Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helivirus123
    Gelöscht
    • 18.05.2011
    • 133
    • Holger
    • Dortmunder Luft und woanders

    #7546
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Hallo Zusammen,

    gemäß den Einstellungen in den Karten kommt ein Punkt in der Software
    bei der die Zyklischen Werte eingestellt werden sollen. Hier habe ich entsprechend den Vorgaben die 9 Grad eingestellt und werde hier mal auf 10 Grad gehen und dann einen Flug durchführen, wenn das Wetter es zulässt.

    Und nein ich benutze eine Jeti DC 16 mit einem Jeti R-Sat der auf PPM + eingestellt
    ist.

    Gruß Holger

    Kommentar

    • Hexahydrat
      Senior Member
      • 17.02.2011
      • 1008
      • Fritz
      • Lanzendorf bei Wien

      #7547
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Dort wo zyklisch limitiert werden kann, mache ich so viel wie möglich, das was die Mechanik her gibt. 9 Grad :-) lächerlich, ich müsste nach sehen aber ich habe sicher auf jedem Heli, insgesammt 5 hc3-sx, sicher wesentlich mehr. Mfg Fritz
      Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

      Kommentar

      • Helivirus123
        Gelöscht
        • 18.05.2011
        • 133
        • Holger
        • Dortmunder Luft und woanders

        #7548
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo Fritz,

        kannst du mir freundlicherweise mal die Daten von deinem HC3SX am TDR in irgendeiner Form zur Verfügung stellen, eventuell finde ich ja dann meinen Einstellfehler.

        Gruß, Holger

        Kommentar

        • Hexahydrat
          Senior Member
          • 17.02.2011
          • 1008
          • Fritz
          • Lanzendorf bei Wien

          #7549
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Schreib mir ein E-Mail ich schicke dir das File.

          Schuller.f@aon.at

          Mfg Fritz
          Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

          Kommentar

          • Trex-500
            Member
            • 13.06.2014
            • 87
            • Stefan

            #7550
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Gute Morgen,
            bin gerade dran mein Demon zu Programmieren und hänge nun bei der Karte Trimm.

            Ich hab das jetzt so verstanden, dass ich mit den Schiebereglern in der Software meine Servohörner auf 90° stellen soll und dann die Taumelscheibe über Veränderungen der Schubstangen geradestellen soll.

            Eine andere Möglichkeit wäre die Schubstangen alle auf der gleichen länge zu lassen und die Taumelscheibe über die Schieberegler in der Software gerade zu stellen.

            Welche Methode ist die richtige ?

            Des Weiteren muss ich zum 90° Stellen der Servohörner die Schieberegler sehr weit verstellen, hat das Nachteile ? Sonst bekomm ich halt die Servohörner einfach nicht 90°.

            Kommentar

            • Lunar
              Member
              • 29.11.2013
              • 618
              • Dominik
              • Augsburg

              #7551
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Steck die Hörner so Grade wie möglich drauf. Dann mit den Reglern den Wert so verändern dass die Hörner im Winkel sind. Dann gehst du weiter im Setup und stellst die Gestänge. So wenig wie möglich in der Software machen und möglichst exakt an der Mechanik.

              Kommentar

              • Trex-500
                Member
                • 13.06.2014
                • 87
                • Stefan

                #7552
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Danke dir, so hab ichs jetzt gemacht.

                Bin jetzt gerade am Limitieren der Wege für Nick, Pitch und Roll in der Software.
                Jetzt die Frage: Bei Roll ist der Weg bei mir nicht gleich zwischen Rechts und Links. Die Taumelscheibe habe ich ja vorher eingestellt, die ist 100% gerade.

                Einmal hab ich 6 und zu anderen Seite 9°. Habe die Blätter vorm Messen natürlich auf 0° gestellt.

                Bei Pitch und Nick sind max und min absolut identische Gradzahlen.

                Sorry für die Fragen, ist mein erstes FBL.

                Kommentar

                • peter2tria
                  peter2tria

                  #7553
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Es muss nicht 100% symmetrisch sein, aber 6 zu 9° ist verdächtig.
                  Spiele mal mit der Sinus-Linearisierung.

                  Kommentar

                  • NT3D
                    Member
                    • 08.12.2002
                    • 996
                    • Thomas
                    • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                    #7554
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Ich schaue mir gerade ein paar Videos auf Youtube an und habe dadurch mehrere Einschläge wegen Heckrotorausfall gesehen.
                    Was ab und an zu sehen ist: Fällt der Heckrotor in geringer Höhe aus, dann erfolgt der Einschlag leider oft auch unmittelbar danach.
                    Mit ständig drehendem Heckrotor ist es schwer den Heli in Waage zu halten, um Höhe zu gewinnen und dann anschließend die Autorotation einzuleiten, das habe ich selber schon erlebt.
                    Ob in dieser Situation der HC3-SX helfen würde?
                    Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Heli, im Rescue-Modus, in Waage gehalten wird, dann kann man eine ausreichende Höhe gewinnen um dann sicher zu autorotieren.
                    Was meint ihr?

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #7555
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Und er dreht sich immer schneller.....
                      Du hast dann zwar Höhe, und einen Brummkreisel. Viel Spass bei der Landung. Wenn das Heck ausfällt, dann SOFORT Motor aus.
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • NT3D
                        Member
                        • 08.12.2002
                        • 996
                        • Thomas
                        • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                        #7556
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Die Meinung teile ich nicht...

                        Wenn ausreichend Höhe gewonnen ist, dann wird natürlich der AR-Schalter gezogen und der Motor geht aus. Das Heck stellt sich in den Wind, so sind wir doch früher mit Helis ohne mitdrehenden Heckrotor geflogen. Das ging sehr gut...

                        Kommentar

                        • Norbert_1
                          Senior Member
                          • 07.07.2010
                          • 2473
                          • Norbert
                          • Wild / OÃ?

                          #7557
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          nein, der hilft da glaub ich nicht wirklich, hab schon drei Heckausfälle gehabt, es war halt nie einfach nur beim Schweben.
                          Sofort Ar war da am Besten.

                          Kommentar

                          • NT3D
                            Member
                            • 08.12.2002
                            • 996
                            • Thomas
                            • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                            #7558
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
                            Sofort Ar war da am Besten.
                            Nicht unbedingt. Ich fliege überwiegend mit sehr niedrieger Drehzahl, zwischen 700 und 1000U/min.
                            Wenn das Heck bei der Drehzahl in geringer Höhe ausfällt dann, dann war es das. Ich würde nicht mehr auf Drehzahl kommen.
                            Ich könnte das ja mal mit nem kleinen 450er testen: Den Heli senkrecht stellen, voll Heck und dann den Schalter ziehen. Der Test wäre ja aussagekräftig.

                            Kommentar

                            • Norbert_1
                              Senior Member
                              • 07.07.2010
                              • 2473
                              • Norbert
                              • Wild / OÃ?

                              #7559
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              ja aber beim schweben odee ru dflug sollte es dann auch kein so problem sein, da sollte die restenergie doch reichen !?
                              mach den versuch
                              also bei mir war es ein 600 logo, da gab es nicht wirklich kontrolle.
                              er wirbelte trotzdem umher und mir blieb nur die auro
                              Zuletzt geändert von Norbert_1; 13.01.2015, 12:58.

                              Kommentar

                              • BladeMaster
                                Senior Member
                                • 10.09.2011
                                • 3372
                                • Dirk

                                #7560
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Hallo zusammen,

                                plane meinen nächsten Heli mit einem BD 3SX ausrüsten. Der Empfänger (Futaba) soll per SBUS mit dem
                                Stabi verbunden werden. Ich würde gerne alle Komponenten inkl. Stromversorgungen direkt
                                am Stabi anschließen. Die 3 TS-Servos und das Heckservo werden wie vorgeschrieben am Stabi angeschlossen.
                                Der Regler mit dem Master BEC geht auf den Gas Port des Stabis. Das zweite BEC Kabel vom Regler würde
                                ich in den freien Port "Servo 4" am Stabi stecken. Dann habe ich noch eine Greencap Bufferschaltung, die
                                ich auch direkt ins Stabi stecken möchte.

                                Nun die Frage, kann mir jemand sagen ob ich dazu den Programmier-/USB- Port am BD 3SX nehmen kann ?
                                Noch anders gefragt, ist der Plus- und Minus- Pin vom USB Port am Stabi mit den Versorgunspins
                                an den anderen Ports wie z.B. Kopf-Servo 1 usw. verbunden ?


                                Gruß,
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X