MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piroflip21
    Piroflip21

    #4831
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Genau so wäre es richtig!

    Master und slave sind die beiden Kabel aus dem jive. Also wie bei einem bec sind es zwei Kabel. Da du ein bec hast (2 Stecker) und nen Regler (ein Stecker) musst du mit nem y Kabel arbeiten sonst reichen die steckplatze nicht. Daher habe ich den eneloop (stützakku) am y hängen. Du kannst ein bec Stecker und den Regler auf das y legen. Sinnvoller Weise aber nicht beide bec auf das y. Sonst ist der Vorteil der Redundanz weg

    Kommentar

    • kannitflign
      kannitflign

      #4832
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Also ists bei dir so:

      so ein y-Kabel hier.........
      Modelcraft Y-Kabel, JR 0.14 mm² 300 mm im Conrad Online Shop | 223745

      - Der BEC vom Jive hat 2 x Stromversorgungsausgänge.
      - Beide hängen am Brain.
      - Bei einem BEC-Ausgang ists ein Y-Kabel, das im Brain steckt (andere Seite ins BEC)
      - Am dritten ende des y-Kabels ist ein Stützakku dran, der einspringt, wenn BEC ausfällt
      -auch ists möglich, ein zweites y-Kabel vom BEC zum Brain. Dann Regler auf dritten Stecker dieses zweiten y-Kabels legen.

      Stimmt das?

      Wie groß muss die spannung des Eneloop sein? wenn sie kleiner ist als die vom BEC, lädt sich der akku doch auf durchs BEC, ist sie größer, entlädt sich der akku bis auf BEC-Spannung. Wenn das stimmt, muss da nicht ein widerstand den Strom begrenzen? Oder einfach den akku direkt ans y-Kabel und fertig is.
      Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2014, 00:42.

      Kommentar

      • Piroflip21
        Piroflip21

        #4833
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von kannitflign Beitrag anzeigen
        Also ists bei dir so:

        so ein y-Kabel hier.........
        Modelcraft Y-Kabel, JR 0.14 mm² 300 mm im Conrad Online Shop | 223745

        - Der BEC vom Jive hat 2 x Stromversorgungsausgänge.
        - Beide hängen am Brain.
        - Bei einem BEC-Ausgang ists ein Y-Kabel, das im Brain steckt (andere Seite ins BEC)
        - Am dritten ende des y-Kabels ist ein Stützakku dran, der einspringt, wenn BEC ausfällt
        -auch ists möglich, ein zweites y-Kabel vom BEC zum Brain. Dann Regler auf dritten Stecker dieses zweiten y-Kabels legen.

        Stimmt das?

        Wie groß muss die spannung des Eneloop sein? wenn sie kleiner ist als die vom BEC, lädt sich der akku doch auf durchs BEC, ist sie größer, entlädt sich der akku bis auf BEC-Spannung. Wenn das stimmt, muss da nicht ein widerstand den Strom begrenzen? Oder einfach den akku direkt ans y-
        Kabel und fertig is.
        So wäre die Anordnung exakt wie bei mir. Ob das der heilige gral ist kann ich nicht sagen. Es funktioniert jedenfalls prächtig. Der eneloop hat 4 Zellen. Mein bec steht auf 6volt. Was du beschreibst stimmt. In trockentests geht's wunderbar.

        Kommentar

        • Peter_S
          Peter_S

          #4834
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Hallo Manfred

          Steck einfach beide Kabel vom BEC in das Brain, wenn du nur noch einen Steckplatz frei hast, nimmst du solch ein Kabel http://www.conrad.de/ce/de/product/2...FTQQtAodXRIAXw

          Gruß
          Peter

          und lass dich mal wieder blicken

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #4835
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Mein Heli verzieht... :dknow:

            Zur Zeit ganz deutlich bei Tictocs. So als ob ständig leicht Ruder links gegeben wird kippt er dabei weg. Dagegensteuern geht iwie aber sieht komisch aus..

            Hab bis jetzt noch keine Einstellungen verändert, wenn dann dachte ich liegts am I fürs Heck...?

            Sonst fliegt er ganz sauber. Vibs eigtl auch nicht wirklich.

            Ich mein das ich sowas schonmal hatte als das FBL nicht ganz gerade aufgeklebt war aber diesmal passt es eigtl außer vllt zu weit links aber das sollte ja nix machen.

            Jmd ne Idee?
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • benson
              Member
              • 19.07.2009
              • 879
              • Benjamin
              • Wildflieger Heddesheim

              #4836
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Vieleicht steuerst du auch unbewußt ein wenig Heck mit.
              Schon mit Expo versucht?
              ...bei mir ists leicht Roll links. Habs aber noch nicht mit Expo getestet. Ich denke, ich steuer einfach unbewußt bissl Roll mit rein...
              Zuletzt geändert von benson; 05.05.2014, 18:38.

              Kommentar

              • WolfiE
                Member
                • 15.12.2010
                • 605
                • Wolfgang
                • Wels, Oberösterreich

                #4837
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Hab bis jetzt noch keine Einstellungen verändert, wenn dann dachte ich liegts am I fürs Heck...?
                Zuerst P erfliegen und dann I einstellen. Dazu am besten mal DMA deaktivieren und mit dem Heli zügig aber nicht abrupt Fahrstuhlfahren. Denn I Anteil soweit erhöhen das das Heck nicht mehr seitlich ausweicht. Dann machts du noch Fahrtpiruetten in beide Richtungen und beobachtest ob die Piruetten gleichmässig sind oder ob du einen Windfahneneffekt hast. Falls nötig I noch etwas erhöhen. Wenns dann passt aktivierst du wieder DMA und machst Flips oder TicTocs und beobachtest das Heck. Falls es bei diesem nun stärkeren Lastwechsel seitlich etwas wegdreht erhöhst du DMA (Picht Precompensation). Dabei können durchaus Werte von Pitch Precom = 70 herauskommen.

                Gruß Wolfgang
                Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                Kommentar

                • kannitflign
                  kannitflign

                  #4838
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigen
                  So wäre die Anordnung exakt wie bei mir. Ob das der heilige gral ist kann ich nicht sagen. Es funktioniert jedenfalls prächtig. Der eneloop hat 4 Zellen. Mein bec steht auf 6volt. Was du beschreibst stimmt. In trockentests geht's wunderbar.
                  Irgend was stimmt da aber nicht: Voll geladen hat so ein eneloop 1,45V.
                  Macht 4 x 1,45V = 5,8V. Bei 6V BEC wird der akkupack ständig überladen.
                  Wenn kein widerstand den Strom begrenzt, kanns gefährlich werden für den BEC:
                  ßberstrom!
                  Wie groß der Widerstand sein soll, weiß ich auch nicht. Aber höchstens ein paar Ohmsk. Mehr nicht. Kommt auf den Max-Strom an, den die servos im schlechtesten Falle ziehen. Dabei darf die Spannung durch den Widerstand nicht zu stark abfallen.
                  Wäre mal ne Rechnung wert. Aber ein widerstand zur Strombegrenzung is meines wissens nach Pflicht.

                  Kommentar

                  • Frosch
                    Frosch

                    #4839
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Guten Morgen Leute

                    Brauche Bitte Eure Hilfe da ich mit meinem Latein am Ende bin. Hab meinen Warp nach dem ich in mit dem Heck voraus ,Vollspeed, "Asphaltiert" habe neu aufgebaut (Heli wurde gebraucht vom Händler gekauft - von diesem wurde auch meine DX8 programmiert -> Heli flog bis zum Einschlag perfekt! - Den Händler gibt es leider wegen Verkauf von Helistore. at nicht weiter)

                    Bis ich die Brain Software auf meinem Win 8 Rechner zum laufen gebracht habe u. der Com Port endlich eine Verbindung herstellen konnte hat ewig gedauert - passt jetzt.

                    So --> Bin das ganze Setup durchgegangen - Wege auf der Funke passen (jeder Endunkt wird im Brain Setupmenü mit 100% angezeigt) - hab aber beim Punkt "Endauschläge fürs Heck" auf den +/- Button keine Funktion!? Da tut sich gar nichts.
                    Wenn ich in diesem Punkt auf der Funke das Heck steuere - hab ich vom Mittelpunkt bis Vollauschlag nach links keine Servoreaktion - vom Mittelpunkt nach rechts aber schon!?
                    Habe dann die Software neu installiert - Nagelneues Heckservo Mks DS95i angesteckt - leider immer das selbe Ergebnis.
                    Bin ich mit dem Setup durch, lässt sich alles normal steuern - nur das die Heckschiebehülse links u. rechts anknallt, weil die Limit's fehlen.

                    Hab ich da was übersehen? Kennt Ihr das? Hat das Brain einen weg durch den Absturz? Wäre über Hilfe dankbar. Danke im Voraus u. LG Norbert

                    Kommentar

                    • T-Rex-EN
                      T-Rex-EN

                      #4840
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Du weißt aber, dass das DS95i den Mittenimpuls auf 760 hat?

                      Kommentar

                      • Frosch
                        Frosch

                        #4841
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Danke - ja - hab ich eingestellt

                        LG Norbert

                        Kommentar

                        • Daniel K.
                          Daniel K.

                          #4842
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Wie waren nochmal die Standartwerte für Gas min/max?

                          Gruß Daniell

                          Kommentar

                          • ronk
                            Member
                            • 02.01.2009
                            • 517
                            • Ronny

                            #4843
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Hallo Daniell,

                            die Standartwerte sind Gas-min: 1000/ Gas-Max: 2000.

                            Gruß, der Ronny

                            Kommentar

                            • HeliChris1993
                              Senior Member
                              • 21.07.2011
                              • 1543
                              • Christian
                              • Bedburg Hau

                              #4844
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Hallo
                              Kann es sein das nur noch das baugleiche ikon vertrieben wird wenn ich nämlich nach brain suche ist es fast überall ausverkauft.
                              Gruß
                              Chronos 700 Trex 700 nitro
                              Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                              Kommentar

                              • Heiner K.
                                Senior Member
                                • 06.01.2010
                                • 1297
                                • Heiner
                                • Spielberg

                                #4845
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigen
                                Hallo
                                Kann es sein das nur noch das baugleiche ikon vertrieben wird wenn ich nämlich nach brain suche ist es fast überall ausverkauft.
                                Gruß
                                Ich habe meins vor kurzem hier bestellt, hat eine Woche gedauert dann wars da.
                                Gruß Heiner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X