Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigenZuletzt geändert von Manfred; 13.10.2014, 10:59.
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo Manfred, genau so hab ich es auch gemacht.
Ist auch nicht gerade das erste Mal gewesen das ich sowas geklebt habe.
Der Kleber ist hart, auch das Stück Aussen herum.
Das CFK Rohr ist am Ende aufgesplittert und die gewindestange kann man wie in einem Raster rein und raus schieben.Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigenHallo Manfred, genau so hab ich es auch gemacht.
Ist auch nicht gerade das erste Mal gewesen das ich sowas geklebt habe.
Der Kleber ist hart, auch das Stück Aussen herum.
Das CFK Rohr ist am Ende aufgesplittert und die gewindestange kann man wie in einem Raster rein und raus schieben.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigenDas eingeklebte 2,5mm Gewinde in der CFK Schubstange hatte sich gelöst und rutschte in der Schubstange munter hin und her.
Geklebt war das mit Uhu endfest 300.
Hat von euch auch schonmal jemand so etwas gehabt ?
Da ist das cfk in ein Plastik eingeklebt und nicht das Metall ins cfk.Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Das dürfte wohl dieser Lösung hier entsprechen:
Zitat von torro Beitrag anzeigen
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Sieht dem Gabriel Ding sehr ähnlich.
Hab das Rohr übrigens auch gegen einen vollstab getauscht.
In das Gabriel Ding hab ich dann 2 kleine Löcher gebohrt, damit der überschüssige Kleber austreten kann. Dem Stab hab ich vorher mit ner dreikant feile ein paar Einschnitte verpasst und rund rum angerauht.
Da die Dinger im 4er Pack kommen, hab ich eine Seite im Schraubstock und die andere Seite mit rohrzange maltretiert...
Zusätzlich hab ich eine 3. Führung, wie beim 800+ verbaut. Jetzt kann das heckservo Vollgas geben.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Danke für eure Tipps. Die Gabriel Teile hab ich schon bestellt.
Carbonvollstab hab ich nicht, nur Rohr. Mal sehen ob ich den nich bestelle.
Die dritte Führung hab ich ebenfalls schon verbaut. Das ist der dritte CFK Stab der kaputt geht, aber bisher sind die immer in der Mitte gesplittert.Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
hat jemand eventuell schon mal ein derartiges Riemenspray verwendet?
Keilriemen-Spray 400ml, LIQUI MOLY | digitalo
Gruß, Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
ich schraub bei sowas immer erst die kugelpfanne aufs gewinde und kleb das dann in das carbonrohr, dabei quillt dann etwas vom kleber heraus und klebt die kugelpfanne direkt mit...
finde das das aufdrehen auf die gewindestange zu schwer geht, da besteht ja die möglichkeit, dass man die verklebung beschädigt, oder man dreht zuvor mal ein passende schraube rein.Diabolo700 & Diabolo550
- Top
Kommentar
-
coolflyer
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hi zusammen,
Ich nehme für solche Verklebungen grundsätzlich Epoxy. Und zwar nicht die 5 min "Pampe" sondern das 24h Harz. Soweit andicken wie nötig das es nicht wegläuft und liegen lassen.
Auch aus meiner Flächenflieger Zeit kenn ich das nicht anders. Da löst sich nix.
Gruß Ronny
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von coolflyer Beitrag anzeigenHi zusammen,
Ich nehme für solche Verklebungen grundsätzlich Epoxy. Und zwar nicht die 5 min "Pampe" sondern das 24h Harz. Soweit andicken wie nötig das es nicht wegläuft und liegen lassen.
Auch aus meiner Flächenflieger Zeit kenn ich das nicht anders. Da löst sich nix.
Gruß RonnyGruß Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
hat zufällig jemand das problem (gehabt), daß die rotorwelle nicht durchgängig leicht läuft?
wenn ich den kopf ohne blätter mit der hand drehe, hab ich pro umdrehung heckrotorwelle einen kurzen widerstand.
hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt...
hab grade auf das 6mm heck umgebaut, problem besteht weiterhin.
- Top
Kommentar
Kommentar