Da hast du Recht, aber ich dachte, dass die schwarze DX7 (spm7000) ein Sender der 2ten Generation ist... Oder irre ich mich da jetzt?
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Seba Beitrag anzeigenDa hast du Recht, aber ich dachte, dass die schwarze DX7 (spm7000) ein Sender der 2ten Generation ist... Oder irre ich mich da jetzt?
Auszug aus der Anleitung:
*Eine 11ms Pulsrate ist in der EU nicht verfügbar.
**DSM2 ist in der EU nicht verfügbar.Gruß Heiner
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Seba Beitrag anzeigenDanke der Info wegen... Aber die DX 9 kann es trotzdem und wird auch nach meinen Informationen auch noch ausgeliefert. Werde den Empfänger dann verkaufen...
Alle Sender ab Dx9 aufwärts können DSMX 11ms.
Ich glaub die DX8G2 auch, bin mir aber da nicht ganz sicher.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo Leute,
ich bin etwas ratlos. In meinem Chronos steck ein Brain 2. Ich habe festgestellt, dass der Heli in jeder Drehzahl nach links über Roll leicht driftet. Wo kann da die Ursache sein, Vibrationen?
Gibt es einen Trimmflug beim Brain?
Viele Grüße
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo, nein, einen Trimmflug gibt es beim Brain nicht. Ich denke mal, dass Vibrationen die Ursache sind. Ich hatte mit meinem Brain mal ein leichtes Kippen auf Nick, obwohl alles exakt ausgelevelt war. Nach einigem Suchen fand sich ein defektes Zwischenwellenlager, was störende Vibrationen erzeugte. Nach dem Lagertausch stand er wieder wie eine eins in der Luft. Ergibt denn die Vibrationsanalyse etwas? Mittlerweile zeigt das Brain ja die Vibs an...LG, Silvio
XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von carljonas Beitrag anzeigenHallo Leute,
ich bin etwas ratlos. In meinem Chronos steck ein Brain 2. Ich habe festgestellt, dass der Heli in jeder Drehzahl nach links über Roll leicht driftet. Wo kann da die Ursache sein, Vibrationen?
Gibt es einen Trimmflug beim Brain?
Viele Grüße
Einfach die Mittelstellung der beiden Rollservos 2-3 klicks korrigieren.
Also das Servo in Flugrichtung links 3klicks auf Plus im Taumelscheiben Menü und Servo in Flugrichtung rechts 3 klick auf Minus. Danach erneuter Testflug.
Danach gegebenfalls nochmals anpassen bis er halt nkicht drifftet. Und natürlich die Windrichtung beachten.
Am besten einen Windstillen Tag fürs feineinstellen abwarten.
Bei Drift nach vorne oder hinten mit dem Nickservo genauso verfahren
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: MSH Brain Flybarless-System
Warum muss denn bei einem Drehsinn rechts herum die Taumelscheibe nach rechts geneigt sein?
Meine ist horizontal ausgerichtet und da driftet nichts. Den Zusammenhang versteh ich nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Es gibt halt Helis die driften bei gerader TS. Das ganze ist natürlich abhängig von der Höhe des Heckrotors zum Hauptrotor und der Schub der benötigt wird um das Schwebe Drehmoment auszugleichen.
In aller Regel stehen die Helis (bei Rechtsdrehrichtung) auch leicht nach rechts geneigt beim Schwebeflug in der Luft.
Das FBL kann diesen Drift nicht ausgleichen da es davon nichts mitbekommt.
Es werden ja keine Drehraten bzw. die Lage des Helis während dem driften verändert.
Letztendlich spielt es aber auch keine Rolle warum er driftet.
Mit der oben genanten Maßnahme wird er nicht mehr driften.
Gruß
WernerZuletzt geändert von papads; 01.04.2017, 19:25.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Na bei der Erklärung werden jetzt aber bestimmt einige Sturm laufen.
Grundsätzlich sollte ein Heli mit gerader ausgerichteter Taumelscheibe auch gerade schweben. Das er dabei je nach Drehrichtung nach links oder rechts kippt ist dem FBL egal. Zumindest hat das bei den letzten 100 Helis die ich eingestellt habe gepasst. Da musste nie etwas schief eingestellt werden.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: MSH Brain Flybarless-System
Vor allem ist ja vorne, hinten, rechts und links eher relativ beim Heli.
Wo der Drehmomentausgleich stattfindet ist eigentlich vollkommen egal. Der fliegt ja, mal abgesehen von der Aerodynamik, in alle Richtungen gleich.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Catnova Beitrag anzeigenWo der Drehmomentausgleich stattfindet ist eigentlich vollkommen egal. Der fliegt ja, mal abgesehen von der Aerodynamik, in alle Richtungen gleich.
Die Aerodynamik eines Modellhelikopters
Zuletzt geändert von papads; 01.04.2017, 19:52.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ist für mich irgendwie keine Erklärung. Bin eher ein Freund von ein paar Formeln. Wo soll den dass Kippmoment um die horizontale Achse herkommen, wenn die Momente von Haupt- und Heckrotor sich ausgleichen?
Bin kein Freund von Internetquellen ohne einen Beleg. Da wird was behauptet und gut ist. Ich lass mich aber gerne aufklären.
- Top
Kommentar
Kommentar