MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #7096
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Dann probiere mal mit der 11ms Einstellung weiter, bis dir jemand sagt, wie es richtig geht.
    Da kannst Du wenigstens weiter machen.

    Kommentar

    • Quadro
      Member
      • 17.08.2014
      • 189
      • Marcel

      #7097
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Würde ich gerne, aber dann kommt das nächste Problem, die Servos fahren automatisch ganz langsam zurück wenn ich die Knüppel los lasse

      Schließe ich nur den Empfänger an ohne Brain, läuft alles wie es sein soll.
      Blade 230S

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #7098
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Wenn die Regelung aktiv ist ist das völlig normal. Geh einfach das Setup Schritt für Schritt durch.

        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Heli Cop
          Member
          • 09.12.2015
          • 325
          • Jano

          #7099
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
          Hat schon Jemand was gehört wie weit die HOTT Integration ist? Beim Spirit läuft das ja schon gut.


          Torsten
          Würde mich auch interessieren! Ist eine HOTT Integration denn geplant?

          Kommentar

          • zwack
            Member
            • 19.08.2011
            • 264
            • Ulrich

            #7100
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Hallo,
            ich würde gern wissen, ob (+) und (-) das Slavekabel meines Reglers, Hobbywing Platinum 100A, auch auf den letzten Steckplatz, dem Governer Port, darf, wenn ich auf Port 2, SC-2, bereits einen Optipower UltraGuard gesteckt habe.
            Gruß Zwack

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #7101
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von zwack Beitrag anzeigen
              wenn ich auf Port 2, SC-2, bereits einen Optipower UltraGuard gesteckt habe.
              Was soll das sein SC-2 bzw. Port 2?
              Bis auf den CH4-5-6 Eingang Steckplatz sind alle anderen Steckplätze auf einer gemeinsamen Plus- sowie einer gemeinsamen Minus Leiterbahn miteinander verbunden.
              (Auf Steckplatz CH 4-5-6 darf niemals eine Spannung angeschlossen werden).

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • zwack
                Member
                • 19.08.2011
                • 264
                • Ulrich

                #7102
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Danke, dann geht das sicherlich.
                SC-2 war ein Schreibfehler, sollte CH-2 heißen.
                Gruß Zwack

                Kommentar

                • rainerX
                  Senior Member
                  • 07.07.2016
                  • 1468
                  • rainer
                  • Nord-Oberpfalz/Bayern

                  #7103
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Hallo,
                  wer hat hat Erfahrung mit den Brains und kann mal eine kurze ßbersicht einer Fehler-Status-Tabelle zusammenstellen, es gibt nämlich keine. Wäre sehr hilfreich für Brain-Neueinsteiger. Nach meiner bisherigen Erfahrung mit dem Brain2 gilt folgendes (bitte korrigieren, wer andere Erfahrung gemacht hat)
                  Nach erfolgreicher Initialisierung:
                  rote Led blinkt immer und zeigt die aktivierte Bank/Setup 1-3 an
                  die grüne Led leuchtet dauerhaft
                  (Achtung! aufgrund der beiden zunahe positionierten Microleds, meint man, beide Leds blinken abwechselnd)
                  Bei anderen Systemen gibt es meist eine Status-Led, die je nach Farbe oder Blink-Modus, den aufgetret. Fehler anzeigt.
                  Beim Brain wird ein Fehler mit der Bewegung der Taumelscheibe angezeigt:
                  2x rauf und runter = alles OK
                  alle anderen Bewegungunen signalisieren einen aufgetret. Fehler (während der Initialisierung)--> dann auf keinen Fall abheben.
                  Die Fehlermeldungen bewegen sich von mehr als 2maligen rauf und runter -Bewegungungen bis zur Schrägstellung der TS
                  Zuletzt geändert von rainerX; 06.03.2017, 20:04.
                  3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                  Kommentar

                  • rainerX
                    Senior Member
                    • 07.07.2016
                    • 1468
                    • rainer
                    • Nord-Oberpfalz/Bayern

                    #7104
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Hallo,
                    ich habe mit dem Brain2 eine seltsame Erfahrung gemacht. Wer kann dieses Verhalten bestätigen ? Nach der Initialisierung aller Komponenten ist alles OK,
                    der Heli ist flugbereit. Steckt man nun den Lipo aus und wieder an (z.B. nach 1Minute), so zeigt sich das Brain tot (keine Funktion, alle Leds aus), die Empfänger -Led ist grün (OK). Eine gemessene BEC Spannung liegt nach 30sek auf jeden Fall unter 0,5V bzw. sinkt weiter. Erst nach abstecken des Brain und neu anstecken an die BEC Versorgung funktioniert das Brain wieder. Dieses Verhalten tritt auf, mit dem angesteckten und von Graupner mitgelieferten Kondensator, der dem Regler beiliegt,(auch ein Versuch mit einem anderen Kondensator 8200uF, erzeugt das gleiche Verhalten). Der Fehler ist jedesmal reproduzierbar! Wer kann das erklären?
                    verbaute Komponenten:
                    Empfänger Graupner Gr16 (Betrieb über SUMO)
                    Regler Graupner S3030 (BEC Einstellung 6V, BEC-Spannung vom Regler direkt am Brain angesteckt)
                    Glättungskondensator am Brain2
                    Zuletzt geändert von rainerX; 07.03.2017, 11:10.
                    3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #7105
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Was passiert wenn du es ohne Kondensator versuchst?
                      Dein Regler BEC hat nur 3A!
                      Ein Leerer Kondensator wirkt beim einstecken der Spannungsversorgung fast wie ein Kurzschluß.
                      Je größer die Kapazität und je kleiner die BEC Leistung desto problematischer ist es beim anschließen der Spannung.
                      Wie viel uF hat der Kondensator den da Graupner dazulegt?

                      Welchen Heli bzw. welche Servos verwendest du denn.
                      3A ist schon sehr wenig für einen Heli. (Das wird auch der Grund sein warum Graupner dir einen Kondi spendiert).

                      Gruß
                      Werner
                      Zuletzt geändert von papads; 07.03.2017, 11:31.

                      Kommentar

                      • -Alex-
                        Member
                        • 06.02.2015
                        • 63
                        • Alexander
                        • Wendlingen am Neckar

                        #7106
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Hi,
                        das ist mir auch schon paar mal passiert.
                        wenn ich den Lipo einmal einstecke dann initialisiert das Brain2, aber lässt sich nichts steuern etc.. und dann nochmal ein / ausstecken, dann funktioniert alles..
                        habe auch 6V Spannung mit CC Regler. kein Kondensator.
                        LG Alex
                        Blade Nano CP S, T-Rex 450L- Microbeast,
                        T-Rex 550L- BD3SX

                        Kommentar

                        • rainerX
                          Senior Member
                          • 07.07.2016
                          • 1468
                          • rainer
                          • Nord-Oberpfalz/Bayern

                          #7107
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hallo Werner,
                          der zum Graupner Regler beigelegte Kondensator hat 4700uF.
                          Der Graupner Regler S3030 T100 hat ein 5A BEC und Spitze 10A
                          Du hast recht mit deiner Meinung, ein Kondensator ohne Vorwiderstand ist fast ein Kurzschluß. Aber warum ist der Empfänger unbeeindruckt ? Es könnte damit zu tun haben, daß die Einschalt/Aktivierungsphase zeitlich nacheinander erfolgt
                          (Empfänger oder FBL-System zuerst oder umgekehrt, was dann zu diesem
                          Verhalten führt ?
                          Warum tritt aber dieses Verhalten nicht auf, beim erstmaligen anstecken des Lipos, wenn der Kondensator leer ist.
                          Ohne angesteckten Kondensator tritt dieses Problem nicht auf.
                          Aber wenn Graupner schon einen Kondensator mitliefert ,sollte dieser auch angeschlossen werden!
                          Ich verwende DS6040 von Pichler für die Taumelscheibe und TT DS0606n fürs Heck (TT E550FBL Heli)
                          Zuletzt geändert von rainerX; 07.03.2017, 14:12.
                          3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #7108
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                            Der Graupner Regler S3030 T100 hat ein 5A BEC und Spitze 10A
                            dann sollte Graupner mal die richtigen Daten zu ihrem Regler schreiben,
                            siehe hier unter Spezifikation. klick

                            Mal abgesehen davon wieviel A da angegeben sind, wenn ein BEC es nicht schafft bei einem popeligen 4700uF Kondensator die Spannung halbwegs stabil zu halten würde ich dem BEC nicht über dem Weg trauen.
                            Ohne Kondensator schon mal gar nicht.

                            Kommentar

                            • rainerX
                              Senior Member
                              • 07.07.2016
                              • 1468
                              • rainer
                              • Nord-Oberpfalz/Bayern

                              #7109
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Hallo,
                              ohne jetzt vom Brain Thema abweichen zu wollen, kurz zum Thema Graupner Regler. Ja, die BEC Strom Angabe ist unterschiedlich bei den Techn. Daten.
                              Definitiv soll aber der 100A Regler mit einem G6 Akkuanschluß, 5A (BEC) im Dauerbetrieb liefern. Ob das von mir festgestellte Verhalten beim Brain2 auch mit einem anderen Regler auftritt, müßte ich noch austesten.
                              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                              Kommentar

                              • AndreasF.
                                Member
                                • 02.09.2008
                                • 371
                                • Andreas
                                • Linz

                                #7110
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Hallo Leute,
                                hab seit letzten Sommer zwei Brain V2 BT im Einsatz und hat bisher alles
                                bestens funktioniert.
                                Seit dem FW-Update auf V3.0.020 bekomme ich nun keine Verbindung mehr über die Android-App (ebenfalls V3.0.020).
                                Hab schon alles 5 mal durchprobiert --> neu gekoppelt, usw...
                                Bekomme immer die Meldung "G/Cannot communicate with unit"
                                Wenn ich allerdings die Steuerung ausgeschaltet lasse und so das Brain aktiviere, funktioniert die Verbindung einwandfrei

                                Mein Setup
                                Sender: Futaba FASST - T12FG
                                Empfänger: R6303 SBUS
                                Regler/BEC: HW V3 50A und Kosmik 160A jeweils @ 7,4V
                                Handy: HTC M8 Android 6

                                Dieses Verhalten ist bei beiden Brains - erst seit dem Update - das gleiche.

                                Vielleich hatte schon mal jemand von Euch ein ähnliches Problem!?

                                Grüße Andi
                                [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X