Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ohne
    Member
    • 20.12.2011
    • 435
    • Ralf

    #6796
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Aber nur beim rumturnen
    McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

    Kommentar

    • Michael62
      Michael62

      #6797
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Leute geht turnen.
      Ordentliche Kopfdrehzahl, dann reicht es zu ziehen wenn man den Einschlag schon sieht.

      Kommentar

      • HC3SX
        Gesperrt
        • 03.11.2012
        • 341
        • suleyman

        #6798
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo Peterrrrrrrrr,


        stellt man den Winkel der Heckblätter im Trimmmenü auf 0 Grad nachdem man den Servohebel rechtwinklig eingestellt hat? Oder ist das beim Heck unwichtig?

        Das habe ich gemacht. Dadurch sind jetzt die Kugelpfannen der Heckanlenkung nur 3 Umdrehungen eingedreht. Wenn ich die Kugelpfannen weiter eindrehen möchte, dann wird der Servohebel im Trimmmenü nicht rechtwinklig. Also entweder oder..

        MfG

        Hc3SX

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #6799
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
          stellt man den Winkel der Heckblätter im Trimmmenü auf 0 Grad nachdem man den Servohebel rechtwinklig eingestellt hat? Oder ist das beim Heck unwichtig?
          Bin zwar nicht der Peterrrrrrr...

          Du stellst zuerst den Servohebel 90° zum Anlenkgestänge ein, dann stellst Du mit den Kugelpfannen die Länge des Gestänges so ein, dass Du am Heckanlenkhebel ebenfalls 90° zu Gestänge bekommst.
          Bei den meisten Helis (zumindest bei den Rexen die ich kenne) ergibt sich dann an der Heckschiebehülse und somit am Blatt automatisch ein gewisser Vorlauf. Das ist so gewollt.
          Captron empfiehlt zwar, die Hülse mittig auszurichten. Das führt aber u.U. dazu, dass die Gestängelänge plötzlich nicht mehr so richtig passen will. Also genau Dein Problem.

          Abgesehen davon stelle ich meine Hecks immer im Normalmodus ein, da passt der Vorlauf meist schon recht gut mit der Methode.

          An irgendeiner Stelle der Bubble Texte stand auch mal, dass bei manchen Modellen ein Vorlauf erforderlich ist und dieser dann auch eingestellt werden kann.

          Es ist also nicht zwingend, die Heckschiebehülse mittig einzustellen.
          Ganz im Gegenteil. Man kann es tun, muss aber nicht.

          Gruß
          Arne
          Zuletzt geändert von Flip; 07.01.2014, 18:35.
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • HC3SX
            Gesperrt
            • 03.11.2012
            • 341
            • suleyman

            #6800
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Hallo Flip,

            danke !

            Meine nächste Frage:

            Ich will meinen linken Federschalter mit folgender Funktion belegen:

            Heli soll sich waagrecht auf den Rücken stabilisieren. Wenn ich den Schalter ziehe, dann muss mein Heli sich aus allen Lagen sofort auf den Rücken drehen. Das ganze OHNE PITCH.

            Gleichzeitig soll aber auch mein Rettungschalter bzw. mein rechter Federschalter "Normallage" funktionieren. Weisst du, wie das geht? Durch ßndern der Einbaulage?

            Theoretisch sollte dann nur mit den beiden Federschaltern Tic-Tocs möglich sein.

            Gruß

            Hc3SX
            Zuletzt geändert von HC3SX; 07.01.2014, 19:33.

            Kommentar

            • Flip
              Senior Member
              • 19.11.2011
              • 1292
              • Arne
              • bei Kassel

              #6801
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
              ......Meine nächste Frage:

              Ich will meinen linken Federschalter mit folgender Funktion belegen:

              Heli soll sich waagrecht auf den Rücken stabilisieren. Wenn ich den Schalter ziehe, dann muss mein Heli sich aus allen Lagen sofort auf den Rücken drehen. Das ganze OHNE PITCH.

              Gleichzeitig soll aber auch mein Rettungschalter bzw. mein rechter Federschalter "Normallage" funktionieren. Weisst du, wie das geht? Durch ßndern der Einbaulage?

              Theoretisch sollte dann nur mit den beiden Federschaltern Tic-Tocs möglich sein.

              Gruß

              Hc3SX
              Sorry, aber von solchen Ideen halte ich nichts.

              Gruß
              Arne
              Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

              Kommentar

              • T-Rex-EN
                T-Rex-EN

                #6802
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                Sorry, aber von solchen Ideen halte ich nichts.

                Gruß
                Arne
                Ganz Deiner Meinung.

                Das HC3SX ist hervorragend dazu geeignet das Fliegen lernen zu beschleunigen, es ist aber nicht dazu gedacht das Fliegen lernen unnötig zu machen.
                Außerdem ist die von ihm angedachte Funktion m.W.n. unmöglich umzusetzen.




                Gruß Sven

                Kommentar

                • niigata
                  niigata

                  #6803
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
                  Hallo Flip,

                  danke !

                  Meine nächste Frage:

                  Ich will meinen linken Federschalter mit folgender Funktion belegen:

                  Heli soll sich waagrecht auf den Rücken stabilisieren. Wenn ich den Schalter ziehe, dann muss mein Heli sich aus allen Lagen sofort auf den Rücken drehen. Das ganze OHNE PITCH .

                  Gleichzeitig soll aber auch mein Rettungschalter bzw. mein rechter Federschalter "Normallage" funktionieren. Weisst du, wie das geht? Durch ßndern der Einbaulage?

                  Theoretisch sollte dann nur mit den beiden Federschaltern Tic-Tocs möglich sein.

                  Gruß

                  Hc3SX
                  HC3SX Rettungschalter + Roll gleichzeitig - RC-Heli Community
                  HC3SX EINBAULAGE rechts links oben KOPFßBER Hßß* - RC-Heli Community
                  Erinnere dich !!!

                  Kommentar

                  • HC3SX
                    Gesperrt
                    • 03.11.2012
                    • 341
                    • suleyman

                    #6804
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Sven deine Antwort ist unnötiger als meine Idee. .

                    Flip brauchst dich nicht zu entschuldigen. Ich finde einen, der das schafft. Du kannst ja nicht alles wissen. Ich finde auch, dass es etwas kompliziert ist.

                    Viel Spaß noch

                    Hc3SX

                    Kommentar

                    • Michael62
                      Michael62

                      #6805
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
                      Hallo Flip,

                      danke !

                      Meine nächste Frage:

                      Ich will meinen linken Federschalter mit folgender Funktion belegen:

                      Heli soll sich waagrecht auf den Rücken stabilisieren. Wenn ich den Schalter ziehe, dann muss mein Heli sich aus allen Lagen sofort auf den Rücken drehen. Das ganze OHNE PITCH.

                      Gleichzeitig soll aber auch mein Rettungschalter bzw. mein rechter Federschalter "Normallage" funktionieren. Weisst du, wie das geht? Durch ßndern der Einbaulage?

                      Theoretisch sollte dann nur mit den beiden Federschaltern Tic-Tocs möglich sein.

                      Gruß

                      Hc3SX
                      Das meinst Du nicht wirklich ernst?
                      Sonst red mal mit Captron ob die dir auch piroflips programmieren.

                      Kommentar

                      • Fränky3
                        Senior Member
                        • 23.01.2010
                        • 1745
                        • Frank
                        • Berlin

                        #6806
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
                        Ich finde einen, der das schafft. ..... Ich finde auch, dass es etwas kompliziert ist.

                        Viel Spaß noch

                        Hc3SX
                        Das Unterfangen wird aber spannend werden

                        Du brauchst dann mindestens ein Programmierer von Captron

                        Du brauchst zum einen eine neue Option "gehe in Rückenlage" und einen Eingang für die Funktionsumschaltung.

                        Gruß
                        Fränky
                        TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                        Kommentar

                        • peter2tria
                          peter2tria

                          #6807
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Die von HC3SX gewünschte Funktion geht mit dem HC/BD 3SX nicht - weder am Sender noch über die PC-SW.

                          Noch ein Nachtrag zur Schiebehülse (HC3SX) - ist ja eigentlich schon beantwortet:
                          Zunächst ist es wichtig die Mechanik sauber einzustellen. Wenn das bei Deinem nur so zu realisieren ist, dann lieber mit Vorlauf, bevor der Kopf nicht genug in der Schubstange steckt, denn was wäre grundsätzlich gefährlich.
                          Der Hinweis von Captron bezieht sich darauf, wenn die Heckdrehrate nicht symmetrisch ist oder es sonstige Probleme mit dem Fine-Tuning des Hecks gibt. Solange das nicht der Fall ist, kann die Hülse stehen wo anders als in der Mitte stehen.

                          Kommentar

                          • Astrabuster
                            Gelöscht
                            • 19.01.2010
                            • 712
                            • Marcus

                            #6808
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
                            Hallo Flip,

                            danke !

                            Meine nächste Frage:

                            Ich will meinen linken Federschalter mit folgender Funktion belegen:

                            Heli soll sich waagrecht auf den Rücken stabilisieren. Wenn ich den Schalter ziehe, dann muss mein Heli sich aus allen Lagen sofort auf den Rücken drehen. Das ganze OHNE PITCH.

                            Gleichzeitig soll aber auch mein Rettungschalter bzw. mein rechter Federschalter "Normallage" funktionieren. Weisst du, wie das geht? Durch ßndern der Einbaulage?

                            Theoretisch sollte dann nur mit den beiden Federschaltern Tic-Tocs möglich sein.

                            Gruß

                            Hc3SX
                            Mensch, einfach einen Handelsüblichen Schwerkraftinverter unter das HC3SX bauen und den mit einem Zusatzkanal und Mischer auf den Horizontalkanal mischen.

                            Schalter Schwerkraftumkehrer aus => HC3SX geht in Normal

                            Schalter Schwerkraftumkehrer an => HC3SX geht invertiert

                            Kommentar

                            • Michael62
                              Michael62

                              #6809
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              ..handelsüblicher Schwerkraftinverter...

                              Kommentar

                              • Smart Devil
                                Member
                                • 17.12.2011
                                • 195
                                • Hermann
                                • Franken

                                #6810
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Hallo

                                Noch besser wäre ein Adrenalinsensor.Sensor stufenlos einstellbar zur Höhe "0"
                                Auf jeden Fall immer Rettung nach oben und heile Landung.

                                Grüße
                                Hermann

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X