Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1483
    • ulf
    • Uetze

    #3316
    AW: Spirit - Flybarless

    Moin,

    einerseits halte ich es nicht für wahrscheinlich das Jeti auf die Integration der FBL-Systeme verzichtet. Das ist ein gewichtiges Kaufargument für den Sender!

    Zum Zweiten halte ich es ich es ebenfalls für unwahrscheinlich, das das Spirit irgendeine Telemetrie unterstützen wird.
    Wie soll das aussehen? Eigene Telemetrie geht nicht, da muss der Sender mitspielen und wer macht das schon.
    Ein Fremdsystem unterstützen? Wer legt seine Spec. offen??? Wohl keiner!
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • Asterix-007
      Senior Member
      • 28.03.2007
      • 1483
      • ulf
      • Uetze

      #3317
      AW: Spirit - Flybarless

      Moin Thomas,

      Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen
      @ Ulf : danke für deine Antwort. Aber ich denke, dann lass ich erstmal Telemetrie flachfallen.
      das würde ich mir überlegen! Alleine der Kapazitätsalarm ermöglicht mir meine Akkus immer gleichmäßig, direkt auf Lagerspannung, leer zu fliegen.
      Mit dem Unisens-E habe ich : Kapazität, Akkuspannung, Drehzahl (!!!) und bei Bedarf noch weiter Spielereien (Vario...)!! Das für ~65€ ist unschlagbar und dabei noch für ein paar Systeme kompatibel.
      Diesen Komfort gebe ich nicht mehr her!!!!

      Abgesehen vom Sicherheitsapekt wenn mal der Akku abkackt.

      Ich bin vor ca. 3 Jahren von Spektrum auf Jeti gewechselt und habe es nicht bereut! Obwohl ich mir Spektrum wegen der Telemetrie erst angeschafft habe, aber die konnten lange keine Sensorik liefern!

      Naja, das Paket Jeti + Spirit (u. U. noch der Mezon-Regler) ist unschlagbar von den Features her und noch bezahlbar. Wenn ich dagegen an die Futaba-Apotheke denke.... ;-)

      Evtl. würde ich über einen Systemwechsel nachdenken!
      mfg
      Ulf

      Kommentar

      • Thomas Geisel
        Member
        • 04.04.2014
        • 869
        • Thomas

        #3318
        AW: Spirit - Flybarless

        Ist auch nicht so wichtig für mich . Wenn es irgendwie ohne grossen Aufwand zu realisieren gewesen wäre, hätte ich mich weiter damit beschäftigt. Aber ich bin froh , daß mein System mit dem Spirit und 2 Satelliten schön einfach und übersichtlich ist.

        Aber wer weiss, vllt sehe ich es in ein paar Monaten schon wieder anders.

        Trotzdem Danke für eure Antworten und Hinweise
        Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

        Kommentar

        • warhog
          Member
          • 06.04.2014
          • 269
          • Tobi
          • Kornwestheim

          #3319
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
          Zum Zweiten halte ich es ich es ebenfalls für unwahrscheinlich, das das Spirit irgendeine Telemetrie unterstützen wird.
          Wie soll das aussehen? Eigene Telemetrie geht nicht, da muss der Sender mitspielen und wer macht das schon.
          Ein Fremdsystem unterstützen? Wer legt seine Spec. offen??? Wohl keiner!
          Lies dir mal die Threads zum Brain FBL v3 Update durch. Das unterstützt Telemetriesysteme anderer Hersteller.

          Kommentar

          • b-bird
            Member
            • 26.01.2016
            • 607
            • Andi
            • FFB

            #3320
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
            Moin,



            damit fällt die Telemetrie für dich aus!! Leider!

            Das ist das Problem bei Spektrum.
            Da bleiben dir 2 Möglichkeiten: entweder auf Telemetrie verzichten oder einen Spektrum-Empfänger verwenden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es Spektrum-Empfänger mit Single-Line-Ausgang gibt. Ansonsten hast du das Gedöns mit den vielen Parallelkabeln. Auch nicht so prall.

            Schreib mal MukeNukem hier aus dem Forum an, der ist ziemlich fit was Spektrum betrifft!
            Das stimmt so nicht - betreibe auch das Spirit mit 2 SAT´s und Spektrum Telemetrie. Du brauchst dazu nur ein TM1000, zum binden gleichzeitig die SAT´s in den Bindemodus bringen und den Bind-Taster am TM1000 drücken (evtl. ist da ne dritte Hand hilfreich ). Ich habe das so mit einem Kontronik und einem Hobbywing-Regler an einem Jlog und das einzige auf das Du verzichten musst sind die Verbindungsdaten (Fail´s & Hold´s) vom Sender, alles andere geht einwandfrei. Single Line-Empfänger gibt´s von Spektrum ebenfalls (z.B. Ar9020)

            Kommentar

            • b-bird
              Member
              • 26.01.2016
              • 607
              • Andi
              • FFB

              #3321
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
              Moin,

              Zum Zweiten halte ich es ich es ebenfalls für unwahrscheinlich, das das Spirit irgendeine Telemetrie unterstützen wird.
              Wie soll das aussehen? Eigene Telemetrie geht nicht, da muss der Sender mitspielen und wer macht das schon.
              Ein Fremdsystem unterstützen? Wer legt seine Spec. offen??? Wohl keiner!
              Schau mal in´s Spirit-Forum - Thomasz ist bereits in Kontakt mit den Herstellern, Hobbywing hat die Unterstützung mit deren Spec´s zugesagt. Kontronik zickt noch ein wenig aber so langsam bewegen die sich auch auf Spirit zu.

              Die Integration ins System ist wohl gar kein Problem und könnte bereits mit einem der nächsten Updates geliefert werden (wenn die Spec´s der anderen Hersteller geliefert sind).

              Kommentar

              • nenno
                Member
                • 24.04.2012
                • 52
                • Jens
                • Ruhrgebiet

                #3322
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von b-bird Beitrag anzeigen
                Schau mal in´s Spirit-Forum - Thomasz ist bereits in Kontakt mit den Herstellern, Hobbywing hat die Unterstützung mit deren Spec´s zugesagt. Kontronik zickt noch ein wenig aber so langsam bewegen die sich auch auf Spirit zu.

                Die Integration ins System ist wohl gar kein Problem und könnte bereits mit einem der nächsten Updates geliefert werden (wenn die Spec´s der anderen Hersteller geliefert sind).
                Graupner z.B. gibt Informationen über sein Protokoll raus... So wie ich Tomas verstanden habe ist er auch bereits dran Graupner zu integrieren

                Nenno
                Voodoo 600 - Exo 500 - Logo 480 - Warp 360 - MZ24-Pro - Taranis X7 - Spirit Pro - 3DigiR

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #3323
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Habe das englische Manual für die Graupner HOTT Integration gerade zur ßbersetzung vor mir, also ja, Graupner HOTT Integration ist bald draußen. [emoji106] [emoji4]
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #3324
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                    Habe das englische Manual für die Graupner HOTT Integration gerade zur ßbersetzung vor mir, also ja, Graupner HOTT Integration ist bald draußen. [emoji106] [emoji4]
                    Du machst die deutschen Manuals? Hmmmm, da das erste Spirit Pro gerade
                    auf dem Weg zu mir ist, hab ich mir gestern mal das deutsche Handbuch
                    durchgelesen und hatte dann doch den dringenden Wunsch, ins englische
                    zu schauen.

                    Basiert das eventuell noch auf Texten vor Deinem Engagement?
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #3325
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Teilweise.
                      Ich habe es Mitte 2015 halb angefangen übernommen, da war es grottenschlecht. Jetzt ist es nur noch schlecht und soll zumindest denen helfen die überhaupt kein Englisch verstehen. Alle anderen können sich ja das tschechische oder englische Manual reinziehen.

                      Ich bin kein ßbersetzer und mache das freiwillig in meiner nicht vorhandenen Freizeit. Also gerne kann das auch jemand anderes tun, der die Hauptschule nicht vor über 30 Jahren mit Note 5 in Englisch verlassen hat. [emoji23]

                      Ach so, in deutsch hatte ich auch keine Note 1![emoji23]
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • Asterix-007
                        Senior Member
                        • 28.03.2007
                        • 1483
                        • ulf
                        • Uetze

                        #3326
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Moin,

                        Zitat von b-bird Beitrag anzeigen
                        Schau mal in´s Spirit-Forum - Thomasz ist bereits in Kontakt mit den Herstellern, Hobbywing hat die Unterstützung mit deren Spec´s zugesagt. Kontronik zickt noch ein wenig aber so langsam bewegen die sich auch auf Spirit zu.

                        Die Integration ins System ist wohl gar kein Problem und könnte bereits mit einem der nächsten Updates geliefert werden (wenn die Spec´s der anderen Hersteller geliefert sind).
                        *
                        ah so. Da muss ich mich doch eines besseren belehren lassen. Ich hab auch schon mal kurz beim Brain gestöbert, ja, die haben tatsächlich Telemetrie integriert.

                        Ich bin aber gespannt wie das funktioniert!
                        Arbeitet das Spirit dann als eine Art Hub und wie wird das ganze dann zum Sender transportiert?? Siehe z. B. Spektrum mit seinen 2 Satelliten???
                        Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, das das Spirit weitere Anschlüsse braucht ...

                        Ich bin gespannt!!!!
                        mfg
                        Ulf

                        Kommentar

                        • Windsurfer1976
                          Member
                          • 22.05.2011
                          • 284
                          • Andreas

                          #3327

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #3328
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von Windsurfer1976 Beitrag anzeigen
                            Leider funktioniert das speichern der Screenshots in meiner Android app auch nicht (mehr).
                            In der App unter Settings - Storage Directory nochmal den Speicherort bestimmen.
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • peter_pan
                              Senior Member
                              • 31.12.2011
                              • 1559
                              • MArco

                              #3329
                              AW: Spirit - Flybarless

                              würde mich da 100% auf ViRa verlassen, die sind seit jahren genau darauf spezialisiert, beim spirit ist es halt ein nettes feature aber es wird da wohl keine allzugroße entwicklungs/forschungsleistung drinstecken?
                              Diabolo700 & Diabolo550

                              Kommentar

                              • Windsurfer1976
                                Member
                                • 22.05.2011
                                • 284
                                • Andreas

                                #3330
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
                                würde mich da 100% auf ViRa verlassen, die sind seit jahren genau darauf spezialisiert, beim spirit ist es halt ein nettes feature aber es wird da wohl keine allzugroße entwicklungs/forschungsleistung drinstecken?
                                Da stimme ich Dir zu. Was ich allerdings merkwürdig finde ist die Tatsache, dass sich die Ergebnisse innerhalb des Spirits, bzw. die Interpretation wiedersprechen zu scheinen. Die Analyse sagt ja 200%, gleichzeitig sagt das Log "alles ok". Das Log müsste über 90% doch auch erhöhte Vibs anzeigen, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X