T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • janK
    Member
    • 07.01.2014
    • 504
    • Jan
    • Osnabrück

    #3886
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Ich hab den Govenor/SetRPM auf der Werkbank eingestellt - ohne Blätter und ohne Abheben

    Gruß Jan.
    Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

    TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

    Kommentar

    • charly39
      Senior Member
      • 21.09.2008
      • 2066
      • Karl
      • UMFC Reichenthal OÃ?

      #3887
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Hab es auch wie Jan gemacht u. 1800/2000/2200rpm eingestellt.
      _______________________
      [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • Stripped
        Member
        • 29.12.2013
        • 172
        • Markus
        • Ditzingen

        #3888
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Vielen Dank für euere Antworten. Ist wohl dann nicht schlimm, wenn das AZR etwas über das Heckzahnrad steht. Danke!

        Kommentar

        • Nopy
          Member
          • 20.05.2013
          • 260
          • Norbert

          #3889
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Mit 1800 RPM kann man normalen Rundflug mit machen?Also wäre das in der Funke 30%
          2000 RPM 70% und 2200 RPM 100%.
          Obwohl ich nur 2 Gasgeraden bei der Dx6i einstellen kann.Aber ich fange mal mit 1800 an.

          Kommentar

          • Nopy
            Member
            • 20.05.2013
            • 260
            • Norbert

            #3890
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            So es war so weit.Jetzt war er in der Luft und ich muß sagen das ist zu dem Rex 450er ein Unterschied wie Tag und Nacht.Man steht der 550er fein in der Luft.Hätte ich nicht gedacht
            Jetzt noch vernünftige 6S 5000mhA Lipos und dann ist gut.
            30-40 C müßten doch reichen für normalen Rundflug oder?

            Kommentar

            • Stripped
              Member
              • 29.12.2013
              • 172
              • Markus
              • Ditzingen

              #3891
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Hätte noch mal eine Frage, und zwar zum Talon 90 in Verbindung mit einer DX6. Habe soweit alles studiert zum Regler und komme auch soweit klar. Das einzigste, was mich seh wundert ist folgendes:

              Zum Einlernen des Gasweges habe ich beide Wege der Funke auf 50% stehen. Beim langsamen erhöhen piept der Regler für Vollgas bei 104. Also Knüppel runter und wieder erhöhen. Ich war völlig überrascht, dass der dann bereits bei 63 piept.

              Kann das sein, 104 Vollgas und 63 für Nullgas?
              Dachte das müsste immer in etwa gleich sein.

              Kommentar

              • rrunner
                rrunner

                #3892
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Zitat von Nopy Beitrag anzeigen
                Jetzt noch vernünftige 6S 5000mhA Lipos und dann ist gut.
                30-40 C müßten doch reichen für normalen Rundflug oder?
                Ich verwende 45C SLS, damit kannst du alles machen.
                ßbrigens, erst bei ordentlichem Wind wirst du deinen 550er schätzen lernen. Mit einem gutem FBL System bügelt der alles glatt. Da kannst du schon Anker werfen, dem Rexi ist's egal

                Kommentar

                • Nopy
                  Member
                  • 20.05.2013
                  • 260
                  • Norbert

                  #3893
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Ja heute war schon was Wind aber hat den völlig kalt gelassen.
                  Also bei mehr Wind kann ich dann auch fliegen gehen.
                  Wollte mal bei Hobbyking bestellen.Bin zwar noch nicht da angemeldet aber kann ja noch wrden.
                  Die SLS schaue ich mir mal an.
                  Danke

                  Kommentar

                  • rrunner
                    rrunner

                    #3894
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Zitat von Nopy Beitrag anzeigen
                    Also bei mehr Wind kann ich dann auch fliegen gehen.
                    Wollte mal bei Hobbyking bestellen.Bin zwar noch nicht da angemeldet aber kann ja noch wrden.
                    Die SLS schaue ich mir mal an.
                    Danke
                    Naja, ab einem gewissen Wind freut's mich nicht mehr, da habe ich immer Angst, dass mir der Wind die Basecap weg bläst. Habe ich schon erlebt, Heli so schnell als möglich landen und der Mütze nachrennen - net lustig.

                    Hobbyking ist ne Art Glücksspiel - mit SLS bist du qualitativ auf der sicheren Seite.

                    Kommentar

                    • Franky
                      Member
                      • 23.11.2012
                      • 184
                      • Frank
                      • Saarbrücken Aeroclub-Sulzbach

                      #3895
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Hobbyking ist ne Art Glücksspiel - mit SLS bist du qualitativ auf der sicheren Seite.
                      Die SLS kann ich nur empfehlen.

                      Kommentar

                      • 00Speedy
                        Member
                        • 15.08.2013
                        • 859
                        • Jens

                        #3896
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Zippy 40C 5000er funktionieren bei mir bestens.
                        Gestern erst wieder 10 Minuten im normalen Rundflug mit etwas Schweben bei 2000-2200RPM.
                        Lipo Warner stand auf 3,5V und ist nicht angesprungen, und die Zellen hatten noch ~3,78V im Ruhezustand.

                        Gutes muss nicht immer teuer sein, bei den Turnigy wäre ich aber vorsichtig da gabs in letzter zeit viele schlechte Zellen.
                        Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #3897
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
                          Zippy 40C 5000er funktionieren bei mir bestens.
                          Kann jetzt zu den Zippy nix sagen, aber anfangs sind die meisten Lipos gut. Ich hatte schon KDS Lipos, die nach 10 x laden (nur mit 1c!) Blähungen bekamen.

                          Kommentar

                          • Nopy
                            Member
                            • 20.05.2013
                            • 260
                            • Norbert

                            #3898
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Jetzt hab ich ein kleines Problem könnte aber auch ein riesiges sein
                            Und zwar wenn ich den 550er unter Strom steht sind die Sevos am summen aber ununterbrochen obwohl er ruhig steht.Und jetzt der Hammer.Wenn ich den Lipo abstecke dann gehen alle drei TS Servos durch das Gewicht der Blätter und den Blatthalter nach unten.Hat er vorher nicht gemacht
                            Ich hab das dumme gefühl das die Sevos verreckt sind oder warum halten die nicht ihre Stellung wenn die nicht mehr unter Strom stehen
                            Jetzt weiß ich auch warum die nur summen.Wenn die unter Strom stehen müssen die das Gewicht von der TS und den Blatthalter (mit Blätter) halten.
                            Aber dir müssen doch die Stellung halten wenn die nicht unter Strom stehen.
                            Zuletzt geändert von Nopy; 20.06.2014, 18:49.

                            Kommentar

                            • 00Speedy
                              Member
                              • 15.08.2013
                              • 859
                              • Jens

                              #3899
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                              Kann jetzt zu den Zippy nix sagen, aber anfangs sind die meisten Lipos gut. Ich hatte schon KDS Lipos, die nach 10 x laden (nur mit 1c!) Blähungen bekamen.
                              Stimmt warten wirs mal ab, haben ja auch erst 18 Zyklen runter sind aber schon ein halbes Jahr alt.
                              Bis jetzt sind sie Knüppelhart und haben Leistung satt.

                              Wenn man das Geld übrig hat und guten Deutschen Service + Lipos möchte, kauft man SLS... klar warum auch nicht.

                              @Nopy
                              Sollte normal sein, macht meiner auch wenn er nicht unter Saft steht.
                              Mit den 520ern war das noch nicht ganz so wild.
                              Blöd wenn man das Teil mit ausgeklappten Blättern stehen haben will, aber mit etwas fummeln halten sie dann iwie.
                              Das summen der Servos ist normal....
                              Auf manchen Positionen (Pitch) bekommt man aber auch durchaus Ruhe rein.
                              Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                              Kommentar

                              • Wolfgang77
                                Member
                                • 21.10.2013
                                • 625
                                • Wolfgang
                                • Düsseldorf

                                #3900
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Ist alles ganz normal, kein Grund zur Sorge.
                                Da Summen kommt vom FBL, weil es die Servos ständig ansteuert um die Lage zu korrigieren. Die Sensoren im FBL sind sehr empfindlich.
                                Und dass die Servos ohne Strom nach unten laufen ist auch normal, es drückt halt von oben und die Servogetriebe sind sehr leichtgängig.

                                P.S.: Habe meinen Rex mal zum Starten fertig gemacht und alle Servos waren ruhig. Dann habe ich einen Meter daneben auf den Asphalt gestampft, da fingen sie an zu summen.
                                Zuletzt geändert von Wolfgang77; 20.06.2014, 19:03.
                                Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X