Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Atanasius
    Junior Member
    • 04.07.2013
    • 15
    • Christoph

    #676
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo
    Habe das Problem mit UNIsems bekomme keine Daten mehr am k9 trotz Aktivierung.
    Bei den GR-16 geht es bestens.

    Kommentar

    • Ralf Helbing
      Graupner
      Mitarbeiter
      • 04.05.2009
      • 335
      • Ralf

      #677
      AW: Graupner/SJ Flybarless system

      Nach dem aktivieren Empfänger und Sender AUS und wieder einschalten.

      Kommentar

      • Atanasius
        Junior Member
        • 04.07.2013
        • 15
        • Christoph

        #678
        AW: Graupner/SJ Flybarless system

        Ralf Danke werde ich Probieren.

        Ciao Christoph

        Kommentar

        • Atanasius
          Junior Member
          • 04.07.2013
          • 15
          • Christoph

          #679
          AW: Graupner/SJ Flybarless system

          Ralf hat alles geklappt danke.

          Ciao Christoph

          Kommentar

          • Black-Shark
            Senior Member
            • 17.04.2012
            • 1628
            • Jens
            • Vienenburg am Nord - Harz

            #680
            AW: Graupner/SJ Flybarless system

            Hallo zusammen!
            Ich möchte es erst mal hier versuchen, bevor ich einen eigenen Thread aufmache.

            Ich habe das GR24 pro blah blah 3M verbaut.
            Das Einstellen ging recht einfach und der Probeflug schien erst einmal recht gut zu verlaufen.
            Beim Schweben hatte ich aber einen sehr starken Drift/Rolleffekt nach links und nach hinten.

            So nun zu den wichtigen Daten.
            Der Heli flog bis Vorgestern mit dem MB und einem normalen GR24 Empfänger sehr gut. Das Schweben war einwandfrei, ich konnte mich zu Seite wegdrehen und bei Windstille stand das Teil wie angenagelt in der Luft.
            Warum ich gewechselt habe? Weil ich es wollte!
            Nachdem ich wieder alles aufs MB umgebaut hatte, flog der Heli wieder ohne zu driften.
            Das Profil wurde mehrfach neu im Sender angelegt, selbst das für das MB, um Konfigurationsprobleme auszuschließen.
            Die Trimmung wurde immer deaktiviert (auf 0 gestellt).
            Die Stickkalibrierung brachte auch keine ßnderungen.
            Die mechanische Nullstellung hat einen Abweicheung von weniger als 0,1° auf den kompletten Rotorkreis.
            Auch hier habe ich mehrfach die Einstellung komplett neu vorgenommen.
            MB = ohne Drift, GR24 Pro blah blah 3M = Drift nach hinten und nach links mit der Tendenz zu rollen.
            Vibrationen im normalen Bereich (Schallzahnbürste).
            Der Spurlauf der HRBlätter passt auf den Millimeter.
            Die Taumelscheibe fährt den kompletten Weg komplett gerade ab.
            Alle Einstellungen im GR24 pro FBL wurden im Standardmodus gemacht.
            Expo wurde im FBL System deaktiviert.
            Die Werte wurden im Sender auf 20% für alle Achsen eingestellt.
            Die TS Mitte musste allerdings beim 2 Servo auf -29 gestellt werden, da dort der Servoarm nicht so gut bei Mittelstellung gepasst hat, wie bei den anderen Servos.
            Servo 1 und 3 stehen auf -1 und -2.
            Alle Servos können 96% Servoweg fahren.
            Zyklische Einstellung bei 7° über dem Heckrohr und von vorne gesehen.
            Pitch 12°.
            Alle anderen Einstellung sind auf den Standardwerten.

            Da alles mit dem MB funktioniert und mit dem GR24 pro nicht, vermute ich fast einen Defekt oder gibt es noch einen Möglichkeit so einen Drift zu neutralisieren, die ich aber noch nicht gefunden habe?
            Das Problem wurmt mich schon gewaltig, da ansonsten das Fluggefühl selber sehr viel runder wirkt als das mit dem MB.
            Also wer noch einen guten Tipp hat, immer her damit.
            Zuletzt geändert von Black-Shark; 13.06.2014, 00:14.

            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

            Kommentar

            • Sheep78
              Member
              • 22.05.2013
              • 270
              • Lars
              • Reutlingen

              #681
              AW: Graupner/SJ Flybarless system

              Hallo Jens,

              hatte ähnliche Erfahrung. Bei mir wurde beim Heck drehen im Roll "beigemischt".
              Bei mir war der Grund, dass ich beim Wirkrichtung einlernen geschludert hatte und beim Heck drehen auch Roll mit reinbrachte.
              Hab es danach nochmal ordentlich gemacht mit dem einlernen der Wirkrichtungen und danach hatte ich Ruhe.
              Was das -29 deines Servos angeht, ich habe über 60 und keine Probleme damit.

              Vielleicht ist es bei dir das ja auch, dass du etwas geschludert hast mit dem Heli in der Hand beim einlernen, drücke die Daumen. Bin auch vom Beast auf das Graupner gewechselt, das einzigste negative war das ich alle Helis umgebaut habe und es nicht bereue, bin begeistert davon.

              Gruss Lars

              Kommentar

              • Ralf Helbing
                Graupner
                Mitarbeiter
                • 04.05.2009
                • 335
                • Ralf

                #682
                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                Eventuell auch mal Schwebestab. im Expertmode auf hoch stellen.

                Vielleicht stimmen auch noch andere Einstellungen noch nicht. Wenn die Empfindlichkeit insgesamt noch zu niedrig ist bleibt er natürlich auch nicht so stabil.

                Kommentar

                • T-Rex-EN
                  T-Rex-EN

                  #683
                  AW: Graupner/SJ Flybarless system

                  @BlackShark: Ich vermute auch, dass Du die Taumelscheibenempfindlichkeit noch zu niedrig hast. Bei den meisten Helis tendiert die eher zu zehn. Wenn Du die auf dem Standardwert hast, ist das sicher zu wenig.

                  Beim Beast macht man sich darum eher keine Gedanken, musste bis auf den 250er am Beast nie die TS Empfindlichkeit verdrehen.

                  @Ralf was genau macht denn nun die Schwebestabi?
                  Habe das schon öfter gefragt, aber leider nie eine Antwort bekommen. Und es steht auch nirgends so wirklich beschrieben.

                  Bei meinem Goblin 500 habe ich sie auf Hoch, aber der ist trotzdem abgefahren agil. (verstehe daher nicht, warum die Einstellung für 3D nicht genommen werden sollte) :dknow:

                  Kommentar

                  • Peter68
                    Member
                    • 07.06.2014
                    • 157
                    • Peter
                    • Betzdorf

                    #684
                    AW: Graupner/SJ Flybarless system

                    Hallo,

                    hast du die TS-Servos so im GR so eingesteckt, wie in der Anleitung beschrieben?
                    Linkes Roll-Servo in 1, rechtes Roll-Servo in 2?

                    V.G. Peter
                    Zuletzt geändert von Peter68; 13.06.2014, 08:44.
                    V.G. Peter

                    T-Rex 450 Pro DFC mit GR-18 und LOGO 550 SX mit GR-18 und +T120HV

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #685
                      AW: Graupner/SJ Flybarless system

                      Zitat von Peter68 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      hast du die TS-Servos so im GR so eingesteckt, wie in der Anleitung beschrieben?
                      Linkes Roll-Servo in 1, rechtes Roll-Servo in 2?
                      Guter Tipp!

                      Ich denke, die Pirouettenoptimierung läuft verkehrt!
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • xray
                        Member
                        • 04.10.2009
                        • 381
                        • Alex
                        • Dreieich/Offenthal

                        #686
                        AW: Graupner/SJ Flybarless system

                        Diesen Roll-Nick Effekt hatte ich auch nachdem ich den vorher Top in der Luft stehenden Logo500SE in einen Rumpf gesteckt habe. Er driftete auf einmal auf ca2Uhr. Das konnte ich mit der TS Empfindlichkeit von 5 auf 2 abstellen. Hab aber auch leichte Vibrationen am Höhenleitwerk die ich noch abstellen muss.

                        Kommentar

                        • Fred-von-Jupiter
                          Fred-von-Jupiter

                          #687
                          AW: Graupner/SJ Flybarless system

                          Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen!
                          Ich möchte es erst mal hier versuchen, bevor ich einen eigenen Thread aufmache.

                          Ich habe das GR24 pro blah blah 3M verbaut.
                          Das Einstellen ging recht einfach und der Probeflug schien erst einmal recht gut zu verlaufen.
                          Beim Schweben hatte ich aber einen sehr starken Drift/Rolleffekt nach links und nach hinten.

                          So nun zu den wichtigen Daten.
                          Der Heli flog bis Vorgestern mit dem MB und einem normalen GR24 Empfänger sehr gut. Das Schweben war einwandfrei, ich konnte mich zu Seite wegdrehen und bei Windstille stand das Teil wie angenagelt in der Luft.
                          Warum ich gewechselt habe? Weil ich es wollte!
                          Nachdem ich wieder alles aufs MB umgebaut hatte, flog der Heli wieder ohne zu driften.
                          Das Profil wurde mehrfach neu im Sender angelegt, selbst das für das MB, um Konfigurationsprobleme auszuschließen.
                          Die Trimmung wurde immer deaktiviert (auf 0 gestellt).
                          Die Stickkalibrierung brachte auch keine ßnderungen.
                          Die mechanische Nullstellung hat einen Abweicheung von weniger als 0,1° auf den kompletten Rotorkreis.
                          Auch hier habe ich mehrfach die Einstellung komplett neu vorgenommen.
                          MB = ohne Drift, GR24 Pro blah blah 3M = Drift nach hinten und nach links mit der Tendenz zu rollen.
                          Vibrationen im normalen Bereich (Schallzahnbürste).
                          Der Spurlauf der HRBlätter passt auf den Millimeter.
                          Die Taumelscheibe fährt den kompletten Weg komplett gerade ab.
                          Alle Einstellungen im GR24 pro FBL wurden im Standardmodus gemacht.
                          Expo wurde im FBL System deaktiviert.
                          Die Werte wurden im Sender auf 20% für alle Achsen eingestellt.
                          Die TS Mitte musste allerdings beim 2 Servo auf -29 gestellt werden, da dort der Servoarm nicht so gut bei Mittelstellung gepasst hat, wie bei den anderen Servos.
                          Servo 1 und 3 stehen auf -1 und -2.
                          Alle Servos können 96% Servoweg fahren.
                          Zyklische Einstellung bei 7° über dem Heckrohr und von vorne gesehen.
                          Pitch 12°.
                          Alle anderen Einstellung sind auf den Standardwerten.

                          Da alles mit dem MB funktioniert und mit dem GR24 pro nicht, vermute ich fast einen Defekt oder gibt es noch einen Möglichkeit so einen Drift zu neutralisieren, die ich aber noch nicht gefunden habe?
                          Das Problem wurmt mich schon gewaltig, da ansonsten das Fluggefühl selber sehr viel runder wirkt als das mit dem MB.
                          Also wer noch einen guten Tipp hat, immer her damit.
                          Also ich würde auch nochmal alles neu einlernen und darauf achten das Du Roll/Heck nach Rechts einlernst und auch Nick nach vorne. Nur so kann die Pirooptiemierung sauber laufen.

                          Kommentar

                          • Black-Shark
                            Senior Member
                            • 17.04.2012
                            • 1628
                            • Jens
                            • Vienenburg am Nord - Harz

                            #688
                            AW: Graupner/SJ Flybarless system

                            Zitat von Peter68 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            hast du die TS-Servos so im GR so eingesteckt, wie in der Anleitung beschrieben?
                            Linkes Roll-Servo in 1, rechtes Roll-Servo in 2?

                            V.G. Peter
                            Wenn das verkehrt wäre, würden die Servos doch alle falsch laufen oder etwa nicht.
                            Ich teste es!
                            Wenn das wirklich so ist... wie dämlich...!
                            So ich gehe mal testen.
                            Egal ob ich erfolgreich bin oder nicht, schon mal vielen lieben Dank euch allen!

                            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                            Kommentar

                            • Black-Shark
                              Senior Member
                              • 17.04.2012
                              • 1628
                              • Jens
                              • Vienenburg am Nord - Harz

                              #689
                              AW: Graupner/SJ Flybarless system

                              Hallo zusammen!
                              Leider hatt keiner der Vorschläge geholfen.
                              Die Servos sind richtig angeschlossen. Von vorne gesehen rechtes Servo 1, linkes Servo 2, hinteres Servo 3.
                              Wenn ich die Taumelscheibenempfindlichkeit auf 7 setze bekomme ich Vibrationen, zwar nur feine aber sichtbar am Heck. Auf 4 ändert sich auch nichts.
                              Das permanente Rollen nach rechts wird nur ein wenig gemindert, wenn ich die Schwebestabilisierung auf "hoch" setze. Trotzdem hat der Heli ständige den "Wunsch" nach links und nach hinten zu rollen.
                              Die Achsen wurden nun mehrmals neu eingelernt aber auch das brachte keinen Erfolg.
                              Wir hatten eben starken Wind und selbst wenn ich den Heli mit der linken Seite gegen den Wind stelle, rollt der Heli weiter Richtung links.
                              Ich würde ja an meinem Aufbau zweifeln, wenn da nicht das MB wäre, womit der Heli ohne zu murren fliegt und bei diesem Wind nur stark driftet aber nicht die Bohne den Drang zum Rollen hat. Ich kann den Heli mit dem MB in 10 Meter Höhe "abstellen" und der driftet dann so 100 Meter, nur die Höhe muss ich korrigieren.
                              Beim GR24 pro würde der Heli nach 15 Metern einschlagen.

                              Ich glaube definitiv nicht mehr, dass das GR24 pro in Ordnung ist, oder eben alle anderen die damit fliegen bauen ihre Helis mit 0,000001 Millimeter Toleranzen auf und das glaube ich so gar nicht!
                              Zuletzt geändert von Black-Shark; 13.06.2014, 17:08.

                              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                              Kommentar

                              • Ralf Helbing
                                Graupner
                                Mitarbeiter
                                • 04.05.2009
                                • 335
                                • Ralf

                                #690
                                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                                Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
                                @BlackShark: Ich vermute auch, dass Du die Taumelscheibenempfindlichkeit noch zu niedrig hast. Bei den meisten Helis tendiert die eher zu zehn. Wenn Du die auf dem Standardwert hast, ist das sicher zu wenig.

                                Beim Beast macht man sich darum eher keine Gedanken, musste bis auf den 250er am Beast nie die TS Empfindlichkeit verdrehen.

                                @Ralf was genau macht denn nun die Schwebestabi?
                                Habe das schon öfter gefragt, aber leider nie eine Antwort bekommen. Und es steht auch nirgends so wirklich beschrieben.

                                Bei meinem Goblin 500 habe ich sie auf Hoch, aber der ist trotzdem abgefahren agil. (verstehe daher nicht, warum die Einstellung für 3D nicht genommen werden sollte) :dknow:
                                Er fliegt trotzdem 3D aber eben extrem 3D etwas weniger agil.
                                Dafür schwebt der Heli deutlich stabiler.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X