MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benson
    Member
    • 19.07.2009
    • 879
    • Benjamin
    • Wildflieger Heddesheim

    #4441
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Hallo Leute.
    Vieleicht hab ichs in diesem Monsterthread überlesen, aber ich bräuchte eure Hilfe/Vorschläge wie ich das Brain mit Sats anschließe.
    Es geht darum, wo ich Elko, TM1000 und 2 Bec Kabel vom Gryphon Quasar anschließe.
    Ich könnte auch ein Bec Kabel direkt am TM1000 anschließen, jedoch finde ich es besser wenn beide Leitungen das Brain versorgen und den Strom fürs TM vom Brain hole.
    Heli ist ein Goblin 700.
    Jetzt habe ich die Servokabel so schön spannungsfrei gelegt das ich da ungern noch ein Y-Kabel an die Servoeingänge hängen will.
    Meine Frage ist, kann ich auf ch2 & ch3 zwei Y-Kabel anschließen mit jeweils 1x Bec & TM1000 ; 1x Bec & Elko?

    Muss der Elko unbedingt an einem der Servoeingänge mit drauf hängen?

    So könnte ich das alles spannungsfrei verbauen.

    Geht mein Vorhaben, oder habt ihr da andere Lösungsvorschläge? Danke euch schonmal...
    Zuletzt geändert von benson; 12.03.2014, 18:50.

    Kommentar

    • Scirocco58
      Scirocco58

      #4442
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Habe ein Problem mit dem Crius BT-Adapter, den ich am Brain betreibe: Nach Update meines Laptop auf Windows 8.1 verbindet sich der Crius nicht mehr mit dem PC, genauer gesagt - wenn ich den Crius rauslösche und ihn dann wieder binde verbindet er sich auch kurz, aber nach einigen Sekunden bricht die Verbindung ab. Das gleiche Problem habe ich übrigens mit einem ZYX BT-Adapter den ich für ein ebensolches Stabi an einem anderen Heli benutze.
      Hat jemand auch so ein Problem und vielleicht eine Lösung?
      Grüße,
      Uwe

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #4443
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Hallo,

        ich habe mir für meinen 450er ein V1 gebraucht gekauft, da es mir im Voodoo sehr gut gefällt.

        Vorhin kam es an. Was mir auffällt ist, dass wenn ich auf die Steckerleiste für die Servos schaue, dass das Gehäuse eine kleine Beule macht.
        Da ich weiss, dass die V1 keinen Verpolschutz hat und viele Brains durchgebrannt sind, habe ich dann ein Eneloop mal angeschlossen (grüne und Rote LED's blinken abwechselnd -> ganz normal halt). Danach habe ich direkt mal gegoogelt und die Forum Su-Fu benutzt, um zu schauen, wie sich ein durchgebranntes Brain bemerkbar mach, also ob es kein Lebenszeichen mehr von sich gibt, oder nur keine Flugfunktionen mehr funktionieren, etc...

        Allerdings finde ich kaum was, egal ob Google, oder Forum SuFu.

        Kann ich es unbedenklich verbauen?

        Bild des Gehäuses habe ich angehängt...
        Angehängte Dateien
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • fireboatcaptain
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1793
          • Bernd
          • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

          #4444
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Schließe es doch mal temporär an und schaue, ob die servos normal laufen und die TS bei SL sich gerade stellt.
          Bernd
          Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
          Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #4445
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Meins war ja auch gebraucht, und hatte zwar keine Beule aber leichte Aufrisse an der Naht oben.

            Ich glaube mittlerweile dass solche Spuren vom Demontieren kommen. Das Plastikgehäuse ist eben nicht so stabil und von nem Klebepad recht schwer entfernbar. Oder sagen wir so wenn man es halt mit "Gewalt" einfach entfernen will kommt sowas bei raus. Selber schon gemerkt.

            Und die Frage obs funktioniert musst selber testen, oder verlässt du dich drauf wenn jmd hier sagt es geht oder nicht.

            Wenn Servos,Setup geht und die "Trockenregelung" auch kann man nicht mehr tun als Vertrauen.
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #4446
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Ich habe es gerade getestet, bzw. direkt grob das Setup gemacht.

              Mir ging es nur darum, dass man von der V1 ja mitbekommen hatte, dass die bei Verpolung durchbrennt.

              Dachte erst, dass das ein Symptom davon hätte sein können und ich hätte mir die rumtesterei sparen können

              Aber läuft soweit alles top!
              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • ueber30
                Mr. Protos
                • 22.09.2006
                • 2690
                • uwe
                • 37247 GroÃ?almerode

                #4447
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Hallo.

                Wollte heute mal was einstellen....aber die Software lässt sich nicht mehr öffnen auf dem Lappi.
                Woran kann das liegen..de und neu installiert hab ich schon

                Gruß.Uwe
                Protos 500
                Protos 700...noch V1
                DX9

                Kommentar

                • Schmidmi
                  Member
                  • 25.02.2012
                  • 409
                  • Michael
                  • Bingen am Rhein

                  #4448
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Hallo in die Runde,

                  Heute bin ich endlich mal dazu gekommen den Governor im Brain zu aktivieren.
                  Ich habe in meinem Goblin 500 folgendes Setup:
                  Motor Scorpion HK4020-1100 KV
                  Regler YGE120 mit Drehzahlausgang

                  Der Governor funktioniert auch soweit, jedoch habe ich auf dem Teststand ohne Blätter folgendes Phänomen:

                  Wenn ich den Heli anlaufen lasse fährt der Motor auf die eingestellte Solldrehzahl (Stufe 1 = 2100 U/min)
                  Wenn ich nun den Pitchhebel bewege geht die Drehzahl bis ca. 2500 U/min hoch um dann wieder langsam auf die Solldrehzahl zu fallen.

                  Ist dieses Verhalten ohne Blätter normal oder muß ich noch eine Einstellung ändern?
                  Ich würde morgen gerne einen Testflug machen, denke aber das ich das so nicht testen muß;-)

                  @Uwe: wenn das Brain am PC nichtmehr erkannt wird versuche mal folgendes:
                  Gerätemanager öffnen, ausgeblendete Geräte anzeigen lassen. Wenn dort das Brain drinsteht , rauslösten, PC neu starten und nochmal versuchen.
                  MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18

                  Kommentar

                  • ueber30
                    Mr. Protos
                    • 22.09.2006
                    • 2690
                    • uwe
                    • 37247 GroÃ?almerode

                    #4449
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von Schmidmi Beitrag anzeigen

                    @Uwe: wenn das Brain am PC nichtmehr erkannt wird versuche mal folgendes:
                    Gerätemanager öffnen, ausgeblendete Geräte anzeigen lassen. Wenn dort das Brain drinsteht , rauslösten, PC neu starten und nochmal versuchen.
                    Sie lässt sich noch nicht mal im Demo Mode öffnen
                    Protos 500
                    Protos 700...noch V1
                    DX9

                    Kommentar

                    • goemichel
                      Senior Member
                      • 11.01.2012
                      • 4180
                      • Michael
                      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                      #4450
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
                      .aber die Software lässt sich nicht mehr öffnen auf dem Lappi.
                      Woran kann das liegen
                      Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
                      Sie lässt sich noch nicht mal im Demo Mode öffnen
                      Welcher Läppi, welches BS, welche SW-Version?

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #4451
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Hallo,

                        Zitat von Schmidmi Beitrag anzeigen
                        Wenn ich nun den Pitchhebel bewege geht die Drehzahl bis ca. 2500 U/min hoch um dann wieder langsam auf die Solldrehzahl zu fallen.

                        Ist dieses Verhalten ohne Blätter normal oder muß ich noch eine Einstellung ändern?
                        ja, ist normal, da bei der Werkseinstellung bereits eine Pitch>Gas Beimischung vor eingestellt ist!
                        Die höhe der Beimischung kannst du im Fortgeschrittenen Bereich unter
                        Allgemein/Drehzahlregeler/Empfindlichkeiten/ Pitch Gain:
                        verändern

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • Schmidmi
                          Member
                          • 25.02.2012
                          • 409
                          • Michael
                          • Bingen am Rhein

                          #4452
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hallo Werner,

                          Vielen Dank, dann kann's ja morgen losgehen
                          MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18

                          Kommentar

                          • benson
                            Member
                            • 19.07.2009
                            • 879
                            • Benjamin
                            • Wildflieger Heddesheim

                            #4453
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Hat keiner von euch nen Elko am Brain hängen und kann mir sagen ob die zwingend an einem der Servoeingänge angeschlossen sein müssen?
                            Ich würde gern die 2 Y-Kabel auf Ch2 & Ch3 setzen.
                            Ich benutze das Brain mit Sats und bin gerade am verkabeln.
                            Erstflug steht also noch aus. Ich wollte nur nen Elko dranhängen, da ich beim Logo 500 SE mit Savöx/Vstabi BrownOuts hatte. Und dem wollte ich jetzt entgegenwirken.

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #4454
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Hallo,
                              Den Kondensator kannst du bis auf den Ch4-Ch5-Ch6/Bind Eingang überall anstecken.
                              Ich würde ihn allerdings nicht zusammen mit dem BEC Kabel an ein Y-Kabel stecken.
                              Da beim Y-Kabel 2Drähte an einem Steckkontakt sind, hat man zwangsläufig eine Querschnittsverjüngung der unnötig für einen zusätzlichen Spanungsabfall sorgt.

                              Gruß
                              Werner

                              Kommentar

                              • benson
                                Member
                                • 19.07.2009
                                • 879
                                • Benjamin
                                • Wildflieger Heddesheim

                                #4455
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Danke Werner.
                                Also dann kann der Elko auch mit Y-Kabel ans Heckservo? Das wäre noch eine Möglichkeit, da ich beim Goblin eh eine Verlängerung fürs Heckservo brauche. Somit hätte ich nur eine Bec Leitung auf Y, zusammen mit der Zuleitung fürs TM1000. Die andere Bec Leitung geht dann direkt ins Brain.
                                Wäre für mich auch besser so, da im Goblin oben auf der Plattform, kein Platz fürn Elko ist...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X