ich hab letztens mit dem chase auch mal die presets vom 300er und 500er getestet weil ich n bissl stress wegen aufschaukeln hatte... er war auf jedenfall mit allen presets flugfähig, sollte also nicht viel passieren können...
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
ich hab letztens mit dem chase auch mal die presets vom 300er und 500er getestet weil ich n bissl stress wegen aufschaukeln hatte... er war auf jedenfall mit allen presets flugfähig, sollte also nicht viel passieren können...Chase 360 // Goblin 500 // T-Rex 700L // brain // dx8
- Top
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
2 Fragen:
1. Ich bin neu beim MSH und mache meine ersten Einstellflüge, klappt soweit alles.
Aber bei Autolevel wundert mich, wie stark die TS nach vorn rechts gekippt wird, damit der Heli gerade steht. Ist das bei euch auch so ?
Ich hab ja schon viele viele Paddler penibel aufgebaut und geflogen aber da steht jede TS im Schwebeflug nahezu waagrecht bei Roll un Nick .. ?
2. Beim Verstellen der Knüppeltotzonen ändern sich die Endausschläge ? Scheint normal zu sein obwohl mir das ein Rätsel ist, warum?
Welche Totzonen habt ihr eingestellt ?
Grüße MaikHirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen2 Fragen:
1. Ich bin neu beim MSH und mache meine ersten Einstellflüge, klappt soweit alles.
Aber bei Autolevel wundert mich, wie stark die TS nach vorn rechts gekippt wird, damit der Heli gerade steht. Ist das bei euch auch so ?
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen2. Beim Verstellen der Knüppeltotzonen ändern sich die Endausschläge ? Scheint normal zu sein obwohl mir das ein Rätsel ist, warum?
Welche Totzonen habt ihr eingestellt ?
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenSo ganz verstehe ich die Frage nicht? Meinst Du du die Pitch und Cyclic Einstellung, oder den Bereich Sendereinstellung in der Software?
Nun denn, ich bin jetzt runter auf 0,6 ohne das Nick oder Roll zwischen 0 und 1% springen. Blöd halt nur, das sich die im Sender eingestellten Servoendpunkte im Brain ändern ( also man hat dann plötzlich zB 102% statt 100%) , wenn man die Totpunkte ändert....Zuletzt geändert von Michldigital; 11.06.2015, 09:37.Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Michldigital Beitrag anzeigenMit den Knüppeltotzonen meine ich die beiden oberen Schieberegler für die Totzonen von Roll und Nick.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenSorry, daraus werde ich nicht wirklich klug?
Die Knüppeltotzone beschreibt den Bereich in dem du den Knüppel bewegen kannst, ohne dass sich ein Servo bewegt! Diese Knüppeltotzone ist bei Stickmittelpunkt!Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hi,
@ rrunner..
Nö der Michl meint die Knüppeltotzonen die man im Expertenmenü einstellen kann.
Die Totzone braucht man einerseits um das "rauschen" des Signals aus dem Sender um Null rum zu eliminieren.
Damit man eben ohne das man die Knüppel betätigt nicht schon ein minimales Signal anliegen hat, welches ein FBL ja nun als Drehrate erkennen und zum driften anfangen würde..
Jeh genauer die Knüppelagregate um so kleiner kann man die Totzone einstellen..
Dies ist aber nur der eine Grund..
Der andere, und auch der warum man das in jedem Setup einstellen kann, ist das man die Totzone nicht wegen dem "rauschen" des Knüppelsignales erhöt, sonder um eigene etwas unsaubere Steuereingaben um die Mitte rum zu eliminieren.
Sprich man nun zb in einem sehr "knackigem" Setup die Totzone so klein wie möglich hält, so klein es der Sender eben verlangt und in einem anderen Setup für ganz weiches fliegen die Totzone eventuell etwas höher um eben die Achsen beim steuern exakter von einander zu trennen..
Also so denk ich mir das auf jeden Fall, muss aber gestehen das die bei mir schon immer einfach auf den standart Werten steht.
lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Danke euch, also die Totzonen stehen ja in der Standarteinstellung so "hoch" das man mit selbst mit den Potis einer DX4 vernünftige Mitten hin bekommt
Nun gut, ich stelle die jetzt auf (für meinen Sender) vernünftige Werte und gut ist...
P.S. Dachte nach dem Umbau vom AR7200 auf das Brain ich könne meinen Sirocco nicht mehr fliegen -so ein "gehüpfe" war das auf Pitch .... Wer um alles in der Welt ist bei MSH auf die Idee gekommen Expo auf Pitch zu machenHirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: MSH Brain Flybarless-System
Naja.. das ist halt bei allen Standartwerten so.. die müssen/sollten halt auf jeden Fall und unter allen Umständen "fliegen"..
Aber man braucht es sich ja nur so einzustellen wie man es dann gerne haben möchte..
lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hat eigtl schon mal ijmd was an der Taumelscheibendrehung umgestellt?
Ich hab mal wo gelesen dass 90° Anlenkungen nicht immer das Optimale sein sollen und wenn ich so drüber nachdenk, mein Heli verzieht tatsächlich etwas bei stationären Flips.
Bei manchen Heli wie etwa Cell 500 haben anscheinend von sich aus schon eine kleine mechanische Verdrehung.
Das test ich morgen gleich zu erst...wann ist endlich morgen"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenDas test ich morgen gleich zu erst...wann ist endlich morgen
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Habe meine Knüpeltotzonen massiv runter
genommen, da ich den Standard extrem schwammig fand.
Speziell am Heck.
Gruß
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Auf wieviel? Mir welchem Sender?Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
Kommentar