Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • R.P.
    Member
    • 23.01.2017
    • 335
    • Robert

    #3121
    AW: Spirit - Flybarless

    Okay die kleine oder große Einheit kaufen?

    Kommentar

    • sascha1603
      Member
      • 29.01.2015
      • 754
      • Sascha
      • Kempten Allgäu

      #3122
      AW: Spirit - Flybarless

      würde wenn das Geld nicht drück die PRO Version kaufen
      mehr Anschlüsse, schnellere Hardware, mehr Sensoren

      mfg Sascha
      Hangar:
      Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #3123
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von R.P. Beitrag anzeigen
        Okay die kleine oder große Einheit kaufen?
        siehe post #3104

        und gönne dir das Wifi-Link Modul
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • R.P.
          Member
          • 23.01.2017
          • 335
          • Robert

          #3124
          AW: Spirit - Flybarless

          Okay also die große aber mit dem anschließen werden ich mich dämlich anstellen

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #3125
            AW: Spirit - Flybarless

            Das freut uns doch, haben wir mal endlich wieder was zu tun hier
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • jfamac
              Member
              • 24.07.2009
              • 428
              • Juerg
              • Chur (Schweiz)

              #3126
              AW: Spirit - Flybarless

              Neue Tests mit dem Spectrum Analyzer:

              Neue Lager Hauptrotorwelle und Heckgetriebe vorne, neue Rotorwelle, neues Heckrotorgetriebe, neues Hauptzahnrad komplett. Tests ohne Rotorkopf und ohne Heckantriebswelle. Sind die Werte vielleicht so schlecht, weil kein Landegestell montiert ist, Heli steht direkt auf der Mechanik (wird ja dann in einen Rumpf eingebaut).

              Gruss Jürg
              Angehängte Dateien
              TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
              EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
              JETI Duplex DS-14 II Mode1

              Kommentar

              • herbierotor
                Member
                • 11.08.2015
                • 181
                • Herbert
                • Salzkammergut

                #3127
                AW: Spirit - Flybarless

                Ja, es spielt natürlich schon eine große Rolle, auf welchem Untergrund der Heli steht.
                Stell die Mechanik mal auf einen Teppich oder was ähnliches.
                Die Drehzahl spielt natürlich bezgl. Systemresonanz auch eine Rolle. Mal verschiedene Drehzahlen durchfahren und die Ergebnisse vergleichen.

                LG, Herbert

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #3128
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
                  Neue Tests mit dem Spectrum Analyzer:

                  Neue Lager Hauptrotorwelle und Heckgetriebe vorne, neue Rotorwelle, neues Heckrotorgetriebe, neues Hauptzahnrad komplett. Tests ohne Rotorkopf und ohne Heckantriebswelle. Sind die Werte vielleicht so schlecht, weil kein Landegestell montiert ist, Heli steht direkt auf der Mechanik (wird ja dann in einen Rumpf eingebaut).

                  Gruss Jürg
                  Das sieht doch aber im Gegensatz zum vorherigen Test erfolgreich aus. Die Unwucht bei 2400 RPM ist doch völlig weg.

                  Ich würde jetzt mal den Kopf montieren und nochmal vergleichen.
                  Ich kenne jetzt deine KV-Zahl vom Motor nicht und auch nicht mit wieviel RPM du den hast laufen lassen, aber so in etwa könnte die Vibs auch davon stammen die ich da jetzt noch sehe.

                  Mach noch mal einen Test und gib mir mal paar Infos damit man sich deine Drehzahlen der jeweiligen Kommponenten ausrechnen kann
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • warhog
                    Member
                    • 06.04.2014
                    • 269
                    • Tobi
                    • Kornwestheim

                    #3129
                    AW: Spirit - Flybarless

                    In der Anleitung steht das man den Heli auf eine weiche Oberfläche stellen soll. Ist das vllt. auch das Problem?
                    Place the model on a suitable, soft surface (e.g. carpet, grass).
                    Außerdem steht da noch das Werte bis 50 völlig normal sind, da liegst du doch drunter?

                    Kommentar

                    • jfamac
                      Member
                      • 24.07.2009
                      • 428
                      • Juerg
                      • Chur (Schweiz)

                      #3130
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                      ... Mach noch mal einen Test und gib mir mal paar Infos damit man sich deine Drehzahlen der jeweiligen Kommponenten ausrechnen kann
                      Motor: Align RCM-BL500L (1600KV), 12er-Ritzel, Starrantrieb (im Rumpf mit 45% umgelenkt. Der Heli stand/steht auf einer weichen Unterlage. Bei den Tests zeigte die Telemetrie 2'200 RPM. Die neuen RPM mit montiertem Rotorkopf kann ich erst morgen Abend durchgeben.

                      Gruss Jürg
                      TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                      EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                      JETI Duplex DS-14 II Mode1

                      Kommentar

                      • BladeMaster
                        Senior Member
                        • 10.09.2011
                        • 3372
                        • Dirk

                        #3131
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
                        Neue Tests mit dem Spectrum Analyzer:

                        Neue Lager Hauptrotorwelle und Heckgetriebe vorne, neue Rotorwelle, neues Heckrotorgetriebe, neues Hauptzahnrad komplett. Tests ohne Rotorkopf und ohne Heckantriebswelle. Sind die Werte vielleicht so schlecht, weil kein Landegestell montiert ist, Heli steht direkt auf der Mechanik (wird ja dann in einen Rumpf eingebaut).

                        Gruss Jürg
                        Mach doch auch mal einen Screenshot von der Anwendung, da wird noch ein Vibrationslevel zahlenmäßig angezeigt.

                        Kommentar

                        • R.P.
                          Member
                          • 23.01.2017
                          • 335
                          • Robert

                          #3132
                          AW: Spirit - Flybarless

                          So hab das spirit pro bestellt . Ich hoffe es kommt an bei mir. Mein erster auslandseinkauf über i-net. Mehr hab ich da nicht bestellt wollen noch Haus bauen dieses Jahr

                          Kommentar

                          • R.P.
                            Member
                            • 23.01.2017
                            • 335
                            • Robert

                            #3133
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Was hab ich den für ein Empfänger? PPM oder PWM. Ist noch der originale von ace (war original dabei bei meinem Raptor 50)für mich ist es in der Anleitung nicht ersichtlich welches Kabel wo ran kommt.

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #3134
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Ich glaube das müsste PPM sein.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • R.P.
                                Member
                                • 23.01.2017
                                • 335
                                • Robert

                                #3135
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat:
                                Bei Standardempfängern ist es notwendig, zwei normale und ein spezielles Kabel zu benutzen. Drei Stecker des speziellen Kabels sollten am Empfänger eingesteckt werden und das Ende dieses Kabels in die Einheit.

                                Das Spirit wird von zwei Verbindungen an den Positionen AUX und RUD vom Receiver aus mit Strom versorgt. Der Gas-Kanal sollte direkt an den Empfänger angeschlossen werden.

                                Am einfachsten ist es damit anzufangen, RUD mit Ruder Ausgang am Empfänger zu verbinden. Dann machen Sie mit AUX weiter, das am Kreiselempfindlichkeits-Kanalausgang (Gyro-Gain) angeschlossen wird. Danach verbinden Sie die Pitch-, Aileron- und Elevator-Kanäle. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den richtigen Ausgang haben oder nicht, können Sie einen Servo einstecken und die Einheit anmachen, um sich zu vergewissern, dass Ihr Anschluss richtig ist. Dies kann für jedes Servo wiederholt werden. Der Reiter -Diagnostik- ist dabei sehr hilfreich.


                                Was sind normale Kabel?Wenn ich mit einem Kabel vom Empfänger zur spirit Einheit gehe....Wo soll ich dann die Servos anschließen?Und welche 3 Stecker bzw. Welche drei kanäle soll ich zusammenfassen und in welchen Steckplatz der spirit Einheit einstecken?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X