Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cc1975
    Senior Member
    • 27.11.2008
    • 3753
    • Christian
    • Dettingen, Baden-Württemberg

    #616
    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

    Kommentar

    • Thomas Geisel
      Member
      • 04.04.2014
      • 869
      • Thomas

      #617
      AW: Kraken 580

      Aus welchem Material sind die äußeren Seitenteile ?? Sieht mir nach ganz normalem Kunststoff aus .

      Nach Karbon sieht es eigentlich nicht aus,

      Ich möchte gern meine Sats da rein kleben .
      Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #618
        AW: Kraken 580

        Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen
        Aus welchem Material sind die äußeren Seitenteile ?? Sieht mir nach ganz normalem Kunststoff aus .

        Nach Karbon sieht es eigentlich nicht aus,

        Ich möchte gern meine Sats da rein kleben .
        Carbon

        Kommentar

        • DrCrash
          Member
          • 27.01.2020
          • 98
          • Michael
          • BaWü

          #619
          AW: Kraken 580

          Der Bausatz ist ja mal wieder eine Freude. Qualität der Teile sieht 1a aus. Freue mich schon den Kraken zu bauen. Sollte ja nicht lange dauern
          [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

          Kommentar

          • Sh33p
            Member
            • 22.12.2009
            • 385
            • Jan

            #620
            AW: Kraken 580

            Habe meinen vorhin fertiggestellt, der Bausatz ist wirklich qualitativ Top, bisher der beste Goblin, den ich bauen durfte.
            Wer noch bauen darf, bitte beim Getriebe aufpassen, hier sind die Gewindebohrungen für die Servohalter komplett durchgebohrt und können Fett enthalten, hier wird das Loctite dann nicht halten. Keine Ahnung warum die durchgehend gemacht werden mussten!?

            Wenn ich keinen kompletten Knick in der Linse habe, dann ist das Nickservo etwas tiefer als die beiden vorderen, kann das jemand bestätigen? Sollte doch auch nicht sein oder?

            Bezüglich der Lackierung würde ich sagen, es sind bedruckte Aufkleber, oder was man da auch immer nutzt, man kann die Ränder erkennen. Geht so definitiv sauberer und wahrscheinlich auch einfacher!

            Was mich ärgert ist, das ich gern mit meinen Radix 600mm V2 Blättern geflogen wäre, doch leider passen diese nicht in die Blatthalter, da diese zu früh zu schmal zulaufen, daher bekomme ich die Schraube nicht durchs Blatt, fehlen ca. 3mm würde ich sagen. Wirklich schade!

            Viele Grüße, Jan
            Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

            Kommentar

            • thomas21
              Senior Member
              • 07.03.2010
              • 1171
              • Thomas
              • Gelsenkirchen und Umgebung

              #621
              AW: Kraken 580

              Zitat von Sh33p Beitrag anzeigen
              Wenn ich keinen kompletten Knick in der Linse habe, dann ist das Nickservo etwas tiefer als die beiden vorderen, kann das jemand bestätigen? Sollte doch auch nicht sein oder?
              Ist bei mir nicht der Fall !
              Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3367
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #622
                AW: Kraken 580

                Liegt das nicht am jeweiligen Hersteller/Servo typ? Einmal liegend und stehend ist halb dabei nicht immer ideal.

                Mfg. Toni
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3655
                  • Daniel
                  • München

                  #623
                  AW: Kraken 580

                  Zitat von Sh33p Beitrag anzeigen
                  Habe meinen vorhin fertiggestellt, der Bausatz ist wirklich qualitativ Top, bisher der beste Goblin, den ich bauen durfte.
                  Wer noch bauen darf, bitte beim Getriebe aufpassen, hier sind die Gewindebohrungen für die Servohalter komplett durchgebohrt und können Fett enthalten, hier wird das Loctite dann nicht halten. Keine Ahnung warum die durchgehend gemacht werden mussten!?

                  Wenn ich keinen kompletten Knick in der Linse habe, dann ist das Nickservo etwas tiefer als die beiden vorderen, kann das jemand bestätigen? Sollte doch auch nicht sein oder?

                  Bezüglich der Lackierung würde ich sagen, es sind bedruckte Aufkleber, oder was man da auch immer nutzt, man kann die Ränder erkennen. Geht so definitiv sauberer und wahrscheinlich auch einfacher!

                  Was mich ärgert ist, das ich gern mit meinen Radix 600mm V2 Blättern geflogen wäre, doch leider passen diese nicht in die Blatthalter, da diese zu früh zu schmal zulaufen, daher bekomme ich die Schraube nicht durchs Blatt, fehlen ca. 3mm würde ich sagen. Wirklich schade!

                  Viele Grüße, Jan


                  Hi Jan,

                  ich habe mir dabei auch schwer getan. Hier mein Trick, wie es leicht geht

                  https://www.rc-heli.de/board/showthr...=1#post3469094

                  Damit habe ich die Servoarme leicht perfekt ausrichten können.

                  VG,
                  Daniel
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • Daniel Schmidt
                    Gelöscht
                    • 02.03.2009
                    • 6426
                    • Daniel

                    #624
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                    Liegt das nicht am jeweiligen Hersteller/Servo typ? Einmal liegend und stehend ist halb dabei nicht immer ideal.

                    Mfg. Toni
                    Verstehe ich irgendwie nicht! Kannst du das bitte mal etwas ausführlicher erklären?

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #625
                      AW: Kraken 580

                      Zitat von Sh33p Beitrag anzeigen
                      Habe meinen vorhin fertiggestellt, der Bausatz ist wirklich qualitativ Top, bisher der beste Goblin, den ich bauen durfte.
                      Wer noch bauen darf, bitte beim Getriebe aufpassen, hier sind die Gewindebohrungen für die Servohalter komplett durchgebohrt und können Fett enthalten, hier wird das Loctite dann nicht halten. Keine Ahnung warum die durchgehend gemacht werden mussten!?

                      Wenn ich keinen kompletten Knick in der Linse habe, dann ist das Nickservo etwas tiefer als die beiden vorderen, kann das jemand bestätigen? Sollte doch auch nicht sein oder?

                      Bezüglich der Lackierung würde ich sagen, es sind bedruckte Aufkleber, oder was man da auch immer nutzt, man kann die Ränder erkennen. Geht so definitiv sauberer und wahrscheinlich auch einfacher!

                      Was mich ärgert ist, das ich gern mit meinen Radix 600mm V2 Blättern geflogen wäre, doch leider passen diese nicht in die Blatthalter, da diese zu früh zu schmal zulaufen, daher bekomme ich die Schraube nicht durchs Blatt, fehlen ca. 3mm würde ich sagen. Wirklich schade!

                      Viele Grüße, Jan
                      Geht es dir um die Ausrichtung der Servoarme so wie Daniel es interpretiert hat oder und das Servo an sich?

                      Ob die Bohrungen für das Servo an sich zu tief sind kannst du ja messen. Ausrichten kannst du sie sehr einfach indem du Kraftstoffschlauch in die Servolöcher steckst (Tipp vom Michael H., danke dafür), dann zentrieren sie sich selber und du musst nur noch die Servoarme ausrichten. Das wiederum kann man auch später über die Gestänge und die TS machen.

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25623
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #626
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                        Verstehe ich irgendwie nicht! Kannst du das bitte mal etwas ausführlicher erklären?
                        Die Welle am Gehäuse ist nicht bei jedem Servo-Hersteller an der gleichen Stelle...
                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #627
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                          Die Welle am Gehäuse ist nicht bei jedem Servo-Hersteller an der gleichen Stelle...
                          Ah ok, jetzt habe ich verstanden wie es gemeint ist.

                          Aber wenn man davon ausgeht das es 3 gleiche TS Servos sind erklärt das ja den Unterschied vom rechten zum linken Servo nicht, den er zu sehen meint.

                          Kommentar

                          • BamBam80
                            Junior Member
                            • 15.04.2020
                            • 13
                            • Benny

                            #628
                            AW: Kraken 580

                            Was haltet ihr von folgendem Setup?

                            Motor
                            XNova Lightning 4025-1120KV
                            Regler
                            Kontronik Kolibri 140LV
                            Taumelscheiben Servos
                            MKS HV9767
                            Heckservo
                            MKS HBL 990

                            Danke für euere Unterstützung

                            Kommentar

                            • Daniel Schmidt
                              Gelöscht
                              • 02.03.2009
                              • 6426
                              • Daniel

                              #629
                              AW: Kraken 580

                              Zitat von BamBam80 Beitrag anzeigen
                              Was haltet ihr von folgendem Setup?

                              Motor
                              XNova Lightning 4025-1120KV
                              Regler
                              Kontronik Kolibri 140LV
                              Taumelscheiben Servos
                              MKS HV9767
                              Heckservo
                              MKS HBL 990

                              Danke für euere Unterstützung
                              Gibt es überhaupt noch schlechte Setups?

                              Du hast dir die teuersten Teile rausgesucht die es gibt und fragst nach? Damit wird er wohl fliegen!

                              Kommentar

                              • Krusty
                                Member
                                • 29.09.2019
                                • 135
                                • Philipp
                                • CH - Kt. Schwyz

                                #630
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                                Gibt es überhaupt noch schlechte Setups?

                                Du hast dir die teuersten Teile rausgesucht die es gibt und fragst nach? Damit wird er wohl fliegen!
                                Wie du siehst hat er wenig Beiträge geschrieben und ist wohl am Anfang dieses Hobbys. Er möchte doch nur sicherstellen ob das alles so funktioniert. Anstatt ihn auszulachen könntest du ihm doch einfach eine Bestätigung geben!

                                Es sind noch nicht alles Profis hier im Forum und bitte versaut den jenigen den Start in ein so cooles Hobby nicht mit euren besserwisserischen Kommentaren.

                                Danke und Gruss
                                Philipp
                                [FONT="Tahoma"]
                                -VBar Control touch | VStabi NEO
                                -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                                [/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X