MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rainerX
    Senior Member
    • 07.07.2016
    • 1468
    • rainer
    • Nord-Oberpfalz/Bayern

    #7966
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
    Das Nickservo zuckt auch teilweise im Stand
    meinst du, im Stand, ohne daß sich der Rotor dreht ? wenn dies zutrifft, würde ich auf das FBL -System tippen (wenn das gegenseitige tauschen von den Servos nichts gebracht hat )
    Dieses Verhalten hatte einer meiner Helis auch mal. Die Ursache war wirkich das FBL System, es trat ein sporad. sehr kurzes Zucken am Servo auf, auch als der Heli auf der Werkbank stand. Es war aber kein Brain.

    Wenn das zucken auftritt während der Rotor dreht, könnte es auch mit stat. Entladungen zu tun haben ( Leitungsverlegung des Servos, Reglers oder Motors ändern oder Entladungsursache beseitigen)
    3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3687
      • Michael

      #7967
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • rainerX
        Senior Member
        • 07.07.2016
        • 1468
        • rainer
        • Nord-Oberpfalz/Bayern

        #7968
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Ja, das Servo zuckt auch teilweise, ohne dass sich der Rotor dreht. Seltsamerweise habe ich aber die Situation nie zu Hause nachstellen können, sondern nur am Flugfeld.
        Kann es sein, dass dein Sender oder dein Smartphone zu nah an deinem Empfänger/ Heli ist und dieses Verhalten dadurch ausgelöst wird ? Wenn dem nicht so ist, würde ich zuerst mal das Servo oder das FBL austauschen.
        Zuletzt geändert von rainerX; 05.10.2019, 12:39.
        3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3687
          • Michael

          #7969
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Na ja, der Sender ist beim Fliegen naturgemäß nicht sehr dicht am Empfänger ;-) Ein Smartphone habe ich weder beim Fliegen, noch zu Hause in Reichweite liegen.
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #7970
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Was für Servos hast Du denn verbaut?
            In meinem Goblin liefen die KST Servos am Brain FBL nicht mit 8.4V BEC Spannung. Da gab es auch immer komische Zuckungen beim Initialisieren und irgendwann war Ruhe. Mit 7.2V war das Phänomen weg.

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3687
              • Michael

              #7971
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Ich habe die SAB DS12C an 7,4 V am Laufen. Daran habe ich auch schon gedacht, ob die Spannung nicht zu viel ist, obwohl als Betriebsspannung von SAB so angegeben.

              Ich wollte aber nicht gleich die komplette Elektronik austauschen. Wenn ich wüsste, dass es die Servos sind, würde ich natürlich keinen Augenblick zögern.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • rainerX
                Senior Member
                • 07.07.2016
                • 1468
                • rainer
                • Nord-Oberpfalz/Bayern

                #7972
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                In meinem Goblin liefen die KST Servos am Brain FBL nicht mit 8.4V BEC Spannung. Da gab es auch immer komische Zuckungen beim Initialisieren und irgendwann war Ruhe. Mit 7.2V war das Phänomen weg.
                Das von Catnova ist auch eine gute Empfehlung. Geh mal mit der BEC Spannung oder mit der Servo-Ansteuerfrequenz runter. (versuchsweise)
                Geh einfach mal nach dem Ausschlußverfahren vor, irgendwo muß man ja mal anfangen, Komponenten zu wechseln.
                Zuletzt geändert von rainerX; 05.10.2019, 13:21.
                3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3687
                  • Michael

                  #7973
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Aus diesen Tipp werde ich ins Auge fassen. Heute Abend bin ich schlauer und werde berichten...
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #7974
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Ja, meine Nexpor Goblin 380 Servos (8,4V), habe ich auch nur an 7,6V Spannung laufen,
                    vom Talon 90A Regler-BEC , wo es in der Software auf 8V steht und es kommen hinten nur 7,4- 7,6V raus...

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3687
                      • Michael

                      #7975
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht zur Behebung des von mir beschriebenen Problems abgeben:

                      Nach Verwendung eines anderen Pads für das Brain, etwas geänderter Kabelverlegung der Servos zum Brain hin und Tausch des auffälligen Nickservos gegen das rechte Rollservo war sage und schreibe für zwei Flüge Ruhe, sprich der Heli flog so wie erwartet und es zuckten auch keine Servos.

                      Doch leider zu früh gefreut. Gestern wieder mit dem Heli draußen und bereits beim ersten Flug wieder sporadische Delfinbewegungen auf Nick. Nach Beendigung des Fluges war sporadisches Zucken sowohl des Nick- als auch das linken Rollservos zu beobachten. Allzu zumindest schon mal eine ßnderung gegenüber der Situation bislang ;-)

                      Ich werde vor den nächsten Flügen nun die BEC-Spannung senken. Sollte das Nichts bewirken, können es tatsächlich weiterhin die Servos als auch das Brain sein. Solche Situationen liebe ich
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Fetzi
                        Senior Member
                        • 10.07.2013
                        • 3494
                        • Sascha
                        • Deutschland

                        #7976
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                        Tausch des auffälligen Nickservos gegen das rechte Rollservo war sage und schreibe für zwei Flüge Ruhe
                        Das verstehe ich jetzt nicht, Du hast das "auffällige" Servo, also defekte Servo? mit dem Rollservo getauscht? Also hast das "defekte" Servo wieder verwendet? Das ergibt doch keinen Sinn

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3687
                          • Michael

                          #7977
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Wenn man meine Schilderungen vor wenigen Beiträgen liest, ist es doch gar nicht bewiesen, dass es die Servos sind. Sonst hätte diese schon längst rausgeschmissen.

                          "Auffällig" ist insofern der falsche Begriff. Es zuckte bislang sporadisch immer das Nickservo. Um zu lokalisieren, ob das Servo selbst das Problem ist, habe ich zwei Servos gegeneinander getauscht. Und das "ehemalige" Nickservo (jetzt ist es das rechte Rollservo) zuckte dieses mal ja nicht, sondern das linke sowie das "neue" Nickservo (ehemals rechtes Rollservo).

                          Die Situation ist leider sehr unspezifisch, was die Ursachenfindung ja nicht gerade erleichtert.

                          Ich weiß halt nicht, wie sich ein defektes Poti auswirkt (da ich so etwas in über dreißig Jahren Modellflug tatsächlich noch nicht hatte, obwohl ich Servostückzahlen im deutlich dreistelligen Bereich durch meine Modelle geschleust habe). Sind damit nur sporadische Servozucker zu erwarten oder müsste dies dauerhaft der Fall sein?
                          Zuletzt geändert von goone75; 14.10.2019, 14:56.
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • Fetzi
                            Senior Member
                            • 10.07.2013
                            • 3494
                            • Sascha
                            • Deutschland

                            #7978
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Das Zucken, kann sporadisch auftreten, außerdem kann es abhängig von der Stellung des Servos auftreten.

                            Kommentar

                            • rainerX
                              Senior Member
                              • 07.07.2016
                              • 1468
                              • rainer
                              • Nord-Oberpfalz/Bayern

                              #7979
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Hallo "Goone75"
                              man kann leider nicht immer die Ursache finden oder analisieren, ohne irgendwelche Komponenten auszutauschen oder Parameter zu ändern.
                              Ich weiß, das ist hart. Mir gehts manchmal genauso und drücke mich erstmal davor neue elektron. Komponenten einzubauen. Aber bei dir zieht es sich doch schon ne Weile hin mit der Fehlerursachenforschung. Ohne Ausschlussverfahren wird wohl kein Weg daran vorbeigehen. Beispiel Automobilwerkstätten. Wenn das Diagnosegerät nicht auf Anhieb die richtige Ursache anzeigt, werden erstmal die elektron. Komponenten nacheinander ausgetaucht bis der Fehler weg ist ( Fühler/ Sensoren / Steuergeräte)

                              ich persönlich würde auch nicht als Hauptursache auf die Servos zielen, wechsle doch zuerst mal das FBL aus, irgendwo mußt du halt anfangen. Bei einem meiner Helis war das jedenfall mal die wirkliche Ursache. (anderes FBL system)
                              oder hast du die Möglichkeit die BEC Spannung mit einem Oszilloskop anzusehen ?
                              Zuletzt geändert von rainerX; 15.10.2019, 08:38.
                              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3687
                                • Michael

                                #7980
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Mir geht es primär nicht um den Aufwand eines Komponententauschs, sondern "unnötig" neu zu kaufen. Man hat halt nicht alles ungenutzt rumliegen.

                                Ich werde nun noch in einem nächsten Schritt - wie hier empfohlen - die BEC-Spannung reduzieren.

                                Sollte dies zu keinem positiven Ergebnis führen, werde ich das FBL tauschen (davon habe ich hier noch ein unverbautes übrig). Erst im letzten Schritt würde ich dann eine Servo-Anschaffung tätigen.
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X