Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #616
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von zocker399 Beitrag anzeigen
    Jetzt weis ich was du meinst, die waren beim GR24Pro dabei
    Echt, wann hast du den gekauft!

    Bei meinem war nix dabei bzw. eingebaut!

    Sag bloß Graupner hat reagiert, das wurde schon oft kritisiert, das da keine Schutztüllen verbaut sind!
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

    Kommentar

    • zocker399
      Member
      • 14.04.2013
      • 252
      • goldkauf399
      • in der Luft und auf dem Flugplatz

      #617
      AW: Graupner/SJ Flybarless system

      Kaufdatum war der 13.05.14, geliefert wurde dann 2 Tage später.

      Zu meiner Eingangsfrage, passt das so?
      Mein Hangar:
      MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #618
        AW: Graupner/SJ Flybarless system

        Zitat von zocker399 Beitrag anzeigen
        Zu meiner Eingangsfrage, passt das so?
        Ja, im Prinzip schon, es muß immer eine Kante
        des Empfängers parallel zu einer Heliachse liegen.

        Aber wie hast du den Empfänger befestigt, sieht aus als wenn er zur Hälfte in der Luft hängt!

        Gefällt mir nicht wirklich!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • Firebird
          Member
          • 02.08.2013
          • 82
          • Sascha
          • 35614 Berghausen

          #619
          AW: Graupner/SJ Flybarless system

          @ pidder: Pitch läuft richtig. Aber ich hab garantiert zu viel negativ. Da muss ich auch noch mal ran.

          @ peter pan: Kann sein das ich da was beim einstellen übersehen habe. Hab etwa auf halbgas laufen lassen und rumprobiert. Beim drehen des Heli kam das Heck sehr schnell, obwohl ich nur ein paar Millimeter den Knüppel bewegt habe. Da hab ich den Wert einfach runtergedreht damit er langsamer wird. Kann sein das Wert 1 etwas zu krass ist. Zum genaueren testen kam ich ja leider net mehr.

          @ Robert Englmaier: Hab nie gesagt das der Gyro schuld ist. Das mit der Vorgehensweise mag ja sein. Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und jeder hat mal klein angefangen. Die einen lernen es halt schneller und die anderen halt eben net. ( Oder lernen durch aua... )

          @ T-Rex-EN: Die Richtungen hab ich vorher geprüft, aber scheinbar net richtig hingeguckt. Sonst wäre mir gleich aufgefallen das da was falsch läuft. Jemand in meiner nähe ist so ne Sache. Hab noch keinen gefunden der sich Gleichzeitig mit ner MX-20, einem TT-MT e325s und dem GR-24 auskennt.

          Vielen Dank schon mal im vorraus.

          Mfg
          TT-MT e325s, Blade MQX, Blade 200 sr x, Graupner MX-20.

          Kommentar

          • T-Rex-EN
            T-Rex-EN

            #620
            AW: Graupner/SJ Flybarless system

            Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
            @ pidder: Pitch läuft richtig. Aber ich hab garantiert zu viel negativ. Da muss ich auch noch mal ran.

            @ peter pan: Kann sein das ich da was beim einstellen übersehen habe. Hab etwa auf halbgas laufen lassen und rumprobiert. Beim drehen des Heli kam das Heck sehr schnell, obwohl ich nur ein paar Millimeter den Knüppel bewegt habe. Da hab ich den Wert einfach runtergedreht damit er langsamer wird. Kann sein das Wert 1 etwas zu krass ist. Zum genaueren testen kam ich ja leider net mehr.

            @ Robert Englmaier: Hab nie gesagt das der Gyro schuld ist. Das mit der Vorgehensweise mag ja sein. Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und jeder hat mal klein angefangen. Die einen lernen es halt schneller und die anderen halt eben net. ( Oder lernen durch aua... )

            @ T-Rex-EN: Die Richtungen hab ich vorher geprüft, aber scheinbar net richtig hingeguckt. Sonst wäre mir gleich aufgefallen das da was falsch läuft. Jemand in meiner nähe ist so ne Sache. Hab noch keinen gefunden der sich Gleichzeitig mit ner MX-20, einem TT-MT e325s und dem GR-24 auskennt.

            Vielen Dank schon mal im vorraus.

            Mfg

            Siehst Du, da fehlen Dir leider die Grundlagen. Die Heckempfindlichkeit hat gar nichts mit der Drehrate zu tun. Du kommst so nicht weiter. Und das kann man auch nicht mal eben in einem Beitrag alles erklären.

            Die Person, die Du brauchst, muss nicht exakt diese Komponenten kennen. Es reicht, wenn derjenige mit den Grundlagen von Heli, FBL und Funke vertraut ist.

            Kommentar

            • Ralf Helbing
              Graupner
              Mitarbeiter
              • 04.05.2009
              • 335
              • Ralf

              #621
              AW: Graupner/SJ Flybarless system

              Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
              @ pidder: Pitch läuft richtig. Aber ich hab garantiert zu viel negativ. Da muss ich auch noch mal ran.

              @ peter pan: Kann sein das ich da was beim einstellen übersehen habe. Hab etwa auf halbgas laufen lassen und rumprobiert. Beim drehen des Heli kam das Heck sehr schnell, obwohl ich nur ein paar Millimeter den Knüppel bewegt habe. Da hab ich den Wert einfach runtergedreht damit er langsamer wird. Kann sein das Wert 1 etwas zu krass ist. Zum genaueren testen kam ich ja leider net mehr.

              @ Robert Englmaier: Hab nie gesagt das der Gyro schuld ist. Das mit der Vorgehensweise mag ja sein. Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und jeder hat mal klein angefangen. Die einen lernen es halt schneller und die anderen halt eben net. ( Oder lernen durch aua... )

              @ T-Rex-EN: Die Richtungen hab ich vorher geprüft, aber scheinbar net richtig hingeguckt. Sonst wäre mir gleich aufgefallen das da was falsch läuft. Jemand in meiner nähe ist so ne Sache. Hab noch keinen gefunden der sich Gleichzeitig mit ner MX-20, einem TT-MT e325s und dem GR-24 auskennt.

              Vielen Dank schon mal im vorraus.

              Mfg
              Man muss die Punkte nacheinander durch gehen. Wenn man die Rotordrehrichtung ändert, dann ändern sich dadurch einige Einstellungen des Helis. Dann muss man die Komplette Einstellung von vorne noch einmal checken und danach auch die Achszuordnung neu machen.
              Der Heli hat nach dem Verstellen einiger Parameter ohne erneute Prüfung also garantiert komplett falsch reagiert.
              Bitte mache das das nächste Mal mit einem Profi.

              Kommentar

              • Ralf Helbing
                Graupner
                Mitarbeiter
                • 04.05.2009
                • 335
                • Ralf

                #622
                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                Ich hatte heute auch 4 Testflüge mit dem neuen GR24Pro, nachdem jetzt noch ein paar "Feineinstellungen" zu machen sind, habe ich noch einmal die Anleitung zu rate gezogen und bin über den Teil mit der Einbaulage gestolpert. Hochkant geht, wenn parallel zu einer Heli-Achse. Jetzt meine Frage, wenn der Empfänger versetzt montiert wird? Theoretisch müsste das in meinem Fall ja dann die Roll -Achse ?
                Hier noch ein Bild, was ja bekanntlich mehr als 1000 Worte sagt
                Der Umgang mit der Heißklebepistole liegt mir irgendwie nicht, die zieht immer so nervige Fäden


                Die Klebefläche ist viel zu klein. Der Empfänger wackelt da bestimmt heftig hin und her und darunter wird die Präzision des Kreisels vermutlich leiden. Ich hätte da auch Angst, dass die Klebefläche nicht hält.
                Man sollte schon die ganze Unterseite des Empfängers als Klebefläche nutzen, auch wenn diese eventuell an den seitlichen Kohlefaserchassisteilen angeklebt ist.

                Kommentar

                • zocker399
                  Member
                  • 14.04.2013
                  • 252
                  • goldkauf399
                  • in der Luft und auf dem Flugplatz

                  #623
                  AW: Graupner/SJ Flybarless system

                  Danke, dann suche ich mir ne neue Position zur Befestigung ;-)
                  Mein Hangar:
                  MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S

                  Kommentar

                  • Michael S.
                    Michael S.

                    #624
                    AW: Graupner/SJ Flybarless system

                    Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
                    Ich habe Punkt für Punkt nach der Anleitung alles abgearbeitet. Habe dannach ausgeschaltet und dannach wieder eingeschaltet. Die Drehrichtung habe ich nochmal im Sender umgestellt da Vorwärts und Rückwärts vertauscht waren. Allerding hatte ich bei der Achszuordnung nicht die Rotorblätter montiert. Als das alles gemacht war hab ich alles wieder ausgeschaltet und die Rotorblätter wieder montiert. Dann wieder eingeschaltet und mit wenig Gas getestet ob er auch in die richtige Richtung steuert und wie das Heck sich verhält. Das Heck war ziemlich heftig also hab ich diese Einstellung etwas runter gedreht (von 5 auf 1). Beim nächsten Versuch etwas mehr Gas wobei mir aufgefallen ist das er sehr Stark vibrierte und mein Trainingsgestell ziemlich runter drückte. Wärenddessen fiel mir auf das Vorwärts und Rückwärts immernoch Vertauscht sind. Also Gas wieder runter und die Richtung wieder geändert. Soweit so gut. Beim nächsten Versuch dann mit noch mehr Gas, wobei das vibrieren aufhörte, hob er aber nicht ab und drückte sich nach hinten (also Rückwärts). Etwas gegengesteuert und dann Vollgas, der Heli drückte sich weiter richtung Boden aber hob nicht ab. Also wieder Gas auf Null, ausgeschaltet, Akku getauscht, eingeschaltet. Langsam Gas gegeben, alles passte soweit, wieder gegensteuern. Heli hob dann auch ab und zog voll nach links, überschlug sich, landete auf dem Kopf und nach ca. 2 sek hab ich nach dem schreck auch das Gas auf null gestellt.

                    Achso hätte ich fast vergessen. Ich hab im Sender Dual/Expo eingestellt. Dual Roll und Nick auf 30% und Heck auf 100%. Bei Expo Roll und Nick auf +30% und Heck auf 0%. Hab das ganze auch in der Telemetrie ausgeschaltet.

                    Ich denke ich hab bei meinem rumgefummel zwischendurch irgendwas verstellt, woraufhin er mir dann ausgebrochen ist. Oder hab einfach Falsch reagiert.

                    Mfg
                    Die Einstellungen kann man auch prüfen ohne den Heli laufen zu lassen.
                    Die Steuerrichtungen müssen vor der Achsennzuweisung passen wenn das nicht stimmt passt nichts, Wirkrichtungen, DMA usw...

                    In der Anleitung steht auch wie die TS gegensteuern muss.

                    Kommentar

                    • Fred-von-Jupiter
                      Fred-von-Jupiter

                      #625
                      AW: Graupner/SJ Flybarless system

                      Zitat von zocker399 Beitrag anzeigen
                      Danke, dann suche ich mir ne neue Position zur Befestigung ;-)
                      Wollte einige Dinge zur Befestigung anmerken: Die Sensoren gehören schon zu Vibrationsfreien Sensoren, denoch ist die "richtige" Befestigung absolut wichtig bei einem Empfänger mit Gyro.

                      Ein Paar wichtige Punkte:
                      1. Sobald sich der Empfänger löst oder extrem wackeln kann, entspricht das automatisch den Verlust des Modell, der Heli kann seine Lage nicht mehr bestimmen wenn der GR-FBL locker ist. Daher den Empfänger wie ein handelsüblichen Gyro verwenden. Ich habe schon Befestigungen mit Klett gesehen, funktioniert natürlich nicht.
                      2. Man sollte möglichst schauen das keine Antennen oder Kabel am GR-FBL zu lange in der Luft geführt werden und dadurch schwingen können und so die Schwingungen des Kabels eine Bewegung des Helis vortäuschen und das FBL reagiert. Genauso schlecht ist es wenn Kabel straff gespannt sind und am Chassie befestigt, dann werden Chassievibrationen durch die gespannten Kabel auch direkt übertragen. Am besten ist da wie immer über einen kleinen Bogen auf kurzem Wege es nebenan zu befestigen.
                      3. Befestigungstape, dort hat sich ein relativ dünnes (2mm) Doppelseitiges Spiegeltape als gut herausgestellt, nicht unbedingt Vollflächig, es kann auch gerne paar mm zwischen zwei Streifen Platz sein. Ebenso sollte man sich auf eine Seite des GR-FBL beschränken, nicht eine Seite und z.B. Boden ankleben. Die eigentliche Einbaulage ist ja egal, wichtig rechtwinklich zur Rotorachse.

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #626
                        AW: Graupner/SJ Flybarless system

                        Ergänzung -->> man sollte den Aufkleber am Boden des GRxx/Pro entfernen, nicht das sich der mitsamt dem Klebepad löst!
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        • Firebird
                          Member
                          • 02.08.2013
                          • 82
                          • Sascha
                          • 35614 Berghausen

                          #627
                          AW: Graupner/SJ Flybarless system

                          Danke schonmal für die vielen nützlichen Infos. Jetzt werde ich erst mal alles zerlegen und die defekten Teile austauschen. Hatte ja zum Glück einen Ersatzheli zum ausschlachten günstig organisiert. Wenn das alles wieder komplett ist werde ich mit der Einstellung noch mal von vorne beginnen. Vielleicht hab ich auch bis dahin jemanden gefunden der mir das auch noch mal zeigen kann.

                          Mfg
                          TT-MT e325s, Blade MQX, Blade 200 sr x, Graupner MX-20.

                          Kommentar

                          • WoFlei
                            Senior Member
                            • 12.07.2008
                            • 1129
                            • Wolfgang

                            #628
                            AW: Graupner/SJ Flybarless system

                            Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
                            Vielleicht hab ich auch bis dahin jemanden gefunden der mir das auch noch mal zeigen kann.

                            Mfg
                            Genau so, viel Erfolg !
                            Bis bald, Wolfgang.

                            Kommentar

                            • ich-bins
                              ich-bins

                              #629
                              AW: Graupner/SJ Flybarless system

                              So ich wollte nun auch von meinem Erstflug (ein Akku geschwebt) berichten

                              WOW der Warp360 ist mit dem GR-18 ja die Ruhe selbst
                              für mich als Anfänger fand ich die Einstellung jetzt nicht so schwierig und er fliegt mit den Grundeinstellungen schon gut.

                              ein paar kleine Fragen hätte ich allerdings noch:
                              Kann mir mal einer die Unterschiede zwischen Drehrate Heckempfindlichkeit Gyrograin etc erklären.
                              Im GR18 stelle ich die Heckempfindlichkeit (1-10 Std 5) ja über das Telemetriemenu ein und über die MX12 Helimenu (1-100) . Beeinflusst sich das hebst sich das auf, brauche ich beide Einstellungen?

                              und die Taumelscheibenbegrenzung habe ich erstmal auf 50 gelassen den ich weis noch nicht genau wie ich die einstellen soll das nichts anschschlägt bei voll Pitch und Von Nick oder von Roll oder wie?
                              Grüßle Jürgen

                              Kommentar

                              • Robert Englmaier
                                ( Roben155 )
                                • 02.11.2010
                                • 8955
                                • Robert
                                • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                                #630
                                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                                Zitat von ich-bins Beitrag anzeigen
                                und die Taumelscheibenbegrenzung habe ich erstmal auf 50 gelassen den ich weis noch nicht genau wie ich die einstellen soll das nichts anschschlägt bei voll Pitch und Von Nick oder von Roll oder wie?
                                Grüßle Jürgen
                                Mach mal alle drei Knüppel gleichzeitig auf Vollausschlag, dann sollte die TS nirgends auf Anschlag gehen (Gestänge verbiegen oder so!)!

                                Das sollte man auch an den Servos hören!

                                Dann kannst du die TS-Begrenzung aufdrehen oder gegebenfalls runterschrauben bis es passt!
                                Grüsse Robert
                                MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X