War heute und gestern meinen Diabolo fliegen.
Hab jetzt 4 Flüge drauf.
Mit meinem Setup.
530KV und 16er Ritzel komme ich bei 75 oder 80% Regleröffnung auf 1680 Umdrehungen.
das passt mir so, und der GOV hat noch Luft zum regeln.
Abfluggewicht ist knapp 5400g. mit 720mm Latten.
Ich vergleiche jetzt ein wenig mit meinem TDR und meinem Goblin den ich vorher hatte.
Der Vergleich ist aber insofern nicht 100% Aussagekräftig da hier auch verschiedene Komponenten im Spiel sind.
Es ist eher so ein Vergleich für mich den ich hier halt mit euch teilen möchte, evtl. macht habt ihr ja da ganz andere Erfahrungen.
Der Diabolo ist für mich persönlich ein Mittelding zwischen Goblin und TDR.
Und Mittelding ist total postiv gemeint!
Alle 3 Helis sind auf ca die gleiche Flugleistung getrimmt nur erreichen diese alle 3 Helis mit
Unterschiedlichen Drehzahlen.
TDR 1600
Diabolo 1700
Goblin 1900
Gewicht:
TDR 4,9 Kilo
Diabolo 5,4 Kilo
Goblin 5,6 Kilo
Flugzeit:
TDR 11 Minuten 3200mah
Diabolo 8 Minuten 3200mah
Goblin 6:30 3800mah
Hier sieht man den Unterschied in den Daten.
Der leichtfüßigste und wendigste Heli der 3 ist der Diabolo, er ist sehr direkt, super wendig und agil. Der Goblin ist wie ein Bus und frisst nur Energie. Der TDR ist sehr gedämpft und weich, was ich sehr liebe, auf der Hochachse bzw. bei engen Manövern wie einem Flip muss man beim TDR mit rel. viel Pitch arbeiten, das macht der Diabolo spielend, ebenso der Goblin. Wobei hier der Diabolo defintiv Präziser ist.
Beim TDR und Diabolo ist der Schwerpunkt so einfach einzustellen, beim Goblin absolut unmöglich! Dadurch fliegen die beiden Helis aus Deutschland für mein Empfinden einfach präziser.
Der TDR ist wirklich entspannend, sparsam mit dem Strom und wirklich zum Cruisen.
Der Goblin ist träge und lahm, aber bei engen Flugaktionen super, wenn auch nicht so präzise wie die anderen beiden.
Der Diabolo ist ein Mittelding, braucht mehr Strom, als der TDR, ist aber wendiger und genauer bei Flugaktionen auf einer Höhenebene. Der Diabolo ist wirklich verspielt und fliegt Super, die Betriebsgeräusche sind auf einer ebene mit dem TDR. Er könnte sicher noch einen tick leiser sein, würde ich den Motor nicht bei fast max. Drehzahlen betreiben, z.b mit einem Jive, höher Ritzeln und im Teillast Betrieb laufen lassen. So wie beim TDR, dadruch würde der Stromverbrauch sicher auch etwas sinken. Aber ich fliege Graupner und da möchte ich nicht soviel im Teillast Bereich arbeiten.
Aber 8 Minuten sind vollkommen ok, 11 Minuten in der Luft zu sein kann teils auch anstrengen. Ich finde 8 Minuten durchaus eine Ansage!
Ich hab nur 1 Problem,
nein kein Problem, eine Sache die ich gerne noch verbessern möchte.
Mit meinem TDR ziehe ich Loopings schon fast aus dem Stand, ohne viel anlauf bis hoch zur Sichtgrenze, ohne das ich derbe Pitchen muss, das Ding hat einfach so den brutalen drang nach riesen Loops, das ist unfassbar.
Mein Goblin wollte das garnicht, da hab ich schon anlauf gebraucht ohne ende.
Beim Diabolo ist es leider ähnlich.
Das ist wirklich die einzige Sache die micht stört!
Ich denke aber nicht das der Heli ansich schuld ist, evtl. ein wenig das Gewicht.
Ich habe das Gefühl das die Rotorblätter von SAB das Problem sind

Ich bin mir nicht sicher.
Aber mein kleiner Oxy 3 Blatt zieht Loops die den Diabolo und Goblin verblassen lassen! Mein TDR könnte gefühlt bis zum Mond loopen. Aber Goblin und Diabolo kommen da nicht aus den puschen. Haben beide SAB blätter, auch wenn es verschiedene sind, einmal 690 und jetzt auf dem Diabolo 720mm FC3 Blätter mit gut Gewicht in richtung Blattspitzen.
Aber beide SAB blätter waren auf Pitch recht harmlos.
Aber dem TDR fliege ich Radix.
Das ist wirklich das einzige was micht stört.
Aber denke da kann der Diabolo ansich nichts dafür. Eher mein Setup.
Ansonsten, Gerd, Hut ab, tollen Heli hast du da gebaut.
Fliegt sich echt super wendig, kontrolliert, präzise, leichtfüßig, die Mechanik ist Top, der Service überklasse, alles total gut durchdacht, und es ist möglich den Schwerpunkt 100% perfekt einzustellen, der letzte Punkt ist für viele nichts besonderes, aber für mich schon, nachdem ich lange den Goblin hatte bei dem es unmöglich war mit einem korrekten Schwerpunkt zu fliegen, sondern einen immer Hecklastigen Helis zu haben.
Kommentar