Federstahlklammern heißen die Dinger...
Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
Guten morgen,
kommt an die Befestigungsschrauben der Servohörner im eingebauten Zustand noch ran, um die Servohebel zu versetzen, wenn Sie nicht optimal ausgerichtet sind?
Gruß
Stefan[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Moin . Ja ohne weiteres . Voraussetzung ist ein Inbus mit einem relativ kurzen Schenkel . Ich habe dazu einen alten etwas gekürzt. Funzt primaTron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
-
-
AW: Kraken 580
Zitat von markus1967 Beitrag anzeigenwürde ihr den kraken wieder kaufen? oder eher den 570er?
Mir gefällt der 570 Drake auch sehr gut, auch dieser hat eine geniale Lackierung, einen hübschen ßbergang zur Heckverkleidung und eine innen liegende Heckanlenkung.
Das geschlossene Getriebe beim 580er sehe ich nicht unbedingt als Vorteil und die Verkleidung mit seinen ßbergängen muss man halt mögen.Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
M.E. eine Frage der optischen Vorlieben. Mag man eher das Stromlinienförmige des Kraken oder die Hamsterbacken des "alten". Auch gibt es natürlich einen nicht unerheblichen Preisunterschied, wenn es darauf ankommt.
Schon vom Papier her sehe ich die Stärke des Kraken im Heck. ßber die restlichen fliegerischen Unterschiede müssten die Top Cracks berichten. Wenn man auf so Dinge wie Wartungsfreundlichkeit schielt, ist das geschlossene Getriebe des Kraken sicherlich ein Nachteil, sollte man da mal ranmüssen. Ist die Frage, wie oft das der Fall ist, wenn man nicht gerade als Käufer der ersten Batch Getriebewellen austauschen muss.Zuletzt geändert von goone75; 10.07.2020, 08:10.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Einen 570er hatte ich schon
Mein Kraken hat leider den Erstflug nicht überstanden. (Der Pilot hatte einen Knoten im Hirn)
Ich überlege mir desshalb ob ich nochmals den Kraken oder den günstigeren Drake kaufen soll.
die Flugeigenschafen des Kraken konnte ich leider nicht beurteilen
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich habe die 600er Blätter auch schon hier liegen Da bin ich mal gespannt wie er fliegt .@ thomas21 was für eine Drehzahl hast du bei deinem ?
@Markus : so was ist natürlich bitter . Hoffe der Schaden hält sich in Grenzen.Zuletzt geändert von Thomas Geisel; 10.07.2020, 10:13.Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenSchon vom Papier her sehe ich die Stärke des Kraken im Heck.Ich sehe das nicht.
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
-
AW: Kraken 580
So, der Aufbau schreitet voran, was mir bis jetzt aufgefallen ist, die Blatthalter am Hauptrotorkopf gehen recht Schwergängig, die Heckeinheit läuft auch sehr Zäh, wenn die Kugelpfannen Aufgeclipst sind, und das Riemenrad hinten ist Messerscharf, an dem hab ich mich ordentlich geschnitten.
Das wars erst mal[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Novum Beitrag anzeigenSo, der Aufbau schreitet voran, was mir bis jetzt aufgefallen ist, die Blatthalter am Hauptrotorkopf gehen recht Schwergängig, die Heckeinheit läuft auch sehr Zäh, wenn die Kugelpfannen Aufgeclipst sind, und das Riemenrad hinten ist Messerscharf, an dem hab ich mich ordentlich geschnitten.
Das wars erst mal
Das Heck wird nach einigen Flügen fluffig . Das mit dem Riemenrad ist mir nicht so krass aufgefallen .
@Thomas . Drehzahlen kann ich aktuell nicht verbindlich sagen, aber etwa knapp über 2000 U/ minTron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
Kommentar