MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel.N
    Daniel.N

    #4081
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Hallo.

    Ich würde logischerweise 600er eintragen wenn du in auf 600er grösse umbaust

    MFG Daniel

    Kommentar

    • ronk
      Member
      • 02.01.2009
      • 517
      • Ronny

      #4082
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Hallo HaPe,

      der Logo 500 fliegt doch serienmäßig mit 500-550er Blättern, richtig? Ein normaler 500 hat ca. 430mm lange Blätter. Mit deinen 600er Blättern (und dem sicher etwas schwereren Logo500- schwerer als ein "echter" 500er) wird dein Logo wohl eher zur 600er als zur 500er Klasse zu rechnen sein. Aber egal, erlaubt ist, was gefällt! Probiere einfach mal die beiden Presets aus. Wenn beide nicht passend erscheinen, kannst du immer noch über das Fortgeschrittenenmenü deine Werte ganz nach Geschmack anpassen.

      Gruß, der Ronny

      Kommentar

      • Peter_S
        Peter_S

        #4083
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Hm knifflige Frage :dknow:

        Na was wohl 600 ist doch logisch

        Gruß

        Kommentar

        • ronk
          Member
          • 02.01.2009
          • 517
          • Ronny

          #4084
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          nönönönö, so logisch ist das nicht. Je nach Hubschraubergröße werden unterschiedliche Empfindlichkeiten/Agilitäten ausgewählt. Da ein "echter" 600er schwerer sein dürfte als ein gestretchter Logo 500 würde ich da schon genauer hinsehen. Wenn der Logo nun mit den 600-Einstellungen zu behäbig/unnatürlich fliegt, kann (sollte) HaPe schon auch mal die 500er Presets probieren. Glücklicherweise ist man nicht auf die Prests angewiesen, sondern kann die Flug-/Stabieigenschaften ganz nach persönlichem Geschmack einstellen, das dann über das Fortgeschrittenenmenü und für jede Bank extra. ßber die Bankumschaltung lassen sich wunderbar drei verschiedene Voreinstellungen in einem Flug vergleichen.

          Gruß, der Ronny

          Kommentar

          • Peter_S
            Peter_S

            #4085
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von ronk Beitrag anzeigen
            der Logo 500 fliegt doch serienmäßig mit 500-550er Blättern, richtig? Ein normaler 500 hat ca. 430mm lange Blätter
            Du schreibst doch selbst das ein Logo 500 größere Blätter als ein normaler 500er hat, also ist der Heli insgesamt auch etwas größer und schwerer. Wenn er dann noch gestretcht ist kann die 500er Einstellung niemals passen.

            Gruß

            Kommentar

            • ronk
              Member
              • 02.01.2009
              • 517
              • Ronny

              #4086
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              aber isser nun näher am 500er oder näher am 600er? Ist aber auch egal, es geht eigentlich nur um die Grundeinstellung für die ersten Flüge.

              Gruß, der Ronny

              Kommentar

              • HP0408
                HP0408

                #4087
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Na ja, wenns für mich so logisch wäre, hätte ich wohl nicht gefragt. Werds also machen wie Ronny sagt und zuerst mal mit dem 600er Preset versuchen, und wenns nicht passt, es passend machen. Ich hatte halt gedacht das vielleicht jemand hier den 500se mit dem Brain fliegt und mir nen Tip geben kann. Das Preset für den 500er hat beim org. jedenfalls super für mich gepasst.

                Kommentar

                • bastibuuhh
                  Member
                  • 06.09.2011
                  • 228
                  • Basti
                  • Wernigerode/Blankenburg

                  #4088
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  also ich hab mal auf dem Logo550SX der hat ja 550 Blätter und ist ja genau dazwischen, hab ich 600 gewählt und empfand das für mich sehr agil,war leider kurz vorm winter so das ich nich weiter testen konnte aber ich werde die TS Empfindlichkeit runternehmen
                  Logo550SX\Logo600SE\ Rexchen 500 alle mit Brain

                  Kommentar

                  • SmO_oTh
                    Member
                    • 14.09.2011
                    • 541
                    • Sebastian
                    • Lünen

                    #4089
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                    Na ja, wenns für mich so logisch wäre, hätte ich wohl nicht gefragt. Werds also machen wie Ronny sagt und zuerst mal mit dem 600er Preset versuchen, und wenns nicht passt, es passend machen. Ich hatte halt gedacht das vielleicht jemand hier den 500se mit dem Brain fliegt und mir nen Tip geben kann. Das Preset für den 500er hat beim org. jedenfalls super für mich gepasst.
                    Ein Freund von mir hat den L500SE mit Brain und die 600er Größe ausgewählt... Fliegt Super das Teil



                    Sent from my iPhone

                    MfG
                    SmO_oTh

                    Kommentar

                    • bastibuuhh
                      Member
                      • 06.09.2011
                      • 228
                      • Basti
                      • Wernigerode/Blankenburg

                      #4090
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Hmm, gibt es eigentlich irgendwo angaben was man Minimum auf roll einstellen sollte bzw auch maximal?
                      Logo550SX\Logo600SE\ Rexchen 500 alle mit Brain

                      Kommentar

                      • ronk
                        Member
                        • 02.01.2009
                        • 517
                        • Ronny

                        #4091
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Hallo Basti,

                        du meinst sicherlich die "cyclic"-Einstellung in Karte 7 der Einstellsoftware? In der deutschen Beschreibung links im Kasten steht sinngemäß, man möge einstellen, was die Verhältnisse hergeben, also soviel, das gerade nichts anschlägt. In diversen Foren schreiben einige User, daß sie 10° zyklisch eingestellt haben. Ich habe beides probiert: anfangs hatte ich mich an die Beschreibung gehalten und eingestellt was die Taumelscheibe hergibt, Heli flog gut. Nach der Lektüre einiger Beiträge zu dem Thema probierte ich die 10° - Heli flog weniger agil, die Stabilität in der Luft empfand ich als unverändert. Ich habe dann einen Mittelweg gewählt, bei meinen beiden Brain-Helis habe ich nun etwas über 11° zyklich eingestellt, passt mir nun sehr gut.
                        Lange Rede, kurzer Blödsinn: probiere einfach, was dir mehr liegt. Du riskierst keinen Absturz, wenn du verschiedene Einstellungen testest.

                        Gruß, der Ronny

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #4092
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Ihr könnt mit 10 Zyklisch fliegen, aber auch mit 12. Man muss erstens nur aufpassen, das die Servos dann nicht in einen Strom oder Kraftlosen Bereich kommen. Und man wird feststellen, das man mit 10 Zyklisch dann eher höhere Werte einstellen kann bei Zykl. Wendigkeit. Sprich mit 10 wird man dann eher mit 380 bis 450 fliegen und mit 13 dann eher mit 320 bis 380. Das ganze verschiebt sich dann einfach etwas.

                          Was wirklich wichtig ist, das wie gesagt nicht bei max Pitch und max Zyklisch dann die Servos "ins leere laufen". Merkt man daran, das die Servos dann per Hand bewegt werden können obwohl man eigentlich Steuert.

                          Kommentar

                          • ronk
                            Member
                            • 02.01.2009
                            • 517
                            • Ronny

                            #4093
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Hallo Uwe,

                            danke für diesen wichtigen Hinweis. Da habe ich wohl Glück gehabt bei meiner (was die TS hergibt)-Einstellung! Eventuell könnte das der Michael (schmidmi) in seine (inoffizielle) Bedienungsanleitung mit aufnehmen?

                            Gruß, der Ronny

                            edit: ich sehe gerade, Michael hat in der neuesten Version der Anleitung schon geschrieben, daß 10°-11° nicht überschritten werden sollten...
                            Zuletzt geändert von ronk; 19.01.2014, 09:06.

                            Kommentar

                            • domolino
                              Member
                              • 11.07.2009
                              • 564
                              • Mike
                              • Bielefeld

                              #4094
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Wobis denn die aktuelle Version zu finden?
                              Hat der ne Website?

                              Danke schon mal..
                              Sufu funzt übers Handy irgendwie nicht..

                              LG Mike
                              domolino - My Heli Setups - HeliFleet.com

                              Kommentar

                              • ronk
                                Member
                                • 02.01.2009
                                • 517
                                • Ronny

                                #4095
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Hallo domolino,

                                hier: downloads gibts die Anleitung.

                                Gruß, der Ronny

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X