Erhöhe mal den direktanteil..... hört sich so an als würde es irgendwo eine verzögerung geben wahrscheinlich durch die geringe Flugdynamik, wenn ich dein Problem richtig verstanden habe!?
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
Daniel K.
AW: MSH Brain Flybarless-System
Erhöhe mal den direktanteil..... hört sich so an als würde es irgendwo eine verzögerung geben wahrscheinlich durch die geringe Flugdynamik, wenn ich dein Problem richtig verstanden habe!?
- Top
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Wäre eine Möglichkeit und klingt einleuchtend.
Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren.
Ich denke jedoch nicht, dass das Problem mit der Flugdynamik zudammenhängt, denn auch bei einer Flugdynamik von 90 tritt das Problem auf und sit da eher noch schlimmer
Vermutlich werde ich direkt mal den Hardcore 3D Mode ausprobieren, welchen ich bis jetzt vernachlässigt habe.Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich brauche auch mal wieder Hilfe von Euch. Habe jetzt einen T-Rex 700E, mein erster 700er. Habe das Problem, dass a) das Heck nicht sauber einrastet (es schwingt zurück) und fühlt sich beim stoppen sehr schwammig an => Hier probiere ich den D Wert mal von 40 auf 50 zu erhöhen und b) dreht mein Heck bei schnellen rückwärts und rückenrückwärts Kurven raus. Eingestellt ist das Basis-Setup, war auch erst mein 2. und 3. Flug mit dem Heli. Woran kann das liegen? Fliege mit 710er und 105er Blättern. Drehzahl beträgt 1750U. Bin einen X7 von nem Kollegen geflogen mit dem Basis-Setup, da dreht das Heck bei gleicher Drehzahl nicht weg. Mein Heckservo ist das DS650, Heck ist absolut leichtgängig!!XL Power Specter 700 / VBar Control
- Top
Kommentar
-
kannitflign
AW: MSH Brain Flybarless-System
Habe ich nur Pech mit meinem Brain, oder ists was anderes??
Ich habe vor einem Monat meinen Brain-Garantiefall zurückbekommen. die autolevelfunktion war defekt. Ich dann neues brain eingebaut und setlevel gedrückt. Geflogen damit: alles war gut. ging so 5 Akkus gut, bis....
Beim Schweben in so 3 m Höhe in 25 m entfernung brach der Heli plötzlich langsam nach links hinten aus. Ich dagegengesteuert. Keine Reaktion. er war nicht mehr steuerbar. Pitch funktionierte noch und ich den Heli in den acker schräg gesetzt, bevor er total abkippt. Das ausbrechen ging langsam, nicht ruckartig.
Jetzt gerade schaden begutachtet: Blätter, Haube und Hauptzahnrad hin. Wenn ich glück habe, ists nur das. Ich habe vorhin das Brain in betrieb genommen. alles geht wunderbar. servos ok, Taumelscheibenreaktion ok.
Was ist der fehler*?
Ich habe das Brain in Verdacht. Irgendwie ist während des fluges vielleicht die software abgestürzt?? Fehlfunktion, oder so??
Ich habe folgendes gemacht beim einbau:
- Graupner empfänger GR 16 umgestellt auf SUMD.
- Sumd-Kabel an Brain angeschlossen.
- Vom Gryphoon - BEC eine Stromversorgung an GR 16
- Vom Gryphoon - BEC eine Stromversorgung parallel dazu an Brain angeschlossen
- alles ausprobiert und Brain - Software gestartet und assistent durchgegangen
- vor dem Flug und 5 akkus lang gings gut, bis Absturz.
- Governor vom Brain ist nicht aktiviert, kein Drehzahlsensor eingebaut.
- drehzahlregelung übernimmt mein Roxxy.
Habe ich was falsch aufgebaut mit der Stromversorgung? Wieder Garantiefall?? Gryphoon scheint in Ordnung, da ich vorher alles im Trockenen ausprobiert habe: Alles bestens. An der Mechanik liegts , so glaube ich nicht. Hab alles vor dem flug gecheckt, und 5 akkus gings auch prima. Wenns an der Mechanik liegt, müsste doch der Heli sofort und aprupt unsteuerbar werden (z.B wenn sich ein Kugelkopf löst). Aber das abkippen ging langsam vonstatten. So als würde der Heli nach und nach immer unsteuerbarer.
Mein Heli:
Align Trex 550E V2 mit Roxxy 9100-6
Gekauft vor 2 Jahren, mit Microbeast nie Probs gehabt.
- Top
Kommentar
-
Piroflip21
AW: MSH Brain Flybarless-System
Bei graupner darf man bei sumd kein bec Stecker in den Empfänger stecken. Steht auch irgendwo geschrieben . Vllt gab's deshalb mit der Spannung ein problem. Ich hab alles im brain.
Edit: ich glaube im vstabi Forum stand was. Bin gerade nicht am pc deswegen werd ich später mal suchen. Ist mir am Handy zu umständlich.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigenBei graupner darf man bei sumd kein bec Stecker in den Empfänger stecken. Steht auch irgendwo geschrieben .Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigenBei graupner darf man bei sumd kein bec Stecker in den Empfänger stecken. Steht auch irgendwo geschrieben . Vllt gab's deshalb mit der Spannung ein problem. Ich hab alles im brain.
Edit: ich glaube im vstabi Forum stand was. Bin gerade nicht am pc deswegen werd ich später mal suchen.
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
kannitflign
AW: MSH Brain Flybarless-System
Verstehe ich nicht! wie soll der Gr16 dann Strom bekommen. ßber Brain und SUMD-Kabel?? Bissl gefährlich, oder nicht??
Glättungskondensator? Wie schließt man den an? einfach parallel anlöten?
Wie?: Ich hab alles im Brain? Bitte erklären!Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2014, 15:56.
- Top
Kommentar
-
T-Rex-EN
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von kannitflign Beitrag anzeigenVerstehe ich nicht! wie soll der Gr16 dann Strom bekommen. ßber Brain und SUMD-Kabel?? Bissl gefährlich, oder nicht??
Glättungskondensator? Wie schließt man den an? einfach parallel anlöten?
Wie?: Ich hab alles im Brain? Bitte erklären!
Warum ist es gefährlich den Strom zum Empfänger über das SUM-Kabel zu schicken? Habe ich bei meinem HC3SX schon immer so. Alles am Stabi nur das SUM Kabel am Empfänger.
Der Empfänger braucht doch keinen Strom!?
- Top
Kommentar
-
Piroflip21
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich finde leider den thread nicht mehr. Aber der Saft gehört da hin, wo er gebraucht wird. Das ist das stabi und die servos nicht der Empfänger. Ich meine der grund, dass kein bec am gr Anliegen soll ist, dass die ganze Spannung dann nicht über Kabel sondern über eine leiterbahn im Empfänger läuft. Dass das nicht gut ist versteht such von selbst. Ich suche aber nochmal
- Top
Kommentar
-
Piroflip21
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von kannitflign Beitrag anzeigenVerstehe ich nicht!
Wie?: Ich hab alles im Brain? Bitte erklären!
- Top
Kommentar
-
Piroflip21
AW: MSH Brain Flybarless-System
Sorry für den dritten Post hintereinander aber: Initialisierung wird wiederholt
Etwas scrollen
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von kannitflign Beitrag anzeigenGlättungskondensator? Wie schließt man den an?Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
kannitflign
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ja, dann mache ichs so:
- BEC ans Brain
- Brain und Empfänger mit SUMD-Kabel verbinden
- kein BEC an empfänger (der bekommt spannung über Sumd-Kabel)
- elko an empfänger (4700 uF)
stimmts so?
-------------
Piroflip21:
Ich nutze das bec aus dem jive. Also master und slave ins brain. Slave ist als y Kabel ausgeführt. Auf diesem Eingang hänge ich vorm Flug nen eneloop. Geht seit 50 Flügen super
Master und slave hat wahrscheinlich mit spektrum zu tun. Kenne ich nicht. Kann ich nicht nachvollziehen. eneloop ist doch ein akku, oder?? Gibts beim mediamarkt.
Hab immer nur graupner benutzt.Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2014, 19:50.
- Top
Kommentar
Kommentar