Horizontal-Karte' geschrieben um zu sagen, dass ich die Horizontal-Modi ausschalte und den 7. Kanal für die Kopfempfindlichkeit verwenden (ist dann so wie ein BD3X).

                      Den Heck-Kanal kannst Du für Real-Time-Tuning verwenden. Das gilt aber 'nur' für alle anderen Werte - nicht die eigentliche Kopfempfindlichkeit. Das würde ich aber erst später machen, wenn Du z.B. mal den P-Anteil oder das Nickfilter optimieren willst.

                      Der BD3SX fliegt eigentlich mit dem Grundsetup sehr gut - nur Kopf- und Heckempfindlichkeit erfliegen und das war's.
                      Mein Rat: verstelle sonst erst mal nix, denn in der Regel machst Du es schlechter. Und auch nur dann, wenn Du weißt welcher Parameter was tatsächlich bewirkt.
                      Nur wenn Du was Außergewöhliches machen willst (z.B. Low-RPM) könnte Fine-Tuning hilfreich sein, da Du dann mit einem Flug den entsprechenden Parameter bestimmen kannst. Ich hatte dazu mal was zusammengeschrieben:
                      Einbau, Einstellung und Optimierung vom HC3-SX

                      Kommentar

                      • peter2tria
                        peter2tria

                        #6821
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Zitat von Heiner85 Beitrag anzeigen
                        Danke für die schnelle Antwort :-)

                        Ich werde es mit dem Dicken probieren. :-)
                        Ich klebe da eigentlich immer eine Plastikplatte in den HC/BD und verwende die dünnen Pads.

                        Kommentar

                        • Flip
                          Senior Member
                          • 19.11.2011
                          • 1292
                          • Arne
                          • bei Kassel

                          #6822
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
                          Ich klebe da eigentlich immer eine Plastikplatte in den HC/BD und verwende die dünnen Pads.
                          So habe ich das auch gelöst.
                          Zuvor hatte ich auch versucht, ob das dicke Pad nicht ausreicht.

                          Ergebnis:
                          Mit dem dicken Pad steht das HC gerade mal so eben frei.
                          Bei der geringsten Krafteinwirkung würde es aber die Kunststoffschienen bereits berühren. Wenn das in der Luft passiert, durch Vibrationen oder Resonanzen der Anschlußkabel, besteht die Gefahr, dass das System aus dem Tritt kommt.

                          Um den Abstand rechts und links zu den Carbonplatten perfekt auszunutzen, benutze ich Papierstreifen als Lehre.
                          Einfach gleich viele Streifen auf beiden Seiten dazwischenschieben bis das HC nicht mehr wackelt. Dann die Streifen mit etwas Klebeband am Chassis fixieren, Pad zuerst auf's HC kleben und dann ganz einfach zwischen den Papierlehren aufkleben. Papier rausziehen. Fertig.

                          Gruß
                          Arne
                          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                          Kommentar

                          • peter2tria
                            peter2tria

                            #6823
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            guter Tipp Arne mit den Streifen.

                            Kommentar

                            • Heiner85
                              Heiner85

                              #6824
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Der Tip ist super, Danke Dir :-)

                              LG Hannes

                              Kommentar

                              • Moe89
                                Moe89

                                #6825
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Ich habe mal eine frage zur Rettung, wenn man horizontal Tic-Toc's macht und danach wieder normal fliegt und die Rettung zieht haut es den Heil irgendwie fast waagerecht in eine Richtung.
                                Kennt das jemand? Ist das normal oder Einstellungssache?
                                System ist ein BD3SX

                                Danke Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X