Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danoo
    Member
    • 08.10.2009
    • 312
    • Daniel

    #7051
    Hallo zusammen

    Ich lese hier sporadisch mit weil ich neugierig bin bez. neuen Spirit-Entwicklungen. Ein SpiritGT verrichtet seinen Dienst im Diabolo 700SE auf V3.x
    ABER. Nachdem ich alles hier und im Spirit-Forum gelesen habe verspüre ich wirklich (noch) keine Lust ein Update auf 4.x durchzuführen. Dabei bin ich auch sehr dankbar für Timo's Ausführungen!

    Ich empfinde es so, wie Philipp es geschrieben hat. Ich meine auch, dass die tiefe Diskussion über PID Regelung schwierig ist und eher einer sinnvollen Beschreibung in der Einstell-Software abgehandelt werden sollte.
    Keine Frage, ich schätze die Leistung vom Spirit und das hohe Engagement des/der Entwickler/s. Ich werde aber noch etwas zuwarten, zumindest bis es so kalt draussen ist, dass man getrost bein paar Abende in den Upgrade investieren will.
    Have fun!

    Kommentar

    • skoda2
      Member
      • 01.03.2014
      • 21
      • Jack

      #7052
      Du sprichst mir aus dem Herzen. Meine Lust auf ein Update hält sich sehr in Grenzen. Der Heli fliegt perfekt mit der Version 3X. Ich weiss nicht weshalb man bei der neuesten Version alles ändern musste und eingentlich nur noch komplizierter machte.
      Aber vielen Dank an Timo seinen unermüdlichen Einsatz.

      Kommentar

      • Timo Wendtland
        Henseleit Teampilot
        • 17.04.2003
        • 3773
        • Timo
        • Darmstadt

        #7053
        Ich glaube ihr schätzt das ein bisschen falsch ein, in meinem direkten Umfeld in den Clubs wo ich bin wird sehr viel Spirit geflogen und die Piloten wollen aufgrund der Flugeigenschaften auf gar keinen Fall mehr zurück zu V3.
        V3 ist gut aber V4 ist in der Summe eben besser. Ich persönlich möchte auch nicht die Vorzüge von V4 missen.

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3773
          • Timo
          • Darmstadt

          #7054
          Das ist sehr schön anzuschauen. Ein 800er Low RPM. Absolute Präzision Man beachte die Autorotation am Ende... kein geschüttel oder gewackelt bei den niedrigen Drehzahlen.

          V4 mit minimalen Tuning

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5335
            • Christian

            #7055
            Zitat von skoda2 Beitrag anzeigen
            Du sprichst mir aus dem Herzen. Meine Lust auf ein Update hält sich sehr in Grenzen. Der Heli fliegt perfekt mit der Version 3X. Ich weiss nicht weshalb man bei der neuesten Version alles ändern musste und eingentlich nur noch komplizierter machte.
            Aber vielen Dank an Timo seinen unermüdlichen Einsatz.
            Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an Timo für seinen Dienst hier. Meines Erachtens ist es das letzte, aber absolute letzte was man hören möchte, das der Einsatz und Support doch völlig unsinnig sei. Flog doch alles mit der V3xx ausreichend gut oder? Nee macht es überhaupt nicht...., um das zu verstehen, muss man allerdings den Unterschied kennen.

            Das der Heli in manchen Situationen mit der V3xx perfekt fliegt und man die V4xx nicht gebraucht hätte kann schon sein. Für mich gehört z.b. das schweben mit dem Heck zum Piloten dazu. Aber auch beim schweben mit der Nase zum Piloten kann man kaum Unterschiede in den Software Versionen ausmachen. Vielleicht wird es in einem Scale Rundflug auch noch nicht sogut ersichtlich. Einen Tic Toc darf man mit der V3xx nicht mehr fliegen, wenn man die V4xx mal getestet hat. Das will man dann nicht mehr.

            Letztes Jahr hatte ich das Vergnügen einen Wettbewerbsheli von einem deutschen Meister zu fliegen. Ich war tief beeindruckt, wie einfach sich der Heli hat fliegen lassen. Welche Ruhe und Präzision der Heli mit dem V-Stabi ausstrahlte. Wie toll der Heli im Setup eingestellt war. Man sagt ja, dass je besser man fliegt, desto besser ist das Setup der Maschine und dies konnte ich bei dem Testfliegen selbst erfahren. Der Pilot war 100% Locked In mit dem V-Stabi Heli. Mit der Spirit V3 war es mir nicht möglich diese Stabilität oder Flugempfinden zu erzeugen. Der Pilot war mit der V3xx deutlich weiter vom Heli entfernt. Ich war mehrfach am überlegen, ob ich mir nicht ein Vstabi zu legen soll und fast schon am verzweifeln, da mir weder die Mikado Preispolitik noch deren V-Bar Plastiksender zusagt und schon gar nicht deren Inselmentalität. Aber alleinig dieses wirklich sehr sehr gute Fluggefühl wäre es wert, dem Vstabi eine ernste Chance einzuräumen. Schon bei den ersten Schritten mit der Spirit V4xx war der Gedanke bei mir an ein Vstabi sowas von weit weg gerückt. Die Distanz zwischen Modell und Pilot ist mit der Spirit V4xx nicht mehr vorhanden. Der Heli ist mit der V4xx 105% locked in, man meint fast es sei nicht möglich und es fühlte sich für mich auch nochmal sicherer und einfacher zu fliegen an, wie damals der top eingestellte Meisterheli. Wo ich zuvor 2m mehr Raum für ein Time Maschine brauchte, ist das jetzt eher wie genagelt. Piro Tic Toc oder Piro Flips sind deutlich stationärer. Wind ist im Vergleich gar nicht mehr vorhanden. Kurzum das fliegen mit der V4xx macht viel Spaß, wo die V3xx eher mal frustrieren konnte.

            Für mich ist das V4xx kein Update, sondern ein revolutionäres Upgrade.

            Nie zuvor hat bei mir eine Software für soviel Freude beim fliegen gesorgt. Ich bin eigentlich eher der Typ, der solche FBL Systeme und Möglichkeiten Stiefmütterlich behandelt. Manche Piloten scheinen es zu mögen, wenn jeder zweite Flug für Setup Einstellungen drauf geht. Ich dagegen will fliegen und Figuren trainieren und nicht Software tunen. So hat jeder sein Hobby und geht dem nach, was einem Freude bereitet. Seit der V4 habe ich angefangen mich ebenfalls mit meinem Setup intensiver auseinander zu setzen, weil ich meine Grinserei nach dem Flug nicht mehr versteckt bekomme. Dies führte letztlich sogar zu einem Tausch der Blätter auf meinen Helis, Servos flogen raus und wurden gegen größere/stärkere Versionen getauscht, Kopfdämpfungen wurden umgebaut. Nicht weil man es braucht, sondern weil es Spaß macht das neu gewonnene sehr hohe FBL Potenzial fliegerisch immer weiter auszuschöpfen. Die V4xx fühlt sich nicht an wie ein Update, es ist als hätte man den FBL Hersteller gewechselt. Dabei muss ich sagen, dass ich immer noch extrem wenig einstelle und eher tagelang eine Steuerherausforderung auf mich nehme, wie die Einstellung im FBL zu tunen. Die V4xx habe ich vom ersten Tag an auf meinem Maschinen und mit den ersten Speed Cyrcle und Funnels, die mit der V4 wie von alleine etwas tiefer geflogen wurden, keine einzige Sekunde in mein Setup bereut. Seit der v4xx fahre ich vom Platz nach Hause und bin voller freudiger Eindrücke was auf einmal alles funktioniert und wie gut der z.b. Rollenkreis rückwärts jetzt war, der zuvor eine unüberwindbare Hürde für meine Fähigkeiten darstellte.

            Moin

            Kommentar

            • michaMEG
              Senior Member
              • 13.04.2016
              • 2380
              • Michael
              • Melsungen, Nordhessen

              #7056
              Ich kann nur für mich sprechen: Wäre es erstmal damit getan, das Upgrade einzuspielen, und müsste ich nichts weiter einstellen, sondern könnte mich langsam an die neuen Optionen rantasten, hätte ich es schon längst installiert. Ich möchte einfach nur gut fliegen und nicht ständig an den Einstellungen herumbasteln, dafür fehlt mir im Moment einfach die Zeit.
              Leider habe ich keinen Timo in meinen Verein, der mir mal schnell mein FBL optimiert, ich bin hier eher ein Einzelkämpfer. 😉
              Zuletzt geändert von michaMEG; 14.10.2025, 07:35.
              Grüße, Micha

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5335
                • Christian

                #7057
                Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                Ich kann nur für mich sprechen: Wäre es erstmal damit getan, das Upgrade einzuspielen, und müsste ich nichts weiter einstellen, sondern könnte mich langsam an die neuen Optionen rantasten, hätte ich es schon längst installiert. Ich möchte einfach nur gut fliegen und nicht ständig an den Einstellungen herumbasteln, dafür fehlt mir im Moment einfach die Zeit.
                Leider habe ich keinen Timo in meinen Verein, der mir mal schnell mein FBL optimiert, ich bin hier eher ein Einzelkämpfer. 😉
                Ich kann deine Aussage als "erfahrener" V4 Pilot nicht nachvollziehen. Auf mich wirkt es, als ob du es nicht einmal getestet hast. Bei meinen ersten Flügen mit der V4xx hatte ich lediglich die Rollrate neu einstellen müssen, da ich einige Updates bei der V3 übersprungen hatte bzw auch eher Muffelig mit dem Firmware Update Möglichkeiten umgegangen bin. Bei Kollegen hat das automatisch funktioniert, da diese aus der letzten V3xx auf die V4xx umgestiegen sind.

                Im Klartext, ich habe Grad pro Zeit einstellen müssen, was zuvor ein Zahlenwert ohne Bezug in der V3xx gewesen ist. Aufwand waren 15Sekunden. Danach flog das V4 im Grundsetup schon erheblich besser wie ich es mit der V3xx je hin bekommen hatte. Man sollte auch mal schauen, welche Themen hier mitunter behandelt werden. Das ein exotisches 1000U/min Low RPM Setup mit dem Vergrößerungsglas seziert wird, ist z.b. etwas das mich nicht die Bohne interessiert. Mir geht es um 1400 bis 2000U/min und hier ist das System von Haus aus sehr fähig.
                Zuletzt geändert von Chris Lange; 14.10.2025, 08:51.
                Moin

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3773
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #7058
                  Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                  Leider habe ich keinen Timo in meinen Verein, der mir mal schnell mein FBL optimiert, ich bin hier eher ein Einzelkämpfer. 😉
                  Da liegst du auch wieder falsch, klar ich stehe für Fragen zu Verfügung, klar ich würde auch einen fremden Heli fliegen und optimieren ( was aufgrund von meinem Mode 1 meistens sowieso nicht möglich ist )
                  Aber tatsächlich bin ich bisher keinen einzigen fremden Heli mit V4 geflogen und habe nicht für andere optimiert. Irgendwie bestand der Bedarf nicht, dass haben die Jungs alles selbst gemacht.

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2581
                    • Philipp

                    #7059
                    Falls ich hier missverstanden werde:

                    Ich sage absolut nichts gegen Spirit in V4, was die erzielbaren Ergebnisse betrifft. Die sind jedenfalls ein großer Sprung gegenüber VStabi V5.3, denn das ist meine Referenz. Spirit V3 kenne ich nicht, weil ich erst vor wenigen Wochen umgestiegen bin.

                    Wie das System aus der Schachtel heraus gearbeitet hat, war schon ein bisserl enttäuschend, der Kontrast zu meinem zwar alten, aber halt lang gewohnten und für mich sehr gut eingestellten FBL-System eigentlich erschreckend:

                    - Das Heck hat katastrophal schlecht gehalten.

                    - Die Drehraten waren auf allen Achsen lähmend langsam.

                    - Der Heli hat auf Nick stark nachgewippt.

                    Ich kann mich nicht erinnern, dass irgendein System mit Standardwerten je so schlecht geflogen ist.

                    Und Timo hat völlig recht, wenn man weiß wie, ist das mit zwei Akkuladungen erledigt. Dann beginnt der Spaß!

                    Vielleicht sind Umsteiger von V3 da im Vorteil. Spirit Neulinge, die mit V4 ohne Timo (im Forum oder sicher noch besser live) einsteigen müssen, werden wohl in nicht wenigen Fällen resignieren.

                    Anleitung und Bedienoberflächen sind massiv verbesserungsbedürftig. Da liegen die Probleme, viel weniger, oder kaum bei der eigentlichen Funktion des Systems. Das hat sicher großes Potential, und eventuell noch bestehende flugtechnische Mängel sind Jammern auf höchstem Niveau!

                    LG Philipp
                    Zuletzt geändert von <<Philipp>>; 14.10.2025, 08:56.

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1973
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #7060
                      Ich würde auch gerne auf V4 updaten, habe aber wenig Zeit mich mit dem Einstellen zu beschäftigen. Ein Tuning Leitfaden und eine neue Software Oberfläche die so aufgebaut ist, wie man den Heli einstellen und Einfliegen sollte wäre dazu sehr hilfreich.
                      Dann könnte man ohne viel Hilfe es selbst versuchen.

                      Aber vielleicht wage ich es nächstes Jahr im Frühjahr mal, bis dahin tut sich ja eventuell noch was...

                      Kommentar

                      • michaMEG
                        Senior Member
                        • 13.04.2016
                        • 2380
                        • Michael
                        • Melsungen, Nordhessen

                        #7061
                        Ich habe es nicht getestet, da es nicht allein mit dem Upgrade getan ist, das ist richtig. Ich werde es aber mal mit meinem 470 L versuchen. Falls das gut klappt, sehen wir weiter.
                        Da ich den 470L kaum fliege, ist es nicht schlimm, wenn ich mir dabei etwas verschlimmbessere.
                        Ich bin von der Einstellung her etwas Graupner-verwöhnt, da verstehe ich die Einstellungen besser. Die im Spirit finde ich etwas "gewöhnungsbedürftig".

                        LG Michael
                        Grüße, Micha

                        Kommentar

                        • Heiner K.
                          Senior Member
                          • 06.01.2010
                          • 1298
                          • Heiner
                          • Spielberg

                          #7062
                          Bin jetzt zu faul zum suchen.
                          Geht der Weg zurück auf die V3, oder ist das Update auf V4 eine Einbahnstraße.
                          Gruß Heiner

                          Kommentar

                          • Undangerous_3D
                            Member
                            • 11.11.2012
                            • 920
                            • Norbert
                            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                            #7063
                            Zitat von Heiner K. Beitrag anzeigen
                            Bin jetzt zu faul zum suchen.
                            Geht der Weg zurück auf die V3, oder ist das Update auf V4 eine Einbahnstraße.
                            Vorher die Bänke Sichern und nach dem Downgrade wieder zurück spielen sollte funktionieren.

                            Ich habe den Goblin RAW 580 nicht zufriedenstellend eingestellt bekommen mit der V4 und habe wieder auf die Vstabi Neo zurückgebaut. Mit der 3.70 ist er meiner Meinung nach am besten geflogen. Ich bin aber mittlerweile zu bequem mich wieder mit der umständlichen Einstellerei über die PC Software und den EdgeTX Scripten zu beschäftigen. Beim Goblin haben die Grundeinstellungen überhhaupt nicht gut funktioniert. , zu Träge nachwippen über Nick egal welche Drehzahl und das rumstellen der Parameter hat es nur verschlimmbessert.
                            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                            Kommentar

                            • Till
                              Senior Member
                              • 31.05.2001
                              • 1905
                              • Till

                              #7064
                              Ich muss sagen, ich bin insgesamt mittlerweile super zufrieden mit dem Spirit-System, nach jetzt Jahren mit Verbesserungen fast ausschließlich in der Integration mit unterschiedlichen Fernsteuersystemen, der PC-Software und Hardware-Verbesserung gibt es seit diesem Jahr endlich wieder deutliche Fortschritte in der Flugregelung. Ich würde nie und nimmer wieder zurück auf die 3.x Version, die fliegt um Welten schlechter, da hatte ich immer gerade bei großräumigen, eher F3C Flugstil Probleme, welche auch mit vielen Tips und Tricks für mich nicht zu beheben waren. Erst mit der 4.0.1 sind jetzt die problematischen Eigenschaften ausgemerzt.
                              Verbesserungspotential sehe ich vor allem in der Dokumentation, die Parameter könnten noch besser beschrieben sein, so dass man auch besser versteht, an welchen Stellschrauben man gerade dreht, klar die unterschiedlichen Wertedimension könnte man bestimmt auch noch verbessern, die Anordnung finde ich wiederum gar nicht so verkehrt mit der Trennung in Basis- und Experteneinstellungen – auch nur mit den Basiseinstellungen kommt man sicher zu guten Ergebnissen.
                              Ich bin gespannt, was sich da noch in Zukunft ergibt
                              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                              Kommentar

                              • <<Philipp>>
                                Senior Member
                                • 16.11.2016
                                • 2581
                                • Philipp

                                #7065
                                Ich habe mit den Erkenntnissen vom Rex noch einmal den Logo überarbeitet.

                                Viele Werte sind zurück auf Standard, bzw. nur minimal weg davon.

                                Deutlich anders ist mein Flight Style geblieben, 1, alles darüber fühlt sich seltsam an.

                                Fürs Heck ist die Piro Consistency, also I enorm wichtig. Bin auf 225 (statt Standard 165). P mühsam an die Schwingungsgrenze zu optimieren, ist weit weniger effektiv. Lieber da ein paar Prozent weniger und großzügig mit I umgehen.

                                Elevator Filter habe ich auf Timos Vorschlag sogar mit 0.0 versucht, fliegt auch, wippt ein bisserl mehr, aber geht. Andererseits ist 5.0 keineswegs ohne Nickwippen, versaut das Steuergefühl jedoch brutal. Bin wieder auf Standard 2.0.

                                Für mich kann der Parameter gestrichen werden, bin neugierig, ob "Stopp Smoothing" da die Lösung sein wird.

                                Was aber sehr gut gegen das Nickwippen hilft, ist die Reduktion des TS-Direktanteils. Da bin ich derzeit bei höchstens 4, speziell beim Rex mit Sensor Filter auf Low Latency geht das echt gut. Wippen muss man echt provozieren, bei üblichen Steuerinputs wackelt praktisch nix, und für mich hängt der Heli schön direkt an den Knüppeln.

                                LG Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X