Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diamondblack
    Senior Member
    • 10.12.2007
    • 1915
    • Wilhelm
    • Mühlparz bei Schwanenstadt

    #6931
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Ich denke das er damit sagen wollte dad er den heli absichtlich nach rechts und links gekippt hat um mal zu testen und ihm dieser aber zu agil war. Wenn ich das richtig lese.


    Give pitch and start flying
    Grüße Willi

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #6932
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Warum sollte er dass auf dem Boden machen *
      Da bring ich den Vogel doch erst auf 10 meter Hoehe fuer

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #6933
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Ich steuere auch immer erst alle Achsen am Boden mit ganz ganz leichten Bewegungen und schaue ob die Rotorebene richtig funzt.
        genauso Heck.

        Der BD3SX ist problemlos am Boden.

        Kommentar

        • diamondblack
          Senior Member
          • 10.12.2007
          • 1915
          • Wilhelm
          • Mühlparz bei Schwanenstadt

          #6934
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Mach ich auch immer. Einfach nur um zu sehrn das alles richtig läuft. Kann ja sein das ma zb das falsche modell geladen hat.


          Give pitch and start flying
          Grüße Willi

          Kommentar

          • Lufthecksler
            Member
            • 20.03.2011
            • 161
            • Raimond

            #6935
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Aber doch nicht bei laufendem Motor, oder ?

            Kommentar

            • Mr. M
              Member
              • 08.04.2013
              • 949
              • Matthias
              • Beelitz

              #6936
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Ich habe da auch noch einmal eine Frage:

              Im Programm auf dem PC kann ich ja in einer Registerkarte die Heckempfindlichkeit (z.B. 75%) einstellen. Ich habe in der Funke einen Kanal programmiert, um die Empfindlichkeit da direkt einstellen zu können.
              Nun meine Frage: Welche Einstellung geht hier vor? Kann es sein, dass der Wert in der Registerkarte der Maximalwert ist und die Funke nur in diesem Bereich arbeitet?
              Ich frage nämlich, weil ich meine Einstellung an der Fernsteuerung auf 100% stehen habe. Trotzdem hatte ich bei Wind das Gefühl, dass das Heck nicht ganz ruhig zu bekommen war.
              Dann hatte ich den Wert in der Registerkarte um 5 Punkte erhöht. Heute, allerdings bei wenig Wind, war das Heck perfekt.
              Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
              Danke!
              Nemo me impune lacessit

              Kommentar

              • Ralf 2
                Member
                • 10.04.2009
                • 402
                • Ralf

                #6937
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                Ich habe da auch noch einmal eine Frage:

                Im Programm auf dem PC kann ich ja in einer Registerkarte die Heckempfindlichkeit (z.B. 75%) einstellen. Ich habe in der Funke einen Kanal programmiert, um die Empfindlichkeit da direkt einstellen zu können.
                Nun meine Frage: Welche Einstellung geht hier vor? Kann es sein, dass der Wert in der Registerkarte der Maximalwert ist und die Funke nur in diesem Bereich arbeitet?
                Ich frage nämlich, weil ich meine Einstellung an der Fernsteuerung auf 100% stehen habe. Trotzdem hatte ich bei Wind das Gefühl, dass das Heck nicht ganz ruhig zu bekommen war.
                Dann hatte ich den Wert in der Registerkarte um 5 Punkte erhöht. Heute, allerdings bei wenig Wind, war das Heck perfekt.
                Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
                Danke!
                Das ist im Programm doch ganz genau beschrieben, bei einem angeschlossenen und funktionierendem Heckkreiselkanal über den Sender ist der Slider völlig wirkungslos.

                Gruß Ralf
                Flugort: bei Neumünster

                Kommentar

                • T-Rex-EN
                  T-Rex-EN

                  #6938
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                  Ich habe da auch noch einmal eine Frage:



                  Im Programm auf dem PC kann ich ja in einer Registerkarte die Heckempfindlichkeit (z.B. 75%) einstellen. Ich habe in der Funke einen Kanal programmiert, um die Empfindlichkeit da direkt einstellen zu können.

                  Nun meine Frage: Welche Einstellung geht hier vor? Kann es sein, dass der Wert in der Registerkarte der Maximalwert ist und die Funke nur in diesem Bereich arbeitet?

                  Ich frage nämlich, weil ich meine Einstellung an der Fernsteuerung auf 100% stehen habe. Trotzdem hatte ich bei Wind das Gefühl, dass das Heck nicht ganz ruhig zu bekommen war.

                  Dann hatte ich den Wert in der Registerkarte um 5 Punkte erhöht. Heute, allerdings bei wenig Wind, war das Heck perfekt.

                  Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?

                  Danke!

                  Schau in der Diagnosekarte, was da bei Heck, Kopf, etc. steht, gilt! Wenn Du den Wert für Heckempfindlichkeit in der Diagnosekarte per Funke ändern kannst, dann gilt die Funke.
                  Sonst die Einstellung in der Heckkarte.


                  Gruß Sven

                  Kommentar

                  • Michael62
                    Michael62

                    #6939
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Zitat von Lufthecksler Beitrag anzeigen
                    Aber doch nicht bei laufendem Motor, oder ?
                    Mehrfach.

                    Einmal am Tisch alle Achsen nach dem Initialisieren.
                    Je nach Laune auch mal Wirkung FBL mit Heli ankippen (ich weiss, sollte man immer machen, aber irgendwie ist das so eine Sache mit der Vorflugkontrollendisziplin)

                    Einmal wenn er beim Anlaufen etwa auf halber Betriebsdrehzahl ist (ich fahre die Drehzahl aufgrund leidvoller Erfahrung auf Schnee/Eis manull hoch)

                    Dann nochmal kurz bei Betriebsdrehzahl.

                    "Umkipper" hierdurch hatte ich noch nie.

                    ßberraschungen beim Abheben auch nicht.

                    Kommentar

                    • Heiner85
                      Heiner85

                      #6940
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Guten Morgen,

                      ich bring mal etwas Licht ins dunkel, was meine Beschreibung von gestern angeht :-)

                      Ich habe alle Wirkrichtungen überprüft und sie arbeiten korrekt.

                      Ich wollte den Heli abheben und war sehr zaghaft mit dem Pitch, da wurde der Heli leicht und fing leicht an zu Rutschen. Das Rutschen wollte ich dann aussteuern und hab dadurch zu sehr gesteuert was ein Kippen nach links zu folge hatte. Das hab ich nach rechts gegengesteurt und der Heli kippte schnell nach rechts. Konnte alles wieder beruhigen aber den Mut einfach den Pitchhebel weiter zu schieben hatte ich dann nicht mehr.

                      Daher meine Frage, kann ich jetzt die agilität über die Empfindlichkeit in der Software runter nehmen oder lieber über Dual Rate des Senders gehen.

                      Ich dachte halt das es direkt in der Software besser fürs Stabi wäre aber kann mich ja auch irren.

                      LG Hannes

                      Kommentar

                      • Uwdmic
                        Member
                        • 12.11.2012
                        • 218
                        • Michael
                        • Unterwaltersdorf

                        #6941
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Du kannst in der Rigid-Karte die Wendigkeit mal auf 9 zurücknehemen

                        und zusätzlich noch auf 80% DR in der Funke , dann wird er recht zahm
                        Angehängte Dateien
                        Blade mCPX V2
                        T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
                        DX8t, Sim : Heli X

                        Kommentar

                        • Heiner85
                          Heiner85

                          #6942
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Hab es gestern auf dem Heck und bei Rigid auf 5 gestellt. Oder ist das deiner Meinung nach zu wenig?

                          LG Hannes

                          Kommentar

                          • ArguZ
                            ArguZ

                            #6943
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Das beschneidet leider das Stabi selber, nicht Deine Lenkbewegungen.
                            Ich habe die Werte lieber weiter oben, dann die Prozentualpunkte weiter unten.
                            Dann kann man naemlich ueber den Sender wirklich etwas verandern , laesst dem Stabi aber starke Eingriffe zu wenn noetig.
                            Also Wendigkeit auf 10, Empfindlichkeit auf 12 oder mehr, Prozente auf 55%
                            Und dann Dual Rate runter und Expo hoeher.
                            Zum Einfliegen hab ich gerne 75% und 35% Expo.
                            Dann auf vernuenftige Drehzahl bringen, 75% oder so und hoch die Kiste..

                            Kommentar

                            • Heiner85
                              Heiner85

                              #6944
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Also dann nochmal den Rechner anschmeißen :-)

                              Danke für eure Antworten :-)

                              LG Hannes

                              Kommentar

                              • Michael62
                                Michael62

                                #6945
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Wirkrichtungen prüfen !!!!!

                                Dann mit halber Drehzahl laufen lassen, Pitch etwa 0
                                Dann die Taumelscheibe mit einem ganz kleinen Impuls nach vorne neigen, dann wieder gerade, dann das Selbe quer.
                                Und halt Heck ein wenig.

                                Dann kannst Du beruhigt auf Kopfdrehzahl gehen.

                                Wenn er etwas wegschiebt, dann nur mit kleinem Impuls etwas gegensteuern.

                                Sanft abheben, die Geschichte mit dem Jumpstart ist immer wieder im Netz aber mit dem BD3SX nicht notwendig.

                                Wenn er rutscht, dann hast Du irgendwas nicht ok.

                                Vielleicht fliegst Du erst mal ohne Haube und schaust mal, ob die Taumelscheibe ziemlich waagrecht ist beim Pitchgeben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X