Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gecko03
    Gesperrt
    • 14.04.2009
    • 1607
    • Frank

    #2356
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    ähm ja, hast ja geschrieben "Stabilisierungswert"
    wer lesen kann.... --> 1:0 4 you

    Kommentar

    • hydro
      Member
      • 09.07.2010
      • 185
      • Wolfgang
      • Ergolding / Landshut

      #2357
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hi,

      ich bräuchte bitte etwas Hilfe.
      Bin mittlerweile über die Phase Kampfschweben raus.
      Jetzt geht es mir um die Einstellungen am HC3SX und am Sender.
      Mein Problem ist dass der Helli REX 600 viel zu giftig reagiert.
      Problem habe ich so einigermaßen gelöst in dem ich auf allen Achsen entsprechend EXPO im Sender gegeben habe.

      1. Ist es überhaupt richtig die Knüppelempfindlichkeit über EXPO am Sender einzustellen, oder soll ich es besser im HC3SX machen?

      2. Heck:
      Wo ist der Unterschied zwischen der Verstellung EXPO am Sender oder der Einstellung in der Heckkreiselkarte?
      Da kann ich ja auch den Expo Heckkanal einstellen.
      Wo soll ich also an den Reglern drehen, im Sender oder am HC3SX?

      3. Nick / Roll:
      Wo soll ich hier die Empfindlichkeit zurück nehmen?
      Am Sender mit EXPO oder in der RIGID-Karte am Regler Wendigkeit (Knüppelweg)?

      4. Pitch +/- 13°:
      Auch hier ist die Empfindlichkeit recht hoch.
      Da geht es beim Landen immer recht Auf und Ab, bis ich den Heli endlich am Boden habe.
      Hier gibt es wohl nur die Möglichkeit per EXPO im Sender.
      Ich habe zumindest keinen Regler in den einzelnen Karten gefunden, wo ich die Empfindlichkeit einstellen könnte.
      Richtig?

      Mein Händler hat mir den HC erst einmal so eingestellt dass ich überhaupt schweben konnte.
      Der ist mittlerweile pleite und ich habe nun keinen den ich fragen könnte.

      Würe mich sehr freuen wenn Ihr zu jedem Punkt etwas schreiben könnt.

      Gruß
      Wolfgang
      T-REX600, V22-Osprey im Bau

      Kommentar

      • hydro
        Member
        • 09.07.2010
        • 185
        • Wolfgang
        • Ergolding / Landshut

        #2358
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von andy_f Beitrag anzeigen

        Horizontale Stabilisierung, aktiviert über den Sender, so um die 40 bis 50% (meine Werte und Erfahrungen). Einzig bei "Acro mit Pitch" macht es Sinn dort 100% (lt. Diagnosekarte) zu haben, damit .... steht in den zahlreichen Hilfeblasen, warum man hier 100% wählen sollte.
        Hallo Andy,

        ich habe auch den Horizont-Modus geht in normal dauernd eingeschaltet.
        Aktiviert über Schalter am Sender.
        Der Servo-Monitor am Sender zeigt mir dabei +/- 100% an.
        Ich kann da keine 40-50% einstellen da ja Schalter.
        Wie stelle ich da einen anderen Wert als 100% ein?
        Sender ist ein T12FG.
        Ich dachte die Horizont-Stabi stelle ich in der Horizont-Karte über den Regler Manuelle ßbersteurbarkeit ein.
        Da wollte ich als nächstes drehen um die Horizontunterstützung etwas zurück zu nehmen.

        Ohne Horizont-Unterstützung traue ich mich noch nicht recht zu fliegen.
        Daher wollte ich die Unterstützung immer wieder etwas zurück drehen bis ich sie nicht mehr brauche und dann die Funktion Acro mit Pitch auf einen Taster legen.

        In der Horizontkarte am Regler Manuelle ßbersteuerbarkeit habe ich ja nur 5 Stellungen, ist sicherlich ausreichend.
        Kann ich also am Sender die Horizont-Unterstützung noch feiner einstellen?

        Gruß
        Wolfgang
        T-REX600, V22-Osprey im Bau

        Kommentar

        • gecko03
          Gesperrt
          • 14.04.2009
          • 1607
          • Frank

          #2359
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von hydro Beitrag anzeigen
          1. Ist es überhaupt richtig die Knüppelempfindlichkeit über EXPO am Sender einzustellen, oder soll ich es besser im HC3SX machen?

          2. Heck:
          Wo ist der Unterschied zwischen der Verstellung EXPO am Sender oder der Einstellung in der Heckkreiselkarte?
          Da kann ich ja auch den Expo Heckkanal einstellen.
          Wo soll ich also an den Reglern drehen, im Sender oder am HC3SX?

          Im SX kannst nur Expo auf den Heckkanal geben.
          Generell ist es egal, ob Du Expo im SX oder im Sender einstellst.
          Von der Funktion kommt das aufs gleiche raus.
          Kannst theoretisch auch Beide benutzen, dann aber bedenken, dass sich die Expo Werte addieren.

          Ich würde Expo im Sender einstellen.


          Zitat von hydro Beitrag anzeigen
          3. Nick / Roll:
          Wo soll ich hier die Empfindlichkeit zurück nehmen?
          Am Sender mit EXPO oder in der RIGID-Karte am Regler Wendigkeit (Knüppelweg)?

          hier wirfst Du kräftig was Durcheinander. Expo, Empfindlichkeit und Wendigkeit sind 3 paar Stiefel. wenn Dir der Heli auf Roll& Nick zu giftig erscheint, dann kannst die Wendigkeit verringern, und etwas Expo (zB 30%) auf den entsprechenden Kanal (Nick oder Roll) geben.

          Zitat von hydro Beitrag anzeigen
          4. Pitch +/- 13°:
          Auch hier ist die Empfindlichkeit recht hoch.
          Da geht es beim Landen immer recht Auf und Ab, bis ich den Heli endlich am Boden habe.
          Hier gibt es wohl nur die Möglichkeit per EXPO im Sender.
          Ich habe zumindest keinen Regler in den einzelnen Karten gefunden, wo ich die Empfindlichkeit einstellen könnte.
          Richtig?
          in der Karte "Mischer" kannst Du den Pitchweg verringern. 13° sind schon viel, ich würde bei einem Anfänger höchstens 11,5 - 12° einstellen.

          Kommentar

          • peter2tria
            peter2tria

            #2360
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo hydro,
            wie hast Du denn auf zyklisch ?
            Ich bin 6° geflogen, bis ich mit Flips angefangen hatte - 6° reichen zyklisch also voll und ganz.

            Kommentar

            • andy_f
              andy_f

              #2361
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von hydro Beitrag anzeigen
              Hallo Andy,

              ich habe auch den Horizont-Modus geht in normal dauernd eingeschaltet.
              Aktiviert über Schalter am Sender.
              Der Servo-Monitor am Sender zeigt mir dabei +/- 100% an.
              Ich kann da keine 40-50% einstellen da ja Schalter.
              Hallo Wolfgang,

              hab jetzt nur Deine Fragen überflogen und geh mal nur auf Deine direkt gerichtete Frage ein:

              T12 müsste ähnlich meiner T8 sein. Nimm den Menüpunkt "Endpunkte" und reduzier die Endpunkte des Kanals, wo Du die horizontale Stabilisierung drauf liegen hast. Gewöhnlich ist das Kanal 7.

              Manuelle ßbersteuerbarkeit ist was anderes, schau Dir mal die Hilfeblase in der Software an, die erklärt die Funktion ganz gut; definiert den Weg den man am Knüppel machen muss, damit Du die horizontale Stabilisierung übersteuerst/deaktivierst und andersrum auch wieder aktivierst wenn die Knüppel (Roll&Nick) wieder mittig stehen und die Stabilisierung greift. Im Grunde definierst Du damit sowas wie ne Todzone, gabs mal bei einigen Heckgyros.


              P.S: Aus aktuellem Anlass aus dem GT5 Thread. Darf ich hier überhaupt noch schreiben, ohne das man mir hier Werbung für Captron bzw die Helicommands unterstellt? Irgendwo kam schonmal das Gerücht auf, ich würde für Captron arbeiten.....
              Ich kenn den HC Projektleiter persönlich, bin öfters in Kontakt und bekomm einige wenige Infos manchmal schon etwas eher. Tolle Admins & Mods haben wir hier, ganz großes Kino.

              Kommentar

              • andy_f
                andy_f

                #2362
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Ich nochmal, nen paar Tips, wie Du den Heli ruhiger machen kannst durch Einstellungen in der Software.

                Als erstes würde ich im Bereich Mischer für die Nick und Roll Wege nur 8° zyklisch einstellen. Das reicht mehr als aus, auch die Rückregelung der Stabilisierung.
                Dann im Bereich Rigid die Wendigkeit ruhig runter bis auf 10 oder noch weiter. Der Regler Wendigkeit in der Software hat die gleiche Wirkung wie die Funktion DualRate am Sender.
                Man kann damit die Geschwindigkeit der Servos reduzieren und damit auch die Geschwindigkeit, wie schnell sich die Taumelscheibe bewegt. Je langsamer die TS wird, umso ruhiger/träger wird der Heli.
                Für die TS gibt es in der Software keine Expo Funktion, diese muss man also zwingend über den Sender programmieren. Würde hier wie mein Vorredner so um die 30% empfehlen, bei Futaba Sendern also -30.

                Fürs Heck kann man in der Software sowohl Expo als auch Wendigkeit programmieren. Man kann natürlich auch gerne im Sender nochmals Expo aufs Heck geben, wäre dann zwar in gewisser Weise doppelt, macht aber nichts. Muss man ausprobieren, mit welchen Werten man das beste Gefühl hat. Ich persönlich mach Expo gerne am Sender, weil ich es viel schneller ändern kann bzw unterschiedliche Werte über Flugphasen oder Schalterstellungen abrufen kann.

                DualRate für die TS über den Sender wird vom Hersteller nicht empfohlen, aber horizontaler Stabilisierung. Aber ehrlich gesagt, ich mach es dennoch, weis aber welche möglichen Probleme den Hersteller zu der Aussage bewegten (Nullpunkterkennung für Ausblendung/Aktivierung der Horizontalfunktion wird verringert).
                Finde es aber ne feine Sache, gerade bei Erstflügen den Heli erstmal sehr zahm zu machen und dann je nach Gefühl über Schalter wieder auf vollen Weg gehen kann.

                Was vielleicht noch ganz interessant ist, "Geraderichten Endphase". Damit stellt man ein, wie schnell der Heli wieder waagrecht kommt. Niedrige Werte machen die Reaktion sehr schnell, sieht aber im Flugbild recht eckig aus. Wer es weicher/runder haben möchte, geht hier auf höhere Werte. Ich hab hier Werte um die 18 bis 20. Damit sieht das Flugbild selbst bei aktivierter Stabilisierung sehr weich aus und man kann als aussenstehender schwer erkennen, ob man mit Hilfe fliegt. Dazu sei zu sagen, ich nutze die Stabilisierung "Acro". Bei Acro mit Pitch macht eine Erhöhung des Wertes Geraderichten Endphase wenig Sinn.

                Kommentar

                • hydro
                  Member
                  • 09.07.2010
                  • 185
                  • Wolfgang
                  • Ergolding / Landshut

                  #2363
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Herzlichen Dank für die Antworten.
                  Jetzt habe ich erst einmal etwas zum testen.

                  Werde mir mal jeden einzelnen Tipp vornehmen und ausprobieren wie ich am besten zu recht komme.

                  Nochmals vielen Dank

                  Gruß
                  Wolfgang
                  T-REX600, V22-Osprey im Bau

                  Kommentar

                  • MBHeli
                    MBHeli

                    #2364
                    In der Anleitung steht, dass andere Stromversorgungen, welche in das HC gehen, z.B. Slave Kabel vom Jive, keine Signalleitung besitzen dürfen. Muss ich das jetzt deswegen abknipsen? Der Jive gibt doch eh keine Impulse darüber.

                    LG

                    Kommentar

                    • arndtw
                      arndtw

                      #2365
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Hallo,
                      du mußt aufpassen, wo Du das Slave Kabel anklemmst. Die Signalleitung würde ich einfach auspinnen und dann isolieren.

                      Ich hatte massive Probleme mit dem Jive und dem SX, da ich das Slave Kabel falsch angeklemmt habe.

                      Siehe hier

                      J-Log.net - Forum Thema anzeigen - Absteller beim Hochlaufen

                      Gruß Wolfgang

                      Kommentar

                      • MBHeli
                        MBHeli

                        #2366
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Also nochmal zusammgefasst:



                        Würde es so gehen bzw. richtig sein?

                        Und zum Kabel abschneiden: Eigentlich möchte ich das nicht. Ist es denn wirklich so wichtig?
                        Es wird doch eh kein Signal übertragen, oder?

                        LG

                        Kommentar

                        • peter2tria
                          peter2tria

                          #2367
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Hallo Michi,

                          soviel ich weiß sind auf dem Steckplatz, wo Du den Stützakku vorgesehen hast, keine Plus/Minus Leitungen.
                          Du solltest den Programmier-Steckplatz nehmen. Da musst Du zum programmieren den Stüttakku ausstecken, aber an dem Platz sollte volle Versorgung sein.

                          Kommentar

                          • peter2tria
                            peter2tria

                            #2368
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            ... und Kabel nicht abschneiden, sondern aus dem Stecker den Kontakt 'entriegeln', nach hinter rausschieben und mit Schrumpfschlauch schützen (oder abkleben).

                            Kommentar

                            • MBHeli
                              MBHeli

                              #2369
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Also komme ich nicht drum herum. Habe das noch nie gemacht, so ein Kabel rausgeklipst.
                              Müsst mir sagen wie ich das anstelle. Habe das Original Kontronik BEC Kabel.
                              Muss das ja nur beim Slave machen Kabel machen, Stützakku hat ja eh kein Signalkabel und der Master braucht es ja.

                              LG

                              Kommentar

                              • arndtw
                                arndtw

                                #2370
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                An Ausgang zwei ist Plus-Minus nicht durchgeschleift, da geht das nicht. Sieht man auch an Deiner Grafik, da dort die Anschlüsse nicht rot bzw schwarz sind.

                                Du kannst doch einfach die kleine Lasche am Stecker hochheben (mit einem spitzen Messer o.ä.) und dann das kleine Kabel rausziehen. Dieses dann isolieren.

                                Wenn Du drei Spannungsquellen anschliessen willst, wirst Du es mit einem Y-Kabel machen müssen.

                                Gruß Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X