Nachdem mein Heli mit dem Spirit nun richtig gut fliegt habe ich noch eine Frage zu Vibrationsanalyse. Ich habe diese erst nach den ersten Flügen gemacht, da mein Heli mit VIRA ausgestattet ist und hier alles im "A" Bereich liegt.
Was mich wundert, ist dass meine Android app je nach Drehzahl zwischen 100 - 130% Vibrationsniveau angezeigt hat. In der Anzeige Magnitude liegt alles zwischen 15 - 30 %.
In der Anleitung steht alles über 90% wären massive Vibs. Auf welchen Wert bezieht sich dies?
da mein Heli mit VIRA ausgestattet ist und hier alles im "A" Bereich liegt.
Du kannst Werte der VIRA mit denen der Stabis nur dann vergleichen, wenn die Bedingungen während der Messung absolut identisch sind. Das bedeutet auch, dass der Vira Sensor bestmöglich direkt neben dem Stabi (auf der selben Plattform), und auch mit einem identischen Klebepad montiert wird.
Im Flug erzeugen die Schlagbewegungen der Blätter teilweise ebenfalls starke Vibrationen welche für den bestimmungsgemäßen Gebrauch dieser Analysen aber ohnehin ohne Bedeutung sind.
Das Vira Modul ist direkt neben dem Spirit verbaut und hat Parallel die "A" Werte gemessen. Im Flug zeigt das Vira Modul ebenso A-Werte an, bzw. wenn man flotter fliegt auch schon einmal ein niedriges B. Höher geht es nicht, da ich einen Telemetrie-Alarm aktiviert habe. Das Pad unter dem Vira Sensor ist natürlich nicht das von Spirit. Ich meine es ist jedoch noch härter.
Aber zurück zum Spirit. Ist hier die Magnitude ausschlaggebend (max 30) oder der in der App eingeblendete Wert "Vibrationsstärke", die bei mir über 100% liegt?
Die Nulllage wird doch ständig neu berechnet. Solltest dann einfach nicht direkt die paar Sekunden nach dem Start gleich die Sau rauslassen und dann auf die Rettung vertrauen [emoji23]
Ja schon klar
Wollte nur verstehen wie es geht und die Anleitung sagt ja nur was man nicht machen soll, aber nicht warum.
Hab keine Lust gehabt die Einstellungen im Spirit zu ändern, aber ich habe im Stand den Heli nach dem initialisieren mal länger als 5s so ca 45grad abgestellt.
Dann Rettung betätigt und die TS ging parallel zur HRW hoch.
Dann Heli in Waage gestellt und in einem Zeitfenster kleiner 5s die Rettung erneut gezogen. TS kippt und geht aufwärts.
Insofern würde ich schlussfolgern, dass bei einem geneigten Landegestell die Rettung auch diesen Winkel herstellt.
Ob das Spirit im Flug anders arbeitet ist dabei natürlich nicht ersichtlich.
Ob es sich im Flug den Horizont errechnet oder anhand der Einbauposition weiß was horizontal ist kein Plan.
Was mich wundert, ist dass meine Android app je nach Drehzahl zwischen 100 - 130% Vibrationsniveau angezeigt hat. In der Anzeige Magnitude liegt alles zwischen 15 - 30 %.
In der Anleitung steht alles über 90% wären massive Vibs. Auf welchen Wert bezieht sich dies?
VG Andreas
Hallo zusammen, kennt sich hiermit jemand aus? Auf welchen Wert bezieht sich die Angabe aus dem Handbuch?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar