Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jfamac
    Member
    • 24.07.2009
    • 428
    • Juerg
    • Chur (Schweiz)

    #3151
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Moin Jürg,

    sorry das ich gestern Abend es nicht mehr geschafft habe zu antworten.
    In Chur war ich auch schon

    Ich würde sagen ich packe meine Racecarver ein....ähhhhmmm ich meine mein Werkzeug und komme auf deine Kosten zwecks Analyse zu dir
    Hallo Frank

    Gute Idee. Brauchst nur den Racecarver mitzunehmen, Werkzeug habe ich. Die Reisekosten müsstest Du allerdings selbst übernehmen, dafür würde ich Dich dann zum Skifahren einladen.

    So, die Vibs @40Hz haken wir mal ab, die sind dem Kopf geschuldet.

    Kopfzerbrechen macht mir die z-Achse und das dort durchgängig resonante Schwingungen von 0 bis 320Hz sind. Es ist ja definitiv keine Unwucht eines einzelnen Bauteils zu erkennen.

    Noch mal zusammengefasst:
    Post #3112 war der Anfang mit alten Wellen, Lager, Heckgetriebe, etc
    Ja, mit vorderem Heckgetriebe und ohne Heckumlenkung und Heckrotor. Heckantriebswelle herausgezogen. Ohne Rotorkopf.

    Post #3126 nachdem du alles erneuert hast
    Ja, alle Lager, Wellen und Getriebeeinheiten (inkl. Hauptzahnrad und Auro-Zahnrad) ausgewechselt. Mit vorderem Heckgetriebe und ohne Heckumlenkung und Heckrotor. Heckantriebswelle herausgezogen. Ohne Rotorkopf.

    Wenn ja, dann ist ja absolut keine ßnderung nach all den Neuteilen herausgekommen, richtig?

    Hast du die Möglichkeit das Heckgetriebe vom Auro-Zahnrad zu trennen, so das nur noch Motor mit HRW und ohne Kopf läuft, oder meintest du mit "ohne Heckumlenkung" das vordere Heckgetriebe ist bereits ab?
    Werde ich nochmals testen.

    Dein Zahnflankenspiel vom Ritzel ist nicht einstellbar, oder doch?
    Doch, ist aber meines Erachtens gut eingestellt.

    Diese hohen Vibrationen könnten auch dadurch entstehen, das du ohne Last die Analyse machst. Die ganzen Zahnräder zittern dann evtl. hin und her, da keine Last vorhanden ist. Vielleicht sieht das ganzen total anders aus, wenn alles zusammengebaut ist und Blätter drauf sind.
    Sämtliche Zahnräder mit nem Schmiermittel behandeln könnte auch helfen, wenn es dadurch kommt.

    Gruß Frank
    Ich werde auch mal den Test mit komplett zusammengebautem Heli machen (ohne Blätter und evt. mit). Ich melde mich wieder.

    Einstweilen vielen Dank und bis bald.

    Gruss Jürg
    TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
    EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
    JETI Duplex DS-14 II Mode1

    Kommentar

    • R.P.
      Member
      • 23.01.2017
      • 335
      • Robert

      #3152
      AW: Spirit - Flybarless

      Wie mache ich die Stromversorgung zum spirit bist jetzt ist am Empfänger Kanal 6 /Gas auch die Stromversorgung dran. Hab 2 Akkus mit Diode ( sicherheitsschaltung)

      Kommentar

      • BladeMaster
        Senior Member
        • 10.09.2011
        • 3372
        • Dirk

        #3153
        AW: Spirit - Flybarless

        Habe beide Versorgungskabel im Spirit denn dort wird der Strom gebraucht.

        Im Empfänger (Jeti) steckt nur das EX-Bus Kabel und über dieses wird er auch versorgt.


        Gruß,
        Dirk

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #3154
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von R.P. Beitrag anzeigen
          Wie mache ich die Stromversorgung zum spirit bist jetzt ist am Empfänger Kanal 6 /Gas auch die Stromversorgung dran. Hab 2 Akkus mit Diode ( sicherheitsschaltung)
          Alles am besten ans Spirit. Auch den Akku. zum Empfänger nur das PPM Kabel.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #3155
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
            Hallo Frank

            Gute Idee. Brauchst nur den Racecarver mitzunehmen, Werkzeug habe ich. Die Reisekosten müsstest Du allerdings selbst übernehmen, dafür würde ich Dich dann zum Skifahren einladen.


            Ja, mit vorderem Heckgetriebe und ohne Heckumlenkung und Heckrotor. Heckantriebswelle herausgezogen. Ohne Rotorkopf.


            Ja, alle Lager, Wellen und Getriebeeinheiten (inkl. Hauptzahnrad und Auro-Zahnrad) ausgewechselt. Mit vorderem Heckgetriebe und ohne Heckumlenkung und Heckrotor. Heckantriebswelle herausgezogen. Ohne Rotorkopf.



            Werde ich nochmals testen.


            Doch, ist aber meines Erachtens gut eingestellt.



            Ich werde auch mal den Test mit komplett zusammengebautem Heli machen (ohne Blätter und evt. mit). Ich melde mich wieder.

            Einstweilen vielen Dank und bis bald.

            Gruss Jürg
            Hi Jürg,

            danke für das Angebot, ich komme drauf zurück wenn ich mal in deiner Nähe sein sollte

            Bin gespannt, viel Erfolg bei den nächsten Versuchen.

            Gruß Frank
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • R.P.
              Member
              • 23.01.2017
              • 335
              • Robert

              #3156
              AW: Spirit - Flybarless

              Hm....ok aber der gaskanal sollte direkt am Empfänger bleiben steht in der Anleitung. Da hab ich ein y kabel dran

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #3157
                AW: Spirit - Flybarless

                Das steht vermutlich in fast jeder Anleitung

                Kannst du aber machen wie du möchtest, gehen tut garantiert beides.
                Nur bevor ich mit Y arbeite, würde ich lieber die direkte variante nehmen.

                Gas wird doch auch über PPM ausgegeben, daher steht mMn dem Anschluss ans Spirit nichts im Wege.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • R.P.
                  Member
                  • 23.01.2017
                  • 335
                  • Robert

                  #3158
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Der Bahnhof ist mein bester Freund .... Also gehe ich mit y von Kanal 6 Empfänger an der spirit zu aux? So hab ich beide mit Saft versorgt?

                  Kommentar

                  • R.P.
                    Member
                    • 23.01.2017
                    • 335
                    • Robert

                    #3159
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Halt Gas ist Kanal 3 am Empfänger pitch Kanal 6

                    Kommentar

                    • R.P.
                      Member
                      • 23.01.2017
                      • 335
                      • Robert

                      #3160
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Egal ob aux 1 oder 2 (Stromversorgung)

                      Kommentar

                      • buell47
                        Senior Member
                        • 11.12.2014
                        • 4161
                        • Frank
                        • Wedemark (Wildflieger)

                        #3161
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Jetzt versteh ich nur Bahnhof [emoji23]

                        Solange du nur + und - anschließen willst, ist es egal ob AUX1 oder AUX2 oder Servo CH0-CH4. Ist alles im Spirit parallel auf einer Leiste.
                        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                        Kommentar

                        • R.P.
                          Member
                          • 23.01.2017
                          • 335
                          • Robert

                          #3162
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Okay also Stromversorgung AUX egal ob AUX 1 oder AUX 2 ist eh erstmal baustop, brauche noch ne Menge verlängerungskabel. außer Heckservo hab ich alles analoge. Was stelle ich dann da in der Einheit ein?

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #3163
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Nutzt du eigentlich ein BEC oder betreibst es nur mit Empfängerakku?

                            Den Akku kannst an AUX1, AUX2 oder CH0 anschließen, das ist egal.
                            Nur NICHT an ELE/PIT/AIL oder SYS
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • jfamac
                              Member
                              • 24.07.2009
                              • 428
                              • Juerg
                              • Chur (Schweiz)

                              #3164
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Hallo Frank

                              Den Rumpf-Heli habe ich nun mal komplett aufgebaut, jedoch ohne Rotorblätter. Die Messungen bei 2248 RPM zeigen praktisch ein unverändertes Bild. Natürlich war der Heli auf einer weichen Unterlage. Das Heckrohr ist im Rumpf und in der Heckverlängerung (nach der Umlenkung) zusätzlich fixiert. Das Starrantriebs-Gestänge wird auch in der Heckverlängerung durch ein Lager fixiert. Test's mit Rotorblättern sind im Moment aufgrund der Kälte und Nässe leider nicht möglich. Und am Montag, muss ich den Sender an den Importeur einsenden, da die DX9 ein Problem mit der Lautstärkeregelung hat. Es könnte also etwas dauern, bis die nächsten Tests gemacht werden können.

                              Gruss Jürg
                              Angehängte Dateien
                              TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                              EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                              JETI Duplex DS-14 II Mode1

                              Kommentar

                              • R.P.
                                Member
                                • 23.01.2017
                                • 335
                                • Robert

                                #3165
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Habe 2 Empfänger akku mit Diode verbunden. Also nur èine Stromversorgung für das spirit an aux fertig !?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X