Pitchkurve 0-100 in der Funke einstellen, Pitchhebel mittig stellen, so das im Servomonitor 0 angezeigt wird. Die Servos auf Mittenstellung fahren, Servohörner so gut wie möglich im 90° Winkel zum Gehäuse dran, Gestänge so gut wie möglich einstellen das die Taumelscheibe grade steht (mit Taumelscheibeneinstellhilfe, geringe Korrekturen im FBL System machen über S1, S2, S3 Mitte), dann die Gestänge von den Blatthaltern so einstellen das 0° Pitch anliegt.
Graupner/SJ Flybarless system
Einklappen
X
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Pitchkurve 0-100 in der Funke einstellen, Pitchhebel mittig stellen, so das im Servomonitor 0 angezeigt wird. Die Servos auf Mittenstellung fahren, Servohörner so gut wie möglich im 90° Winkel zum Gehäuse dran, Gestänge so gut wie möglich einstellen das die Taumelscheibe grade steht (mit Taumelscheibeneinstellhilfe, geringe Korrekturen im FBL System machen über S1, S2, S3 Mitte), dann die Gestänge von den Blatthaltern so einstellen das 0° Pitch anliegt.Banshee 850
- Top
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Straight Beitrag anzeigenSollte doch so richtig sein, oder?Diabolo700 & Diabolo550
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Was will man denn bei DFC einstellen?
Die dreh ich komplett ein und fertig. Prüfe natürlich ob beide Blatthalter 0° haben.TRex450 Pro DFC, TRex450L 6S, TRex550 Pro DFC, Heim100, Rush210, Alpha110 FPV
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Vergiss die Längenangaben in Anleitungen. Die stimmen häufig nicht. Bring die Servohebel übers fbl in Waage, dann mit der Lehre die Taumelscheibe über die Gestänge waagerecht einstellen. Dann
Null grad am Blatthalter einstellen. Wenn du dazu nicht den dfc Arm verstellen willst musst du die Taumelscheibe als Ganzes über die Gestänge raus bzw. runter drehen.
Fertig
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Mal angenommen ich habe einen normalen FBL-Kopf, woher weiß ich wie lang die Blattanlenkung oder die Taumelscheibenanlenkung sein muss?
Ich kann ja die TS-Anlenkungen ganz raus drehen und die Blattanlenkung weiter rein und komme auf 0°.
Wenn ich jetzt die TS-Anlenkung weiter rein drehe und dafür die Blattanlenkung weiter raus drehe, komme ich doch auch auf 0°.
Woher weiß man denn, auf welches Maß man die jeweiligen Anlenkungen einstellen muss?TRex450 Pro DFC, TRex450L 6S, TRex550 Pro DFC, Heim100, Rush210, Alpha110 FPV
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Straight Beitrag anzeigenMal angenommen ich habe einen normalen FBL-Kopf, woher weiß ich wie lang die Blattanlenkung oder die Taumelscheibenanlenkung sein muss?
Zitat von Straight Beitrag anzeigenWoher weiß man denn, auf welches Maß man die jeweiligen Anlenkungen einstellen muss?Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenDie Taumelscheibe sollte in der Mitte zwischen Rotorkopfzentralstück und der oberen Platte/Lageraufnahme der Rotorwelle sein.
Frohes Neues
NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hallo,
ich fliege in meinem Scaler das GR18 FBL System von Graupner und bin auch super zufrieden damit, jedoch würde ich mir beim Schweben bei Wind etwas mehr Stabilität wünschen. Im Expertenmenü kann ich dieses ja einstellen. Meine Frage: Muss ich dann auch noch andere Parameter ändern oder reicht es aus, einfach auf schweben um zustellen?
Danke für Eure Hilfe.
MFG
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi, das reicht eigentlich aus. Evtl etwas mit den Expo Werten zusätztlich noch spielen.Gruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von extreme011 Beitrag anzeigenWeil das auch eine Trimmen ist und ein fbl eine Trimmen als Roulade ansieht. Schlimmer ist aber das du damit die Linearität der Pitchkurve verschiebst. Ein sauberes mechanisches Setup kommt immer vor einer elektronischen Verstellung. Je sauberer das mechanisch eingestellt ist desto weniger muss ich elektronisch korrigieren.
Torsten
Hallo,
Was genau meinst du mit Roulade??
Bitte erkläre mir wie sich das auf die linearität der pitchkurve auswirkt...
Lg
Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Sche.. Autovervollständigung. Ich meine natürlich Rollrate
Mit Subtrimm verschiebst du die Kurve auch an den Endpunkte. Das meinte ich mit Linearität. Das müsstest du dann auch wieder im fbl ausgleichen. Das können manche auch gar nicht getrennt zu beiden Seiten. Lieber alles sauber mechanisch einstellen.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
Schwebeflugstabilisierung - Verständnisproblem...
Hiho,
ich habe irgendwie ein Verständnisproblem bei der o.g. Einstellung meines GR18.
In der BDA steht:
Schwebeflugstabilisierung
hoch = stabiler Schwebeflug auch bei Wind
normal = normale Schwebeflugstabilität
niedrig = agil für extremen 3D Flugstil
Müsste das aber nicht genau andersherum eingestellt werden, wenn ich weniger Reaktion auf zyklische Eingaben haben will?
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
@Michael: damit stellst Du eigentlich die Windanfälligkeit beim Schwebeflug ein. Die Drehrate stellst Du eher über Dualrate ein. Ich selbst habe Dualrate für Start und Normalflug auf 80% eingestellt und die Schwebeflugstabilisierung auf "normal" belassen. Ist aber ein 550er.
Gruß
ThomasCEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Ich bin seit ein paar Stunden dabei ein Einstellvideo zum Graupner FBL zu machen.... hab mittlerweile 15Minuten Film zusammen...
Ich gehe die ganzen Punkte der Reihe nach durch und versuche dabei zu zeigen wie ich das FBL einstelle... Wird zwar noch etwas dauern bis ich fertig bin, aber vielleicht hilfts dem einen oder anderen dann!Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
- Top
Kommentar
Kommentar