MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hobee
    Member
    • 20.11.2014
    • 205
    • Tobias

    #7726
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Schon alles sehr interessant, aber so ganz habe ich es noch nicht verstanden mit der Rettung.

    Ich möchte den Thread hier nicht komplett abdriften, aber gibt es irgendwo hier im Forum eine detaillierte Erklärung, wie die Rettung funktioniert?

    Ich kann mir noch nicht erklären, wie das FBL über die Sensoren die Erdanziehungskraft von den Fliehkräften unterscheiden kann die zum Beispiel in einer Kurve, oder gar einem Hurricane auftreten?

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #7727
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
      Wenn nun der Heli beim Initialisieren leicht schräg steht oder der Heli eine nach vorn geneigte Rotorachse hat, erkennt das FBL die Abweichung und korrigiert nach dem Abheben.
      Das ganze Prozedere der Erkennung und berechnung der tatsächlichen Lage bezogen auf den Horizont ist lediglich für die Rettung wichtig.
      Wenn dein Heli abhebt der eine Schräge Rotorwelle besitzt oder in einer schräglage steht (ohne aktive Rettung oder Selv Level), wird er natürlich auch schräg abheben solange du nicht steuerst.
      Wenn du nicht steuerst also bei einer Drehrate von 0°/Sekunde möchte der Heli solange diese Lage beibehalten bist du steuerst.
      Zuletzt geändert von papads; 21.09.2018, 14:40.

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #7728
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von Hobee Beitrag anzeigen
        Ich kann mir noch nicht erklären, wie das FBL über die Sensoren die Erdanziehungskraft von den Fliehkräften unterscheiden kann
        Die Sensoren können nur Beschleunigungen erfassen und kennen natürlich nicht die Ursache für diese Beschleunigung.
        Diesen Beschleunigungen kann man natürlich entgegenwirken um wieder einen soll zustand herzustellen.

        Am besten mal mit dem MPU6050 Senor beschäftigen. Davon gibt es auch sehr viel Youtube Videos.

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5329
          • Christian

          #7729
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Ich habe ein kleines Problem mit meinem Brain und wollte mal nachfragen, ob euch sowas schon mal untergekommen ist. Mein Heckservo wird weich (wie bei Null Spannung), wenn ich über 20% des Weges nach links steuere.

          Das Setup des Hecks funktioniert (soweit verstanden) Die Mitte festlegen, danach nach rechts Vollauschlag steuern und den Weg für beide Richtungen anhand dieser einen Richtung festlegen. In diesem Setup Schritt kann ich das Heck auch gar nicht nach links steuern.

          Wenn ich mein Brain auf Werkseinstellung setze und den SETUP Schritt für die Heck Mitte und die Heck Ausschläge weg lasse funktioniert alles wie es soll.

          Sowie ich die Wege einlerne funktioniert zwar auch alles, ich kann steuern und in jede Richtung wird geregelt, wenn ich aber dann ca 20% nach links steuere benimmt sich das Servo als ob es stromlos wäre. Man kann es über den ganzen Weg locker mit der Hand hin und herbewegen. Steuere ich auch nur minimal nach Rechts funktioniert wieder alles einwandfrei.

          Zuerst hatte ich einen Servodefekt in Verdacht. Aus diesem Grund habe ich das 2 Flüge alte SH1290mg ausgetauscht. Das ausgetauschte lief dann aber bei Versuche in einem anderen System einwandfrei. Ich hatte zu dieser Zeit ggf vorhandene Toleranzen in der Ansteuerfrequenz und einen Knacks auf der Servoplatine in Verdacht. Bei der Inbetriebnahme eines neuen Servos gleichen Typ fiel der Fehler aber wieder auf und konnte bis auf diese eine Setup Einstellung lokalisiert werden.

          Firmware auf dem Brain ist aktuell.
          Moin

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #7730
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Welches Servo, welchen Mittenimpuls und welche Ansteuerfrequenz hast du eingestellt?

            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • rainerX
              Senior Member
              • 07.07.2016
              • 1468
              • rainer
              • Nord-Oberpfalz/Bayern

              #7731
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
              wenn ich aber dann ca 20% nach links steuere benimmt sich das Servo als ob es stromlos wäre.
              Hast du die Daten die du im Brain prog. hast nochmal verglichen mit deinen Servo Daten?
              SH1290MG
              Mittenimpuls ca. (µs) 1500
              Max. Impulsfolge (Hz) 333
              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5329
                • Christian

                #7732
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Henseleit Savöx Brain2 - Streamable

                Ich hoffe man kann auf das Video zu greifen. 333 Hertz wurde eingestellt. Servo wurde genannt.
                Moin

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #7733
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                  Henseleit Savöx Brain2 - Streamable

                  Ich hoffe man kann auf das Video zu greifen. 333 Hertz wurde eingestellt. Servo wurde genannt.

                  Welche Werte sind zur Zeit genau bei Neutralimpuls, Positiver Endausschlag und Negativer Endausschlag eingestellt?

                  Diese findest du im Brain im Advance Menü > Registerkarte Allgemein > Servos > Servo 4.

                  Ich denke dein Mittenimpuls ist außerhalb der Range.
                  Stelle mal im Advance Menü den Mittenimpuls von Servo 4 genau auf 1520 Mikrosekunden.
                  Danach überprüfe dein Servohebel ob dieser in 90 Grad Winkel auf dem Servo sitzt.
                  Wenn nicht, diesen Hebel abziehen und auf ca. 90 Grad bringen. (Dazu nicht die Mitten Funktion des Brain verwenden).
                  Wenn deine Schiebehülse am Heck dann nicht in der Mitte steht musst du die Gestängelänge vom Servo zum Umlenkhebel anpassen.
                  Im Brain dann nur die beiden Endanschläge anpassen.

                  Gruß
                  Werner
                  Zuletzt geändert von papads; 23.09.2018, 15:07.

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5329
                    • Christian

                    #7734
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Servus,

                    vielen dank für eure kompetente Hilfe. Ich fliege das Brain, weil ich es nur mit dem Wizard Menü schon so eingestellt bekomme, dass es passt wie ein Hausschuh. Von daher hatte ich nie nach dem Mittenimpuls geschaut, sondern immer nur die Frequenz angepasst und den Mittenimpuls Vorschlag des Wizard Menü übernommen. In meiner zweiten Mechanik mit Robbe Heckservo passt das perfekt. Diese Mechanik mit dem Savöx Servos hatte ich erst neu aufgebaut.

                    Bei den Savöx habe ich jetzt im Advance Menü die Werte angepasst und siehe da es funktioniert einwandfrei. Da saß der Fehler vor dem Brain.

                    Ich denke mein Problem ist, dass ich erst vor wenigen Monaten neu angefangen habe zu fliegen und zwischendurch fast 12 Jahre keinen Bezug zur Materie hatte. Damals gab es noch keine FBL Systeme und somit ist hier das ein oder andere völlig neu für mich. Ein Grund mehr warum ich so dankbar über den sehr einfachen Wizard des Brain bin und über die kompetente Hilfe des Forum.
                    Moin

                    Kommentar

                    • Fetzi
                      Senior Member
                      • 10.07.2013
                      • 3513
                      • Sascha
                      • Deutschland

                      #7735
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Mal ne Frage, wie verkabel ich Das Brain mit dem Graupner Empfänger, wenn ich die Integration also einstellen über die Funke möchte?

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #7736
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                        Mal ne Frage, wie verkabel ich Das Brain mit dem Graupner Empfänger, wenn ich die Integration also einstellen über die Funke möchte?
                        hier kannst du nachlesen.
                        README_for_HoTT_telemetry_and_integration_for_BRAIN_de.pdf

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • Fetzi
                          Senior Member
                          • 10.07.2013
                          • 3513
                          • Sascha
                          • Deutschland

                          #7737
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hallo, hab ein Problem, bei meinem Brain 1 ist die usb Buchse einfach rausgebrochen. Ist auch leider nicht mehr lötbar, da die Leiterbahnen mit abgingen. Das Brain funktioniert aber noch einwandfrei.
                          Jetzt habe ich dies hier entdeckt, kann man damit das Brain weiterhin am Pc updaten und konfigurieren?

                          Gruß Sascha

                          Kommentar

                          • CHM
                            CHM
                            Member
                            • 29.10.2006
                            • 79
                            • Christoph

                            #7738
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Ja das müsste gehen! LG

                            Kommentar

                            • CHM
                              CHM
                              Member
                              • 29.10.2006
                              • 79
                              • Christoph

                              #7739
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Ja, damit kann man eine Verbindung zum PC herstellen und hat somit auch sämtliche Optionen zur Verfügung.
                              Zuletzt geändert von CHM; 30.09.2018, 02:59.

                              Kommentar

                              • Fetzi
                                Senior Member
                                • 10.07.2013
                                • 3513
                                • Sascha
                                • Deutschland

                                #7740
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Super, danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X