Ich habe das 600 Setting gewählt, fliegt hervorragend.
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
SaschaL -
AW: MSH Brain Flybarless-System
Oder hierZitat von funfex Beitrag anzeigenWeiter vorn hier im Thread gibt auch Fotos dazu.
Amok´s StabiDB - 123 Stabilisierungssysteme im Vergleich
Frage an die Brain Experten, war das blaue das erste?
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
nein Amok, das blaue ist das gleiche wie das schwarze Brain. Das Blaue gab es mal eine zeitlang zu kaufen, ist aber (soweit ich weiß) komplett identisch zum Schwarzen. Die Versionsnummern, die du in der Datenbank hast, wo sind die her? Ich kenne nur V1 (Gehäuse mit waagerechter Fläche über den Anschlüssen) und V2 (Gehäuse mit schräger Fläche über den Anschlüssen und Verpolschutz). Deine Datenbank ist gut gelungen, wäre schön, wenn sie regelmäßig gepflegt wird.
Gruß, der Ronny
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zu 1) Ja ist normal. Eines der Beiden (Pitch oder/und Cyclic Prekompensation, also DMA) musst du anklicken. DMA brauchst du aber sowiso, also zumindest auf das Heck, ich hab da beim 550er 25 am Heck und 5 auf Zyklisch.Zitat von kannitflign Beitrag anzeigen1) Im Heckrotorsetup kann ich unten die Rotor rotation nicht auch clockwise einstellen. Das merkt sich der Brain nur, wenn ich die Pitch - und Cyclicprekompensation dazuschalte. Sonst nicht. Steht immer Unknown da drin. Ist das normal?
2) Was soll ich bei Modellgröße einstellen? 500er oder 600er?
3) Was ist der Unterschied zwischen Sport und 3d?
Zu 2) 600er hab ich gewählt. Der 550er ist ja eher ein 600er als ein 500er. Kopf ist identisch bis auf kürzere Blätter. Der 550er ist generell näher am 600er als am 500er. Funktioniert jedenfalls prima.
Zu 3) Der Unterschied: Der Heli wird im 3D modus im Vergleich zum Sport Modus deutlich agiler, die Drehraten sind höher. Das kannst du auch im Menü "Ansicht<Fortgeschritten<Setup1/2<Zyklische" beim punkt "Allgemein" unter "zyklische Wendigkeit" anschauen bzw. auch ändern/einstellen wie du es gerne hättest. Das selbe auch bei der Heckdrehrate: Setup 1/2 < Heckrotor < Heckrotordrehrate.
Wenn du mein Setup File mal haben willst zum anschauen, melde dich einfach per PN.G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - MSH Brain Flybarless-SystemZitat von ronk Beitrag anzeigenDie Versionsnummern, die du in der Datenbank hast, wo sind die her?
Google (Bilder)suche
- Top
Kommentar
-
kannitflign
AW: MSH Brain Flybarless-System
Danke nightfarmer.
Wie kann ich Setups einfach vergleichen?
Denn wenn ich ein neues Setup geladen habe, ist das alte doch überschrieben und nicht mehr einsehbar in der Software, oder nicht?
Mir fällt da nur ein, beim alten setup alles mühselig auf einen zettel aufzuschreiben und dann mit den neuen werten zu vergleichen.
eine drucken-Funktion gibts nicht.
Ich kann auch die mtr-files mit wordpad öffnen. aber die Namen der Parameter sind kaum zuzuordnen.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo,
habt ihr die selben Helis mit den selben Komponenten und mechanisch identisch aufgebaut?
Sonst würde ein Vergleich ohnehin nichts bringen (von den persönlichen Vorlieben bei der Einstellung mal ganz abgesehen)
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo kannitflign,
zum Einen kannst du deine Einstellungen auf dem PC speichern, das ist das .mtr-file. Weiter hast du drei Speicherbänke, auf die kannst du unterschiedliche Setups legen und so im Flug vergleichen. Die Grundeinstellungen müssen natürlich stimmen. Wenn du ein fremdes mtr-file in die Software lädst wird abgefragt, ob du alles laden willst, oder nur die Setups.
Gruß, der Ronny
- Top
Kommentar
-
TomHH
AW: MSH Brain Flybarless-System
Moin,
Gibt ein Tool unter windows (Vista,Win7)
"Snipping Tool"
ist standardmäßig installiert.
Damit kannst Du Bildschirm-Copys machen - sehr praktisch!
Beispiel mit diesem Tool erstellt:
Zitat von kannitflign Beitrag anzeigenMir fällt da nur ein, beim alten setup alles mühselig auf einen zettel aufzuschreiben und dann mit den neuen werten zu vergleichen.
eine drucken-Funktion gibts nicht.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Screenshot!
Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Du kannst auch ganz einfach am Anfang beim Start der Software Demo wählen und brauchst keinen Heli angeschlossen zu haben.
Dann kannst Du das setup laden was du dir ansehen möchtest.
gruss, UliCompass Warp 360 Brain
Compass 6HV Nightfly
Compass 7HV
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Genau so mich ich das auch immer.Zitat von Uli4G3 Beitrag anzeigenu kannst auch ganz einfach am Anfang beim Start der Software Demo wählen und brauchst keinen Heli angeschlossen zu haben.
Dann kannst Du das setup laden was du dir ansehen möchtest.
Einfach im Demo Mode Starten, dann bei "Datei > Datei ßffnen" - das File rein laden.
Dann machst entweder die genannten "Screenshots" oder halt schnell mitm Handy Fotos vom Setting.
Ja, die Helis sind schon ziemlich ähnlich. TRex 550E V2, Graupner Hott...Zitat von papads Beitrag anzeigenHallo,
habt ihr die selben Helis mit den selben Komponenten und mechanisch identisch aufgebaut?
Sonst würde ein Vergleich ohnehin nichts bringen (von den persönlichen Vorlieben bei der Einstellung mal ganz abgesehen)
...das File soll der "kannitflign" ja auch nicht 1:1 übernehmen, ist einfach auch mal interessant was andere so einstellen. Ich hab z.b. auch das von UweZ. zum Vergleich mit meinem genommen. 2-3 Einstellungen übernommen, und den Rest selbst erflogen.Zuletzt geändert von nightfarmer; 04.02.2014, 11:05.G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Also ich für meinen Teil speichere die Settings auf einem Pc und vergleiche die auf Datei Basis mit Winmerge.
Bei nicht allzu vielen ßnderungen findet man sie leicht wieder.
Aber ja, die Parameter Bezeichnung ist auf den ersten Blick sicher nicht sprechend und ein Vergleich auf Datei Ebene nicht jedermanns Sache
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Bei mir nimmt der Heli die Nase hoch wenn ich mit etwas Fahrt Pitch gebe und ich weiß jetzt nicht genau wo ich da am Brain drehen muss.
Im Vstabi dreh ich am "Nickkompensator" bis es passt und er schön waagerecht nach oben steigt.
Danke für eure Tips
TT X50N - OS55 HZR - Brain2
Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12
- Top
Kommentar
-
kannitflign
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich werds mit dem snipping tool im demo mode machen. is wohl die schnellste Möglichkeit.
- Top
Kommentar

Kommentar