Dann würde ich die Funke so konfigurieren, dass deren Prozentwert mit dem des Brain überein stimmt, die Werte erfliegen und fest eintragen.
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
Gast
AW: MSH Brain Flybarless-System
Dann würde ich die Funke so konfigurieren, dass deren Prozentwert mit dem des Brain überein stimmt, die Werte erfliegen und fest eintragen.
- Top
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich habe hier ein MSH Brain 1 welches plötzlich nicht mehr will. Ich nehme an Altersschwäche. Gibt es dafür eine Reparaturanleitung oder jemand von euch der es wiederbeleben kann?
Gruss RobertoAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Das einfachste ist die Hersteller zu kontaktieren - ich habe im Normalfall innherhalb von 24h Antwort bekommen.
Contact | MSH Electronics
Was ist das Fehlerbild - kannst du via Software zugreifen ?
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Danke, ich habe den Hersteller soeben angeschrieben.Zitat von fassla Beitrag anzeigenDas einfachste ist die Hersteller zu kontaktieren - ich habe im Normalfall innherhalb von 24h Antwort bekommen.
Contact | MSH Electronics
Was ist das Fehlerbild - kannst du via Software zugreifen ?
Nein keine USB Verbindung. Keine LEDs leuchten. Auch wenn ich Spannung über das BECs Gaskanalkabel draufgebe. Tot!
Ich weiß das die 1er Baureihe keinen Verpolungsschutz hat, aber ich flog mit dem Brain in meinem Scale Heli und hab nichts verändert. Jetzt nach einer Pause von einigen Monaten initialisiert der Regler nicht mehr. Ich schäle den Rex aus dem Rumpf und das Brain geht nicht mehr.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Ich bin das Brain für einen Goblin 500 am programmieren. Bei der Einstellung vom Governor muss ich das übersetzungsverhältnis Hauptgetriebe das ist 9.166 beim Heck bin ich mir nicht sicher ob die 1.333 (28T / 21T)richtig sind.
Gruss Peter
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich habe zwar kein Goblin, aber 1.333 kann niemals stimmen, das wäre viel zu wenig.
Die Heckübersetztung hat mir dem Govener selbst nichts zu tun, die wird im Brain nur für die Vibrationsanalyse benötigt.
Dadurch können dann Störfrequenzen einer Baugruppe zugeordnet werden.
Also selbst wenn dort im Brain kein Wert oder ein falscher Wert eingetragen wird, hat dies keinen Einfluss auf die Govenor Reglung.
Was stimmen muss ist die ßbersetzung vom Hauptrotor und die Polpaarzahl.
Aber evtl meldet sich ja noch jemand mit der richtigen Heckübersetztung.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
Jive rpm wird nicht geloggt
Hallo zusammen,
ich baue grad eine 7HV-Mechanik wieder auf und möchte dafür die LOG-Funktion des Brain2 nutzen da ich kein Jlog mehr übrig hab.
Verwendete Komponenten:
- Jive 80HV über den Port vom Jumper angeschlossen (rotes Kabel only)
- Pyro 650
- Jeti DS14 mit Rsat2; Anschluss des Brain über EX-BUS
- Brain2 mit der neuesten Firmware
Nun zum Problem:
Ich bekomme alle Telemetriewerte übermittelt nur die RPM-Werte bleiben immer auf 0, auch der Live-Log am PC mit dem Brain zeigt immer 0 an.
Zudem glaub ich, dass auch die mA vom BEC nicht korrekt kommen. Hier gibts auch nur ab und zu mal ein paar Sprünge auf 6mA, viel zu wenig wenn ihr mich so fragt.
Primär gehts mir aber ums Problem mit der RPM-Anzeige. Hab irgendwo im Helifreak-Forum gelesen, dass das mal überhaupt nicht gegangen ist bei älterer Brain-Firmware, und dass man das über den Anschluss eines zusätzlichen RPM-Sensors am GOV-Port umgehen konnte. Aber die Einträge waren von 2017 und jetzt gibts ja schon längst einen höhreren Releasestand.
Wenn jemand einen "alten" Jive erfolgreich damit laufen hat und alle Telemetriewerte bekommt, wäre ich um ein paar Tips froh.
Anbei noch die Screeshots, was ich in der Brain-SW eingestellt hab.
sg,
Chris
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich stelle teils sehr "unmotivierte" Delfinbewegungen auf der Nickachse in Verbindung mit einem Mini Brain 2 fest. Zufällig habe ich festgestellt, dass das Nickservo (SAB DS12C) gelegentlich zuckt und könnte mir vorstellen, dass die Bewegungen damit in Verbindung zu bringen sind.
An einem anderen Heli in Kombination mit einem Micro Brain 2 war dies gelegentlich auch schon festzustellen. Hier handelt es sich um den Servotyp MKS DS480.
Ich frage mich nun, ob es tatsächlich sein kann, dass ausgerechnet immer das Nickservo einen weg hat oder nicht doch das Brain das Problem sein könnte. Ist bekannt, ob es mit verschiedenen Servotypen "Kompatibilitätsprobleme" gibt?
An meinen diversen Brain FBLs in der Version 1 hatte ich ein solches Verhalten noch nie. Hier sind allerdings auch andere Servotypen im Einsatz.
Ich habe schon beispielsweise mit ßnderung der Servofrequenzen experimentiert, was zu keiner ßnderung führte.
Hattet ihr solch ein Verhalten auch schon?RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Gegen Servozucken?
By the way: Das habe ich zwischenzeitlich schon mal gemacht. Und das war nicht der einzige Parameter, an dem ich gedreht habe. Hat aber keine ßnderungen herbeigeführt.
Es handelt sich - wie erwähnt - um ein unregelmäßig auftretendes Phänomen. Manchmal zieht der Heli problemlos seine Bahnen, manchmal verfällt er im Vorwärtsflug in Delfinbewegungen und manchmal bewegt er sich sogar im stationären Schwebeflug deutlich erkennbar über die Nickachse, als würde das FBL Korrekturbedarf sehen.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
... vielleicht mal das Nickservo mit dem Rollservo austauschen um den Fehler einzukreisen...?
Oder ein bißchen weniger Empfindlichkeit auf dem Nickservo einstellen,es will ja zuviel korrigieren.Zuletzt geändert von Techmaster; 05.10.2019, 04:18.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
hast du einmal die Vibs ausgeleen und analysiert?Zitat von goone75 Beitrag anzeigen...."unmotivierte" Delfinbewegungen auf der Nickachse in Verbindung mit einem Mini Brain 2 fest. Zufällig habe ich festgestellt, dass das Nickservo (SAB DS12C) gelegentlich zuckt und könnte mir vorstellen, dass die Bewegungen damit in Verbindung zu bringen sind.
Hast du mal die Gain Werte verfügbar? Ich verändere die TS Werte nur mehr im Experten Modus, dazu schau ich mir immer wieder gerne das Video an bevor ich an den TS-Parametern schraube.
PID Tuning (Brain) - RC-Heli Community
Für "Motorheck" im Brain2 muss ich nicht nachlesen, weil ich alle Werte selber erflogen hab.Zuletzt geändert von fassla; 05.10.2019, 09:12.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Die Vibrationen liegen allerhöchstens bei 30 Punkten.
Die PID sind aktuell auf Standard für 325 bis 380er Blätter (es handelt sich um einen Oxy 4 Stretch), also 40/60/50. Ist auch nicht mein erster Heli und Brain, mit dem ich hantiere. Und wie gesagt: Das Nickservo zuckt auch teilweise im Stand, also sind Vibs m.E. irrelevant.
Ich habe jetzt mal ein Roll- gegen das Nickservo getauscht und werde nochmals testen gehen, so es heute auch mal eine trockene Wetterphase geben sollte.
Auch habe ich mal das Klebepad des Brain getauscht, da mir das angebrachte etwas lose wirkte. Man soll ja Nichts unversucht lassen...Zuletzt geändert von goone75; 05.10.2019, 10:40.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar

Kommentar