Lama SA 315B von Hirobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daobenfliegter
    Senior Member
    • 01.06.2011
    • 1130
    • Rene
    • Ja

    #901
    AW: Lama SA 315B von Hirobo

    Pfffft. Da hab ich jetzt keine Ahnung. Ich hatte das Anfangs auch mal gemessen, bin aber nicht zu praktikablen Werten gekommen. Jetzt stell ich das nach Gefühl ein.
    [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

    Kommentar

    • Ratte
      Ratte

      #902
      AW: Lama SA 315B von Hirobo

      Moin Leute,

      Reine Neugierde meinerseit's.
      Gibt's Jemanden der sein Hirobo Lama auf die 120' ECCPM Taumelscheibe umgebaut hat
      bzw. gibt's irgendwo Bilder wie Sowas ausschaut?
      Umlenkungen, Positionierung der Servos usw.

      Falls Jemand den Umbau hat, wie Fliegt sich die Kiste im Vergleich zur Mechanisch gemischten
      Ansteuerung.

      Ciao
      Klaus

      Kommentar

      • alpen flieger
        Member
        • 30.11.2008
        • 821
        • Markus
        • www.alpen-flieger.at

        #903
        AW: Lama SA 315B von Hirobo

        Hallo Leute, hier eine Neuauflager der IG RC-Heli Community

        Kommentar

        • Ratte
          Ratte

          #904
          AW: Lama SA 315B von Hirobo

          Hallo Lamafreunde,

          Ich habe die Letzten Tage mal n bischen an den Einstellungen meines Lamas gearbeitet.

          Meine Kiste hatte immer ein Nachschwingen bzw. generell die Tendenz zum Schwingen auf der Roll und Nickachse,
          speziell bei Wind (und davon haben wir reichlich)
          Das konnte zwar beseitigt werden, allerdings musste ich dafuer die Kopfkreiselempfindlichkeit
          soweit runterdrehen, das ich den Vogel auch gleich ohne Stabi haette fliegen koennen.

          Die Ganze Einstellerei am HC3-xtreme (P-Anteil , D-Anteil und hastenichtgesehen Anteil) hat nix gebracht.
          Ich war schon drauf und drann eine neues Stabi (Skookum SK720) zu bestellen.
          Diesbezueglich habe ich den Haendler meines Vertrauens angeschrieben,
          ihm meine Problematig beschrieben, und wollte wissen ob das SK720 ggf. besser mit den Eingangsvoraussetzungen zurechtkommt.
          Und jetzt kommt's,
          anstelle einfach zu sagen:
          "Yo, klar, bestell mal das Ding",
          kam erstmal die Anfrage nach dem Zyklischen Ausschlaegen und Kopfdrehzahl.
          Nachdem ich die Daten uebermittelt habe, wurde mit geraten die Zyklischen Ausschlaege
          von den Aktuellen +- 9' auf +- 6'bis 6.5', moeglichst mechanisch, zu reduzieren.
          Auch die Kopfdrehzahl von 1350U/min sollte ich auf min. 1500U/min anheben.

          Ich habe jetzt 5mm laengere Kugelkoepfe am TS Aussenring angebracht, den Kopf neu eingestellt,
          und die Wege im HC noch zusaetzlich auf 74% reduziert.
          Zyklisch habe ich jetzt +-6' .
          Die Drehzahl habe ich "nur" auf 1460U/min angehoben,
          da ansonsten der Stromverbrauch meine Flugzeiten zu weit reduziert.


          Tadaaa,
          der Vogel fliegt jetzt ohne Schwingerei und recht stabil,
          selbst bei Windboeen kommt's kaum zu Schwingungen.

          Ggf. hilft mein kleiner Bericht ja dem Ein oder Anderen,
          der das gleiche oder ein aehnliches Problem hat.

          Ich find's auch klasse das es noch Haendler gibt, welche nicht einfach verkaufen wollen,
          sondern noch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

          Ciao
          Klaus

          Kommentar

          • dilledopp
            Senior Member
            • 07.07.2008
            • 2401
            • Helmut
            • Rhein-Sieg-Kreis

            #905
            AW: Lama SA 315B von Hirobo

            Hallo Klaus.

            Schön zu lesen, das es jetzt klappt und Du zufrieden bist.

            Deinen Tipp werde ich sicher noch verwerten können, denn der Rotorkopf meines nächstes Lamas wird sehr wahrscheinlich von vier Servos angesteuert werden, das kann das Microbeast nicht und ich muss dann auch auf HC3 umsteigen.
            [FONT="Arial Black"][/FONT]

            Kommentar

            • Daobenfliegter
              Senior Member
              • 01.06.2011
              • 1130
              • Rene
              • Ja

              #906
              AW: Lama SA 315B von Hirobo

              Ich hatte ja ähnliches mit meiner MD500. Die Empfindlichkeit ist jetzt auch seeehr niedrig und dich hab schon über den von die beschriebenen Umbau der Anlenkungen nachgedacht. Ich konnte mich aber wegen des derzeit guten Wetters noch nicht dazu durchringen.
              Das werd ich im Winter wohl machen. Da muss auch bei meinen Lamas noch einiges angepasst werden, was mir im Momentflugtechnisch nicht so gefällt, ich aber zu faul bin, es jetzt zu machen.
              [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

              Kommentar

              • Ratte
                Ratte

                #907
                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                Freut mich wenn ich Helfen konnte.


                der Rotorkopf meines nächstes Lamas
                Moin Helmut
                Baust Du wieder n Eigenes Lama (fuer Dich)?
                Los raus mit der Sprache.
                ich muss dann auch auf HC3 umsteigen
                Dan schau Dir auch mal das Skookum SK720 an,
                Das sollte fuer die grossen Scalevoegel noch n Tick besser geeignet sein.
                Wolfgang (Helishop Maurer) baut die Dinger in seine kpl. Big Scale Serie ein
                und offensichtlich funktioniert das bestens.
                (Nur ne Idee)


                @Daobenfliegter
                Deine Blatthalter am Lama hatten doch etwas "Spiel", oder?
                Ich hatte das bei meinen Beiden MRB Koepfen auch mal getestet und hatte bei dem Ein und Anderen Blatthalter auch leichtes Axiales Spiel.
                Nachdem ich die Muttern auf den entsprechenden Blattlagerwellen nachgezogen hatte,
                war das Spiel weg.
                Hast Du das an Deinem Rotorkopf mal versucht?

                Ciao
                Klaus
                Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2012, 05:29.

                Kommentar

                • Daobenfliegter
                  Senior Member
                  • 01.06.2011
                  • 1130
                  • Rene
                  • Ja

                  #908
                  AW: Lama SA 315B von Hirobo

                  Mit Nachziehen ist da nix. Die sind schon fest bzw. am Anschlag. Soweit ja erstmal nicht bedenklich, da alle drei Bhs die gleichen 1mm haben.
                  Das wird eine der Winterarbeiten werden; mal die Schraubenlänge und die Einzelteile der beiden Köpfe zu vergleichen. Ich werd dann was zu sagen...
                  Zuletzt geändert von Daobenfliegter; 03.09.2012, 07:31.
                  [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

                  Kommentar

                  • Ratte
                    Ratte

                    #909
                    AW: Lama SA 315B von Hirobo

                    Alles klar.

                    Bei meinen Koepfen habe ich jetzt kein Spiel mehr.
                    Da ging aber auch gut ne 1/4 - 1/2 Umdrehung nachzuziehen.

                    Ciao
                    Klaus

                    Kommentar

                    • Heinz61
                      Heinz61

                      #910
                      AW: Lama SA 315B von Hirobo

                      Hallo,

                      habe das Video versehentlich einen Ordner zu hoch eingestellt. Sollte eigentlich in die Rubrik Lama.
                      Da ich es selber nicht verschieben kann, hier der Link...

                      RCMovie.de - Rundflug Hirobo Lama SA 315 - Videoplattform fr den RC-Modellbau

                      VG
                      Heinz-Willi

                      Kommentar

                      • Ratte
                        Ratte

                        #911
                        AW: Lama SA 315B von Hirobo

                        Hallo Leute,

                        ich habe mal aus Langeweile die Holzlatten,
                        welche mit dem Dreiblattkopf geliefert werden, zusammengebaut.

                        Der Schwerpunkt der Blaetter hat super gepasst,
                        aber eine der Latten war sowas von leichter als die Anderen,
                        da ging einiges an Tape drauf, bis die Dinger alle gleich waren.
                        Ist das Normal bzw. wie war das bei Euren Blaettern?

                        Wenn's mich packt, werde ich die Holzies Demnaechst auch mal fliegen.

                        Ciao
                        Klaus

                        Kommentar

                        • Daobenfliegter
                          Senior Member
                          • 01.06.2011
                          • 1130
                          • Rene
                          • Ja

                          #912
                          AW: Lama SA 315B von Hirobo

                          Ich bin beide zuerst mit den Holzlatten geflogen. Ich hatte keine arg großen Abweichungen. Aber da Holz ein Naturprodukt ist, kann es schon zu größeren Unterschieden kommen - hast du gewogen oder untereinander ausgelotet?
                          Ich habe stets zuerst mit der Feinwaage gecheckt und dann die Blätter gegeneinander (wie bei Zweiblattsystemen) ausgelotet. Der größte Unterschied waren 2cm breites Isolierband 1,5x rund ums Blatt in Blattmitte.
                          Ansonsten finde ich die Holzies ok. Sicher bringen zB meine M-Blades schon einen Unterschied; Sicher und angenehm fliegbar ist das Lama aber auch mit den Holzbrettern.
                          [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

                          Kommentar

                          • Heinz61
                            Heinz61

                            #913
                            AW: Lama SA 315B von Hirobo

                            Auch ich nutze noch die Holzlatten. Es waren deutliche Gewichtsunterschiede bei den drei Blättern. Ein Blatt musste ich mehrfach mit einem 2cm breiten Klebeband umwickeln damit es einigermaßen stimmte. So hundertprozentig zufrieden bin ich immer noch nicht. Ich werde als nächstes die Airtec ausprobieren und berichten.

                            Viele Grüße an alle Lamatreiber....

                            Kommentar

                            • Ratte
                              Ratte

                              #914
                              AW: Lama SA 315B von Hirobo

                              Ein Blatt musste ich mehrfach mit einem 2cm breiten Klebeband umwickeln damit es einigermaßen stimmte.
                              So war das bei meinen auch.
                              Denke mal es ist Gluecksache wenn die Dinger einigermassen passen.
                              Daobenfliegter hats auf den Punkt gebracht:
                              "Holz ist ein Naturprodukt".
                              Wie gesagt,
                              ich will damit eigentlich nicht wirklich Fliegen,
                              sondern habe die Dinger nur aus Langeweile zusammengebaut.
                              Fliegen werde ich die Latten nur mal aus Neugierde
                              aber wer weis, am Ende gehen die Dinger besser als die Airtec oder die M-Blades

                              Ciao
                              Klaus

                              Kommentar

                              • Ratte
                                Ratte

                                #915
                                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                                Hab die Holzlatten grade mal auf meinem Eichhoernchen geflogen.
                                1300 U/min mit HC-Xbase.
                                Spurlauf passte auf anhieb (auf der Werkbank eingestellt)
                                Im Vergleich mit den Airtec und den MBlades, bei gleichem Setup,
                                sind die Latten wirklich nicht schlecht.
                                Zum einen zwitschern die Dinger bei der niedrigen Drehzahl sehr schoen ,
                                und zum andern fliegt die Kiste tatsaechlich ein wenig stabieler , gediegener

                                Als naechstes steht der Flug mit dem Lama an,
                                mal schauen wie's damit geht.
                                Aber momentan blitzt's und donnert's mal wieder,
                                wird wohl noch ne Weile dauern mit dem Test.

                                Am Ende sind die ganzen Hightec Blaetter nicht besser als die Holzlatten

                                Ciao
                                Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X