Also wenn ich auf die MSHeli Homepage gehe bekomme ich nur die Version 1.0.016,jedenfalls heute mittag, wird das dort noch vielleicht geändert zur 1.0.017 oder gibt es die woanders? Bei Helifreak stand ja auch nicht wo?
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Also wenn ich auf die MSHeli Homepage gehe bekomme ich nur die Version 1.0.016,jedenfalls heute mittag, wird das dort noch vielleicht geändert zur 1.0.017 oder gibt es die woanders? Bei Helifreak stand ja auch nicht wo?
- Top
-
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenden Direktanteil auf 0 stehen. Ist das nicht ein bisschen wenig? Dann lässt der Sender ja kein Steuersignal mehr durch.Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenDas hat ja nichts mit dem Steuersignal zu tun!
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenIst der Direktanteil nicht genau das gleiche, wie Poti 2 beim Beast plus, also wieviel Steuersignal von der Funke vorbei an dem Regelsystem, direkt am Servo ankommt?Zitat von Sepp Beitrag anzeigenAls drittes kommt der D-Anteil an die Reihe. Dieser ist z.B. beim Microbeast die Heckdynamik und lässt sich über das Poti 3 einstellen.
Ist übrigends eine super Anleitung um das Heck einzustellen!Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: MSH Brain Flybarless-System
Soeben wurde eine neue SW Version 1.0.018 nachgereicht:Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Mein Brain scheint schon vor dem Einbau defekt zu sein.Das Heckservo, kann man so nicht ansteckern.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Seba Beitrag anzeigenKannste die PINS nicht vorsichtig mit einer Nagelfeile zurückdrücken?? Wäre nur so eine Idee.. Ansonnsten würde ich das Stabi umtauschen...
- Top
Kommentar
-
Rolo
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo BRAIN-Fan-Gemeinde wenn ich die PINS sehe dann wird bei der ßberlegung vom BEAST auf das Brain zu wechseln doch komisch.
Soll man oder nicht? wechseln!
Gruss
Rolf
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo zusammen
Mein biologisches Brain bezeichnet diesen fertigungstechnischen Patzer an seinem elektronischen Pendant als höchst ärgerlich und die Endkontrolle folglich als verbesserungswürdig.
Andererseits hält es die Schlußfolgerung, ein wirklich gutes Produkt lediglich deshalb zu meiden, für vollkommen unangemessen - solange solche und ähnliche Fehler sich nicht zum Regelfall entwickeln, was wir mal nicht hoffen wollen!
Meine 2cts,
LG, UlrichVirus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo,
Hätte spontan auch gesagt, einfach die Pinne gerade biegen. Aber wenn die dreierbuchse schief auf der Platine gelötet wurde, dann zurück zum Händer zum Umtauschen. Dürfte überhaupt kein Problem sein. Loche Produktfehler sind nicht schön, aber können bei jedem Hersteller vorkommen.
Wenn ich ein Brain haben wollte, würde ich trotzdem eins kaufen!
Viele Grüße
Stephan
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Mein Brain ist tot.
Keine LED brennt wenn ich es anstecke. Bin heute geflogen und habe zu Hause noch ein paar Einstellungen mit dem PC gemacht. Währenddessen ist mir der Strom beim Akku ausgegangen. Als ich dann einen neuen Akku angesteckt habe war das Brain tot.
Was kann ich da tun?
- Top
Kommentar
-
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von St.Bernhardt Beitrag anzeigenHallo,
Hätte spontan auch gesagt, einfach die Pinne gerade biegen. Aber wenn wegen dreierbuchse schief auf der Platine gelötet wurde, dann zurück zum Händer zum Umtauschen. Dürfte überhaupt kein Problem sein. Loche Produktfehler sind nicht schön, aber können bei jedem Hersteller vorkommen.
Wenn ich ein Brain haben wollte, würde ich trotzdem eins kaufen!
Viele Grüße
Stephan
Vielleicht hatte da im Werk einfach einer ein zu langes Wochenende, und hat es schief verlötet. Rumbiegen geht auch nicht, dann wären die Pins bestimmt zu kurz wegen der Biegung. Das ist jetzt schon das zweite Teil, was vom neuen Goblin zurückgeht. Finde es auch seltsam, das der Micro USB nicht ganz rein geht und ein Stück vom Stecker noch rausschaut. Ein Grobmotoriker schiebt den erstmal bis zum Anschlag rein, und es knirscht im inneren des Brain's.
- Top
Kommentar
Kommentar