MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_S
    Peter_S

    #6271
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
    Meine Futaba TC7 hat keinen Servomonitor!
    Nur einen kleinen Pfeil, bei den Servowegen, damit man weiß welche Richtung verstellt wird.
    Habe eben nochmal alles kontrolliert. Wenn in der Brain Software genau 0% auf dem Pitch - Balken angezeigt wird, steht der Knüppel einen halben Strich unter der Mitte. Schätze mal, das ist nicht so wichtig, hauptsache die100% Vollausschläge, stimmen in der Brain Software und ist auf grün.

    Den zylischen Pitch, also Roll, habe ich nochmal korrigiert mit
    - 9,6 grad unten und +10,6 grad oben. Genauer bekomme ich das nicht hin.
    Taumelscheibe steht auch exakt gerade, mit Taumelscheibeneinstellhilfe justiert,und Servoarme werden nirgends überstreckt oder laufen an.
    Wenn ich, wie im Einstellvideo von Gringo, alle drei Servos mit dem Plus Button, jeweils jedes eins höher Stelle, ist der Unterschied auf Roll nicht mehr so groß , aber dafür sind alle drei Servohebel dann nicht mehr im 90 grad Winkel! Die Kugelkopfpfannen an der Taumelscheibe sind alle auf der gleichen Länge, am Goblin 380.
    Was wäre jetzt wichtiger?
    Du kannst ja beides mal ausprobieren aber ich glaube nicht, das du einen unterschied spürst

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 27.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #6272
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Was bewirkt denn der Nickmischer im Brain, unter dem Balken Zyklischer Ring?
      Habe den aus versehen verstellt, anstatt den darüber, und habe ihn ungefähr wieder auf die richtige Höhe geschoben, er steht jetzt auf 40,war der Wert vorher auch so hoch? Servos laufen nirgends an.

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #6273
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Hallo,
        habe meinen neuen Heli soeben fertig bekommen und habe auch den Talon 90 neu eingelernt über den Sender, aber
        wie funktioniert das genau mit dem Governor, wenn ich den nur vom Talon nutzen möchte und nicht! den vom Brain, mit S-Bus.
        Habe die Servowege für den Talon in eine Richtung auf 120% gestellt und die andere Richtung auf 80% das er initialisiert, bloß wenn man nun in der Brain Software nachschaut, sind natürlich nicht mehr die Servowege auf 0 und 100%, sondern wo vorher 0% bei Knüppel unten, steht jetzt 20%!!! Und bei Vollgas nur 80%! Aber ich nutze ja nur den Governor vom Talon, brauche ich das dann nicht zu beachten? Beim Funktionstest mit Regler am Brain, auf Throttle, hat alles perfekt funktioniert, alle drei Gasgeraden. Ob ich so den Erstflug mit dem Goblin wagen kann?

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #6274
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Ist das egal, was für Servowege in der Brain Software zu sehen sind, oder muss das Reglerkabel doch in den S-Bus Empfänger?

          Kommentar

          • Luftquirl
            Member
            • 10.12.2014
            • 470
            • Tommy

            #6275
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Du musst den Sender so konfigurieren, dass Du im Brain 0-100% hast. Dann auf der Seite Drehzahlregler im Brain Min und Max Gas so einstellen, dass der Regler wie gewünscht funktioniert. Bzw. den Regler einfach so anlernen. Dann läuft das auch. Darfst in den Setups natürlich nicht den Drehzahlregler aktivieren, dann reicht das Brain ganz einfach das Gassignal durch.

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #6276
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Habe eben den Erstflug mit dem Goblin 380 und dem Brain gemacht, unglaublich stabil und ruhig, schwebte er vor mir und im Rundflug lag er wie ein Brett, unglaublich und das mit der Grundeinstellung vom Brain, nicht mal die 45% Heckempfindlichkeit müsste ich verändern.

              Wenn man ganz genau auf das Heck beim schweben, bei der kleineren Drehzahl geschaut hat, war es ganz minimal unruhig, vielleicht zu wenig Drehzahl, oder das gesamte Heck muß sich erstmal einlaufen, aber da kann man drüber hinwegschauen, bei so einem genialen Heli.

              Kommentar

              • SoloPro
                Senior Member
                • 09.01.2011
                • 2209
                • Norbert

                #6277
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Herzlichen Glückwunsch. Würde dir aber empfehlen, mal GyroGain in 5% Schritten erhöhen. Da geht bestimmt noch was. Aber mein X5 flog auch sofort mit den Grundeinstellungen.
                Gruß Norbert
                Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #6278
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                  Herzlichen Glückwunsch. Würde dir aber empfehlen, mal GyroGain in 5% Schritten erhöhen. Da geht bestimmt noch was. Aber mein X5 flog auch sofort mit den Grundeinstellungen.
                  Gruß Norbert
                  Also du meinst noch hoch mit der Heckempfindlichkeit? Bin vorhin noch einen Lipo geflogen, und habe mal 3% runtergeschraubt, hat nichts verändert. Werde mal 5% hochgehen, aber eigentlich fliegt der Goblin echt genial, vielleicht muß sich das nagelneue Heck noch etwas einlaufen, aber sonst echt super mit dem Brain, ging fast einfacher einzustellen, als das Beast plus.

                  Kommentar

                  • weixelgeist
                    Member
                    • 26.08.2015
                    • 224
                    • Gerhard

                    #6279
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                    Habe eben den Erstflug mit dem Goblin 380 und dem Brain gemacht, unglaublich stabil und ruhig, schwebte er vor mir und im Rundflug lag er wie ein Brett, unglaublich und das mit der Grundeinstellung vom Brain, nicht mal die 45% Heckempfindlichkeit müsste ich verändern.

                    Wenn man ganz genau auf das Heck beim schweben, bei der kleineren Drehzahl geschaut hat, war es ganz minimal unruhig, vielleicht zu wenig Drehzahl, oder das gesamte Heck muß sich erstmal einlaufen, aber da kann man drüber hinwegschauen, bei so einem genialen Heli.
                    Hast Du Autolevel auch probiert?

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #6280
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Ne, noch nicht, aber habe dafür den Goblin vorne leicht angehoben, damit die Taumelscheibe gerade steht, sonst würde er wahrscheinlich vorwärts fliegen, wegen dem tieferen vorderen Fuß, und Set Level gedrückt.

                      Kommentar

                      • weixelgeist
                        Member
                        • 26.08.2015
                        • 224
                        • Gerhard

                        #6281
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                        Ne, noch nicht, aber habe dafür den Goblin vorne leicht angehoben, damit die Taumelscheibe gerade steht, sonst würde er wahrscheinlich vorwärts fliegen, wegen dem tieferen vorderen Fuß, und Set Level gedrückt.
                        Du solltest ihn auch noch nach rechts neigen beim Set Level. Die Feineinstellung kannst Du dann im Expert Modus machen.

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #6282
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          Ne, noch nicht, aber habe dafür den Goblin vorne leicht angehoben, damit die Taumelscheibe gerade steht, sonst würde er wahrscheinlich vorwärts fliegen, wegen dem tieferen vorderen Fuß, und Set Level gedrückt.
                          Den Autolevel muss man sich sowieso erfliegen, aber ich würde ihn in ausreichender Höhe auf jedem Fall mal testen! Diese Rettungsfunktion ist doch ein Bestandteil, weswegen man sich das BRAIN kauft! Bei mir ist dieser Test sogar immer das Erste, bevor ich das Heck und den Rest einstelle.
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2015, 10:23.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #6283
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Wenn er dann aber nicht gerade rettet, dann wäre es ja das erste, das der nagelneue Goblin im Dreck liegt. Man sollte erstmal den neuen Heli kennenlernen, wie er auf Steuereingaben reagiert und dann das erste mal die Rettung ziehen, damit man die Fehlstellung sofort korrigieren kann, wenn man für eine halbe Sekunde mal die Rettung gezogen hat.
                            Bei meinem 600er Airwolf mit Beast plus, habe ich schön weit oben,das erste mal die Rettung gezogen, und der gesamte Heli zog volle Möhre nach hinten links auf mich los, konnte blitzartig reagieren, die Rettungsfunktion ausschalten und manuell den Heli retten, sonst hätte mich mein 600er über den Haufen geflogen.Nach der Trimmung nach vorne und nach rechts, wird der Heli jetzt immer kerzengerade nach oben, gerettet.

                            Wieviel Grad nach rechts, oder wieviel mm sollte man unter die linke Kufe was drunter legen, damit der Goblin 380, ungefähr gerade gerettet wird?
                            Und wie funktioniert das dann anschließend mit der Trimmung in der Brain Software, um sie genau zu trimmen? Beim Beast plus, konnte ich das ja am Startplatz, mit dem Senderknüppel ganz fein justieren.
                            Muß man beim Brain dann jedesmal zum Laptop laufen? Da in meinem Laptop die Akkus breit sind und ich es nicht mitnehmen kann?
                            Bluetooth mit App, habe ich noch nicht. Welches Bluetooth Modul würde meine 7,7 Volt Empfängerspannung aushalten? Bei Hobbyking gibt es eins für 6€,das heißt Ceril oder so ähnlich, wäre das kompatibel, mit dem Brain?
                            Zuletzt geändert von Techmaster; 14.11.2015, 12:52.

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #6284
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Habe dieses gefunden :Multiwii MWC FC Bluetooth Module Programmer (Android compatible)
                              Würde das auch 7,76 Volt Spannung aushalten, oder welches würde man dann nehmen?

                              Kommentar

                              • Eliot
                                Member
                                • 11.12.2010
                                • 77
                                • Udo
                                • Orscholz

                                #6285
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Das teil passt, brauchst nur noch das passende Adapterkabel:
                                Bluetooth Crius MultiWii Adapter-Kabel 110mm für MSH Brain | Brain Zubehör | Stabilisierungssysteme | Fernsteuertechnik | Zubehör | Litronics, Modellbau München, Onlineshop, Service und Beratung

                                Damit kannst du mit dem Tablet oder Smartphone direkt auf dem Platz alles einstellen, die App gibt es für kleines Geld im Playstore.
                                Das rechnet sich auf jedem Fall, du brauchst nix mehr mit Laptop oder Pc zu tun.
                                gruß Udo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X