Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lord
    Lord

    #376
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
    Hallo Helifans,
    was Joachim von der Fa Captron bezüglich Regelkreise anmerkte klingt zunächst logisch.

    Dennoch bitte ich zu beachten, dass z. B. keiner meiner HC's (HC-3D, HC-Rigid, HC-3SX)
    diese merkwürdige Verhalten der TS im Stillstand des Helis an den Tag legt.
    D. h., wenn ich in den Horizontal-Modus schalte bleibt die TS exakt gerade und das obwohl
    sich der Heli nicht bewegt.

    Nach meiner Meinung dürfte der Regelkreis auch nicht so extrem reagieren, da der HC ja z. B. die
    Neutrallage kennt und keinerlei Input dazu kommt. D. h. er hat ja keinen Grund irgendwelche
    Steuerbewegungen zu machen (außer er wäre viel zu empfindlich eingestellt).

    Ich denke da stimmt irgendetwas mit dem HC-3SX von "ninjaper" nicht.


    Gruß
    Peter
    genau so seh ich das auch, habe selbst 2 HC3SX und die haben dieses Wegkippen bei Umschaltung von RIGID ind Horinzontal - und das bei Stillstand - und zwecks Testen,

    in übrigen kann ich mich nicht der Meinung von Joachim anschliessen - ich komme aus der Avionik-Branche und kann sehr gut beurteilen, ob ein System nun mal genau funktioniert oder irgendwelche FAxen macht,

    auch ist mir überhaupt nicht nachvollziehbar, wieso bei absolutem Stillstand - und nur nach Umschalten von RIGID auf Horinzontal dieses Wegkippen entsteht - der Heli bewegt sich überhaupt nicht - folgedessen ist auch kein Regelkommando vorhanden -

    Gruß

    Kommentar

    • Big Marko
      Senior Member
      • 13.06.2007
      • 1870
      • Marko
      • MSC Sperber

      #377
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hallo,
      bin gerade beim Einbau des HC3 SX in meinen 700er Nitro Rex.
      Leider muss ich feststellen, dass der Kabelbaum viel zu kurz ist. Oder hat das jemand mit dem kurzen Kabelbaum hinbekommen?
      Würde mich dann über ein Bild freuen.
      Ach so, mein Empfänger 6008 HS sitzt über dem Gasservo, wo er auch bleiben soll, da mein BEC Akku auf der schrägen Plattform kommt.
      Gruß Marko
      TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

      Kommentar

      • leechesx
        Gelöscht
        • 31.05.2010
        • 1119
        • Thomas

        #378
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
        Aja? na Herr K.......von Robbe sagt was anderes-nämlich ich soll es unbedingt einschicken und never fliegen!!!!

        Und hier nochmal ein Video von heute:

        Ich will aber auch nicht verschweigen das das System sehr gut verarbeitet ist und sich Kinderleicht und Idiotensicher einstellen lässt
        Und der Service bei Robbe 1A+ besser gehts nicht!!!

        Nix für ungut, aber du hast echt einen klasse Dialekt.

        Kommentar

        • Gala-Tante
          Member
          • 14.07.2009
          • 504
          • Christian
          • Wildflieger â?? an der Grenze zwischen Herford und Bad Salzuflen

          #379
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Wer würde mir denn mal den Gefallen tun, und mit dem Wert "Neutralneigungs-Ausgleich" auf der HORIZONT-Karte herumspielen? Also testweise mal in die jeweils äußersten Werte schieben? Ninjaper? LecheSX? Sonst jemand?

          Verändert sich bei jemandem das Verhalten der Taumelscheibe im Horizontalmodus? Hängt das "Wegdriften" vielleicht irgendwie hiermit zusammen? (ob korrekt oder fehlerhaft jetzt mal ganz außen vor gelassen)

          Wer kann mir kurz was dazu berichten? Ich tappse mangels Reaktion von Robbe noch immer im Dunklen und würde gern das ein oder andere Verhalten mal testen/ausschließen.

          Danke Euch.
          [FONT="Verdana"]TDR2,Protos770Evo,Goblin700
          Davor: UrukayComp,Logo800xXt,Diabolo,TDR,E720,Fusion50[/FONT]

          Kommentar

          • leechesx
            Gelöscht
            • 31.05.2010
            • 1119
            • Thomas

            #380
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Ich schau dir morgen mal.
            Heute habe ich keine Lust mehr den Heli auszupacken. Sorry.

            Kommentar

            • Gala-Tante
              Member
              • 14.07.2009
              • 504
              • Christian
              • Wildflieger â?? an der Grenze zwischen Herford und Bad Salzuflen

              #381
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Kein Thema - muss jetzt selbst auch "Dschungel" kuck'n ...
              [FONT="Verdana"]TDR2,Protos770Evo,Goblin700
              Davor: UrukayComp,Logo800xXt,Diabolo,TDR,E720,Fusion50[/FONT]

              Kommentar

              • silversurfer67
                silversurfer67

                #382
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Hallo,

                bin neu hier!

                Habe mir auch ein HC3-SX gegönnt, fliegt jetzt knapp ca. 7Monate (T REX 500 mit microhelikopf) also blutiger Anfänger ... habe gerade meinen Erstflug mit dem HC3-SX absolviert alles Super ... Heli noch heile, aber er driftet immer nach hinten weg?!

                Was tun ?


                DAnke und Gruß Andreas

                Kommentar

                • RogerS
                  Member
                  • 03.10.2007
                  • 162
                  • Roger
                  • Ostfildern

                  #383
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                  Hier eine aktuelle Info zur Verwendung von Jeti-Sats an Geräten der X-Serie (Danke an Stefan alias snv100, der das positiv getestet hat):

                  Jeti Duplexx 2,4 GHz Satellite R-Sat funktioniert ohne Modifikation an der X-Serie. Einfach in der RC-Karte auf sum/PWM stellen und die Kanäle in der Tabelle antsprechend der Senderkonfiguration einstellen. Fertig :-)

                  Gruß,
                  Joachim
                  Logo 500 SE
                  TRex 700 DFC
                  Jeti DS-16

                  Kommentar

                  • Lord
                    Lord

                    #384
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
                    Richtisch, deswegen machts auch auch nicht sonderlich viel Sinn, fbl System und HH-Kreisel im Stand zu testen und daraus Rückschlüsse auf deren Funktion schließen zu können.
                    leider muss ich dir da voll widersprechen, es macht 100 % Sinn,

                    und warum?

                    deswegen: wir haben mit zwei HC3SX getestet, erst wie im oben genannten - IM STAND - und dann mit beiden Helis jeweils im anschliessenden Schwebeflug - Höhe rund 1,5 m dann mal einfach von RIGID auf HORINZONTAL umgeschaltet, wohlgemerkt ohne Knüppelbewegung und aus dem perfekten Schwebeflug heraus:

                    und genau hier ist dieses sofortige Abkippen der TS festzustellen, der Heli bricht sofort aus - diese Verhalten tritt unregelmässig auf !

                    dann kannst aber volle Kanne in die Knueppel greifen - wenns noch langt

                    dass das System in großer Flughöhe funktioniert - egal in welchen Modus ist unbestritten - das ändert aber nichts an der Tatsache wie oben erwähnt.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Joachim HC
                      Joachim HC

                      #385
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von Lord Beitrag anzeigen
                      dass das System in großer Flughöhe funktioniert - egal in welchen Modus ist unbestritten - das ändert aber nichts an der Tatsache wie oben erwähnt.
                      D.h. ihr habt das nur im bodennahen Bereich? Das ist mal ganz unlogisch.

                      Zu den "alten" HeliCommands: hier hinkt der Vergleich, da bei diesen die Rechengeschwindigkeit mit den neuen Geräten nicht zu vergleichen ist. Gebe da auch Recht: ich habe das mit diesen auch nicht, sehr wohl aber das Wegkippen beim Umschalten in Hor-Mode, wenn die Einstellungen nicht stimmen.

                      Zur Avionik: Fakt bleibt, dass die TS im Stand durch die Regelung irgendwann leicht kippt. Das starke Kippen passiert ja auch erst, wie oben beschrieben wurde, wenn man über 1 Minute immer wieder zwischen Hor-Mode und Rigid hin und her schaltet.

                      Und auch das mit einem flatternden bzw. weglaufenden Heck passiert sehr wohl nur im Stand, nicht aber im Flug.

                      Gruß,
                      Joachim

                      Kommentar

                      • andy_f
                        andy_f

                        #386
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Sry Lord, aber das hat damit nix zu tun. Gib nem HH Kreisel 2% Knüppelausschlag, er wird in Endposition laufen, langsam, aber er fährt durch bis zum Ende.

                        Mach das ganze in der Luft, 2% Ausschlag. Der Heli wird langsam um die eigene Achse drehen, langsam, aber definitiv fährt das Heck nicht in Endanschlag und der Heli wird auch nicht immer schneller in der Rotation werden.

                        Ist halt so, wenn man ne Rollrate/Drehrate vorgibt und keine Servoposition.

                        Ergo testet man die Funktionsfähigkeit eines HH-Kreisels/FBL-System nicht aussagekräftig im Stand. Darfst mir da gerne wieder widersprechen, ändert aber nichts an der Tatsache
                        Ruf die Robbe Hotline an, wenn Du das Problem nicht in Griff bekommst oder lass Dir von wem anders dabei nochmal helfen. Macht für mich keinen Sinn das Dein Problem nur in Bodennähe auftritt und ich größerer Höhe nicht.
                        Meine 4 SX machen genau das was sie sollen, keine Macken. Nur einer machte etwas Sorgen, wurde aber jetzt behoben, weil das 3te Servo beim Aktivieren der Stabiliserung in Endstellung rannte.
                        Zuletzt geändert von Gast; 29.01.2011, 14:02.

                        Kommentar

                        • Lord
                          Lord

                          #387
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                          D.h. ihr habt das nur im bodennahen Bereich? Das ist mal ganz unlogisch.

                          Zu den "alten" HeliCommands: hier hinkt der Vergleich, da bei diesen die Rechengeschwindigkeit mit den neuen Geräten nicht zu vergleichen ist. Gebe da auch Recht: ich habe das mit diesen auch nicht, sehr wohl aber das Wegkippen beim Umschalten in Hor-Mode, wenn die Einstellungen nicht stimmen.

                          Zur Avionik: Fakt bleibt, dass die TS im Stand durch die Regelung irgendwann leicht kippt. Das starke Kippen passiert ja auch erst, wie oben beschrieben wurde, wenn man über 1 Minute immer wieder zwischen Hor-Mode und Rigid hin und her schaltet.

                          Und auch das mit einem flatternden bzw. weglaufenden Heck passiert sehr wohl nur im Stand, nicht aber im Flug.

                          Gruß,
                          Joachim
                          Hallo Joachim,

                          das Abkippen tritt, wie beschrieben in Bodennähe , beim Flug und sowohl im Stillstand - Test - auf,

                          auch kippt die TS nicht irgendwann, sondern gleich beim Umschalten,

                          ich stehe immer noch auf dem Standpunkt, dass bei 100 % Einstellung der TS im RIGID-Modus - diese Einstellung bei Umschaltung auf HORINZONTAL genau so übernommen werden muss - sei es nun im Stand - oder im Flugbetrieb -

                          hier hakt es meiner Meinung nach - es ist logisch und auch techn. nachvollziehbar, dass vorgegebene fest installierte Regelkreise keinesfalls von alleine ihre Positionen ändern, bzw. ändern sollen - ohne entsprechenden Auftrag

                          - aber gerade dieses tritt im Falle des HC3SC auf.

                          Gruß

                          Kommentar

                          • Lord
                            Lord

                            #388
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
                            Sry Lord, ......................

                            Ergo testet man die Funktionsfähigkeit eines HH-Kreisels/FBL-System nicht aussagekräftig im Stand. Darfst mir da gerne wieder widersprechen, ändert aber nichts an der Tatsache
                            -----------------------------------------
                            du hast die Sache um die es geht wahrscheinlich nicht richtig verstanden,

                            lies einfach mal genau den Tread durch !

                            Kommentar

                            • Gala-Tante
                              Member
                              • 14.07.2009
                              • 504
                              • Christian
                              • Wildflieger â?? an der Grenze zwischen Herford und Bad Salzuflen

                              #389
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Ich find's traurig, dass hier immer lediglich auf die "Beobachtungen am Boden" reagiert wird, warum oder warum nicht das am Boden so seine Richtigkeit habe, dass da was wegläuft oder -springt.

                              Kein Mensch geht hier mal darauf ein bzw. macht eine Aussage zum Wegkippen in der Luft, worin dies nun begründet sein könnte. Das mit den Beobachtungen auf dem Tisch sind doch in den meisten Fällen lediglich Folgebeobachtungen, sozusagen verzweifelte Hilferufe von denen, die zuvor bereits eine negative Feststellung in der Luft gemacht haben und der Ursache irgendwie auf den Grund gehen möchten.

                              Und da schließe ich mich mit ein. (ßber meinen Crash als Folge war ja hier bereits zu lesen.) So - was mache ich also, um der Ursache auf den Grund zu gehen? Ich beobachte - und da ich nicht wieder mit dem berüchtigten Schnapp-Gras konfrontiert werden möchte, beobachte ich also im Stand. (Nachdem ich zuvor hier beschimpft wurde, dass ich ja so doof sei, und im Wissen, dass der HC3-SX wegkippt, nochmal in die Luft gegangen bin.)

                              Somit mache ich jetzt also auch am Boden die Feststellung, dass bei Aktivierung sich die TS schräg legt. Ich gehe hier aber den nächsten Schritt: ich halte den Heli in der Hand und "folge" der TS - gebe dem HC3-SX also die Möglichkeit, mir zu zeigen, wo er mich genau hinlegen will.

                              Und spätestens in diesem Moment kollabiert die oben genannte Theorie des "permanent bewegenden Regelkreises" bei mir: Die Taumelscheibe gibt in meiner Hand erst Ruhe, wenn ich wieder so eine miese Schräglage halte. Eine Schräglage, die ich zuletzt in der Nähe des Spring-Bodens eingenommen hatte.

                              Gruß

                              Christian.

                              PS: Bin mal gespannt, mit welchen Aussagen als nächstes von der Problematik abgelenkt wird.
                              Und ja: hier werden Probleme diskutiert - es gibt hundert mal mehr perfekt funktionierende HC3-SX, als hier der Eindruck entstehen könnte.
                              Und nein: Bei Robbe erfahre ich bisher keine Unterstützung - telefonisch wurde Bockmist erzählt (die Sache mit der Mitteneinstellung...) und per eMail wurde bisher nicht reagiert.

                              PPS: Genau - wie Lord gerade schrieb: das Wegkippen tritt in der Luft SOFORT auf, bei Aktivierung!
                              Zuletzt geändert von Gala-Tante; 29.01.2011, 15:05. Grund: Sorry Lord - Du warst gerade schneller als ich ...
                              [FONT="Verdana"]TDR2,Protos770Evo,Goblin700
                              Davor: UrukayComp,Logo800xXt,Diabolo,TDR,E720,Fusion50[/FONT]

                              Kommentar

                              • leechesx
                                Gelöscht
                                • 31.05.2010
                                • 1119
                                • Thomas

                                #390
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Ich kam heute leider nicht dazu irgendwas auszutesten, da sich bei mir auch ein Problem eingestellt hat.

                                Beim erreichen der Flugdrehzahl habe ich Vibrationen am Heli, daheim in der (warmen) Wohnung getestet sind diese Vibrationen weg. Klar, bis man die richtige Drehzahl erreicht hat vibriert es über eine gewisse Bandbreite immer ganz leicht, aber danach konnte ich ihn loslassen und er ist ruhig stehen geblieben.

                                Jetzt wollte ich mal in die Reihe fragen, ob das HC3-SX "temperaturfühlig" sein könnte. Bei uns am Platz waren aber auch bestimmt -2°. Kann natürlich auch sein, dass sich durch die Kälte was am Heli verzogen hat, das zu Problemen führt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X