MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiner K.
    Senior Member
    • 06.01.2010
    • 1297
    • Heiner
    • Spielberg

    #4801
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Hast Du den Heli schon mal im Schwebeflug getestet?.
    Auf der Werkbank reagiert ein FBL-System immer anders als im Flug.
    Gruß Heiner

    Kommentar

    • Heiko86
      Member
      • 23.04.2012
      • 401
      • Heiko
      • Unna

      #4802
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Nein, ich bin damit noch nicht geflogen. Es kann doch nur sein, dass er mir zu weit weg driftet, richtig?
      Gruß
      Heiko
      XL Power Specter 700 / VBar Control

      Kommentar

      • Heiner K.
        Senior Member
        • 06.01.2010
        • 1297
        • Heiner
        • Spielberg

        #4803
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Hallo Heiko,

        wenn ich mir das Video so ansehe, glaube ich nicht das Du da ein Wegdrifften haben wirst.
        Ich habe zwar (noch) kein Brain, sondern nur das MB in 2 Helis verbaut, aber im Prinzip ist ja die Steuerung aller Stabis gleich.
        Auch beim MB wandert die Taumelscheibe bei stehendem Heli etwas in die eine oder andere Richtung weg beim Pitchen.
        Auch Roll und Nick ist dann sehr träge.
        Das liegt einfach daran, dass der Heli steht und den Steuerbefehlen nicht folgen kann.
        Im Flug ist davon nichts zu spüren.

        Anders ist das bei Vibrationen, die können so ein Stabi schon mal zu unschönen Aktivitäten verleiten.

        Lass den Heli draußen mal ohne Rotorblätter hochlaufen und beobachte die Taumelscheibe, wenn die dann ruhig stehen bleibt ist m.M.n. alles OK.
        Dann einen 2ten Anlauf mit Rotorblätter und wenn alles gut aussieht mal in den Schwebeflug gehen.
        Gruß Heiner

        Kommentar

        • mcw24
          Member
          • 21.07.2012
          • 68
          • Martin

          #4804
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Ich verwende mein Brain mit 2 Spektum Satelliten als Empfänger und möchte zur Sicherheit noch einen Stützkondensator mit einbinden. Leider habe ich bis auf den obersten Steckplatz (Ch4-5-6/bind) keinen freien Steckplatz am Brain mehr. In der Anleitung steht dass an diesem Steckplatz keine Batterie angeschlossen werden darf. Ist es aber möglich dort den Schutzkondensator einzustecken?

          Kommentar

          • mcw24
            Member
            • 21.07.2012
            • 68
            • Martin

            #4805
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Ich meinte einen Spektrum-Schutzkondensator und keinen Stützkondensator
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Wildfliege(r)
              Wildfliege(r)

              #4806
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von mcw24 Beitrag anzeigen
              Leider habe ich bis auf den obersten Steckplatz (Ch4-5-6/bind) keinen freien Steckplatz am Brain mehr. In der Anleitung steht dass an diesem Steckplatz keine Batterie angeschlossen werden darf. Ist es aber möglich dort den Schutzkondensator einzustecken?
              Nein. Der Kondensator muss parallel zur Stromversorgung eingesteckt sein. Das ist dort nicht der Fall. Löte den Kondensator einfach parallel zur Stromversorgung ein, z.B. an einem Anschluss von einem Servo. Direkt am BEC(oder Akku)stecker ist nicht so ratsam, die Spannung bricht dann etwas tiefer ein wegen den Widerständen der eh schon relativ klein dimensionierten Stecker.

              Zitat von mcw24 Beitrag anzeigen
              Ich meinte einen Spektrum-Schutzkondensator und keinen Stützkondensator
              Das ist das Gleiche.

              Kommentar

              • HP0408
                HP0408

                #4807
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                Löte den Kondensator einfach parallel zur Stromversorgung ein, z.B. an einem Anschluss von einem Servo.
                Oder einfach ein Y-Servokabel nehmen, wenn du nicht löten willst.

                Kommentar

                • mcw24
                  Member
                  • 21.07.2012
                  • 68
                  • Martin

                  #4808
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Vielen Dank für die Antworten! Bisher bin ich nur das AR7200BX Microbeast geflogen und an diesem hieß es ja man solle einen Schutzkondensator verbauen um einen kurzzeitigen Spannungsabfall am Microbeast zu vermeiden.
                  Das Brain verwende ich zum ersten mal und habe es in meinen neuen Goblin 570 verbaut. Diesen fliege ich mit den BK-HV Servos einem YGA 120 LVK Regler mit 8V HV-BEC und zusätzlich einen 2S 800mA Stützlipo. Ist es bei diesem Setup überhaupt sinnvoll so einen Schutzkondensator einzubauen?

                  Kommentar

                  • Wildfliege(r)
                    Wildfliege(r)

                    #4809
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Ja, ist eigentlich in jedem Setup sinnvoll. Der Akku hat einen zu hohen Innenwiderstand, als dass er die ganz kurzen Spannungseinbrüche gut kompensieren kann. Auch wenn der Kondi nichts hilft, schadet er nicht.
                    Aber ich denke, das Setup sollte auch ohne gehen.

                    Kommentar

                    • pcpro
                      Member
                      • 10.11.2012
                      • 113
                      • Ronald
                      • Weidenhahn

                      #4810
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von mcw24 Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank für die Antworten! Bisher bin ich nur das AR7200BX Microbeast geflogen und an diesem hieß es ja man solle einen Schutzkondensator verbauen um einen kurzzeitigen Spannungsabfall am Microbeast zu vermeiden.
                      Das Brain verwende ich zum ersten mal und habe es in meinen neuen Goblin 570 verbaut. Diesen fliege ich mit den BK-HV Servos einem YGA 120 LVK Regler mit 8V HV-BEC und zusätzlich einen 2S 800mA Stützlipo. Ist es bei diesem Setup überhaupt sinnvoll so einen Schutzkondensator einzubauen?

                      Kommentar

                      • Rotzlappe
                        Senior Member
                        • 10.07.2012
                        • 1060
                        • Ralf
                        • Rheinfelden und Umgebung

                        #4811
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Hallo Zusammen,

                        Ich hätte mal eine Frage zur Einstellung der Heckempfindlichkeit.
                        Bei meinem 450er, welchen ich mit einem AR7200BX fliege, habe ich für die unterschiedlichen Drehzahlen auch unterschiedliche Heckempfindlichkeiten eingestellt.
                        Beim Brain (Ikon) stelle ich ja bei Setup glaube ich 45% ein. Das entspricht einem Wert X an meiner Funke. Jetzt fliege ich meinen 500er mit der gleichen Heckempfindlichkeit für unterschiedliche Drehzahlen. ISt das so richtig oder muss ich diese auch anpassen?

                        Nur zum sagen: ich habe keine Auffälligkeiten bei den unterschiedlichen Drehzahlen feststellen können. Eigentlich ist alles OK. Wollte es nur Wissen, falls doch mal was "komisch" sein sollte.

                        Gruss

                        Ralf
                        mini Protos - HD500 Cell
                        DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #4812
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hallo,
                          solange du nicht mit harten Pitch Inputs fliegst ist das ok so.
                          Solltest du mal eine härtere Gangart einschlagen wirst du die Empfindlichkeit der Drehzahl wohl anpassen müssen.
                          Ansonsten kann dein Heck bei der hohen Drehzahl überempfindlich reagieren. (vorausgesetzt das Heck wurde bei den kleinen Drehzahlen optimal eingestellt)

                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar

                          • Rotzlappe
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 1060
                            • Ralf
                            • Rheinfelden und Umgebung

                            #4813
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Hallo Werner,

                            Danke für die Antwort.
                            Naja, optimal eingestellt wurde da garnichts. Ich hab einfach die Werte in der Funke so eingestellt, dass ich auf die 45% gekommen bin, welche im Setup des Brain empfohlen wurden.
                            Bei Pitchbumps rührt sich das Heck nicht. Bleibt stehen.
                            Aber falls sich damal was ergeben sollte, weiss ich wo man drehen sollte.

                            Danke

                            Gruss

                            Ralf
                            mini Protos - HD500 Cell
                            DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

                            Kommentar

                            • SoloPro
                              Senior Member
                              • 09.01.2011
                              • 2209
                              • Norbert

                              #4814
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von Rotzlappe Beitrag anzeigen
                              Naja, optimal eingestellt wurde da garnichts.
                              Ist bei mir im Moment auch so. Fliege den Gaui X5 mit den Standardsettings für einen 500er Heli und habe bisher noch keine Probleme gehabt. Allerdings sind Piouretten bei stärkerem Wind nicht gleichmässig, das kann aber auch an der niedrigen Drehzahl (1900 U/min) liegen, hier will ich noch mal ein bisschen probieren. Da ich leider mit einer 6-kanal-Funke fliege, kann ich ßnderungen nur am PC vornehmen (hab kein Schlepptop bzw. Bluetooth). Aber ansonsten bin ich echt überrascht, wie gut die Standardeinstellungen passen.
                              Gruß Norbert
                              Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                              Kommentar

                              • Qr1gL
                                Member
                                • 12.01.2008
                                • 608
                                • Christian
                                • Schweiz

                                #4815
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Ich bin seit kurzem auch Brain-Pilot. Das Teil ist auf einem Synergy E5 montiert (550er Grösse).
                                Die Grundeinstellung für 500er Helis (und eigentlich auch die für 600er) funktioniert ganz gut. Ich fliege mit den 3D Voreinstellungen und habe nur die Flugdynamik auf 50% reduziert, da mir der Heli bei höheren Werten zu unpräzise fliegt (Bin halt AC3X gewöhnt). Drehzahl ist ca. 2300 rpm.

                                Nun habe ich noch ein Problem: Wenn ich einen sehr schnellen halben Pyroflip fliege bleibt der Heli sozusagen "hängen" und macht dann die ganze Bewegung auf einen Schlag. Dies führt dann zu einem starken zurückschlagen auf Nick. Welchen Wert muss ich verändern, um das wegzubekommen? Eigentlich dachte ich P reduzieren oder D erhöhen. Allerdings hat beides nichts gebracht. (Jeweils einzeln probeweise P auf Nick bis 20, Gesamte Empfindlichkeit auf 20 reduziert und D bis 90 erhöht.)
                                Allgemein haben meiner Meinung nach ßnderungen an den einzelnen Werten fast keinen Einfluss ausser die Flugdynamik.

                                Hat jemand einen Vorschlag für mein Setup oder kann mir sagen, mit welchen Einstellungen ihr das Brain auf 550er Helis fliegt?

                                LG
                                Christian
                                Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X