MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #7051
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von Drachentöter Beitrag anzeigen
    von hinten gesehen, mit Daumen und Zeigfinger die Heckrotorwelle fassen und dann das Heck mit kurzen Ruck nach rechts. Die Schiebehülse muss die die Finger quetschen, dann stimmt die Richtung.
    Vorsicht! Du schreibst nicht links von der Pitchhülse, oder rechts!

    Wirkrichtung am Heck am besten wie folgt testen:
    Heckrotor so ausrichten, dass ein Blatt nach vorne Richtung Haube und ein Blatt nach hinten vom Heck weg zeigt (Heckrotornabe also waagerecht). dann klappt man das hintere Blatt nach oben. wenn man nun den Heckausleger im Uhrzeigersinn dreht muss das nach oben zeigende Heckblatt mit in die gleiche Richtung zeigen. Genauso gegen Uhrzeigersinn, dann eben in diese Richtung!

    Einzigste Ausnahme ist der TDR und TDR2, dessen Heckblätter anders herum drehen, aber um den geht's hier ja nicht.
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #7052
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
      Einzigste Ausnahme ist der TDR und TDR2, dessen Heckblätter anders herum drehen, aber um den geht's hier ja nicht.
      es gibt da noch mehrere Ausnahmen. zB. auch bei Linksdreher.
      Aber in aller Regel passt das so wie du schreibst.
      Zuletzt geändert von papads; 28.02.2017, 14:52.

      Kommentar

      • Heiner K.
        Senior Member
        • 06.01.2010
        • 1297
        • Heiner
        • Spielberg

        #7053
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        RC-Heli: Tutorial / Eselsbrücke zur Heck-Einstellung und Wirkrichtung - YouTube
        Gruß Heiner

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #7054
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
          Vorsicht! Du schreibst nicht links von der Pitchhülse, oder rechts!

          Wirkrichtung am Heck am besten wie folgt testen:
          Heckrotor so ausrichten, dass ein Blatt nach vorne Richtung Haube und ein Blatt nach hinten vom Heck weg zeigt (Heckrotornabe also waagerecht). dann klappt man das hintere Blatt nach oben. wenn man nun den Heckausleger im Uhrzeigersinn dreht muss das nach oben zeigende Heckblatt mit in die gleiche Richtung zeigen. Genauso gegen Uhrzeigersinn, dann eben in diese Richtung!

          Einzigste Ausnahme ist der TDR und TDR2, dessen Heckblätter anders herum drehen, aber um den geht's hier ja nicht.
          Hab's jetzt überprüft. Steuerbefehl war richtig, Wirkrichtung war genau anders rum.
          Der Servo Reverse Button im Brain dreht auch die Wirkrichtung im Kreisel.
          Die Wirkrichtung richtig eingestellt und den Steuerbefehl im Sender gedreht. Jetzt passt es.
          Passiert mir kein zweites mal.

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #7055
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
            Der Servo Reverse Button im Brain dreht auch die Wirkrichtung im Kreisel .
            Der Fehler lag also bei Tafel 5 Sendereingangssignal Laufrichtung Heck falsche Richtung.
            Dann ßperpüfe auch ob bei Pitch rauf runter in der Taffel 5 alles richtig läuft, selbst wenn es am Modell auf der Werkbank richtig ist.
            Ansonsten gehts beim Rettung ziehen abwärts

            Gruß
            werner

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7056
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Mach ich, aber heute nicht mehr, Schn... voll. [emoji6] [emoji6]

              Kommentar

              • Letsgo
                Senior Member
                • 09.02.2015
                • 2522
                • Oliver

                #7057
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Kann mir jemand auf die schnelle sagen, warum ich aus dem aktiven Setup 2 nicht rauskomme?

                Komme einfach nicht drauf. In der dx8 kann ich die Flugphasen durchschalten. Warum bin ich erstens nicht auf Setup 1 sondern 2?
                Und warum schaltet mein Fmode Schalter nicht die Bänke durch?

                Lg

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #7058
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Bei meiner Graupner war es so, dass ein 2-Stufen Schalter im Servomenü von -100% auf +100% geschalten hat. Somit gingen nur Setup 1 und 3.
                  Bei einem 3-Stufen Schalter, der -100%, 0% und 100% schaltet gingen Setup 1 bis 3.
                  Vielleicht ist es bei dir ein ähnliches Problem.

                  Kommentar

                  • heligledis
                    Member
                    • 17.07.2014
                    • 638
                    • Stefan

                    #7059
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Man kann in der dx8 für die Bänke einen separaten 3 Stufen Schalter festlegen, genauso für die Flugphasen. Man braucht also zwei separate Schalter.

                    LG
                    Stefan

                    Kommentar

                    • eleven.ch
                      Member
                      • 14.01.2012
                      • 678
                      • simon
                      • Bern

                      #7060
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Du kannst drehzahl und bänke auch auf den selben schalter legen..
                      blade 130x @ spin 8000
                      compass warp 360 / brain
                      goblin 500 / brain

                      Kommentar

                      • heligledis
                        Member
                        • 17.07.2014
                        • 638
                        • Stefan

                        #7061
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Man kann über einen Mischer die Rettung auf den Bindestaster legen. Nur so als Tipp.

                        LG
                        Stefan

                        Kommentar

                        • Dee
                          Dee
                          Member
                          • 10.01.2017
                          • 266
                          • Wolfgang

                          #7062
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Mein Brain2 wurde offensichtlich kaputt gepatcht.

                          Bin heute geflogen und wollt die Rescue Funktion einfach mal wieder testen. Nix passiert!
                          Zu Hause guck ich ins Brain... bums erstmal Update. Das 2. Update in meiner Brain2 Karriere.
                          Und siehe da. Keine Rescue Funktion aktiviert. Komisch. Habe sie nie rausgenommen. Funktionierte jedoch nach der Erstkonfiguration tadellos.

                          Also wieder eingestellt... In der Software springt er so wie er soll in die Rettung, aber die Taumelscheibe macht keine Anstalten, irgendwie den Heli in Autolevel bringen zu wollen. Genausowenig kein Pitchstoß.

                          Schaut mal nach, ob jmd. dasselbe Problem hat. Denn das geht ja mal nicht. Ich verlasse mich darauf, auch nach einem Update. Die anderen Einstellungen werden ja auch mit übernommen. Ferner funktioniert Rescue jetzt garnicht mehr.
                          Das stört mich gewaltig!!!
                          Zuletzt geändert von Dee; 04.03.2017, 17:08.
                          Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein

                          Kommentar

                          • Monzta
                            Senior Member
                            • 17.10.2007
                            • 2534
                            • Andre
                            • 55469 Simmern

                            #7063
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Hatte gestern noch meine Rettung gebraucht und hat auch trotz Update funktioniert.
                            Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                            Kommentar

                            • Dee
                              Dee
                              Member
                              • 10.01.2017
                              • 266
                              • Wolfgang

                              #7064
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Wenn der Heli fertig ist mit der Initialisierung, dann blinkt die rote LED alle ca. 2s. Kann man da etwas draus ablesen?

                              Weil wiegesagt, konfiguriert ist er ordentlich. Die Befehle der Funke kommen richtig an. Auch der Rettungsbefehl schaltet wie von mir konfiguriert auf Setup 3 mit Autolevel und Rescue. Nur die Taumelscheibe macht 0.
                              Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein

                              Kommentar

                              • kollech1
                                Gelöscht
                                • 08.10.2012
                                • 1510
                                • Christian
                                • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                                #7065
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Bei mir ging Rescue nach dem Update auch nicht mehr, er wechselte dann nur ins Setup3.

                                Bin dann drauf gekommen das bei mir durch das Update die Kanalzuweisung zurückgesetzt wurde. Kanal 5 und 8 gedreht und alles funktioniert wieder wie es soll.

                                Danke für den Tipp, wäre mir vermutlich auch erst im Ernstfall aufgefallen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X