MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #7936
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Ich habe bei mir die Rettung auf der "4 Bank", d.h. dem Aux Kanal, der auch von der Funke aus über einen separaten Kanal und Schalter bedient wird.
    Außer aktivieren brauchst Du nichts machen. Denn Pitchwert habe ich lediglich auf 90% gesetzt.

    Kommentar

    • helijunior
      Member
      • 25.04.2015
      • 200
      • Mark

      #7937
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
      Ich habe bei mir die Rettung auf der "4 Bank", d.h. dem Aux Kanal, der auch von der Funke aus über einen separaten Kanal und Schalter bedient wird.
      Außer aktivieren brauchst Du nichts machen. Denn Pitchwert habe ich lediglich auf 90% gesetzt.
      Hi.
      Ich habe die Rettung aux auf einen Taster gelegt wenn ich den drücke geht die Rettung an. Ich meine das was schon mehrmals geschrieben wurde. Das die Hauptrotorwelle gerade ausgerichtet werden muss und dann den setup Knopf im wizard Menü drücken. Damit das brain weiß wie der Heli gerade steht.
      So scheint die Rettung zu arbeiten. Habe das aber noch nicht getest im Flug. Wenn ich am Boden stehe und den Taster drücke springt die TS hoch.
      Aber ich weiss nicht ob wenn ich Rücken fliege und ich so den Taster drücke, der Heli dann umgedreht wird und dann wieder im normal Flug weiter geflogen werden kann.
      Gruss Mark

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #7938
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von helijunior Beitrag anzeigen
        Ich meine das was schon mehrmals geschrieben wurde. Das die Hauptrotorwelle gerade ausgerichtet werden muss und dann den setup Knopf im wizard Menü drücken. Damit das brain weiß wie der Heli gerade steht.
        Solch ein Vorgehen ist nicht mehr erforderlich. (Gibt es auch schon lange nicht mehr in der Software)
        Das einzige was wichtig ist das das Brain in 90° Winkel zur Rotorwelle montiert wird.
        Der Rest macht das Brain selbstständig.

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • helijunior
          Member
          • 25.04.2015
          • 200
          • Mark

          #7939
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von papads Beitrag anzeigen
          Solch ein Vorgehen ist nicht mehr erforderlich. (Gibt es auch schon lange nicht mehr in der Software)
          Das einzige was wichtig ist das das Brain in 90° Winkel zur Rotorwelle montiert wird.
          Der Rest macht das Brain selbstständig.

          Gruß
          Werner
          Alles klar super.
          Dann schauen wir mal was passiert wenn es soweit ist.
          Danke euch für die Hilfe

          Kommentar

          • BM
            BM
            Member
            • 21.05.2019
            • 116
            • Berti
            • MFG Aldingen

            #7940
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
            ... Genau den Integralanteil soweit aufdrehen, bis die Rotorebene gerade anfangen will zu oszilieren.
            Von dem Punkt an wieder 3-5% zurückdrehen, bis er sauber einrastet, ohne sich zu schütteln.
            Danke nochmal für den Tipp, hat bestens funktioniert, die EC 145 fliegt jetzt wie sie soll.
            Allerdings musste ich den Integralanteil für Nick bis auf 95% erhöhen damit gut war, bei 100 ist ende, da hab ich ja Dusel gehabt

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #7941
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              ... Ja, wenn das mal auftritt, und dir die Prozente ausgehen,
              dann einfach am Servohorn ein Loch weiter nach außen gehen, und man erhält so mehr Empfindlichkeit (%) / Geschwindigkeit,
              dafür aber etwas weniger Stellkraft des Servos.
              So vielleicht 15%-20% mehr Prozentweg stehen dann zur Verfügung,
              allerdings muss man dann alle drei Taumelscheibenservos so umhängen.

              Zum Beispiel in dem Punkt wo man die Servohörner ausrichten muss, beim Beast Plus,
              leuchtet dann ja auch die rote oder blaue LED, je nachdem wie gut die Taumelscheibengeometrie mechanisch verbaut worden ist, damit es sauber in seinem Prozentbereich arbeiten kann.
              Zuletzt geändert von Techmaster; 15.07.2019, 12:42.

              Kommentar

              • BM
                BM
                Member
                • 21.05.2019
                • 116
                • Berti
                • MFG Aldingen

                #7942
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                ... Ja, wenn das mal auftritt, und dir die Prozente ausgehen,
                dann einfach am Servohorn ein Loch weiter nach außen gehen, und man erhält so mehr Empfindlichkeit (%) / Geschwindigkeit,
                dafür aber etwas weniger Stellkraft des Servos.
                So vielleicht 15%-20% mehr Prozentweg stehen dann zur Verfügung,
                allerdings muss man dann alle drei Taumelscheibenservos so umhängen.

                Zum Beispiel in dem Punkt wo man die Servohörner ausrichten muss, beim Beast Plus,
                leuchtet dann ja auch die rote oder blaue LED, je nachdem wie gut die Taumelscheibengeometrie mechanisch verbaut worden ist, damit es sauber in seinem Prozentbereich arbeiten kann.

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3507
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #7943
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  hallo, hab ein Problem mit meinem Brain 2 BT. Verbaut ist es seit 2 Jahren auf einem Exo 500, fliegt und funktioniert auch normal. Nun wollte ich heute mal die neuste Firmware aufspielen, aber er erkennt das "Gerät" nicht, wird immer von Windows gemeldet und die Brain Software möchte nur in das Demo Menü. Auch per Bluetooth mit dem Handy kann ich nicht mehr darauf zugreifen. Wie bekomme ich denn jetzt die aktuelle Firmware drauf? Merine anderen Brains lassen sich ganz normal updaten und einstellen.

                  Kommentar

                  • Heiner K.
                    Senior Member
                    • 06.01.2010
                    • 1297
                    • Heiner
                    • Spielberg

                    #7944
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Da gibt es doch die Möglichkeit einen Reset zu machen. Da müssen 2 Pins gebrückt werden. Musste mal suchen. Danach via USB Kabel wieder verbinden.
                    Gruß Heiner

                    Kommentar

                    • Fetzi
                      Senior Member
                      • 10.07.2013
                      • 3507
                      • Sascha
                      • Deutschland

                      #7945
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Ja, aber so wie ich das verstanden habe, sind das zwei PINs von dem Anschluss, wo man den Bluetooth Adapter anschließt. Den gibt es aber beim Brain 2 Bt nicht.

                      Kommentar

                      • Fetzi
                        Senior Member
                        • 10.07.2013
                        • 3507
                        • Sascha
                        • Deutschland

                        #7946
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Ok, keine Ahnung warum, aber als ich es vom Empfänger getrennt hatte und nur Strom aufs Fbl gegeben habe, konnte ich es updaten.

                        Kommentar

                        • Drachentöter
                          Member
                          • 07.05.2006
                          • 781
                          • Thomas
                          • UnterschleiÃ?heim

                          #7947
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Servus,

                          ich möchte die interne Heckempfindlichkeit Brain2 nutzen, da ja mit Jeti den Einstellung direkt im Brain ändern kann. Z.z. noch klassisch über den Sender gekoppelt mit den Flugzuständen. Wenn der Wert einmal erfolgen ist, ändere ich selten was. Im Ur-Goblin 500 möchte ich die mal ausprobieren.
                          Mit welchen Anhaltswert sollte ich beginnen ?
                          Drehzahl 2100 Rpm (niedrigste was geht ohne Wobbeln) u. Jeti Funke ca. 38% Heckempf.

                          Danke !!

                          Gruss Thomas

                          Kommentar

                          • Weinbau
                            Member
                            • 20.12.2014
                            • 302
                            • Silvio
                            • Spreewald

                            #7948
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Ich gehe davon aus, dass die 38% Heckempfindlichkeit schon für die entsprechende Drehzahl erflogen worden ist? Dann lässt sich im Wizard-Menü auf Reiter 6 bei Heckempfindlichkeit der Wert ablesen, den es dann fest einzustellen gilt. (Natürlich nur bei "scharfem" Heli).
                            LG, Silvio
                            XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #7949
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Ich habe zu Anfang das Eingangssignal der Funke so angepasst, dass der Wert in der Funke dem im Brain entspricht, deshalb könnte ich es 1:1 übernehmen.
                              Was ist aber der Sinn der Aktion, außer ich bin auf einen Kanal für was anderes angewiesen?

                              Kommentar

                              • Drachentöter
                                Member
                                • 07.05.2006
                                • 781
                                • Thomas
                                • UnterschleiÃ?heim

                                #7950
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                                Was ist aber der Sinn der Aktion, außer ich bin auf einen Kanal für was anderes angewiesen?
                                Servus Alex,

                                Kanalprobleme habe ich mit der DS 14 nicht, aber ich hatte letztes Jahr einen sehr seltsamen Absturz mit einem bzw. meheren Heckproblemen. Beim Umschalten in Stufe 2 hatte ich einen Brummkreisel. Heli letztes Jahr wieder aufgebaut, aber noch nicht geflogen. Hatte geschaut ob in der Funke nicht irgendein Mischer an war, ist aber alles ok. Servo sollte auch Ok. sein. Möchte ausschließen, dass irgendwas von der Funke kommt u. daher möchte ich es direkt im Brain2 einstellen.

                                Ich habe die Expowerte auch im Brain fest eingestellt u. musste bis jetzt nichts verändern. Habe ja 4 Brain im Einsatz u. die fliegen mit der Grundeinstellung schon ausgezeichnet.

                                Gruss Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X