Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #3046
    AW: Spirit - Flybarless

    Lässt mir irgendwie keine Ruhe

    Wenn du das Wifi-Link einschaltest, blinkt dann zuerst die blaue LED hell und nach nem kleinen moment leuchtet sie dann konstant und genauso hell?

    Kannst du das Wifi-Link denn in deinen Netzwerk ausfindig machen?
    Also im Router zu finden und eine IP ist auch vergeben worden?
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • jfamac
      Member
      • 24.07.2009
      • 424
      • Juerg
      • Chur (Schweiz)

      #3047
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
      Lässt mir irgendwie keine Ruhe
      Wenn du das Wifi-Link einschaltest, blinkt dann zuerst die blaue LED hell und nach nem kleinen moment leuchtet sie dann konstant und genauso hell?
      Wenn das Wifi-Link eingeschaltet wird, blinkt die blaue LED dauerhaft und immer gleich hell.

      Kannst du das Wifi-Link denn in deinen Netzwerk ausfindig machen?
      Also im Router zu finden und eine IP ist auch vergeben worden?
      Ja, das (oder der) Wifi-Link wird im Netzwerk sowohl auf dem PC, dem Tablet und dem Handy angezeigt und kann auch entsprechend ausgewählt werden. Wenn ich auf dem PC den Updater aufrufe erscheint die Meldung: ... Flashing (success) und die IP wird angezeigt. Nach dem Start der Windows-App erhalte ich die Meldung ...not connect... Start im Demo Mode...
      Wenn ich via Webbrowser gehe werden wird der Connect zum Wifi-Modul hergestellt und angezeigt, wenn ich dann Setup Spirit starten will, dreht sich die Uhr unendlich und es erscheint die Meldung "Not Connectet". Dies auch beim Tablet und beim Handy.

      Komisch ist, dass mit dem Bluetooth-Modul alles korrekt abläuft, obwohl das BT-Modul an den gleich Pin's in der Unit angeschlossen wird.

      Gruss Jürg
      [FONT="Century Gothic"]T-Rex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
      BELL UH-1B/EC145 Rega/BELL222
      JETI Duplex DS-14 II Mode1[/FONT]

      Kommentar

      • Windsurfer1976
        Member
        • 22.05.2011
        • 284
        • Andreas

        #3048
        AW: Spirit - Flybarless

        Hallo zusammen,

        ich habe auch noch eine Frage. Ist bei der Rettungsfunktion Pitch eigentlich fix, sprich solange diese aktiviert ist, kann ich weder mehr noch weniger Pitch geben?

        Beim Beastx ist ein geringerer Pitchwert als der eingestellte gesperrt, zugeben kann man aber noch.

        Ich frage deshalb, weil ich ein wenig Sorge habe mit der Einstellung. In der Grundeinstellung schießt er mir senkrecht in den Himmel (da is nix schief ), von daher würde ich gerne Pitch reduzieren (ich habe nur einen Schalter, keinen Knopf an meiner MZ-24). Nun habe ich mir aber überlegt, wenn ich es beim Einstellen zu niedrig einstelle (unterhalb von Schwebepitch), dann würde der Heli ja sinken, ohne, dass ich ihn mit zusätzlichem Pitch wieder steigen lassen könnte....

        In meinen Trockenversuchen auf der Werkbank war pitch jedenfalls "eingefroren" auf den Wert, den ich eingestellt habe.

        Eigentlich brauche ich die Funktion wahrscheinlich nicht, da die Mechanik eh in den Rumpf kommt. Ausprobieren und richtig einstellen würde ich es aber trotzdem gerne mal. Dachte vorhin ich wäre im Stabi Mode "Koax" und hatte aber Rettung (noch nicht richtig eingestellt) drin und bähmmm ist er mir in den Himmel geschossen

        ... und das im Schnee bei Minus 2 Grad, da wurde es mir direkt warm ums Herz

        VG

        Andreas

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #3049
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
          Wenn das Wifi-Link eingeschaltet wird, blinkt die blaue LED dauerhaft und immer gleich hell.
          Okay, muss ich heute abend mal bei mir schauen, dachte nach Verbindung leuchtet sie konstant.

          Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
          Ja, das (oder der) Wifi-Link wird im Netzwerk sowohl auf dem PC, dem Tablet und dem Handy angezeigt und kann auch entsprechend ausgewählt werden. Wenn ich auf dem PC den Updater aufrufe erscheint die Meldung: ... Flashing (success) und die IP wird angezeigt. Nach dem Start der Windows-App erhalte ich die Meldung ...not connect... Start im Demo Mode...
          Wenn ich via Webbrowser gehe werden wird der Connect zum Wifi-Modul hergestellt und angezeigt, wenn ich dann Setup Spirit starten will, dreht sich die Uhr unendlich und es erscheint die Meldung "Not Connectet". Dies auch beim Tablet und beim Handy.
          Du gibst aber auch die IP-Adresse in den Browser ein, die der Router in deinem Netzwerk für das Wifi-Link vergeben hat und nicht die 192.168.4.1

          Ebenso musst du dieses IP auch manuell in der PC Software eingeben. Hast du das so gemacht?

          Sorry falls ich manches doppelt Frage oder es sich so anhört, als ob du unfähig bist, aber manchmal hat man auch einfach nen Knoten im Kopf. :-)
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #3050
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von Windsurfer1976 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            ich habe auch noch eine Frage. Ist bei der Rettungsfunktion Pitch eigentlich fix, sprich solange diese aktiviert ist, kann ich weder mehr noch weniger Pitch geben?

            Beim Beastx ist ein geringerer Pitchwert als der eingestellte gesperrt, zugeben kann man aber noch.

            Ich frage deshalb, weil ich ein wenig Sorge habe mit der Einstellung. In der Grundeinstellung schießt er mir senkrecht in den Himmel (da is nix schief ), von daher würde ich gerne Pitch reduzieren (ich habe nur einen Schalter, keinen Knopf an meiner MZ-24). Nun habe ich mir aber überlegt, wenn ich es beim Einstellen zu niedrig einstelle (unterhalb von Schwebepitch), dann würde der Heli ja sinken, ohne, dass ich ihn mit zusätzlichem Pitch wieder steigen lassen könnte....

            In meinen Trockenversuchen auf der Werkbank war pitch jedenfalls "eingefroren" auf den Wert, den ich eingestellt habe.

            Eigentlich brauche ich die Funktion wahrscheinlich nicht, da die Mechanik eh in den Rumpf kommt. Ausprobieren und richtig einstellen würde ich es aber trotzdem gerne mal. Dachte vorhin ich wäre im Stabi Mode "Koax" und hatte aber Rettung (noch nicht richtig eingestellt) drin und bähmmm ist er mir in den Himmel geschossen

            ... und das im Schnee bei Minus 2 Grad, da wurde es mir direkt warm ums Herz

            VG

            Andreas
            Hast du richtig erkannt. Pitch ist bei der Rettung auf den Wert fixiert, den du bei der Rettung in Prozent eingestellt hast.
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #3051
              Spirit System
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • jfamac
                Member
                • 24.07.2009
                • 424
                • Juerg
                • Chur (Schweiz)

                #3052
                AW: Spirit - Flybarless

                [MENTION=58344]Bue[/MENTION]ll: Also, hab nochmal ausgiebig getestet. Das Wifi-Link blinkt dauernd bei beiden meiner Helis.

                Die Test-Resultate:

                [SIZE="3"]HELI 1 mit Wifi:[/SIZE]
                Windows-PC - Verbindung zum WLAN -> OK
                - Wifi-Link (success) -> OK
                - Spirit-Software -> OK
                - Browser via IP -> OK

                Android-Tablet - Verbindung zum WLAN -> OK
                - Spirit-Software -> Spirit Unit was not found
                - Browser via IP -> OK

                Android-Handy - Verbindung zum WLAN -> OK
                - Spirit-Software -> OK
                - Browser via IP -> OK

                [SIZE="3"]HELI 2 mit Wifi:[/SIZE]
                Windows-PC - Verbindung zum WLAN -> OK
                - Wifi-Link (success) -> OK
                - Spirit-Software -> Spirit Unit was not detected
                - Browser via IP -> mit Wifi connected / Spirit-Settings - Unit: "Endlos-Uhr" und Connection Problem

                Android-Tablet - Verbindung zum WLAN -> OK
                - Spirit-Software -> Spirit Unit was not found
                - Browser via IP -> mit Wifi connected / Spirit-Settings - Unit: "Endlos-Uhr" und Connection Problem

                Android-Handy - Verbindung zum WLAN -> OK
                - Spirit-Software -> Spirit Unit was not detected
                - Browser via IP -> mit Wifi connected / Spirit-Settings - Unit: "Endlos-Uhr" und Connection Problem

                [SIZE="3"]HELI 2 mit Bluetooth:[/SIZE]
                Bluetooth-Tablet: - Spirit-Software -> OK
                - Browser via IP -> geht nicht

                Bluetooth-Handy: - Spirit-Software -> OK
                - Browser via IP -> geht nicht

                Es muss ausschliesslich die IP 192.168.4.1 eingegeben werden. Andere IP's gehen nicht (z.Bsp. 192.168.4.2).

                Das Update auf 2.2.1 habe ich gemacht, ändert aber nichts an der ganzen Situation.

                Gruss Jürg
                [FONT="Century Gothic"]T-Rex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                BELL UH-1B/EC145 Rega/BELL222
                JETI Duplex DS-14 II Mode1[/FONT]

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #3053
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Wenn das Ding nicht wirklich defekt ist, fällt mir nur noch ein, das vielleicht irgendwas im Netzwerk und den Geräten durcheinander gekommen ist, da immer die gleiche SSID.
                  Lösche doch mal alle Verbindungen und Geräte aus deinen Android Geräten und auch aus dem Router. Alle neu starten.
                  Dann Router ausschalten.

                  Nun WiFi-Link einschalten und nur das Handy nach WLAN Access Points suchen lassen.
                  Verbindungen mit WiFi-Link herstellen und nochmals sicherstellen das der Haken bei "intelligenter Netzwechsel" draußen ist.
                  Dann 192.168.4.1 in Browser eingeben und bei der App auch dran denken das WiFi-Link auszuwählen.
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • jfamac
                    Member
                    • 24.07.2009
                    • 424
                    • Juerg
                    • Chur (Schweiz)

                    #3054
                    AW: Spirit - Flybarless

                    [MENTION=58344]Bue[/MENTION]ll: Erstmals vielen Dank für Deine Hilfestellung.

                    Die SSID ist nicht immer dieselbe. Bei Heli 1 ist die SSID "Spirit Wifi Link 989" und bei Heli 2 "Spirit Wifi Link 817". Nur die IP ist immer 192.168.4.1. Bei Heli 1 ist zum Beispiel die IP 192.168.4.2, jedoch zur Verbindung muss 192.168.4.1 eingegeben werden. Und es funktioniert bei diesem Heli dann auch.

                    Wifi-Link ist doch ein Windows-Programm und kann auf dem Tablet und dem Handy (beide Android) nicht eingesetzt werden. Oder irre ich mich?

                    Ich habe bereits bei Tablet alle Netzwerke zurückgesetzt, gebracht hat's allerdings nichts. Das gleich bei drei Geräten etwas durcheinander gekommen ist, sollte man eigentlich ausschliessen können.

                    Langsam vergeht mir nämlich die Geduld am testen. Bin nun schon 2 Tage daran eine Lösung zu finden. Werde wohl ein Verlängerungskabel vom SYS-Port nach vorne in den Rumpf ziehen und dann nach Bedarf das USB-Kabel anhängen.

                    Gruss Jürg
                    [FONT="Century Gothic"]T-Rex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                    BELL UH-1B/EC145 Rega/BELL222
                    JETI Duplex DS-14 II Mode1[/FONT]

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #3055
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Kurze Frage zur Spirit-Bezahlung: Paypal nehmen die nicht? Oder
                      wird das während des Bestellvorgangs angeboten?
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • 47110815
                        Senior Member
                        • 30.07.2014
                        • 4427
                        • Thomas
                        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                        #3056
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                        Oder
                        wird das während des Bestellvorgangs angeboten?
                        Ja.

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #3057
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Das glaube ich, das nervt. 

                          WIFI-LINK hat ja kein Programm außer der Updater.exe die nur für das Update am PC ist.
                          Für Windows PCs kannst für ja die Spirit Settings Software nutzen, das du auch mit dem USB Interface Kabel nutzt. Oder einen Browser.
                          Es muss dann natürlich nach dem Start der Software und der Tastenkombinationen STRG+W die IP-Adresse beim Start eingegeben werden.



                          Wenn du 2 WiFi-Links nutzt, musst du vermutlich jedesmal die jeweilige IP die dein Router vergeben hat, dort eingeben.
                          Am Android Device geht es ebenso mit der App aus dem PlayStore (Achtung, die App muss den gleiche Versionstand haben wie das Spirit) oder dem Browser.

                          Was mich gerade stutzig macht ist, das du sagst, das WiFi-Link 2 die IP Adresse 192.168.4.2 hat, du aber 192.168.4.1 zur Verbindung eingeben musst.

                          Wenn ich dich jetzt richtig verstehe ist dein Heimnetz auf dem gleichen Adressbereich wie der WiFi-Link Access point? Also 192.168.4.x?

                          Ich bin kein Netzwerkprofi, aber langsam glaube ich doch an Konfigurationsprobleme anstatt defekt.

                          Welche IP hat dein PC oder Handy z.B.?
                          Zuletzt geändert von buell47; 16.01.2017, 20:35.
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • 47110815
                            Senior Member
                            • 30.07.2014
                            • 4427
                            • Thomas
                            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                            #3058
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hast du beide parallel in Betrieb? Wenn ja, schalte mal eins von den Dingern aus.

                            Kommentar

                            • jfamac
                              Member
                              • 24.07.2009
                              • 424
                              • Juerg
                              • Chur (Schweiz)

                              #3059
                              AW: Spirit - Flybarless

                              [MENTION=58344]Bue[/MENTION]ll und 47110815: Ich werde das morgen nochmals testen, ein paar Fotos machen und hier dann posten.

                              Gruss Jürg
                              [FONT="Century Gothic"]T-Rex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                              BELL UH-1B/EC145 Rega/BELL222
                              JETI Duplex DS-14 II Mode1[/FONT]

                              Kommentar

                              • dslraser
                                Member
                                • 25.01.2012
                                • 773
                                • Heiko
                                • Wolfsburg und Umgebung

                                #3060
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Bei meinen Routern (verschiedene FritzBoxen) kann ich einen Haken setzen das immer die gleiche IP für die jeweiligen Geräte vergeben wird (trotz DHCP).
                                Ich bin auch kein Netzwerkprofi, aber klingt wirklich nach einem Netzwerkproblem.
                                hier mal als Beispiel für mein Handy ein Bild.
                                Zuletzt geändert von dslraser; 16.01.2017, 23:14.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X