MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_S
    Peter_S

    #4771
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Hat noch wer 2 Satelliten ob DSM2 oder DSMX ist egal.

    Gruß

    Kommentar

    • domolino
      Member
      • 11.07.2009
      • 564
      • Mike
      • Bielefeld

      #4772
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Damit bist Du hier komplett falsch. .
      Sowohl im gesamten Forum, als auch hier im Thread
      domolino - My Heli Setups - HeliFleet.com

      Kommentar

      • Peter_S
        Peter_S

        #4773
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von domolino Beitrag anzeigen
        Damit bist Du hier komplett falsch. .
        Sowohl im gesamten Forum, als auch hier im Thread
        1. habe hier weder was zum verkaufen noch zum kaufen angeboten.
        2. fliegt man das Brain gelegentlich mit 2 Satelliten
        Also bin ich weder im Forum, noch im Thread falsch.

        Gruß

        Kommentar

        • Christian_k
          Member
          • 15.04.2010
          • 306
          • Christian

          #4774
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Hallo!


          Ich hab seit 3 FLügen das Brain in meinem Goblin 500 verbaut.

          Ich möchte den Leuten die überlegen es zu kaufen meine Erfahrung mitteilen.

          Es geht sehr leicht einzustellen.
          Ich fliege es mit Futaba SBus 2 und es funktioniert tadellos.

          Im Moment nutze ich noch den Governor vom YGE Regler der für mich z.Z ausreicht.

          Außerdem funktoniert die Autolevel funktion zumindest bei mir sehr gut.
          Ich muss noch ein wenig einstellen da mein Heli ein wenig zu seite driftet.

          Aber ich hab die Funktion schon oft verwendet. Eigentlich nur zum Spaß weil ich es noch nicht gebraucht habe.
          Aber es hat immer super funktioniert.

          Ich kann das Brain eigentlich auch uneingeschränkt Anfängern empfehlen.
          Die Autolevel Funktion hilft auch anfängern die nur schweben und leichten Rundflug machen.

          wenn es mal zu steil wird einfach Autolevel aktivieren und der Heli stellt sich gerade.



          Ich hab das autolovel auf einem Wippschalter der von selber zurück geht da ich mir da leichter tue beim Ausschalten. Ist für mich nicht so umständlich wie ein schalter der einrastet.

          Was mir auch noch positiv auffällt:
          Wenn ich den Heli schnell um die eigene Achse drehe dreht er fast auf der stelle.
          Mit meinen bisherigen FBL Systemen ist der heli gleich mal abgedriftet.

          Beim Brain sind es vl 1m bei 4-5 Umdrehungen... das ist für mich sehr gut.


          Also was mich angeht bin ich bis jetzt voll zufrieden.
          Nächste woche kommt noch ein BLS 254 ans Heck und dann kann nichts mehr schief gehen

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #4775
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
            Hat noch wer 2 Satelliten ob DSM2 oder DSMX ist egal.

            Gruß
            Ich verwende 2 x DSMX, funzt problemlos!

            Kommentar

            • Helivirus123
              Gelöscht
              • 18.05.2011
              • 133
              • Holger
              • Dortmunder Luft und woanders

              #4776
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Hallo Zusammen ,

              ich habe mal eine Frage zu den Einstellungen des Brain.

              Mein Logo 550 SX pendelt in der höchsten Drehzahl (2100 RPM) mit dem Heck

              aber seitlich!

              Alle anderen RPM sind problemlos, Heckempfindlichkeit steht auf 45.

              Was muss ich tun um dieses seitliche Pendeln weg zu bekommen.

              Danke im Vorfeld

              und Gruß, Holger

              Kommentar

              • heliwunder
                Member
                • 20.05.2011
                • 218
                • Klaus

                #4777
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Ich verwende auch 2 DsmX Satelliten und hatte damit bisher keine Probleme

                Kommentar

                • benson
                  Member
                  • 19.07.2009
                  • 879
                  • Benjamin
                  • Wildflieger Heddesheim

                  #4778
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Hi, Peter...

                  ...ich verwende 2x DSM2, funzt.
                  Aber weißt du ja

                  ...aber die Frage hört sich schon so an, ob jemand noch 2 Sats hat...
                  Zuletzt geändert von benson; 26.04.2014, 21:17.

                  Kommentar

                  • Siegerländer
                    Siegerländer

                    #4779
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Wegen des Heckpendelns : Geh erst einmal ein paar Prozente mit der Drehzahl hoch oder Runter ( Eigenresonanz )

                    Wenn das nichts bringt dann im Heckmenü I runter D hoch

                    Rüdiger

                    Kommentar

                    • Siegerländer
                      Siegerländer

                      #4780
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Ich habe übrigens die Einstellungen von PAPADS kopiert und auf meiner DX9 aufgespielt. Noch ein wenig die Schalter gewechselt und gestern getestet .

                      Sehr, sehr geil !

                      Hubschrauber geht in den Self-Level und dann für anderthalb Sekunden nach oben.

                      RC-Heli Community

                      Cool, was es für Typen mit so Ideen gibt.

                      Rüdiger

                      Kommentar

                      • Chris450X
                        Chris450X

                        #4781
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Ich benutze 2 DSMX Sat´s funtioniert tadellos!

                        Kommentar

                        • Christian_k
                          Member
                          • 15.04.2010
                          • 306
                          • Christian

                          #4782
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hallo!

                          Heute ist mir mein USB Anschluss am Brain kaputt gegangen...
                          Die Buchse geht raus und rein. Außerdem geht die Verbindung zum PC nichtmehr.

                          Ich Trottel hab versucht Buchse wieder anzukleben und hab ganz wenig Superkleber verwendet.

                          Der Buchse hat wieder gehalten aber noch immer keine Verbindung zum PC.
                          Ich hab dann den Superkleber wieder abgemacht mit Entferner und einem scharfen Messer.

                          Jetzt hab ich ganz kleine Kratzer am Gehäuse.

                          Ich hab jetzt mit dem shop kontak aufgenommen und mal schaun was der sagt.

                          Die Frage ist.. was mach ich wenn der das Brain so nichtmehr umtauscht...

                          Kann ich das Bluetooth Modul so ohne Verbindung konfigurieren?
                          Die Software müsste man eben kaufen...


                          Danke
                          Christian

                          Kommentar

                          • linken98
                            Senior Member
                            • 25.01.2014
                            • 2412
                            • sascha
                            • Nauders, TIROL

                            #4783
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von Helivirus123 Beitrag anzeigen
                            Hallo Zusammen ,

                            ich habe mal eine Frage zu den Einstellungen des Brain.

                            Mein Logo 550 SX pendelt in der höchsten Drehzahl (2100 RPM) mit dem Heck

                            aber seitlich!

                            Alle anderen RPM sind problemlos, Heckempfindlichkeit steht auf 45.

                            Was muss ich tun um dieses seitliche Pendeln weg zu bekommen.

                            Danke im Vorfeld

                            und Gruß, Holger
                            das wird eher mechanisch sein, oder das servo, lass raten das savöx 1290mg?
                            Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                            Kommentar

                            • Christian_k
                              Member
                              • 15.04.2010
                              • 306
                              • Christian

                              #4784
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Viel wichtiger ware auch noch ob ich mit dem defekten usb port trotzdem fliegen kann...

                              initialisieren tut das brain ganz normal...

                              Kommentar

                              • Vielflieger
                                Member
                                • 09.10.2012
                                • 199
                                • Marko

                                #4785
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von Christian_k Beitrag anzeigen
                                Der Buchse hat wieder gehalten aber noch immer keine Verbindung zum PC.
                                Hast Du Dir das Innenleben vor der Aktion wenigstens mal angesehen?



                                Schaut doch ganz so aus, als wäre die Buchse direkt auf die Platine gelötet. Wie soll da CA helfen, wenn die Lötstellen abgerissen sind?

                                Wenn Du das Brain nicht getauscht bekommst ersetze CA mal durch nen Lötkolben, dann sind die Chancen glaube ich besser

                                Fliegen mit defektem USB sollte schon gehen, dann würde ich aber die Buchse fixieren oder entfernen, nicht dass die reinrutscht und irgendwo einen Kurzschluss verursacht.
                                Zuletzt geändert von Vielflieger; 27.04.2014, 20:07.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X