Also richtig: Regler am Brain neu einlernen.
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
AW: MSH Brain FBL-Gas einlernen Regler
Du gibst dem Regler nicht 109% des Senders mit, sondern die (100) Prozent, die das Brain bei max. Gas an den Regler weitergibt. Deswegen passt Du erst das Brain an den Sender an (oder umgekehrt) und dann den Regler nochmal an das Brain.Zitat von helizen Beitrag anzeigen
Also richtig: Regler am Brain neu einlernen.Zuletzt geändert von Wookie; 03.08.2015, 20:58.Protos 500, Brain
T-Rex 450, GT5
DX8
- Top
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hat jemand zufällig von euch das MSH Brain mit einer Graupner MZ-24 im Einsatz?
Möchte die Selfleveling funktion extra schalten können und kenne mich mit den Graupner Mixern noch nicht so aus.
Kann mir jemand von euch einen Tipp geben. schalter für die einzelnen Bänke ist S3. Und ich möchte wenn ich den Schalter S8 betätige das auf Bank 3 wo Die Leveling Funktion aktiviert ist geschalten wird.
Kann mir jemand helfen dieses zu verwirklichen?Gruss Oliver
Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
Sender Graupner MZ24
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hy, ja geht auch mit einer MZ24
musst nur den S8 einem Geber zuweisen -> Geb.Set / 9.AUX2 / SW8
dann unter Fr.Mix 1.Mische von K9 >> K5 (K5 ist vermutlich deine Bankumschaltung)
unter SET bei G/S den SW8 zuweisen
dann OFFSET Y auf -100%
wenn du jetzt noch in diesem Menü den SW8 betätigst sollte AKT von AUS auf EIN wechseln.
Anschließend zum Servomonitor gehen und kontrollieren....egal in welcher Bank du stehst bei Betätigen vom SW8 sollte K5 immer über +100% haben und somit im Brain in der 3. Bank stehen--> dies bitte auch noch in der Brain Software kontrollieren.
Hoffe du verstehst wie mein Lösungsvorschlag aussieht.
lG
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo Leute,
kurze Frage:
Gibts hier schon welche die das Brain bzw. die Software in Verbindung mit Windows10 benutzen?!??
Wenn ja, funktionierts tadellos, oder muss da wieder mal am PC "rumgeschraubt" werden (treiber etc...) bis es läuft?!!?
...G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
tadellos... Hatte daran gar nicht gedacht beim Update... Einfach Heli eingestellt wie bisher ...euer Henning Piez (ENSONIC)
TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hi,
bin FBL und Brain Neuling (vorher Paddel). Ich habe eine Merkwürdigkeit die ich nicht verstehe:
Funke: MX-20
Empfänger: GR-24
Brain
(alles auf aktuellem Softwarestand)
Vom Brain ist Ch5 mit dem GR-24 am Kanal 8 verbunden, wo dieser das SUMD Signal ausgibt. Ich sehe auch die Ausschläge im Brain Setupprogramm.
Was ich nun nicht verstehe ist, wieso sich die Servowege im Brain ändern, wenn ich zwischen den Bänken wechsle?!
Beispiel:
Ich bin auf Bank 1 und teste die Servowege:
- Pitch +/- 100%, Nick und Roll +/- 94%, Heck +/- 93%
Jetzt wechsle ich per Schalter auf Bank 2 oder 3, sind plötzlich die Servowege leicht unterschiedlich:
- Pitch +/- 98%, Nick und Roll +/- 95%, Heck +/- 92%
Wohlgemerkt im Servomonitor am Sender sehe ich für alle Kanäle immer exakt +/- 100%!
Wie kommen die Abweichungen zwischen den verschiedenen Bänken zustande?
Manchmal werden die Felder mit den Prozentangaben grün bei Vollausschlag, in einer anderen Bank dann nicht. Was hat das zu bedeuten?
Sorry falls es triviale Fragen sind, ich gestehe die 600 Seiten dieses Threads nicht gelesen zu haben.
Danke & Gruß
MarkusHangar: TT X50E | Stryker F-27Q | ViperJet
Controlled by: MC-20
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hy Markus,
ich kann dir zwar nicht sagen warum das so ist, aber ich habe mit meiner MZ 24 das selbe.
Hab mich aber nicht weiter damit beschäftigt da die Differenzen eher gering sind und ich in allen Bänken im "grünen" Bereich bin.
lG
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Stell über die Servowege alles auf 100% in der Brain Software. Was im Servowegmenü steht ist dabei eher nebensächlich. Dann sollten alle Bänke in etwas gleich sein ohne große Abweichungen.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ok, aber ist schon komisch wieso es zwischen den Bänken unterschiedlich ist. Natürlich wird man die paar Prozent nachher im Betrieb nicht merken, aber verstehen tue ich es nicht :-)
Zumal das SUMD ja digital ist, also da wird direkt der Wert übertragen, somit ist eine Verfälscung durch obskure Seiteneffekte eigentlich unwahrscheinlich.Hangar: TT X50E | Stryker F-27Q | ViperJet
Controlled by: MC-20
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Also mein Kollege hat das auch mit Spektrum. Kannst ja noch versuchen die Bänke zu kopieren.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hi,
ich habe es geklärt:
Es hing mit verschiedenen Expo-Einstellungen in den einzelnen Bänken zusammen. Habe Bank 1 nach 2 und 3 kopiert und danach waren die Ausschläge konsistent. Danach nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch danach sind sie konsistent.
Somit beeinflusst also die Expo-Einstellung im Brain die Wege (sollte natürlich eigentlich nicht sein, 100% sollten 100 sein, egal wieivel Expo eingestellt ist).
Ciao...
MarkusHangar: TT X50E | Stryker F-27Q | ViperJet
Controlled by: MC-20
- Top
Kommentar
-
animatic
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hoi
Hast du expo im Brain (standard 20) und im Sender gleichzeitig? Oder nur an einem Ort?
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Was genau meinst du mit "die Ausschläge sind konsistent?"
Wenn du den Knüppel z.B. zur Hälfte nach rechts hälst wird die TS auf Anschlag laufen. Egal wie viel Expo (oder gar DR bzw Drehrate) du eingestellt hast.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Wenn die TS auf Anschlag läuft, wurde beim Taumelscheiben-Setup aber ein Fehler gemacht.Zitat von LudwigX Beitrag anzeigenWas genau meinst du mit "die Ausschläge sind konsistent?"
Wenn du den Knüppel z.B. zur Hälfte nach rechts hälst wird die TS auf Anschlag laufen. Egal wie viel Expo (oder gar DR bzw Drehrate) du eingestellt hast.
Genau das soll nicht sein.
Zitat Brain Anweisung:
"Zykl. Ausschlag:
Bewegen Sie nun den Taumelscheibenknüppel vorsichtig auf Vollausschlag, und passen Sie den Maximalausschlag mit den + oder -- Buttons so an, das die Taumelscheibe gerade nicht an der Rotorwelle anstösst. Prüfen Sie die Roll-sowie Nickfunktion separat."Gruß Heiner
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
ist schpn klar.Zitat von Heiner K. Beitrag anzeigenWenn die TS auf Anschlag läuft, wurde beim Taumelscheiben-Setup aber ein Fehler gemacht.
Genau das soll nicht sein.
Zitat Brain Anweisung:
"Zykl. Ausschlag:
Bewegen Sie nun den Taumelscheibenknüppel vorsichtig auf Vollausschlag, und passen Sie den Maximalausschlag mit den + oder -- Buttons so an, das die Taumelscheibe gerade nicht an der Rotorwelle anstösst. Prüfen Sie die Roll -sowie Nickfunktion separat."
Ludwig meinte sicherlich nicht den mechanichen Anschlag, sondern das die angesteuerten Servos bis ans ende der Wegbrgrenung laufen die im Brain eingstellt wurde.
- Top
Kommentar

Kommentar