Erfahrungen GDW-Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helijonas
    Senior Member
    • 26.01.2008
    • 2972
    • Jonas
    • Berlin

    #181
    AW: Erfahrungen GDW-Servos

    Nachdem ich Henrik Klausen mit low profile Servos in Venlo gesehen hab...da mach ich mir keine Sorgen um die Performance im Vergleich zu full size .
    Auf die Dower hilft nur Pauer!
    2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3657
      • Daniel
      • München

      #182
      AW: Erfahrungen GDW-Servos

      Und dennoch ist Kan Poonoi nochmal eine gute Ecke härter und eckiger geflogen, als Henrik.

      Im direkten Vergleich merke.ich wie gesagt auch einen Unterschied. Aber groß ist der nicht. Außer beim Preis. Gute Low Profile kosten gerne mal 150 Euro und dafür bekommt man mehr als zwei 992er.
      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2192
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #183
        AW: Erfahrungen GDW-Servos

        Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
        Im direkten Vergleich merke.ich wie gesagt auch einen Unterschied
        Ich auch, deshalb setze ich nur noch Low Profile ein in meinen 700ern, weil ich damit aufgrund der anderen Abstimmung der Servoelektronik noch mehr Performance rauskitzeln kann als mit den entsprechenden Standard-Pendants.

        Heli Gewicht ist übrigens relativ egal was die Servo Stellkräfte angeht, geht nur um Rotorkreis, Blätter und Drehzahl.
        Zuletzt geändert von Keven S; 28.10.2020, 23:08.
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • helijonas
          Senior Member
          • 26.01.2008
          • 2972
          • Jonas
          • Berlin

          #184
          AW: Erfahrungen GDW-Servos

          Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
          weil ich damit aufgrund der anderen Abstimmung der Servoelektronik noch mehr Performance rauskitzeln kann als mit den entsprechenden Standard-Pendants
          Wie meinst du das genau? Daniel meint ja die low profile sind eher nen tick schwächer/langsamer als full size.
          Zuletzt geändert von helijonas; 28.10.2020, 23:20.
          Auf die Dower hilft nur Pauer!
          2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 12.10.2016
            • 8519
            • Torsten

            #185
            AW: Erfahrungen GDW-Servos

            Kevin, welche Low Profile Servos setzt du derzeit im 700er ein?
            Sind die MKS HBL575 SL immer noch das Maß der Dinge?

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #186
              AW: Erfahrungen GDW-Servos

              Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
              Ich auch, deshalb setze ich nur noch Low Profile ein in meinen 700ern, weil ich damit aufgrund der anderen Abstimmung der Servoelektronik noch mehr Performance rauskitzeln kann als mit den entsprechenden Standard-Pendants.

              Heli Gewicht ist übrigens relativ egal was die Servo Stellkräfte angeht, geht nur um Rotorkreis, Blätter und Drehzahl.

              Das Gewicht des Helis ist natürlich nicht entscheidend, nur einen 5.6 kg 700er fliegt man meist mit 1-2 cm längeren Blättern, mit ganz anderen Flugstil und Drehzahl, als einen sub 5Kg Heli. So meinte ich das.

              Aber klingt sehr interessant. Was stellst Du da anders ein und welche Servos verwendest Du?

              Weil die einzigen guten Low Pro Servos die ich bisher geflogen bin, waren die MKS und das wären gegenüber den 992er GDW 450/600 Euro vs. 210 Euro.

              Da würde ich persöhnlich nie überlegen.
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2192
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #187
                AW: Erfahrungen GDW-Servos

                Das Problem wenn man Servos vergleichen will ist, dass man eigentlich ein und den selben Heli nehmen muss und hier die Servos umschraubt. Selbst Blätter neu mit 20; oder weich geflogen mit 150 Flügen, oder etwas ältere Drucklager und Dämpfer machen einen direkten Vergleich unmöglich, weil man die Reaktion wie mit einem etwas langsamer ansprechenden Servo hat. Von anderen Komponenten ganz zu schweigen. Ein anderer Heli funktioniert beim Vergleich überhaupt nicht.

                Und was Haltbarkeit angeht reden wir bei Top Servos heute von 3-4000 Flügen und mehr mit einem Getriebe im härtesten 3D Einsatz, das dauert also bis man hier mal in den relevanten Bereich kommt.

                Ich bin die 575SL gegen diverse andere Fullsize Servos im gleichen Heli geflogen und konnte für mich keine Vorteile von Fullsize Servos im 700er mit hohen Kopfdrehzahlen und Pitchwerten feststellen. Teilweise waren die Fullsize Servos des gleichen Herstellers aufgrund einer anders abgestimmten Servoelektronik trotz besserer Werte schlechter. Das hängt dann aber auch von den persönlichen Vorlieben im Steuergefühl und Ansprechverhalten und dem eingesetzten Heli und Komponenten insbesondere FBL und Blätter ab.
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • *wt98*
                  Optipower
                  Teampilot
                  • 13.02.2015
                  • 1584
                  • Thomas
                  • Italy

                  #188
                  AW: Erfahrungen GDW-Servos

                  Hat jemand mit den Midi Servos Erfahrungen und kann was berichten?
                  make it better, fly with OptiPower

                  Kommentar

                  • NitroRex
                    Senior Member
                    • 12.06.2015
                    • 2103
                    • Gery
                    • Aargau - CH

                    #189
                    AW: Erfahrungen GDW-Servos

                    Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                    Mit einem ungefähren Datum zur Verfügbarkeit
                    weis man mehr wann die GDW - BLS992-HV - Brushless Servo wieder lieferbar sind, im Shop leider nicht lieferbar ):

                    Kommentar

                    • Dino
                      Acrowood Import
                      • 12.12.2017
                      • 426
                      • Dino
                      • Kehl

                      #190
                      AW: Erfahrungen GDW-Servos

                      Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                      weis man mehr wann die GDW - BLS992-HV - Brushless Servo wieder lieferbar sind, im Shop leider nicht lieferbar ):
                      Lieferung kommt in ca. 2 Wochen. Aber auch die nächste Lieferung ist schon wieder fast komplett per Reservierung vergriffen. Ist nicht mehr viel übrig.
                      [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                      acrowood.net

                      Kommentar

                      • johannCH
                        Member
                        • 07.06.2008
                        • 522
                        • Johann
                        • Schweiz

                        #191
                        AW: Erfahrungen GDW-Servos

                        wie ist die distanz mitte achse zur kürzeren seite, 9.5mm?

                        danke johannCH

                        Kommentar

                        • Gewue
                          Member
                          • 04.10.2020
                          • 74
                          • Georg
                          • Wien

                          #192
                          AW: Erfahrungen GDW-Servos

                          Hallo,
                          Bin gerade dabei nach langen Jahren Heliauszeit wieder einzusteigen.
                          Es wird der Goblin Kraken 580 nur bin ich mir bei den Servo's noch nicht sicher ob Midi oder Fullsize.
                          Hat jemand schon Erfahrungswerte mit den Midi Servo's von GDW im Kraken.

                          Mein Flugkönnen hat natürlich durch die lange Auszeit gelitten und ich werde auch nicht jünger. Gemütliches 3d mit der Ambition besser zu werden.
                          Danke
                          Georg
                          Goblin 380, Kraken 580, RAW, RAW KSE

                          Kommentar

                          • Dino
                            Acrowood Import
                            • 12.12.2017
                            • 426
                            • Dino
                            • Kehl

                            #193
                            AW: Erfahrungen GDW-Servos

                            Zitat von johannCH Beitrag anzeigen
                            wie ist die distanz mitte achse zur kürzeren seite, 9.5mm?
                            Bei welchem Servo ?
                            BLS892, 895, 992 und 995 z.B. sind es 9,73mm
                            Bei den Midi-Servos wie z.B. DS590, BLS590 sind es 10,13mm

                            Gruß, Dino
                            [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                            acrowood.net

                            Kommentar

                            • Dino
                              Acrowood Import
                              • 12.12.2017
                              • 426
                              • Dino
                              • Kehl

                              #194
                              AW: Erfahrungen GDW-Servos

                              Zitat von Gewue Beitrag anzeigen
                              Es wird der Goblin Kraken 580 nur bin ich mir bei den Servo 's noch nicht sicher ob Midi oder Fullsize.
                              Hat jemand schon Erfahrungswerte mit den Midi Servo 's von GDW im Kraken.
                              Sehr viele Piloten nutzen die BLS590 auf TS und Heck BLS895 oder BLS595. Einige Preisbewusste Piloten haben auch die DS396 verbaut und sind top zufrieden. Zu Testzwecken habe ich derzeit auch die DS396 auf einem Phecda-E680 verbaut. Selbst bei dem schon "fast 700er" funktionieren diese günstigen Servos blendend. Bisher zwar erst ca. 50 Flüge gemacht aber keine Anzeichen dafür dass die Servos irgendwie überfordert wären.
                              [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                              acrowood.net

                              Kommentar

                              • flatline
                                Member
                                • 05.06.2020
                                • 21
                                • Steffen
                                • Niedersachsen

                                #195
                                AW: Erfahrungen GDW-Servos

                                Welche Fullsize Servos wären denn die Empfehlung für einen Kraken 580 als 12s 600er?
                                Flugstil ist bisher nur Kunstflug, aber ich denke schon, dass im Laufe des Sommers doch auch mal 3D-Versuche dazukommen werden.

                                Heckservo wird wohl das BLS895. Aber reichen die DS820 für die TS? Oder doch besser direkt auf die BLS89x Serie gehen? Und da dann eher die BLS890 oder BLS892?

                                Danke & Schöne Grüße
                                Steffen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X