MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stepfi
    Member
    • 10.04.2013
    • 171
    • Stefan

    #6076
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Für reicht es, wenn er ihn ungefähr grade zieht. Hab den SL auf dem Bindeknopf, bei Bedarf einmal kurz drücken und weiter geht es.

    Was ich mir überlegt habe, gutes einstellen im SL den Heli in der Luft stehen lassen und rückwärts fliegen üben.

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #6077
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von stepfi Beitrag anzeigen
      Für reicht es, wenn er ihn ungefähr grade zieht. Hab den SL auf dem Bindeknopf,
      Nicht gerade griffgünstig? Im Notfall sollte man im Bruchteil einer Sekunde den Finger am Knopf haben. Habe einen günstig gelegenen Kippschalter auf meiner Funke durch so einen Binde- Taster getauscht. Somit habe ich beim Fliegen immer einen Finger in unmittelbarer Nähe liegen.

      Kommentar

      • KU-HELI7
        Senior Member
        • 02.02.2012
        • 1847
        • Helmut
        • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

        #6078
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
        Jetzt haben wir es auf den Punkt gebracht - bei NICK wird es von Nutzen sein, aber bei ROLL ist es eine Daumen mal Pi Lösung
        Ergo - wenn ich es ohnehin erfliegen/nachregeln muss, soll es ordentlich funktionieren, wird eine weitgehend gerade Tischlpatte reichen! Somit kann ich mir den ganzen Zauber ersparen, alles auf's Grad perfekt ins Wasser zu bringen. Aber Jeder soll es machen, wie er glaubt.
        Jetzt lieferst eigentlich selbst die Bestätigung, dass das einfache Setzen auf die Tischplatte kein guter Ausgangspunkt für SL ist.
        Vorausgesetzt die Tischplatte ist im Wasser, wird hiermit oft nur die HRW in der Rollachse ins Wasser kommen. Auf Roll wissen wir, dass es eher zum Nachjustieren kommt.
        ßber Nick bekommst in vielen Fällen aber am Tisch die HRW nicht ins Wasser, weil eben die Helis gern mit der HRW nach vorn geneigt auf dem Landegestell stehen. Wenn ich meinen Banshee oder einen G380 nur auf den Tisch stelle für SL, haut der bei Aktivierung von SL ordentlich ab. Richte ich die HRW aber über Nick aus, brauche ich höchstwahrscheinlich nichts nachjustieren.

        Daher nochmal, die ideale Ausgangslage ist die HRW ins Wasser zu bringen. Jede andere Aussage kann Anfänger und auch Erfahrene eine ordentliche ßberraschung bereiten.
        Und es hat keiner gesagt, dass es auf das Zehntel-Grad genau sein muss. Es geht einfach um das grundsätzliche Verständnis, dass es um die Ausrichtung von der HRW geht und nicht um die Lage des Brains oder des Landegestells usw.
        Gruß Helmut
        You can't make it safe, because fools are too innovative!

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #6079
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
          Jede andere Aussage kann Anfänger und auch Erfahrene eine ordentliche ßberraschung bereiten.
          Da stimme ich dir zu, aber nur dann wenn man sich nicht sicher ist was man da überhaupt macht!
          Aber man kann zumindest Versuchen zu erklären warum es dann zum leichten driften kommen wird.

          Zum reinen fliegen würde ich die SL Funktion ohnehin nicht einsetzten und für eine kurze Rettung ist dieser Drift nebensächlich.

          Gruß
          Werner
          Zuletzt geändert von papads; 25.07.2015, 11:16.

          Kommentar

          • KU-HELI7
            Senior Member
            • 02.02.2012
            • 1847
            • Helmut
            • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

            #6080
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Mir geht es wirklich nur darum, dass hier so salopp gesagt wird, auf den Tisch stellen und gut ist es. Was einfach nicht für alle Helis stimmt. Und noch dazu wird von Halbwissen gesprochen, wenn man erklärt, dass die HRW ins Wasser gehört für SL.
            Für alle Brain-Neulinge, die hier Rat suchen, sind solche Aussagen einfach "grausame" Infos.

            Wir sollten hier bitte zukünftig alle darauf hinweisen, dass zum Setzen von SL die HRW ins Wasser gehört, um eine gute Ausgangslage für Tests und Feinjustage zu erhalten.

            Gruß
            Helmut
            You can't make it safe, because fools are too innovative!

            Kommentar

            • jucolb
              Member
              • 19.01.2012
              • 209
              • Jörg
              • Nähe Berlin Spandau

              #6081
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
              Wir sollten hier bitte zukünftig alle darauf hinweisen, dass zum Setzen von SL die HRW ins Wasser gehört, um eine gute Ausgangslage für Tests und Feinjustage zu erhalten.
              O.K. Und wie macht man das am Besten?
              Bisher stelle ich den Heli auf den Tisch (im Wasser) und lege solange Papier runter, bis es nach Augenmaß passt.
              Zuletzt habe ich als Hilfe einen großen rechten Winkel auf den Tisch gestellt und über die Kante die HRW ausgerichtet.
              Die Libellen-Waage finde ich nicht wirklich hilfreich, weil die nirgends richtig auf den Heli passen (bei den Kleineren)
              Was für Tricks haben die User hier so?
              Sollte man dafür vielleicht einen eigenen Thread aufmachen oder gibt es den schon?
              Ist ja ein Themenübergreifendes Problem.
              Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
              OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
              DX10T

              Kommentar

              • KU-HELI7
                Senior Member
                • 02.02.2012
                • 1847
                • Helmut
                • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                #6082
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Das kommt immer auf den Heli an. Manche haben eine Flachstelle am Rotorkopf. Da kann man schön die Dosenlibelle oder die digitale Wasserwaage aufsetzen. Ist die HRW 90 Grad zum Chassis drin, was eigentlich immer der Fall ist, kann man oft auch den Rahmen zum Anlegen des Messtools verwenden. Aber auch das Arbeiten mit einem Winkel oder großem Geodreieck am Tisch und dann nach Augenmaß auf die HRW schauen, geht auch. Dazu muss aber der Tisch im Wasser sein!
                Viele Wege führen nach Rom. Hauptsache, die HRW ist in Roll- und Nickachse möglichst genau im Wasser.
                Gruß Helmut
                You can't make it safe, because fools are too innovative!

                Kommentar

                • kollech1
                  Gelöscht
                  • 08.10.2012
                  • 1510
                  • Christian
                  • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                  #6083
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Für alle die einen top eingestellten Rotor wollen kann ich die SOKO HELI TOOLBOX empfehlen.

                  Wir haben das beste und einzigartigste Einstellwerzeug für deinen RC Heli

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #6084
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von jucolb Beitrag anzeigen
                    O.K. Und wie macht man das am Besten?
                    Ich lege die Dosenlibelle auf den Bremsteller.

                    (und nach diesem ausricheten unterlege ich die linke Kufe mit einem 10mm dicken Gegenstand und drücke dann SL Set.)

                    Libelle.JPG

                    Gruß
                    Werner
                    Zuletzt geändert von papads; 25.07.2015, 13:33.

                    Kommentar

                    • peter_pan
                      Senior Member
                      • 31.12.2011
                      • 1559
                      • MArco

                      #6085
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
                      Mir geht es wirklich nur darum, dass hier so salopp gesagt wird, auf den Tisch stellen und gut ist es. Was einfach nicht für alle Helis stimmt. Und noch dazu wird von Halbwissen gesprochen, wenn man erklärt, dass die HRW ins Wasser gehört für SL.
                      Für alle Brain-Neulinge, die hier Rat suchen, sind solche Aussagen einfach "grausame" Infos.

                      Wir sollten hier bitte zukünftig alle darauf hinweisen, dass zum Setzen von SL die HRW ins Wasser gehört, um eine gute Ausgangslage für Tests und Feinjustage zu erhalten.

                      Gruß
                      Helmut
                      deine aussage ist eine grausame info weil damit keiner versteht wie das SL funktioniert!
                      du tust so als wäre es die ideale position wenn es im wasser ist und das ist einfach falsch und jeder anfänger wird erschrecken wenn sein heli aufeinmal über roll wegzieht!
                      und der ganze quatsch mit dosenlibelle und sonstiger aufwand ist auch sinnlos, musste es leider dank solcher posts wie von dir selbst erleben...
                      ein gutes augenmaß und auf roll richtig unterlegen kommt viel näher an ein gutes ergebnis...
                      Diabolo700 & Diabolo550

                      Kommentar

                      • rrunner
                        rrunner

                        #6086
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
                        Jetzt lieferst eigentlich selbst die Bestätigung, dass das einfache Setzen auf die Tischplatte kein guter Ausgangspunkt für SL ist.
                        Vorausgesetzt die Tischplatte ist im Wasser
                        Sehe ich anders und das ist auch leicht erklärbar:
                        der Tisch wird kaum derart schräg stehen, dass die TS bei SET LEVEL eine nennenswerte Schrägstellung erfährt, somit wird auch kein besonderer Drift auf der Nickachse entstehen. Eine kleine Fehlstellung fällt da weniger auf und ist auch von einem Anfänger beherrschbar. Ich hatte mit der Nickachse auch ohne Wasser noch nie ein besonderes Problem mit dem Driften. Ganz anders verhält es sich mit der Rollachse, wo einem der Heli in der Luft faktisch seitlich weg kippt, das kann dramatisch ausgehen, wenn die Höhe nicht stimmt und der Pilot ungeübt ist. Tja und bei der heiklen Rollachse bringt das ins Wasser stellen bei einigen Helis herzlich wenig. Also wenn ich den Heli ohnehin trimmen muss ist es egal, wenn ich neben Roll, auch noch die Nickachse etwas nachstelle.
                        Mit anderen Worten: das ins Wasser stellen ist im besagten Fall nicht wirklich wichtig, aber wenn es wer so handhaben will, warum nicht?
                        Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2015, 15:55.

                        Kommentar

                        • KU-HELI7
                          Senior Member
                          • 02.02.2012
                          • 1847
                          • Helmut
                          • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                          #6087
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          @rrunner
                          Du hast entweder wirklich nicht verstanden, worum es geht, oder kannst nicht zugeben, dass Du falsch liegst.

                          Es geht nicht darum, dass wohl kein Tisch so extrem außerhalb der Waagrechten steht. Es geht darum, dass viele aktuelle Helis mit der HRW über Nick SIGNIFIKANT nach vorne geneigt auf dem Landegestell stehen! Und es ist deshalb fatal zu sagen, stellt den Heli auf einen waagrechten Tisch und drückt SL. Macht man das mit einem solchen Heli, dann gibt es eine böse ßberraschung! Deshalb gilt HRW ins Wasser für SL einlernen und damit hat man dann auf Nick normal überhaupt keinen Drift und über Roll je nach Drehrichtung des Rotors einen minimalen Drift nach links oder rechts. Der Drift über Roll ist aber nicht nennenswert und deshalb unproblematisch. Das kann man dann mit der Feinjustierung stressfrei optimieren.
                          Ich bin raus. :-)
                          Gruß Helmut
                          You can't make it safe, because fools are too innovative!

                          Kommentar

                          • SoloPro
                            Senior Member
                            • 09.01.2011
                            • 2209
                            • Norbert

                            #6088
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Kann auch nur bestätigen, dass es sinnvoll ist, den Heli auf der Platte in Waage auszurichten und dann den Setlevel zu drücken. Das ist zumindest eine gute Ausgangsbasis. Bei mir habe ich dann auch keine Feinjustage mehr durchgeführt. Der leichte Drift nach hinten ist für mich kein Problem.
                            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                            Kommentar

                            • rrunner
                              rrunner

                              #6089
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
                              @rrunner
                              Du hast entweder wirklich nicht verstanden, worum es geht, oder kannst nicht zugeben, dass Du falsch liegst.

                              Es geht nicht darum, dass wohl kein Tisch so extrem außerhalb der Waagrechten steht. Es geht darum, dass viele aktuelle Helis mit der HRW über Nick SIGNIFIKANT nach vorne geneigt auf dem Landegestell stehen!
                              Seufz, das haben wir schon besprochen, guckst du Posting #6066! Bitte etwas aufmerksamer mitlesen! Schätze nach 3 BRAINs über 2 Jahre schon ein Wenig davon verstanden zu haben Ist doch wohl selbstredent, wenn ich einen Speedheli, oder ßhnliches besitze, dass ich auf derart ausgefallene Landegestelle Rücksicht nehmen muss. Ich gehe schon noch davon aus, dass wir es nicht mit Idioten zu tun haben, denen man auch noch erklären muss, dass man in der Mikrowelle keine Haustiere trocknen kann

                              Kommentar

                              • Rapti
                                Senior Member
                                • 16.02.2011
                                • 2302
                                • Ivor
                                • Zürich / Schweiz

                                #6090
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Wieso eine kleine Libelle zum ausrichten nicht direkt aufs brain legen?
                                Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                                Logo 550SX - Brain - IISI
                                A-10 im Bau

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X