nur kurz ne Frage, weis von euch jemand, wenn ich einen fertig eingestellten Heli mit dem HC 3 sx habe und jetzt diesen mit einem anderen Sender betreiben will, ob ich Ihn neu einlernen muss oder ob es reicht den Sender auf die Werte der Configurations Software (Rider Diagnosse) einstellen kann?
Der Heli ist fertig eingestellt, der Empfanger muss sicher neu gebunden werden, und wie Du gesagt hast ueber die Diagnosekarte die Mitten und Enden neu setzen.
Dann Gas festsetzen und Failsave einstellen.
Der Rest bleibt gleich.
Hallo ich finde den pitch weg etwas wenig bei Acro + pitch. Gefühlt geht er auch nicht sonderlich schnell nach oben. Am pitch Regler auf der rgid habe ich schon gestellt jedoch passiert da irgendwie nicht sonderlich viel. Er geht(auf der Werkbank) nur auf ca. 10Grad. Mehr geht irgendwie nicht.
Fliege einem Logo 600 mit 6s 1800 rpm. Normal habe ich 13 Grad +- ..
Ja klar...
lass das mit den 13 grad...wenn das 70 bei den Wegen ist, nimm 80 oder mehr.
Stell so viel ein wie technisch moeglich ist...16 oder 18 Grad geht vielleicht.
Danach im Sender die Pitchkurve verkleinern...also auf 75% zb.
Gleiches fuer die D/R Rate.
Was dann passiert ist dass das BD3SX mehr Platz hat zum regeln, du selber aber das gleiche steuerst.
Damit wir er um einiges agiler, steifer und die Rettung packt gut zu.
Aber immer alles im Rahmen lassen.
So hatte ich es eigentlich gemacht. .. beim erst Setup Alles auf 100% und dann erst pitch im Sender begrenzt. Dann Kopf kreisel erlogen und auf Acro pitch umgestellt. Und dort liegen dann nur 10° an. Oder muss für das erst Setup bei rgid auch alles auf 100%?
Hallo Zusammen, ich habe noch irgendwo Verständnisprobleme bei der Einstellung bzw. dem Einfliegen des 3SX.
Und zwar gehe ich wie folgt vor:
1. Zuerst lege mir Kopf und Heckkreisel auf zwei Drehschalter an meiner T14SG
Die Anfangswerte auf 50% für Kopf und 30% beim Heck eingestellt so wie hier Einbau, Einstellung und Optimierung vom HC3-SX empfohlen
2. Dann Testflüge und die Werte immer weiter verringern bis Heck oder Kopf unruhig werden.
Ich bin bei 28% fürs Heck und 39% beim Kopf gelandet
3. Die Werte aus dem Diagnosemenü übertrage ich ins Menü 5 fürs Heck und Menü 6 Rigid für den Kopfkreisel
4. Dann stelle ich im Menü 7 Horizont auf Horizont und Acro und schreibe die Daten zurück
Und wenn ich dann im Diagnose Fenster schaue steht Heck auf 0 und Kopf auf 50%?
Irgend jemand eine Idee wo ich einen Fehler gemacht habe?
Die liegen sicher noch auf Deinen Schaltern oder Potis...
0 und 0 spricht genau dafuer...
Einen kanal fuer Heck wuerde ich so lassen...also auf dem poti.
Den Kopfkanal der dann die Stabilisierung bzw Rettung steuert ist etwas komplizierter.
Da brauchst Du Mischer...
bewegen sich die beiden denn ?
Hallo ArguZ, ah ja, einen Punkt habe ich vergessen zu erwähnen.
5. An der Funke (Futaba T14SG) stelle ich im Funktionsmenü die Zuordnung von Poti und Kanal auf ---
Ich habe mich jetzt gerade nochmal etwas mit den Einstellungen an der Funke gespielt und langsam komme ich der Sache glaube ich näher. Die 50% auf dem Kopfkreisel kann ich im Moment nicht mehr nachvollziehen, keine Ahnung wo die gestern herkamen.
BD steht auf Kopfkreiselzuordnung=Rigid
Heckkanal = 0
Kopfkanal = 0
Hor-Kanal = 1%
Wenn ich jetzt die Potis auflege gehen die Werte für Heck- und Kopfkanal auf die erwarteten %-Werte und ich kann wie erwartet über die Potis ändern.
Dann nehme ich die Potis wieder weg und schalte auf Horizont und 3DOption=Acro
Heckkanal = 0
Kopfkanal = 39%
Hor-Kanal = 0%
Das heisst der Kopfkanal verhält sich so wie erwartet.
Wenn ich jetzt die Potis auflege bleibt der Wert fürs Heck bestehen, ist ja in den Einstellungen und am Poti der gleiche Wert, Heck bleibt (leider) 0% und der Hor-Kanal geht auf 28% den er sich wohl vom Poti holt und was ja auch ok ist da ich ja zuvor den Kopfkreisel dem Horizontalkanal zugeordnet habe.
Beide Werte lassen sich über die Potis ändern, wobei beim Hor-Kanal fiel mir auf das die ßnderungsschritte plötzlich größer sind?
Das heisst dass nur der im BD eingestellte Wert fürs Heck nicht übernommen wird. Kopfkanal funktioniert.
So wie von Dir vorgeschlagen auf einen Poti legen geht ja dann nicht mehr da ich den Kanal ja dem Horizont zuordnen muss?
Die Zuordnung der Potis zur Funktion mache ich im Funktionsmenü der Funke das ich zugegebenermasen noch nicht voll verstanden habe. An den Kopf und Heckkreisel bin ich nur über die Zusatz8/7 Funktion dran gekommen und nicht wie ich erwartet hätte über KRSL (Heck) für das Heck und KRSL2+KRSL3 für den Kopf. Wobei sich mir hier schon wieder die Frage stellt wie ich 2 Kreisel auf einen Kanal bekomme. Aber zumindest kann ich mit der Einstellung im Rigid Mode über die Potis die beiden Kanäle steuern.
RD steuert den Heckkanal, LD den Kopf.
Ok, dann sind wir ja schon weiter.
Also generell hat das BD3SX wie auch jedes andere halbwegs moderne FBL System zwei halbwegs frei belegbare Kanaele an denen man etwas verstellen kann.
Der eine ist der Heckkanal, der andere der Kopfkanal, nennen wir sie mal so.
Der Heckkanal kann aber auch einem der anderen Werte im Realtime Tuning zugewiesen werden, also DMA oder Agility oder irgend etwas anderes steuern.
Das muss man allerdings auf der Karteikarte fest einstellen.
Ansonsten steurt er IMMER den Heckgyro was ja in 90% der Faelle auch gewuenscht ist da man ja bei verschiedenen Flugphasen gerne den Heckgyro anpasst.
Also dass da immer noch 0 steht obwhol Du fest etwas eingestellt hast macht Sinn da der Sender den Wert ueberschreibt.
Ich schlage vor den Servo der das steuert von 20-80 einzustellen, dass sind realistische , brauchbare Heckwerte.
Und die muessen so hoch wie moeglich, nicht so gering wie moeglich eingestellt werden.
Als naechstes gibt es den Kopfkreisel..
Der stellt im Normalfall und bei den Stabis ohne Rettung die prozentuale Wirkung der zuvor ueber die Empfindlichkeit Nick und Roll eingestellten Werte zusammen ein.
Also wenn die auf 16 zb stehen ergibt ein Kopfprozentwert von 50 8...einer von 80% 12 und so weiter.
ich schlage vor da auf Acro zu klicken und erst einmal alles so zu lassen (55%, 16,16,12,5,3)
Weil jetzt must Du schauen ob dein anderes Poti die Werte fuer den Kopfkanal von 0-80 aendern kann.
0 heist freier Flug, keine Stabilisierung...alles postive dreht den Heli langsam gerade...80% drehen ihn ziemlich schnell...
Damit kann man wunderbar schweben , Pyrofiguren und Ruecken ueben.
Das Wichstigste ist jetzt allerdings einen Mischer auf einen Federschalter zu legen der beim Druecken den Kopfkanal mit -125 ueberschreibt.
Das leitet die Rettung ein.
Es kann etwas tricky sein von den +80 auf -125 zu kommen, manchmal hilft es den mischer zu verdoppeln.
Also dass da immer noch 0 steht obwhol Du fest etwas eingestellt hast macht Sinn da der Sender den Wert ueberschreibt.
Das würde dann bedeuten dass der Heckkanal auch noch einem anderen Schalter an der Funke zugeordnet ist der derzeit auf 0 steht? Und vielleicht gestern Nacht zufällig auf den 50% stand die ich mir heute nicht mehr erklaren kann?
Das würde Sinn machen!
Ich schlage vor den Servo der das steuert von 20-80 einzustellen, dass sind realistische , brauchbare Heckwerte.
Meinst Du wirklich Servo oder wolltest Du Poti schreiben? Wenn Servo dann bin erst mal komplett verwirrt, wenn Poti dann bin ich nicht ganz sicher wo ich den begrenzen kann. Ist dann aber wohl ein Funke-Thema, werde ich finden.
Und die muessen so hoch wie moeglich, nicht so gering wie moeglich eingestellt werden.
Ah? Ich habe die Aussagen hier Einbau, Einstellung und Optimierung vom HC3-SX hergenommen, und da steht reduzieren? <<Als Startwert empfehle ich für die Kopf (rigid) Empfindlichkeit 50% und für das Heck bei 30% im HH-Mode. Dann den Werte wieder reduzieren, so dass er sich auch bei ruckartigen Eingaben nicht schüttelt oder schwingt>>
Den Kopfkreisel habe ich nach dieser http://www.heli-blog.de/downloads/T8...UndKoaxMode.pd Anleitung eingestellt und das scheint auch zu funktionieren. Im BD Program sehe ich das beim Betätigen der Schalter das entsprechende Licht für Horizontal oder Rettungsmodus angeht. Getested habe ich es noch nicht da ich mich mit 0% Heck nicht in die Luft traue
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar