Wurde nicht für den cyclic gain 60 empfohlen?
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Wurde nicht für den cyclic gain 60 empfohlen?
Aber Hauptsache Du hast es hinbekommen!Cyclic Gain (Zyklische Empfindlichkeit) - Je höher der Wert,desto größer die Genauigkeit innerhalb der Kontrollschleife. Der Standardwert ist auf 55% Empfindlichkeit voreingestellt. Für die meisten Modelle wird ein optimaler Wert von ca. 60% vorgeschlagen.Gruß
Siggi
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja das stimmt.
Ich habe das geführte Setup für einen T-Rex 450 durchlaufen. Da hat es wohl den niedrigeren Wert genommen. Bei meinem 500er hat es gepasst.
Eventuell hatte ich auch versehentlich was verstellt....
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Bei dem Updat von 2.4.0 steht unter Graupner HoTT integration:
Kann mir jemand erklären was damit gemeint ist?USB interface can be connected without repowering the unit - once integration cable is plugged off, the status led will be turned off and you can plug in the USB interface.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe mal mit Tomas (Spirit) gesprochen. Er sagt, dass das nicht schlimm ist, wenn die LED ausgeht. Das würde zeigen, dass die Telemetrieanbindung unterbrochen wurde. Ich habe zwei Helis, beide mit Graupner Hott. Einen Goblin 570 und einen Goblin 380. Das Update habe ich bei beiden auf 2.4.0 durchgeführt. Beim 380 habe ich den 60A Hott Regler und das Spirit an dem Telemetrieeingang des GR16. Ich habe am 380 das gleiche beobachtet. Ohne eine Steuereingabe ist nach 2-3 Min. die rote LED am Spirit aus!
Wie ist das bei euch?
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Muss man nach dem update eigentlich irgendwas neu einstellen?
Meine Android app hat sich heute geweigert eine Verbindung mit dem Spirit einzugehen.
Ich werde sozusagen gezwungen das firmware update zu machen
EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Nein, wirst du nicht, nur wenn du nicht selbst bestimmst, was und wann dein Handy was macht.
Apps zu Updaten ist keine Pflicht.
Googles Standardeinstellungen des Play Stores zu nutzen ist auch nicht vorgeschrieben
Also, einfach nur die passende App zur Firmware behalten, dann entscheidest du.
Wenn du allerdings alles auf Automatik/Standard stehen hast, musst dich nicht wundern.
Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja Herr LehrerZitat von buell47 Beitrag anzeigenNein, wirst du nicht, nur wenn du nicht selbst bestimmst, was und wann dein Handy was macht.
Apps zu Updaten ist keine Pflicht

Mach grad das Firmware update.
Sieht so aus als ob ich alles so lassen kann.EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja man kann eigentlich immer alles so lassen.
Sollte das mal nicht so sein (1x vorgekommen), wird explizit darauf hingewiesen. [emoji4]Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo zusammen,
nutzt jemand von euch die Vibrationsanalyse über HOTT Telemetrie?
Ich komme mit den Werte noch nicht ganz klar. Beispielsweise meine Semiscale Hughes 500 (T-Rex 450). Hier habe ich am PC ohne Blätte auf den Achsen x Vibrationswerte zwischen 10 - 20, ähnlich sieht es mit der zweiten Achse aus. Die y oder z Achse habe ich jedoch mit erhöhten Vibrationen. Der Heli fliegt aber super gut und macht auch vom Geräusch her einen eher vibrationsarmen Eindruck (die Hughes ist ein Resonanzverstärker schlechthin).
Wenn ich mir die Vibs über Telemetrie Hott anzeigen/ansagen lasse, sind dies (Ansage über Höhe) zwischen 3- 10 (Meter). Treibstoff sagt er mir immer 100 an, egal ob die Kiste läuft oder nicht.
ßhnlich sieht es beim meinem 500er aus. Hier habe ich ohne Blätter am Boden auch auf einer Achse ein überhöhtes Vib-Level. Telemetrie im Flug sagt mir aber zwischen 7 - 13 (Meter) als Vibration an. Auch hier ist die Funktion "Treibstoff" immer bei 100 in der Ansage.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
VG
Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe bei meinen Helis in dem Moment wo ich nicht steuern muss und der Heli nicht ausbricht oder drifftet Werte bis max 4.
Sobald ich auf ein Blatt 2cm Tesa klebe steigt der Wert auf 6.
Um Vibrationen zu beurteilen bin ich bisher am besten damit gefahren, wenn die gefühlten Vibrationen am Heckrohr mit und ohne Heckblätter gleich sind und nach Montage der Hauptblätter und kurzem Abheben zum ausrichten der Blätter, nach dem Landen und runterfahren des Rotor auf Teer oder Pflaster, keine Vibrationen an der Heckfinne oder wippen des Heck sichtbar ist.
Dafür mache ich aber eine Auswuchtorgie
Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Und wie sind deine Vergleichswerre mit der PC Software?
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
- Top
Kommentar

Kommentar