Ganz einfach, weil mich hier keiner mag und ich glaube, das deine LIKES immer dort sind, wo es gegen mich geht
mhmm, soetwas machst du an Likes fest ob man dich mag oder nicht.
(ich benutze meine Danke übrigens nicht um einem anderen etwas auszuwischen sondern lediglich um dem zu danken oder zuzustimmen).
Ich bin eigentlich ein ganz netter und wenn ich Freunde hätte würden die das auch bestätigen. (Spruch ist geklaut)
ich habe mir auf Anraten des Forum auch ein Spirit Pro gegönnt. Erstflug steht noch aus.
Zum Thema Rettung habe ich noch ein paar Fragen. Ich fliege übrigens mit einer MZ-24 von Graupner.
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, kann ich pro Bank einstellen ob ein Rettungsmode hinterlegt ist oder nicht, richtig? Auslösen(falls hinterlegt) kann ich dann (nur) über eine Invertierung des Gyro-Kanals, richtig?
Beispiel:
Bank 0: keine Rettung
Bank 1: Stabi Scale
Bank 2: Rettung normal
Dann benötige ich entweder einen Mischer auf einem Schalter, der mir den Gyrowert invertiert, bzw gleich die normalen und gespiegelten Gyro-Werte auf diesem Schalter? Dies würde dann bedeuten, dass ich erst die Empfindlichkeit (auf einem Drehregler) erfliegen sollte und dann die fixen Werte hinterlegen müsste (mir fällt leider keine Möglichkeit ein durch einen Mixer einen beliebigen Wert zu invertieren)
Wenn ich in einen Stabi oder Rettungsmodus schalte, steigt er mir dann solange mit dem eingestellten Pitchwert bis ich zurück schalte?
Hintergrund: Ich möchte eigentlich eine "Rettung", die mir bei Orientierungsproblemen meinen semiscaler niveliert und mich stressfrei zurückfliegen lässt. Allerdings sollte er dann auch nicht unendlich wegsteigen...
So ganz steige ich durch die Anleitung noch nicht durch. Sollte ich totalen Quatsch geschrieben haben, bitte ich das zu entschuldigen...
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, kann ich pro Bank einstellen ob ein Rettungsmode hinterlegt ist oder nicht, richtig?
Ja
Auslösen(falls hinterlegt) kann ich dann (nur) über eine Invertierung des Gyro-Kanals, richtig?
Jain
Entweder so, oder fester Gyro-Wert in der Spirit Software hinterlegt und die Rettung dann mit der Bankumschaltung steuern.
Wäre aber die schlechteste Lösung.
Beispiel:
Bank 0: keine Rettung
Bank 1: Stabi Scale
Bank 2: Rettung normal
Bank 0: eher mit Stabi Koaxial
Wäre sonst ne verschenkte Bank
Dann benötige ich entweder einen Mischer auf einem Schalter, der mir den Gyrowert invertiert, bzw gleich die normalen und gespiegelten Gyro-Werte auf diesem Schalter?
Ja, kenne mich aber nicht mit Graupner aus
Dies würde dann bedeuten, dass ich erst die Empfindlichkeit (auf einem Drehregler) erfliegen sollte und dann die fixen Werte hinterlegen müsste (mir fällt leider keine Möglichkeit ein durch einen Mixer einen beliebigen Wert zu invertieren)
Ja, die erflogenen Werte dann in den Flugphasen hinterlegen.
Wenn ich in einen Stabi oder Rettungsmodus schalte, steigt er mir dann solange mit dem eingestellten Pitchwert bis ich zurück schalte?
Ja, aber nur bei der Rettung.
Im Stabilieserungsmode wird kein automatischer Pitch gegeben.
Hintergrund: Ich möchte eigentlich eine "Rettung", die mir bei Orientierungsproblemen meinen semiscaler niveliert und mich stressfrei zurückfliegen lässt. Allerdings sollte er dann auch nicht unendlich wegsteigen...
Empfohlen wird die Rettung für eine Rettung zu nutzen, aber du kannst auch die Stabifunktion für deinen Zweck nutzen, da ich annehme, du fliegst mit dem Heli kein 3D [emoji1]
In deinem gewünschten Fall wäre es vermutlich besser du nutzt wirklich einen Schalter mit Stabi Koaxial für die Rettung (Nivelierung) und steuerst Pitch selbst. Hängt von deinem Flugstil ab, ob das ohne Pitch sinnvoll ist.
Ansonsten musst Rettung nehmen und eben nur einen geringen Prozentsatz Rescue-Pitch einstellen, dann steigt er auch nicht so schnell.
Hier mal wie ich es bei der MC20 HoTT mithilfe der HoTT Longe gemacht habe.
Egal welchen Wert Du erflogen hast, er wird entsprechend invertiert.
Ich musste im Mischer für Rettung den Wert um ca. 5% reduzieren weil das Heck beim umdrehen aus der Rückenlage wimmerte, wird für Dich wahrscheinlich nicht relevant sein, aber Du hast die Möglichkeit es entsprechend anzupassen.
ich fange mal mit den Einstellungen so an wie sie im Menü der Reihe nach auftauchen.
Schalter5 ist bei mir der Rettungsschalter. Er ist weder bei den Phaseneinst., noch bei den Phasenzuweisung zu sehen.
Gebereinstell
Gyro PH fr--- +80
in meinem Fall habe ich einfach 80 eingestellt. Schalte ich auf eine andere Flugphase, sind dort andere Werte und auch wenn ich auf AR schalte kann ein Wert eingegeben werden.
Nur hier wird in Zukunft der Gyrowert eingestellt.
Helikoptermix
Gyro bleibt da auf 0
Freie Mischer
Bei Typ nichts
M1 7-> 7 Schalter 5 auf Rettung aus Position in der Grafik dahinter bleibt Offset auf 0 und die Werte als Diagonale +100 +100 betätigst Du hier den Schlter geht die Anzeige auf Aus
M2 7-> 7 Schalter 5 auf Rettung ein Position in der Grafik dahinter bleibt Offset auf 0 und die Werte als Diagonale -100 -100 wird aber erst bei betätigung des Schlter angezeigt
Nur Mix Kanal
Gehe mit dem schwarzen Punkt auf Kanal 7 und ändere auf nur Mix
Jetzt kannst Du im Servomonitor unter 7 beim Umschalten auf Rettung sehen das sich das Vorzeichen ändert und das bei allen unterschiedlichen Einstellungen der Empfindlichkeit in den Flugphasen.
Vielen Dank für die Infos. Konnte nun alles korrekt einstellen.
Morgen erfolgt der Jungfernflug. Hoffentlich geht alles gut....
Ich hätte aktuell noch ein paar Fragen, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:
1. Kann man den Wifi-Link dranlassen während dem Flug oder sollte der weg? Kann man am pc über wlan eigentlich nur über die Browseroberfläche connecten?
2. Ist es in der Android app möglich zwischen den Banken 0-2 umzustellen?
3. Hat die LED vom Spirit Pro ein Funktion, außer anzuzeigen, dass Strom drauf ist?
4..... habe ich gerade vergessen
ich wollte nur kurz berichten, dass alles super lief. Gestern ist er mir im Stabimode leicht nach hinten gedriftet.
Abend kam dann nochmals die Taumelscheibenlehre dran und siehe da, die Taumelscheibe war minimal schief nach hinten. Also alles korrigiert und heute morgen vor der Arbeit bei Sonnenaufgang und -5 Grad ausprobiert. Funktioniert klasse!!!
Ich denke ich werde für meinen Einsatz (Lageverkennung oder Panik beim Scaler fliegen) die Koaxial Stabilisierung nutzen. Da stellt er sich schön auf und man kann erst einmal durchatmen und wie ein Spielzeug zurück fliegen .
Die eigentliche Rettungsfunktion brauche ich hier wohl eher nicht (zudem habe ich an der MZ-24 keinen Taster sondern nur Kippschalter) und die anderen Stabivarianten benötige ich eigentlich auch nicht unbedingt. Entweder ich fliege ganz selber oder eben nicht
Jetzt geht es noch an die Feineinstellungen. Das Heck ist mir noch ein bisschen zuuu sanft, wobei für einen Scaler sieht es sicher toll aus!
Schön zu hören [emoji106] [emoji4]
Das mit Stabi Koaxial dachte ich mir schon das dir das im Notfall eher zusagt, als die anderen Modis, deswegen hatte ich dir das auf Bank0 empfohlen [emoji6]
Ich würde die Stick Priority noch auf 16 (max.) stellen.
Danke für den Hinweis. Das werde ich ausprobieren.
Jetzt muss ich nur noch warten, bis wir -10 Grad Frost haben. Laut technischer Dokumentation funktioniert es ja bis -10 Grad. Heute morgen war es mit Minus 5 Grad noch zu warm
Glaub meine Frage passt auch grad.
Hab das Spirit im Rex550x verbaut.
Funktioniert auch prima.
Der Rex steht aber mit original Landegestell 5grad nach vorn geneigt.
Wenn ich die Rettung ziehe kommt es mir so vor als ob er die Neigung auch bei der Rettung hat und somit leichte Vorwärtsfahrt hat.
In der Anleitung steht ja man soll nach dem initialisieren die Lage nicht länger als 5s verändert halten.
Speichert das Spirit dann eine neue Nulllage?
Dann könnte ich ja vorm Abheben was unter das LG legen und 5s warten und dann wäre die Rettung auch 100% horizontal?
Ist jetzt kein wirkliches Problem da ich die Rettung vermutlich nicht so oft brauchen werde und wenn dann macht die kleine Abweichung nichts.
Habe ich bisher nie gemacht und meist kurz nach dem Start die Rettung nur zur Kontrolle gezogen.
Bisher immer einwandfrei und meine Helis stehen auch nach vorn auf den Kufen.
Du brauchst doch nur mal die Pitchzugabe auf 0 setzen und dann ruhig schweben.
Wenn der Heli dann ruhig steht, die Rettung einschalten und schauen ob er sofort wegdrifftet.
Du brauchst doch nur mal die Pitchzugabe auf 0 setzen und dann ruhig schweben.
Wenn der Heli dann ruhig steht, die Rettung einschalten und schauen ob er sofort wegdrifftet.
Die Nulllage wird doch ständig neu berechnet. Solltest dann einfach nicht direkt die paar Sekunden nach dem Start gleich die Sau rauslassen und dann auf die Rettung vertrauen [emoji23]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar