Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaRex
    MaRex

    #1111
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Sollte man das reklamieren?

    Kommentar

    • Flip73
      Member
      • 29.03.2013
      • 522
      • Philipp
      • Wild auf der Wiese um HH

      #1112
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
      Sollte man das reklamieren?
      Das kannst Du Dir nur selbst beantworten.
      Wenn Du Dich nachts im Bett deswegen von links nach rechts drehen musst und nicht einschlafen kannst, ja
      Beim Fliegen sieht und merkt man es nicht
      EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

      Kommentar

      • MaRex
        MaRex

        #1113
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Die angeschliffenen Blätter find ich einfach grottig

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #1114
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Ein Grund zum Stretchen bei mir war die Blattwahl. 570er gibts eigentlich nur von SAB. Das war mir zu wenig Auswahl. Und die Qualität is verbesserungswürdig. Solltest Du auch stretchen wollen auf 620 rate ich Dir zum SLS 6s 5800 30c. Der Heckrotor wandert 5cm nach hinten, das verschiebt den Schwerpunkt nach hinten, das muss vorne mit dem Akku ausgeglichen werden. Da reicht ein 800g Lipo nicht mehr, es sollten schon 900g sein.
          Banshee 850

          Kommentar

          • charly39
            Senior Member
            • 21.09.2008
            • 2066
            • Karl
            • UMFC Reichenthal OÃ?

            #1115
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Hast du einen Riemenspanner verbaut?

            Gruß Charly
            _______________________
            [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • markus.g
              markus.g

              #1116
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Hey,

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              Ein Grund zum Stretchen bei mir war die Blattwahl. 570er gibts eigentlich nur von SAB. Das war mir zu wenig Auswahl. Und die Qualität is verbesserungswürdig
              stimmt absolut mit der Auswahl. Habe ganz gute Erfahrung mit den Torsion Blades 555 gemacht. Mit 7mm an jeder Seiter kürzer ist der Unterschied zu den 570ern kaum noch auszumachen.

              M

              Kommentar

              • Der_Basti
                Senior Member
                • 17.07.2012
                • 1299
                • Sebastian
                • Abu Dhabi

                #1117
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Rapids 570er gibts auch

                Großer Vorteil:
                Sie passen auch ohne die beilagscheiben in die Blatthalter und haben nochmals mehr Fläche als die originalen sab Blätter
                Zuletzt geändert von Der_Basti; 11.01.2015, 11:16.
                [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #1118
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
                  Hast du einen Riemenspanner verbaut?
                  Nein. Keine Probleme.
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • MaRex
                    MaRex

                    #1119
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Fliegt wer das BeastX im Goblin?
                    Kann mir wer sagen welche Einstellung ich für den DMA einstellen muss?

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #1120
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Musst Du Dir sowieso erfliegen, aber meist fast den doppelten Wert der Werkseinstellung.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • MaRex
                        MaRex

                        #1121
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Ui so schlimm?

                        Komme leider nicht zum Fliegen, das Wetter lässt es einfach nicht zu und wenn ich von Arbeit komm ist es meist schon dunkel

                        Kommentar

                        • hdidi
                          Senior Member
                          • 01.07.2012
                          • 1056
                          • Hans Dieter
                          • Auf der Wiese

                          #1122
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Fliege kein hartes 3D und brauch auch kein DMA .

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #1123
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Habe ich ja noch nie gehört!
                            Was hat DMA allein mit 3D zu tun?
                            Selbst bei moderaten Steigflügen schafft es je nach System das FBL nicht das Heck gerade zu halten und genau dafür ist DMA da.

                            Ich kann nur jedem empfehlen DMA zu erfliegen, was beim Beast leider nur über die PC Software geht, da die vorgegebenen Einstellwerte meist nicht ausreichen bzw. zu grob sind.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • MaRex
                              MaRex

                              #1124
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Dann werde ich mir das dann wohl einfach erfliegen genau wie die Gyro Empfindlichkeit.

                              Welche Drehzahlen für einfachen Rundflug und Rundflug mit nem bissel 3D Figuren probiere (hab leider nur zwei Flugzuständen) könnt ihr mir denn empfehlen?
                              Eigentlich würde ich sogar lieber nur einen Flugzustand nutze wollen auf Stufe zwei. STUFE eins zur doppelten Sicherheit gegen ungewolltes starten noch auf Null zusätzlich zu Throtle Hold.

                              Gibt's da ne Drehzahl mit der alles schön machbar ist?
                              Motor Quantum 4120
                              REGLER Jive+100LV
                              Ritzel alle Stock.

                              Kommentar

                              • hdidi
                                Senior Member
                                • 01.07.2012
                                • 1056
                                • Hans Dieter
                                • Auf der Wiese

                                #1125
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Also wenn bei moderaten Steigflügen das Heck nicht hält, dann stimmt wohl was anderes nicht.
                                Fliege 7 Helis mit Beast, bei keinem dreht das Heck weg, erst gen heftigen Vollpitch und das ist mit 12° für teils harten Kunstflug mehr als ausreichend.

                                Man sollte schon zuerst auch mechanisch und vom Regelweg alles sauber einstellen, dann kann man das Gain schön weit aufdrehen.
                                Ist diesbezüglich schon oft sehr erstaunlich, mit wie kleinen Werten geflogen wird, weil sonst das Heck unruhig wird.
                                Dann bricht das Heck natürlich heftig aus ;-)
                                Gilt natürlich für alle Helis und nicht nur speziell für den 570er.

                                Wenn dann auch noch die Untersetzung vom Hauptgetriebe nicht passend gewählt ist, der Wert der Gaskurve zu niedrig ist, dann dreht es umso heftiger weg.
                                Da kann der Antrieb noch so stark sein, falsch angepasst werden die Drehzahlschwankungen immer sehr heftig ausfallen.

                                Aber es gibt viele Wege, die nach Rom bzw. zum Ziel führen.
                                Zuletzt geändert von hdidi; 15.01.2015, 05:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X