MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doublehorse9104
    Senior Member
    • 26.01.2012
    • 1173
    • Ronny
    • Frankfurt am Main

    #4021
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Ich danke Euch , da hab ich die nächsten Nächte wieder was zum lesen und kann dann detalierte Fragen stellen.
    Danke
    360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

    Kommentar

    • goemichel
      Senior Member
      • 11.01.2012
      • 4180
      • Michael
      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

      #4022
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      naja - die Anleitung von schmidmi ist scheinbar schon etwas älter. Verschiedene Brain-Empfängerkombinationen sind nicht dabei.
      In der Software steht jetzt genau das, was man wissen muss, auch in deutsch (jeweils auf der linken Seite im Wizard). Eine zusätzliche "Anleitung" ist nicht nötig.

      Kommentar

      • dergringo
        Senior Member
        • 03.12.2010
        • 1554
        • timo
        • Hattingen

        #4023
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        hehe jaja die Brain Videos. Wenn es geau danach einstellt kann nix passieren.

        Ich hab auf meiner HP (siehe sig) auch noch T-Rex 550 Video. Da gebe ich noch paar tips über die Mechanik so wie kabel verlegung und so. Vieleicht möchte sich das ja jemand anschauen.

        Viel Spaß

        Ps: bei fragen könnt ihr mich auch über Watsapp anschreiben. Meine Telefonnummern steht im impressum auf meiner HP. Liebe grüsse Timo

        Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Heiko86
          Member
          • 23.04.2012
          • 401
          • Heiko
          • Unna

          #4024
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Hat jemand das Brain auf einem T-Rex 500? Ich würde mich gerne mal mit jemandem austauschen. Bekomme mein Heck nicht hin!
          XL Power Specter 700 / VBar Control

          Kommentar

          • dergringo
            Senior Member
            • 03.12.2010
            • 1554
            • timo
            • Hattingen

            #4025
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Ich hatte unter anderem auch schon einen trex 500 aufgebaut mit brain. Fliegt super! Beschreib mir genau dein problem und ich sage dir wo dra es liegt! Ich brauche auch deine drehzahlen und weche heckblätter du drauf hast. 99% aller Heck probleme sind rein Mechanisch.

            Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk

            Kommentar

            • Heiko86
              Member
              • 23.04.2012
              • 401
              • Heiko
              • Unna

              #4026
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Timo,

              Drehzahl kann ich dir noch nicht sagen, noch nicht gemessen. Habe die Standard Align-Heckblätter drauf, haben glaub ich 72mm. Wenn ich positiv Pitch gebe dreht das Heck gegen das Drehmoment um 90°. Beim negativ Pitch bleibt das Heck stabil. Das Stoppverhalten ist nicht richtig. Es schwingt zurück. Habe den I-Gain um 10% erhöht und Pitch-Heck-Beimischung, als es noch nicht besser war, ebenfalls erhöht um 5%. Dadurch wurde es noch schlimmer. Weniger "DMA" brachte auch keine Verbesserung. Also wieder mit "DMS" zurück auf Standard.
              XL Power Specter 700 / VBar Control

              Kommentar

              • dergringo
                Senior Member
                • 03.12.2010
                • 1554
                • timo
                • Hattingen

                #4027
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Hm pitch ist 12/12 oder? Schraub mal die drehzahl hoch. Ich würde mal grössere heckblätter drauf machen. Du kannst auch die gas kurve so änder das du bei voll pit h mehr drehzahl bekommt. Damit wird das heck stabiler. Dein Heck hat nicht genug kraft um zu halten. Also mehr drehzahl und gegebenfals gas kurve ändern. Wenn das auch nix bringt dann grössere heckblätter und das problem sollte weg sein. Bei den Trexen ist das heck immer hetwas unterdemensoniert was die drehzahl angeht. Auser trex 700 nitro. So sind meine Erfahrungen .

                Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk

                Kommentar

                • Heiko86
                  Member
                  • 23.04.2012
                  • 401
                  • Heiko
                  • Unna

                  #4028
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Pitch ist +12,8 -12,4..habe den 100er Roxxy drin. Habe im Sender (DX8) 65% GAS, das entspricht im Regler (65+100)/2 = 82,5% ßffnung. Ich hab gleich Pause, werde dann mal etwas mehr Drehzahl probieren, sonst werde ich mir die SAB 80mm Blätter holen.
                  XL Power Specter 700 / VBar Control

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4952
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #4029
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Der Pitch positiv und nehativ sollten eigentlich gleich sein . Ist zumindest bei meinen beiden Helis so . Das halbe Grad mehr macht vielleicht schon den Unterschied . Ich fliege meinen Logo auch mit 105er Heckblätter , weil ich gern mit etwas weniger Drehzahl unterwegs bin .
                    Wichtig auch noch : Die maximale Heckempfindlichkeit erfliegen . Erst dann die Werte wie D und I oder DMA anpassen .
                    Die Häckchen bei Heck-Compensation gesetzt ?
                    Das Stoppverhalten kannst du mit dem Diff-Anteil verbessern .
                    Dazu erstmal schauen , dass die Stops rechts wie links gleich sind . Dann beim Nachschwingen den D-Anteil erhöhen .
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • dergringo
                      Senior Member
                      • 03.12.2010
                      • 1554
                      • timo
                      • Hattingen

                      #4030
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Ich kenne sehr gute Heckblätter. Die sind zwar teils Plastik aber am alu blatthalter sonten eh keine carbon dran. Die gehen auch immer schnell kaputt. Ich komme grade nicht auf den namen der firma... fing mit K an.... die bauen heck blätter die etwas breiter sind wie normale. Die sind ideal, weil sich kürtzer sind wie normale und haben die wirkung von grösseren. Fliege die auch im trex 600 und 700. Und ich will keine anderen mehr haben. Bin leider grade auf der arbeit. Ich suche die nacher mal für dich raus. Weil mit 80-85 wird es schon knapp mit dem boden.

                      Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • dergringo
                        Senior Member
                        • 03.12.2010
                        • 1554
                        • timo
                        • Hattingen

                        #4031
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Sorry mein handy schreibt machnachmal mist .... und ich habe diche finger. xD

                        Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • digi-foto
                          digi-foto

                          #4032
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          KBDD?
                          flieg die auch sehr gerne..

                          Lg
                          Kurt

                          Kommentar

                          • Tilly09
                            Senior Member
                            • 06.07.2012
                            • 1555
                            • Tilo
                            • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

                            #4033
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                            Der Pitch positiv und nehativ sollten eigentlich gleich sein . Ist zumindest bei meinen beiden Helis so . Das halbe Grad mehr macht vielleicht schon den Unterschied .
                            Zitat von Heiko86 Beitrag anzeigen
                            Pitch ist +12,8 -12,4.
                            Ich habe auch das Problem der unterschiedlichen Pitch-Winkel. Das Problem liegt daran, dass man mit den Align Blatthalteranlenkungen - da keine Turnbuckles, immer ganze Umdrehungen - nicht genau auf 0 Grad Pitch kommt. Ich vermute, dass Heiko86 statt 0 Grad 0,2 Grad hat. Bis + 12,8 Grad sind's dann weitere 12,6 Grad. Diese Gradveränderung steht ihm dann auch für negativ zu Verfügung. 0,2 Grad ersteinmal bis 0 Grad und dann noch die übrigen 12,4 Grad bis eben - 12,4.

                            Bei mir liegen statt 0 Grad Pitch - 0,4 Grad an. Stelle ich zunächst - 12 Grad ein, lande ich daher nur bei + 11,2. Stelle ich zuerst + 12 Grad ein, habe ich - 12,8 Grad.

                            Hatte mir bereits die HeliOption Turnbuckles bestellt. Eine Anlenkung blockierte allerdings beim Festschrauben am Blatthalter. Werde mir jetzt nocheinmal welche bestellen, um auf genau 0 Grad zu kommen.

                            Bezweifel allerdings, dass die Probleme bei Heiko daraus resultieren. Wie ausgeführt, sind die Differenzen bei mir größer und das Heck steht mit den Standardeinstellungen wie angenagelt.

                            P.S.: Und man kann im Self-Level-Modus starten. Hab's gestern ungewollt gemacht. Habe mich gleich nach dem Start über das Verhalten des Helis gewundert. War allerdings erst mein dritter Flug mit dem 700er. Hatte schon befürchtet, dass Heli gleich wegen Brain, Servo, Ausfall was auch immer abgeht. Ließ sich allerdings recht einfach in Schwebeposition bringen und dort halten, zog allerdings teilweise ganz leicht nach hinten. Kurzer Blick auf Sender: meine Güte, Schalter auf Position 3 (Self-Level Mode), wie konnte nur das passieren! Schalter auf Pos. 1 und alles wieder bestens. Hatte zuvor noch nicht die Self-Level Funktion ausprobiert oder diese nachjistiert. Glück gehabt. :-)

                            Kommentar

                            • dergringo
                              Senior Member
                              • 03.12.2010
                              • 1554
                              • timo
                              • Hattingen

                              #4034
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Ja genau die!!!

                              KBDD Extreme Edition Heckrotorbl Paddel

                              Zb.

                              Sollten die zu lang sein dann kannste die bei scheiffen und neu auswiegen.

                              Du hast auch zuviel pitch. Gehe mal auf 11,5 -12 runter. Weil Pitch nach unten da dreht das heck nicht raus weil die drehzahl nicht so einbricht. Bei pitch nach oben dreht das heck raus wegen gewicht vom heli. Ist leider nur ein 6s heli. Zum zumbolzen ist das nix. Musste auf 8s umbauen. Oder halt vorsichtig pitchen. Der roxxy schaltet bei 120a ab. Hab es selber gesehen im 500ter. Hatten telemetrie drin. Also vorsichtig mit 6s.


                              Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Heiko86
                                Member
                                • 23.04.2012
                                • 401
                                • Heiko
                                • Unna

                                #4035
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Ich liebe das Forum - Heck steht!!!!
                                Hab die GAS-"Kurve" von 65 auf 80 angehoben, dreht wie Hölle das Teil, aber beim Pitchen steht das Heck!! Auch mit 75% kein Herrausdrehen gegen das Drehmoment. Werde mich jetzt langsam an den Punkt herrantasten bis das heck wieder wegdreht. Evtl. werde ich mir auch die KBDD Blätter kaufen, damit ich vllt doch etwas länger in der Luft bleiben kann
                                Werde jetzt mit I und D etwas spielen!
                                Danke danke und nochmal danke.
                                XL Power Specter 700 / VBar Control

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X