Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #3166
    AW: Spirit - Flybarless

    Hi Jürg,

    hattest du jetzt auch schon das vordere Heckgetriebe entfernt und nur die HRW laufen?

    Gruß Frank

    Zitat von R.P. Beitrag anzeigen
    Habe 2 Empfänger akku mit Diode verbunden. Also nur èine Stromversorgung für das spirit an aux fertig !?
    Ja dann nur den Empfängerakku ans Spirit. Der Empfänger bekommt ja dann ausreichend Strom über die PPM-Verbindung.
    Zuletzt geändert von buell47; 27.01.2017, 17:47.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • R.P.
      Member
      • 23.01.2017
      • 335
      • Robert

      #3167
      AW: Spirit - Flybarless

      ja was wie jetzt bin jetzt vom akku mit y kabel einmal an Empfänger und einmal an das spirit

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #3168
        AW: Spirit - Flybarless

        Weg mit dem Y-Kabel.
        Das ist eher die schlechtere Lösung [emoji4]
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #3169
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von R.P. Beitrag anzeigen
          ja was wie jetzt bin jetzt vom akku mit y kabel einmal an Empfänger und einmal an das spirit
          Damit hast Du eine Masseschleife gebaut, die zu Störungen führen kann -
          nicht muss. Die meisten schaffen das, weil sie zwei BEC-Zuleitungen unterbringen
          wollen. Da der Rx nicht viel Strom zieht, reicht dem die Versorgung über das fbl
          aus.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • jfamac
            Member
            • 24.07.2009
            • 428
            • Juerg
            • Chur (Schweiz)

            #3170
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
            Hi Jürg,

            hattest du jetzt auch schon das vordere Heckgetriebe entfernt und nur die HRW laufen?

            Gruß Frank
            Hallo Frank

            Nein, bin nicht mehr dazu gekommen und der Sender ist schon auf dem Weg zum Importeur. Ohne Sender keine Tests. In der Zwischenzeit könnten wir ja carven gehen, hihihi.

            Schönes Wochenende und Gruss
            Jürg
            TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
            EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
            JETI Duplex DS-14 II Mode1

            Kommentar

            • R.P.
              Member
              • 23.01.2017
              • 335
              • Robert

              #3171
              AW: Spirit - Flybarless

              Okay also schließe ich die die Versorgungsleitung nur an den spirit an. Wie bekommt der Empfänger dann vernünftig Strom? Mit dem Adapterkabel was dazu war ist ja an den drei Steckern jedesmal nur eine Leitung dran.... Wie stelle ich später die Frequenz und den Puls ein für meine analogen Servos?Wie wie für das eine digitale servo fürs Heck? Ich hab so viele Fragen sorry ... Bin eben noch ein Neuling

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #3172
                AW: Spirit - Flybarless

                Das Spirit ist im Auslieferungszustand auf 1520 @50Hz eingestellt. Das sollte so für die analogen Servos an der TS passen. Für das digitale Heckservo musst du mal deine Herstellerspezifikationen anschauen, oder in der Liste, die ich schon 2x verlinkt habe gucken.

                Du sagtest doch, das dein Empfänger einen PPM Ausgang hat. An dem schließt du doch mit einen normal Servokabel den Empfänger an das Spirit (RUD) an. Darüber laufen die Signale und die Stromversorgung für den Empfänger.

                Das Kabel 3auf1 und ein normales Kabel ist nur bei einem PWM Anschluss nötig.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • R.P.
                  Member
                  • 23.01.2017
                  • 335
                  • Robert

                  #3173
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Dann bin ich zu blöd die Anleitung zu lesen. Finde keinen anschluss Plan für einen PPM. Nur für PWM

                  Kommentar

                  • Thomas Geisel
                    Member
                    • 04.04.2014
                    • 870
                    • Thomas

                    #3174
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Schau mal hier

                    Wiring - Spirit System Manual

                    Punkt 6 ist PPM
                    Zuletzt geändert von Thomas Geisel; 27.01.2017, 21:30.
                    Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #3175
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Hatte ich ja auch schon vermutet das der nur per PWM anzuschließen geht.

                      Aber trotzdem bleibt es dabei.

                      1. Akku an Spirit CH0 oder AUX2

                      2.
                      Der 3auf1 Stecker kommt am Spirit an ELE/PIT/AIL und am Empfänger an die 3 Anschlüsse für die TS Servo-Ausgänge. Nur die Signalleitungen!

                      3.
                      Spirit RUD an Empfänger Heckservo-Ausgang.
                      Darüber wird der Empfänger dann auch mit Strom versorgt.

                      4.
                      Spirit AUX1 an Empfänger-Ausgang für Gyro-Gain.
                      Darüber wird der Empfänger dann auch noch mit Strom versorgt.

                      5.
                      Wenn du noch einen Kanal frei hast, dann kannst du diesen auch mit dem Spirit AUX2 Anschluss verbinden, dann könntest du die Bankumschaltung nutzen.
                      Aber ich glaube, du hast nur 6 Kanäle, oder?

                      Zur Info:
                      Bei PWM Anschluss stellt sich auch nicht mehr die Frage, ob Gas am Empfänger oder Spirit. Es geht nur am Empfänger [emoji4]

                      Viel Erfolg und bis bald :-)
                      Zuletzt geändert von buell47; 27.01.2017, 21:34.
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • Windsurfer1976
                        Member
                        • 22.05.2011
                        • 284
                        • Andreas

                        #3176
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hallo zusammen,

                        nachdem mein T-Rex 500 super fliegt, ist jetzt ein 450er dran.

                        Nach dem ersten Test habe ich ziemliche Vibs auf der z-Achse (ca. 70%). Die Frequenz deutet auf ein Teil mit ca. 20000 Umdrehungen hin.

                        Liege ich richtig, dass das eigentlich nur der Motor sein kann oder das Zahnflankenspiel?

                        Setup:
                        T-Rex 450 Sport, umgerüstet auf Starrantrieb
                        Motor 3200kv (betrieben mit 3s)
                        Ritzel 11
                        HZR 121 (Schrägverzahnt)
                        Autorot hat glaube ich 104

                        Besten Dank für eure Mithilfe vorab.

                        VG
                        Andreas

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #3177
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Würde ich auch vermuten, mach doch mal das Ritzel ab, dann wirst du es ja sehen [emoji4]
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • Windsurfer1976
                            Member
                            • 22.05.2011
                            • 284
                            • Andreas

                            #3178
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Wir hatten beide recht. Durch verändertes Zahnflankenspiel ließ sich das beheben.

                            Ich habe jetzt noch eine bei knapp 9000, das scheint das Zwischengetriebe zu sein.

                            Hoffe mal es raucht gleich nicht auf meinem Balkon. Habe irgendwie die zwei Pole vom 3s Akku bei beiseite legen aneinander gebracht (muss mal sehen, ob der Schrumpfschlauch einen Riss hat).

                            Hoffe mal der Akku geht mir nicht gleich hoch. Momentan liegt er im Lipobag auf dem Balkon.....

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #3179
                              AW: Spirit - Flybarless

                              War es zu stramm oder zu viel Spiel?

                              Hast du nen Screenshot der Vibrationsanalyse bevor du es gefixt hast?

                              Reines Interesse nur.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • Windsurfer1976
                                Member
                                • 22.05.2011
                                • 284
                                • Andreas

                                #3180
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Nee, habe ich leider nicht.

                                Das Flankenspiel war nicht stramm genug. Jetzt passt es.

                                Ich habe auch schon eine Vermutung woran es liegen könnte. Es handelt sich um einen T-Rex Sport, der mit einem Umrüstkit auf Starrantrieb umgebaut wurde. Leider finde ich keine Anleitung zu diesem Teil.

                                An der Getriebestelle ist auf jeden Fall eine ßse, die danach aussieht als gehört eine Schraube rein, die die beiden Hälften um das Heckrohr (zusätzlich) zusammenhält. Bei mir war/ist keine Schraube drin....

                                VG Andreas

                                P.S.: Nach welcher Zeit kann man bei Fehlbehandlung eines Lipos davon ausgehen, dass er nicht durchzündet?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X