Rotorflight 2 Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2376
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #556
    Danke für die Antworten.
    Zitat von Reto B Beitrag anzeigen
    Was für einen Support brauchst du denn genau, Support im Fall eines Defektes oder Support beim Programmieren von Sender und FBL? Für erstes wohl einfach in Deutschland kaufen.
    Im Idealfall keinen

    Eigentlich eher wenn etwas defekt ist.
    Klar, gegen Support in anderen Richtungen habe ich auch nichts.

    Anleitungen in Englisch sind mir zwar nicht fremd und dank deepl & Co. heutzutage auch kein großes Problem mehr, aber in Deutsch wäre auch gut.

    Da ich beruflich programmiere schreckt mich das was ihr schreibt erstmal nicht. Die Frage ist nur, ob ich mir das auch privat antun will.

    Ansonsten kostet das FBL nicht die Welt und den Sender kann man auch ohne benutzen.

    LG, Micha
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • Undangerous_3D
      Member
      • 11.11.2012
      • 856
      • Norbert
      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

      #557
      Das einrichten von Rotorflight ist jetzt auch nicht komplizierter als bei anderen FBL Systemen was viele abschreckt ist das PID Tuning. Das kann man aber komfortabel im Flug über die Trim Buttons einrichten, geht super und Dank Telemetrie werden die Werte sogar Sprachlich ausgegeben über den Sender wenn was verändert wird.. EdgeTX ist aufgrund der vielen Möglichkeiten für Leute die von anderen Systemen umsteigen erst mal sehr herausfordernd aber ein Paar Videos auf YouTube angucken dann kommt man da schnell rein. Wo ich mich absolut nicht mit anfreunden kann ist der EdgeTX Comapanion. Ich stelle lieber alles im Sender ein und zieh mir ein Back Up der SD-Karte manuell auf den Rechner. Zum Firmware aktualisieren nutze ich nur noch den EdgeTX Buddy. Da braucht es nur einen Chrome Kompatiblen Browser.
      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

      Kommentar

      • Helijupp
        Senior Member
        • 05.02.2008
        • 3283
        • Andreas
        • Trier/ Saarland

        #558
        Ja das handhabe ich genauso mit Backup über die SD Karte und Edge TX Buddy.
        Ansonsten, ich bin kein Programmierer und habe mir die volle Packung vor 7 Monaten gegeben -> soll heißen Radiomaster, ELRS, Edge TX und Rotorflight 2.
        Komme von Futaba und CGY 760 und da habe ich für den Einstige defintiv länger gebraucht, da man erstmal die Denkweise der Futaba Jungs verstehen muss.
        Außedem gibt es aktuell für Rotorflight eine richtig gute Anleitung auf deutsch und englisch - ja die ist umfassend und man muss lesen/ verstehen, was wahrscheinlich einige abschreckt.
        Aber mittlerweile gibt es auch einige Videos hier zur Vorgehsneweise (auf englisch).
        Gruß Andi
        Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

        Kommentar

        • JonyD
          Junior Member
          • 25.05.2024
          • 14
          • Jonathan

          #559
          Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich überlege auf dieses System umzusteigen und mir einen neuen Sender + FBL zuzulegen.
          Inzwischen will ich mich nicht mehr von einem Hersteller abhängig machen.

          Bisher bin ich mit meinem Graupner Sender hauptsächlich Graupner FBLS und Spirit geflogen.
          Da mein Sender nun langsam aus dem letzten Loch pfeift, brauche ich eine Alternative.
          Hat jemand positive oder auch negative Erfahrungen in der gleichen Richtung gemacht. Welcher Sender ist zusammen mit diesem FBL zu empfehlen?

          Ich würde einen deutschen Support bevorzugen.
          Engel Modellbau hat ja etwas im Angebot.
          Mit welcher Kombination würde man anfangen?

          Nebenbei fliege ich auch Flächenflugmodelle.

          Danke und Grüße

          Michael
          Ich fliege FrSky mit der X20s und ELRS-Modul im Modulschacht. (Es würde genauso auch X14, X18 usw gehen)

          Für mich das Beste aus beiden Welten:
          - Support, falls benötigt
          - Ethos Betriebssystem welches die Möglichkeiten von openTX, meiner Meinung nach, sehr gut mit einer einfachen und übersichtlichen Benutzeroberfläche kombiniert
          - ELRS-Modul kann einfach in den Schacht auf der Rückseite eingesteckt werden

          Somit hat man eine schöne und übersichtliche Oberfläche welche relativ einfach zu programmieren ist, man hat den Support wenn man ihn benötigt und ELRS ebenfalls.

          Wenn man den einfachsten weg damit gehen möchte kann man sich das Vantac rf007 kaufen, welches direkt ohne ELRS mit der Fernsteuerung verwendet werden kann.
          Somit würde am Anfang zumindest ein Teil der Einarbeitung wegfallen und man kann sich auf Rotorflight konzentrieren.
          Und trotzdem hat man die Möglichkeit sich mit ELRS zu beschäftigen und es zu nutzen.

          Durch das LUA Script kann man auf allen Frsky X-Fernsteuerungen Rotorflight komplett über die Fernsteuerung einstellen ohne Laptop.
          Für die Ersteinrichtung würde ich das nicht empfehlen aber um kleinere Änderungen auf dem Flugplatz vorzunehmen ideal, da man keinen Laptop benötigt.

          Kommentar

          • tinob
            heli-inc.de
            Hersteller/Tuningteile
            • 17.08.2004
            • 283
            • tino

            #560
            Moin, ich interessiere mich sehr für das Vantac rf007 und frage mich jetzt gerade ob es möglich ist dort mein bisher bevorzugtes Telemetrie System uniSensE anzuschließen. Kann ich das einfach an den telemetrie Port anschließen? Der verbaute Empfänger hat ja entgegen der bisher von mir benutzen Empfänger keinen s. Port.
            hat das jemand schon in der Kombination in Benutzung?

            Grüße Tino
            www.heli-inc.de

            Kommentar

            • Undangerous_3D
              Member
              • 11.11.2012
              • 856
              • Norbert
              • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

              #561
              Zitat von tinob Beitrag anzeigen
              Moin, ich interessiere mich sehr für das Vantac rf007 und frage mich jetzt gerade ob es möglich ist dort mein bisher bevorzugtes Telemetrie System uniSensE anzuschließen. Kann ich das einfach an den telemetrie Port anschließen? Der verbaute Empfänger hat ja entgegen der bisher von mir benutzen Empfänger keinen s. Port.
              hat das jemand schon in der Kombination in Benutzung?

              Grüße Tino
              Wenn man das Unisense-E auf HoTT ESC umstellt kann man es in Rotorflight 2.1als Graupner ESC Telemetry auswählen. Habe ich bei meinem T-Rex 550E in Verbindung mit Jive 80+ so in Betrieb. Wenn Interesse besteht wie das eingerichtet wird melde dich gern bei mir.

              Der im Vantac verbaute Empfänger ist schon als F. Port vorkonfiguriert somit ist die Telemetrie Empfänger-Seitig schon aktiv. Leider wird die Drehzahl vom Unisense-E nicht mit übertragen. Sollte der verwendete Regler keinen RPM Ausgang haben so wie der Jive muß zusätzlich noch ein externer RPM Sensor z. B. Hobbywing verbaut werden.
              Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 18.02.2025, 09:28.
              Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

              Kommentar

              • Holger Port
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 3428
                • Holger

                #562
                Hallo zusammen,

                ich habe mal eine Frage zu den LUA Implementierungen für Ethos und EdgeTx. In der neuen Rotor steht, dass beide Implementierungen sowohl eine textbasiere Version als auch eine grafikbasierte Version haben.

                Bei Radiomaster bzw. EdgeTx habe ich bis jetzt immer nur die textbasierte Versionen in Videos etc. gesehen und bei Ethos mehr oder weniger nur die grafische Version.

                Ist das ein Fehler in dem Rotor Bericht zu EdgeTx (hier ist auch nur Ethos abgebildet), oder nutzen alle nur die Textversion?
                Gruß Holger

                Kommentar

                • Undangerous_3D
                  Member
                  • 11.11.2012
                  • 856
                  • Norbert
                  • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                  #563
                  Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  ich habe mal eine Frage zu den LUA Implementierungen für Ethos und EdgeTx. In der neuen Rotor steht, dass beide Implementierungen sowohl eine textbasiere Version als auch eine grafikbasierte Version haben.

                  Bei Radiomaster bzw. EdgeTx habe ich bis jetzt immer nur die textbasierte Versionen in Videos etc. gesehen und bei Ethos mehr oder weniger nur die grafische Version.

                  Ist das ein Fehler in dem Rotor Bericht zu EdgeTx (hier ist auch nur Ethos abgebildet), oder nutzen alle nur die Textversion?

                  Es gibt eine Touch Version die aber nicht besonders performant läuft aufgrund der bescheidenen Leistung der am Markt befindliche Sender mit Farbdisplay. Mit EdgeTx 2.11 werden dann schnellere H5/H7 Boards unterstützt womit dann wohl ähnliche Eingaben wie bei einer VBar möglich sind. Der Entwickler der Touch App (Shmuely) hatte da im Discord mal ein Video zu gepostet was sehr vielversprechend aussah.


                  Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2739
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #564
                    Ich hatte das Touch Script mal kurz getestet. Sieht echt schick aus, aber läuft leider auf der TX16 nicht flüssig, daher verwende ich die andere Version.
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • Undangerous_3D
                      Member
                      • 11.11.2012
                      • 856
                      • Norbert
                      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                      #565
                      Hier ist drr Link zu dem Discord Beitrag

                      Discord is great for playing games and chilling with friends, or even building a worldwide community. Customize your own space to talk, play, and hang out.
                      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1570
                        • Maik
                        • 35625

                        #566
                        Das nächste Release 4.4.1 ist da. Änderungen laut Github:
                        • Support for VBasic Rx
                        • Support for inverted FrSky FBUS/F.Port/S.Port
                        • Enable most BlackBox fields by default
                        • Add extra Jeti telemetry sensors
                        • Revert Governor D-gain 10x change
                        ​Nun kann ich der Combo Jeti/Nexus doch wieder eine Chance geben
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • dit71
                          Member
                          • 21.04.2014
                          • 59
                          • dit
                          • Langenstein/OÃ?

                          #567
                          Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                          [/LIST]​Nun kann ich der Combo Jeti/Nexus doch wieder eine Chance geben
                          Hallo Michl,
                          welche Combo hast du, da das Nexus anscheinend bisher nicht so ganz entsprach?
                          Ich verwende ebenfalls das Nexus in Verbindung mit einem Rex 3, und ich bin sehr zufrieden damit.
                          Zu Testzwecken habe ich den Rex auch mal lt. Rotorflight am SBus des Nexus angehängt, aber aufgrund der geringen Anzahl an Anschlußmöglichkeiten schließe ich ihn oben an, und auch das funktioniert problemlos.
                          Rob hat ja bereits Ende Dez. eine Version für mehr Telemetriewerte zur Jeti zum Testen zur Verfügung gestellt. Alle gehen zwar doch nicht, z, Bsp. wird vom Kosmik nur ein Temperaturwert übertragen, aber die wichtigsten Werte funktionieren. Ich nehme an dass dies in die neue Version nun fix eingebunden wurde.
                          Alternativ kann man aber auch die Telemetrie vom Regler direkt am Rex anhängen, funktioniert auch, und man hat alle Werte.

                          Und ganz genial finde ich dass Name und Wert der per Sender geänderten Parameter übertragen werden, denn man kann extrem viele Parameter verändern.
                          Dazu verwende ich die 4 Trimmtaster und eine Kombination aus einem 2-Punkt und einem 3-Punkt Schalter. Man kann das natürlich sehr individuell konfigurieren. Ich habe das so gemacht dass ich mit den Trimmtastern jeweils die dazugehörigen Werte für Roll, Pitch ( Nick) und Yaw verändere und mit den Schaltern zw. P, I, D, F, O, usw. wechsle, und das natürlich für jedes Profil getrennt.
                          Um eine Ansage zu erhalten welchen Parameter man auf welchen Wert ändert habe ich ein lua Script geschrieben, und Rob hat die wave Dateien zur Verfügung gestellt. Den Link dazu findet man auf Discord.
                          Zur Übersichtlichkeit habe ich dann noch ein 2. Script erstellt welches die veränderten Parameter in einer Tabelle auf der Jeti darstellt. So hat man nach dem Flug einen Überblick was man verändert hat.

                          LG
                          Dieter

                          Kommentar

                          • Undangerous_3D
                            Member
                            • 11.11.2012
                            • 856
                            • Norbert
                            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                            #568
                            Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                            Das nächste Release 4.4.1 ist da. Änderungen laut Github:
                            • Support for VBasic Rx
                            • Support for inverted FrSky FBUS/F.Port/S.Port
                            • Enable most BlackBox fields by default
                            • Add extra Jeti telemetry sensors
                            • Revert Governor D-gain 10x change
                            ​Nun kann ich der Combo Jeti/Nexus doch wieder eine Chance geben
                            Hast du da auch einen Link zu? Das müsste dann ja ein Snapshot sein. Im Discord wurde diesbezüglich nichts angekündigt.

                            Gruß, Norbert
                            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                            Kommentar

                            • Michldigital
                              Senior Member
                              • 27.05.2009
                              • 1570
                              • Maik
                              • 35625

                              #569
                              Starte doch einfach mal den Configurator. Der erzählt Dir dann schon vom offiziellen Release .
                              Version ist von diesem Sonntag.

                              Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass diese Änderungen in Github nicht erwähnt sind. Wenn Du die 4.4.1 vom 23.02.25 16:15 lädst, steht es dort in den "Changes from 4.4.0"
                              Zuletzt geändert von Michldigital; 25.02.2025, 08:30.
                              Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                              Kommentar

                              • dit71
                                Member
                                • 21.04.2014
                                • 59
                                • dit
                                • Langenstein/OÃ?

                                #570
                                Hier der Link zu den Lua Scripts. Da ich nur eine DC 24 habe, konnte ich sie auch nur dort testen, und soviel ich weiß bin ich derzeit der einzige Tester.

                                Voice output in Jeti transmitter of Rotorflight Governor state and Rotorflight adjustments - ribid1/RF_adjust


                                LG
                                Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X